Carbon-Keramik Bremse M5

BMW M5 G90/G99

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Carbon Keramik Bremse am aktuellen M5?

Performance bei Trockenheit & Nässe, Standfestigkeit, Verschmutzung (Dust), Wechsel Intervalle der Pads etc

3 Antworten

Im G99: Beste BMW Bremse überhaupt. Kein Trockenbremsen notwendig, gleichmäßige, starke Verzögerung, kein Quietschen, kein Bremsstaub. Zum Wechseln der Beläge kann ich nicht sagen.

Hatte davor einen G82 mit der Keramik Bremse und da hatte man oftmals bei Nässe diese Gedenk-Milisekunde. Da kein Staub, kein messbarer Verschleiß nach 60.000km. Allerdings manchmal quietschen. Konnte man aber gut „wegbremsen“.

Wenn das Budget es hergibt, würde ich die immer wieder nehmen. Bei meiner Bestellung des G99 konnte ich im Februar die Keramik Bremse einzeln bestellen. Jetzt gibt es sie nur noch im Paket mit den Jalousien, Travelpaket und Sitzbelüftung, was ich für mich nicht brauche.

Cool. Hatte gelesen man müsste in der Waschstrasse etwas aufpassen aufgrund aggressiver Felgenreiniger und deren Wirkung auf die Beschichtung der Ceramics-Scheiben.

Na dann habe ich mich ja richtig entschieden bei meinem kommenden M5 :-)

Ich musste jedoch das Ultimate Paket wählen da es die Ceramics nicht mehr einzeln gab, sondern nur in dem Paket. Etwas doof, da ich eigentlich das Panorama Glasdach wollte. Jetzt bekomme ich automatisch mit dem Paket das Carbon Dach, was ich eigentlich nicht brauche. Ohne Ceramics war für mich aber No-Go.

Also als ich letztens aus der Waschanlage gefahren bin ging da erstmal fast nix. Ist mir auch schon bei Regen auf der Autobahn passiert. Ansonsten ist die Verzögerung schon gewaltig. Bremsstaub finde ich extrem . Ich fahre noch einen RS6 mit Ceramic und da ist fast kein Abrieb auf den Felgen. Beim M5 ist das definitiv anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen