m50 Ansaugbrücke im 328er ?? Bringt das was oder nicht ?
Hallo
Ich habe mir vor einpaar Wochen einen 328er gekauft, der Vorbesitzer hatte die M50 Ansaugbrücke eingebaut und meinte das der Wagen jetzt ca 230 PS hätte was ich mir nicht vorstellen kann. Ich fahr das Auto wie gesagt schon paar Wochen und man merkt echt nix von der mehr leistung, ich bin mir ehrlich gesagt nicht mal sicher ob er noch die originalen 193 PS hat. Hatte voher einen 323er und mir kommt es so vor als wenn beide gleich gehen würden, vom Gefühl her. Meine Frage jetzt, bring die Ansaugbrücke wirklich was und könnte es sogar möglich sein das sie das gegenteil erzeugt also weniger Leistung ??
Danke
Ähnliche Themen
20 Antworten
Also bringen tut die definitiv was (weiß ich von anderen Usern), aber untenrum wird der 328er bissel träger, aber oben rum dafür giftiger.
Der Unterschied zwischen 323er und 328er ist nicht mehr so groß, das man das im normalen Betrieb merken würde. Und die 230Ps halte ich für mehr als übertrieben. Ohne Leistungsprotokoll sind solche Aussagen (meine den VK) eh Blödsinn. Um an die 230 Ps heran zu kommen, müsste auch die komplette Abgasanlage umgebaut werden, der Benzindruckregler müsste auch geändert werden, und das SG müsste auch angepasst werden. Selbst dann würde ich an der genannten Leistung zweifeln. Und wenn bei solchen Umbauten nicht wirklich sauber gearbeitet wurde, kann man auch mal einen Leistungsverlust haben. Also wenn du wirklich wissen willst, was deiner jetzt an Leistung bringt, musst ca. 50€ in die Hand nehmen, und auf einen Leistungsprüfstand fahren
Also durch eine Ansaugbrücke soviel glaube ich auch nicht. Ich habe bei Meinem 328 auch die brücke drin. Abgasanlage und SG Optimierung kommt meiner auf 223PS auf dem Leistungsprüfstand.
Am besten wie He-man sagte einfach mal zu einem Leistungsprüfstand fahren und dann weisst du mehr.
Hänge eben auch bei diesem Thema und habe eine M50 Brücke zuhause liegen .. also rein theoretisch MUSS sie etwas bringen, da wenn man sie mit der m52 Brücke vergleicht das Ding defenetiv einen größeren Druchmesser der Saugrohre hat..
Nur Hardware und Software müssen nunmal im Einklang sein und wo mehr Luft rein geht muss natürlich auch mehr Luft raus, der 328 ist da zwar mit seiner doppelflutigen Anlage eh schon sehr gut bedient, doch ein Fächerkrümmer würde sicher nicht schaden, über Kats und ESD kann man sich streiten ..
Mein Plan wäre :
Ansaugbrücke (Mitlerweile eher Schrick als M50, da mir die M50 Brücke zu riskant ist, wenn sich was löst ist der Motor hin)
Supersprint Fächerkrümmer
Kennfeldanpassung
davon würde ich mir erwarten ca 20-30 PS mehr und dass der gute Dreht als gäbs kein Morgen mehr - so wie er jetzt da steht (Serie nur etwas endrosselt) hat er 210 laut Prüfstand
was Wunder wirken kann - Ansaugtrakt auseinander legen, reinigen, Dichtungen erneuern und fürs Subjektive Liquid Molly Ventilreiniger alle paar tausend Km mal reinkippen und immer schön Zwischengas geben - ist gut für die Zündkerzen
Also Wartung ist auf garkeinen Fall zu unterschätzen
Was auch hilft, mal n Tag Radfahren um sich dann wieder freuen zu können, wie gut das Auto eigentlich eh schon geht
Ein Fächer alleine bringts nicht, für eine vernünftige Mehrleistung bräuchte man unterm Strich die M50/Schrick-Brücke, SG Anpassung, Fächerkrümmer und ne Gruppe N oder am besten Gruppe A Abgasanlage (gibts auch welche mit ABE/TÜV) ab Krümmer mit 200 Zeller KAT, dann kommt man bestimmt auf die 230+ PS. Allerdings kostet der Spass auch aber keiner hat je behauptet dass Sauger-Tuning günstig sei
Zitat:
Original geschrieben von Reihenmotorgedicht
...
Ansaugbrücke (Mitlerweile eher Schrick als M50, da mir die M50 Brücke zu riskant ist, wenn sich was löst ist der Motor hin)
...
Was löst sich da??

@O1li: Warum bringt ein Fächer alleine nichts? Bei deinem wohl nicht, da schon Fächer von Haus aus, aber bei anderen bringt das schon was.
naja also ES MUSS SICH NICHTS LÖSEN aber egal wie mans dreht und wendet, ne umgebaute M50 Brücke ist nunmal ne UMGEBAUTE BRÜCKE .. d.h. es wurde geschnitten, gedrehmelt, geklebt und neu verschraubt
wenn man nun das Fahrzeug dementsprechend sportlich bewegt (und davon geh ich bei einem Tuningintressenten aus) und so wie ich mindestens 2 -3 mal im Monat mit 200+ über die Autobahn dengelt, dann hat man natürlich Erschütterungen und Vibrationen die iVm dem Temperaturunterschied durchaus nicht zu unterschätzen sind und WENN sich halt was löst, dann landets halt direkt im Kolben und dann wars das für den guten 6er
und ich würde meinen 3er gerne noch mindestens 2-3 Jahre behalten, da er sowohl optisch als auch technisch noch super dasteht und ich fahre ihn im Sommer wie im Winter und dann klingt es durchaus vernünftig 600 Euro mehr auszugeben, wo im schlimmsten Fall die Abgaswerte nicht mehr stimmen Aufgrund von Falschluft
Fächer allein denke ich bringt schon "auch was" - aber solo halt max 5 PS wenn überhaupt und das für 1000 € naja
Saugertuning muss man beim 328 eigtl nicht unter ner Preisvorstellung von 2500 € anfangen - egal wie mans dreht und wendet,
n Kompressor kostet 5000 .. und bringt dann doch einiges an Mehrleistung .. allerdings geht auch die Motorcharakteristik etwas flöten
Also ich hab keine Ahnung vom 325i-Brücken, aber was soll sich denn da genau lösen bzw was muss gedremelt, geklebt und neu verschraubt werden?
http://lmgtfy.com/?q=e36+m50+br%C3%BCcke+nice+2+know
2.er link
kanns übrigens nicht glauben das eine Differenz von nem Weißbier im Hubraum kein spürbaren Unterschied macht ..
ich mein gut vlt von 0-60 (100) im Stadtverkehr .. ob die Kiste 6,5 oder 7,5 sek braucht - so wirklich bemerken tut man das nicht stimmt schon, aber aus der Kurve raus etc und bei dynamischer Fahrt da muss doch ein Unterschied sein?
Automatik oder Manuel?
Und überprüf mal deine Brücke / Ansauganlage auf Falschluft
(mit Bremsreiniger besprühen, wenn sich Drehzahl im Leerlauf erhöht zieht er Luft von falschen Stellen)
Ah OK, son Gemurkse ist das...
jap und jetzt geh dein Ansaugrakt einsprühen
Zitat:
Original geschrieben von Reihenmotorgedicht
jap und jetzt geh dein Ansaugrakt einsprühen
geh doch selber

Natürlich bringt das was und zwar so richtig. Das Erlischen der Betriebserlaubnis
Zitat:
Original geschrieben von Reihenmotorgedicht
kanns übrigens nicht glauben das eine Differenz von nem Weißbier im Hubraum kein spürbaren Unterschied macht ..
Was für Weißbiergläser habt ihr?