M50 Brücke ist endlich drin(323ti)!!!!

BMW 3er E36

Hi,

am samstag habe ich mir die m50 brücke eingebaut. hat ca 4,5 stunden gedauert. war schon eine fummelarbeit das professionel hinzubekommen.

ich hatte ja ein mulmiges gefühl seitdem ich sie ersteigert hatte, ob es denn richtig war oder nicht, da ja viele sagen drehmomentverlust im unteren drehzahlbereich. also ich sage mal

ALLES QUATSCH!!!!!!!!!!

das war das beste was ich an dem auto je gemacht habe. er zieht von unten, von oben und auch aus dem mittleren bereich super. ich habe nichteinmal einen anderen benzindruckregler.
die zähen 1000 umdrehungen von 5500 bis 6500 sind völlig verschwunden.
kann mir nicht vorstellen das er dadurch zu mager läuft, sonst würde einen fehler im sg ablegen.

ALSO WENN SICH EINER ÜBERLEGT DAS TEIL REINZUMACHEN UND NICHT WEISS OB ES SINNVOLL IST ODER NICHT, ICH KANN ES BEIM ------------------323---------------- NUR EMPFEHLEN.

der test vorher:

323ti gegen 328i coupe beide autos im 2. bei 3000 umdrehungen. vollgas
bis ende 2. gang war der 328 1,5 autolängen vorne

nachher:
gleiches schema vollgas. bis 6000 umdrehungen gleichauf und in den letzten 500 umdrehungen zieht der 323 ne halbe autolänge nach vorne

endgeschwindigkeit:
vorher hat er laut tacho nur strich 230 mit 255 35 18 bereifung geschafft bei ca 5900 umdrehungen

jetzt schafft er laut tacho ganz knappe 240 bei ca 6300

ich bin total zufrieden und kann es jedem wirklich empfehlen.
es gab einige wenige berichte über diese ansaugbrückengeschichte, das es keine drehmomentverluste gibt. ich kann das nur bestätigen.
vielleicht funktioniert das nur beim 323 so gut, das weis ich natürlich nicht.

wollte nur mal meine erfahrung mit einbringen. wenn es jemanden nützt freut es mich.

191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Eingangsleistung 202 PS, Ausgangsleistung 221 PS, ohne Kennfeldanpassung ( 202 PS ist ein "Normalwert" für einen geflegten Serien 328i ).

Gruss
kungfu

PS: Der "Kollega" war es nicht 😉.
PPS: Brücke liegt seit gestern daheim ......

19PS halte ich für ein Gerücht!😉

Re: M50 Brücke

Zitat:

Original geschrieben von Guru1


only v8

Das würde mich jetzt mal genauer intresieren, ist das nur bei deinem Fahrzeug der Fall oder ist es allgemein so nach so einem Saugbrückenumbau!

egal was ich hier schreibe, ich sage nur das was ich für eine erfahrung mit der m50 brücke gemacht hab.

ich spüre keinen drehmomentverlust!!!

ÜBRIGENS: ES IST KLAR DAS KEIN EINDEUTIGER SCHRIFTLICHER BEWEIS VORLIEGT ALLERDINGS WEISS ICH WIE MEIN AUTO JETZT IST.

wer selber einen m52 fährt weiss das die letzten 1000 umdrehungen echt besch....en sind. einfach zäääh.das ist auf jeden fall weg. das auto macht mehr spass jetzt.

an die ZWEIFELNDEN: ihr bringt mich noch dazu die m50 brücke runterzuschrauben und ne leistungsmessung zu machen 🙂

Re: Re: M50 Brücke

Zitat:

Original geschrieben von onlyV8


egal was ich hier schreibe, ich sage nur das was ich für eine erfahrung mit der m50 brücke gemacht hab.

ich spüre keinen drehmomentverlust!!!

ÜBRIGENS: ES IST KLAR DAS KEIN EINDEUTIGER SCHRIFTLICHER BEWEIS VORLIEGT ALLERDINGS WEISS ICH WIE MEIN AUTO JETZT IST.

wer selber einen m52 fährt weiss das die letzten 1000 umdrehungen echt besch....en sind. einfach zäääh.das ist auf jeden fall weg. das auto macht mehr spass jetzt.

an die ZWEIFELNDEN: ihr bringt mich noch dazu die m50 brücke runterzuschrauben und ne leistungsmessung zu machen 🙂

Brauchst du nicht, ich habe selbst an meinem Ex 328i diesen Umbau gemacht, kenne also die vorher/nachher Ergebnisse von einem M52B28!😉

Re: Re: Re: M50 Brücke

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Brauchst du nicht, ich habe selbst an meinem Ex 328i diesen Umbau gemacht, kenne also die vorher/nachher Ergebnisse von einem M52B28!😉

die hast du aber hier aber nicht veröffentlicht oder?

ich glaube es dir auch ohne schriftlichen beweis😉

Ähnliche Themen

Hier veröffentlicht? Nein, der Umbau machte ich auch vor etwas mehr als 3 Jahren, zwischenzeitlich hat sich da schon sehr viel mehr getan!

was hat denn die brücke gebracht???

was hat denn der umbau bei dir gebracht?

So, ist drauf die Luziiiii 😁.
Erstmal: Ich habe schon mehrmals Ansaugbrücken an BMW`s gewechselt und jedes Mal glaube ich das man das in 3 Std. Locker schafft ....... werden aber immer 4 bis 5 Std. 😁.
Läuft im Stand ruhig, scheint dicht. Adaptiven Werte habe ich gelöscht und morgen geht es auf die Bahn 😉. Ein kleines Problem ist im Moment, das ich nach 10 Minuten Abstellen und wiederstarten Rödeln lassen muss bis er kommt ( ca. 3 Sekunden ), da ich aber auch alle Benzinschläuche und die Einspritzleiste gewechselt habe ist da vielleicht noch irgendwo etwas Luft im System ...... Der Deckel wird noch sauber montiert.

MFG
kungfu

BRAVO

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


So, ist drauf die Luziiiii 😁.
Erstmal: Ich habe schon mehrmals Ansaugbrücken an BMW`s gewechselt und jedes Mal glaube ich das man das in 3 Std. Locker schafft ....... werden aber immer 4 bis 5 Std. 😁.
Läuft im Stand ruhig, scheint dicht. Adaptiven Werte habe ich gelöscht und morgen geht es auf die Bahn 😉. Ein kleines Problem ist im Moment, das ich nach 10 Minuten Abstellen und wiederstarten Rödeln lassen muss bis er kommt ( ca. 3 Sekunden ), da ich aber auch alle Benzinschläuche und die Einspritzleiste gewechselt habe ist da vielleicht noch irgendwo etwas Luft im System ...... Der Deckel wird noch sauber montiert.

MFG
kungfu

Gehts denn jetzt auch vorwärts wie luziii oder musst du noch etwas warten bis die DME neu angelernt wurde?

Gruß

Chrisok

Ich verstehe nicht warum Ronn jetzt auf die 328ger Fahrer einredet... ich hab meinen auch schon lange verkauft... aber warum dann auf sowas rumhacken??

Ich hoffe, dass es nicht Überheblichkeit ist, weil er jetzt M3 E46 fährt...

Die Brücke bringt was! Das ist in mehreren Leistungsdiagrammen festgehalten... da sind 226PS wie bei meinem keine Seltenheit.

MFG Chris

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


So, ist drauf die Luziiiii 😁.
Erstmal: Ich habe schon mehrmals Ansaugbrücken an BMW`s gewechselt und jedes Mal glaube ich das man das in 3 Std. Locker schafft ....... werden aber immer 4 bis 5 Std. 😁.
Läuft im Stand ruhig, scheint dicht. Adaptiven Werte habe ich gelöscht und morgen geht es auf die Bahn 😉. Ein kleines Problem ist im Moment, das ich nach 10 Minuten Abstellen und wiederstarten Rödeln lassen muss bis er kommt ( ca. 3 Sekunden ), da ich aber auch alle Benzinschläuche und die Einspritzleiste gewechselt habe ist da vielleicht noch irgendwo etwas Luft im System ...... Der Deckel wird noch sauber montiert.

MFG
kungfu

bin ja mal gespannt wie du es findest.

also ich habe immernoch richtig viel gaudi damit.

übrigens ein freund hat nen 328 motor rumliegen, vielleicht tauschen wir den gegen meinen. ob das wohl so einfach geht? werde wohl mal durchs netz gleiten oder nen neuen thread eröffnen.

@kungfu bin gespannt

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Ich verstehe nicht warum Ronn jetzt auf die 328ger Fahrer einredet... ich hab meinen auch schon lange verkauft... aber warum dann auf sowas rumhacken??

Ich hoffe, dass es nicht Überheblichkeit ist, weil er jetzt M3 E46 fährt...

Die Brücke bringt was! Das ist in mehreren Leistungsdiagrammen festgehalten... da sind 226PS wie bei meinem keine Seltenheit.

MFG Chris

ich würde jetzt spontan behaupten das das bravo eher positiv als negativ gemeint is!!

Zitat:

Original geschrieben von bmw-berlin


ich würde jetzt spontan behaupten das das bravo eher positiv als negativ gemeint is!!

Genau so war das Bravo gemeint, zumal KungFu mein Kumpel ist!🙂

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Ich verstehe nicht ....

Das ist ja bekannt...😉

Sollten mittlerweile aber auch alle mitbekommen haben das Ronn und ich Kumpel sind und eine besondere Art Humor haben ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen