M5 F90 -alle Themen und Austausch zum Auto

BMW M5 F90

Der Thread dient dem Themenaustausch zum M5

Beste Antwort im Thema

Durfte heute meinen M5 in Empfang nehmen. ID7 ist erstmal gewöhnungsbedürftig, hoffe das wird noch.

Img
2252 weitere Antworten
2252 Antworten

Zitat:

@Marc197102 schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:03:16 Uhr:



Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 12. Oktober 2019 um 12:28:27 Uhr:


Die Comp.-Felgen sind überwiegend schwarz....

Ja, aber sind die auch für den Winter (Stichwort Salz) geeignet?

Das sind sie. Mache alles damit!

Arjeplog ist der Hammer. Da habe ich richtig Driften und den
M4 schätzen gelernt. Wer weiss, wie lange das noch da oben geht. Machen, wer es sich leisten will :-)!

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. Februar 2020 um 16:20:41 Uhr:


Ich mag diese Fahrveranstaltungen nicht, wo man nicht mit dem eigenen Auto oder zumindest dem gleichen Modell fahren kann.
Deswegen fand ich Arjeplog auch nicht so toll....

Ich habe im BimmerCode „NoOpf“ ausgewählt und werde seitdem > 200 nicht mehr weggedröhnt. Viel besser!

Zitat:

@ley schrieb am 1. März 2020 um 22:08:27 Uhr:


Mein ASD ist aus da der B&W Amp über den es eingespeist wird nicht mehr angeschlossen ist. Vermisse NICHTS! Bei dem Wagen ist das vollkommem unnötig!

Zitat:

@Martin964 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:29:12 Uhr:


Ich musste bisher weder bei BMW, noch bei Audi oder bei Porsche für eine Probefahrt bezahlen.
Das würde ich auch nicht machen.

Zuletzt hat mir der Freundliche den M4 Competition für ein Wochenende gegeben, damit mir mein Abschied von BMW etwas schwerer fällt.

der sieht gut aus in weiß 🙂

Ähnliche Themen

Wie fährt sich der neue M4? Gute Frage!
Ich hatte vorher den M3 F80 Competition ohne Opf und habe einen M5 Competition aus 2019 vor FL ID7

Er liegt gut, er ist schnell und er ist durstig. Bei mir hatte er mit wenig Spielerei 14,5 als Verbrauch,- ab Werk standen 15,4,- mein M3 hat im Vergleich gefühlt - und auch tatsächlich - weniger genommen. Das wäre mir aber egal,- allerdings scheint er nicht den größten Tank zu haben und das wäre für die Langstrecke negativ.
Er lenkt sehr direkt ein und man merkt, dass das Fahrverhalten sich im Vergleich zum F80 verbessert hat. Er fährt runder und bockt weniger. Ein F80 mit KW-Fahrwerk V3 ist allerdings sehr nah dran im täglichen Betrieb. Der Sound ist… Sound??? Na ja. Könnte mehr sein. Innen sehr künstlich und auf langen Strecken würde ich die Klappe schließen. Die Schalensitze sind sehr gut und für mich waren Sie bequem. Die Damen mochten die Sitze gar nicht. Größere und gewichtigere Menschen passen nicht rein. Das autonome fahren beherrscht er gut,- man muss halt eine Hand am Lenkrad haben.
Und er fühlt sich an, wie ein M!!!
Im Verhältnis zum M5 vermittelt er ein deutlich leichteres und direkteres Fahrverhalten.
Würde ich ihn kaufen?
In der Ausstattung mit den Sitzen nicht. Ist für mich als Daily zu extrem auf Sport gemacht,- das kann Porsche besser.
Als M3 mit anderen Sitzen müsste ich ihn nochmal fahren.
Als Ergänzung zum Daily ist er gut!
Er ist gut und macht Spaß,- zu 100% hat mich der Biber aber nicht gepackt und das liegt auch am Design.
Er ist aber alles,- nur nicht schlecht. Und langsam ist er definitiv auch nicht.

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:39:16 Uhr:


Sehr schön! Wie fährt sich der neue M4. Überlege, auf das M4 Cabriolet zu wechseln. Es liegt genau zwischen M4 und M4 Comp. von den Fahrleistungen.

Und der M5 Comp. ist direkt hinter dem M4 Comp.! Ein schönes Paar!

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:39:16 Uhr:



Zitat:

@Martin964 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:29:12 Uhr:


Ich musste bisher weder bei BMW, noch bei Audi oder bei Porsche für eine Probefahrt bezahlen.
Das würde ich auch nicht machen.

Zuletzt hat mir der Freundliche den M4 Competition für ein Wochenende gegeben, damit mir mein Abschied von BMW etwas schwerer fällt.

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:39:16 Uhr:


Sehr schön! Wie fährt sich der neue M4. Überlege, auf das M4 Cabriolet zu wechseln. Es liegt genau zwischen M4 und M4 Comp. von den Fahrleistungen.

Und der M5 Comp. ist direkt hinter dem M4 Comp.! Ein schönes Paar!

Mir gefiel der M5 besser vom Fahren - man merkt das Mehrplus an Drehmoment und Power.
Die Agilität vom M5 war beeindruckend, der Allrad hat sich auf den Pässen voll ausgespielt und die (Standard)Bremse hat super durchgehalten.
Der Sound vom M5 war mir leider zu mau. Ich brauchen nicht super-penetrant-laut, aber bischen mehr hätte da schon kommen dürfen. Super fand ich für Zwischenetappen alles auf Comfort und Klappe zu - da ist das Teil echt flüsterleise innen.

Der M3 hat definitiv einen guten Schritt gemacht im Vergleich zum F80.
Die +60PS merkt man, das Ding hat Schub ab der Mitte bis oben raus.
Auf der Autobahn schüttelt der M5 den M3 beim Durchzug bis 250 nur minimalst ab, da sollte man sich keine Illusionen machen das man ihn um mehrere Autolängen abhängen könnte.
Der M3 ist härter Abgestimmt, hat selbst auf trockener Straße zeitweise mit Traktion zu kämpfen, aber die Michelin PS4S in 275/35/19 und 285/30/20 sind eine top Bereifung für das KFZ.
Die Bremse (einstellbar in zwei Stufen, da Brake-by-wire) ist auf "Sport" richtig knackig und vermittelt ein super gefühl. Da fühlte sich der M5 etwas "teigiger" an
Sound beim G80 kein Vergleich zum F80 Competition. Der Sound ist für OPF-Verhältnisse warscheinlich das Maximum was möglich war

Verbrauchsunterschied zwischen beiden lag über alle Kilometer bei 3l/100km.
Piano gefahren (Starkregen mit Hagel): M5 11,3l/100km, M3 10,0
Nach 300km Pässe und Kurven und ca. 60km Autobahn: M5 20l/100km, M3 16l/100km

M5 vs M3

So
Alarmanlage funktioniert auch.
Als ich den Kompressor in der Garage angestellt habe, ging kurz danach die Alarmanlage los.
Ok,- der Kompressor steht auch nur
1,20m neben dem M5.
Schön laut ist die Alarmanlage auf jeden Fall.

@Acid: das bestätigt meine Eindrücke.
Schnell ist der M4

Sehr schöne Einschätzung und Weitergabe an Infos. Topp!

Aktuell ist das M4 Cabriolet noch immer ein Thema. Es bietet das absolute Freiluftprogramm, egal, um welche Jahreszeit es sich handelt.

Mal sehen. Muss es einfach mal zur Probe fahren….

Marc

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 26. Juni 2021 um 11:38:29 Uhr:



Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:39:16 Uhr:


Sehr schön! Wie fährt sich der neue M4. Überlege, auf das M4 Cabriolet zu wechseln. Es liegt genau zwischen M4 und M4 Comp. von den Fahrleistungen.

Und der M5 Comp. ist direkt hinter dem M4 Comp.! Ein schönes Paar!

Mir gefiel der M5 besser vom Fahren - man merkt das Mehrplus an Drehmoment und Power.
Die Agilität vom M5 war beeindruckend, der Allrad hat sich auf den Pässen voll ausgespielt und die (Standard)Bremse hat super durchgehalten.
Der Sound vom M5 war mir leider zu mau. Ich brauchen nicht super-penetrant-laut, aber bischen mehr hätte da schon kommen dürfen. Super fand ich für Zwischenetappen alles auf Comfort und Klappe zu - da ist das Teil echt flüsterleise innen.

Der M3 hat definitiv einen guten Schritt gemacht im Vergleich zum F80.
Die +60PS merkt man, das Ding hat Schub ab der Mitte bis oben raus.
Auf der Autobahn schüttelt der M5 den M3 beim Durchzug bis 250 nur minimalst ab, da sollte man sich keine Illusionen machen das man ihn um mehrere Autolängen abhängen könnte.
Der M3 ist härter Abgestimmt, hat selbst auf trockener Straße zeitweise mit Traktion zu kämpfen, aber die Michelin PS4S in 275/35/19 und 285/30/20 sind eine top Bereifung für das KFZ.
Die Bremse (einstellbar in zwei Stufen, da Brake-by-wire) ist auf "Sport" richtig knackig und vermittelt ein super gefühl. Da fühlte sich der M5 etwas "teigiger" an
Sound beim G80 kein Vergleich zum F80 Competition. Der Sound ist für OPF-Verhältnisse warscheinlich das Maximum was möglich war

Verbrauchsunterschied zwischen beiden lag über alle Kilometer bei 3l/100km.
Piano gefahren (Starkregen mit Hagel): M5 11,3l/100km, M3 10,0
Nach 300km Pässe und Kurven und ca. 60km Autobahn: M5 20l/100km, M3 16l/100km

Fahre vorsichtig heim. Bei Nässe würde ich den Wagen stehen lassen. Reifenservice kenne ich nur vom Sachsenring. Der war topp!

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 24. Juni 2021 um 23:06:16 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 24. Juni 2021 um 21:26:02 Uhr:


Na Renntaxi ist ja auch nicht wirklich Track. Wir hatten beim letzten TrackDay 1,8 bar auf einem M4 von BMW voreingestellt. 120 Runden, holy, da wär mein Gehirn geschmolzen. So ordentliche Track Runden sind schon anstrengend… Reifen sehen dann eher so aus

Edit: vielleicht liegt der Druck Unterschied auch am Rft den das Renntaxi evtl drauf hat?

Fährst du auf sowas noch heim oder lässt du vor Ort neue Reifen aufziehen?

Also ich weiß ja nicht. Mit Reifen wo die blanke Karkasse großflächig zu sehen ist, würde ich keinen Meter mehr fahren.
Für mich ein Fall für den Abschleppdienst.

Wenn man plant 120 Runden auf einer Rennstrecke zu fahren sollte man so weitsichtig sein und einen zweiten Satz dabei haben, sei es auch nur der Winterkomplettsatz.

Und ja ich weiß das passt nicht ins Fahrzeug und erzeugt Zusatzaufwand. Aber so isses halt.

Der erste Reifen sieht so vom Track aus der zweite ist von einem 9ff, der sich an der Vmax versucht hat. Bei 380 hat er wohl schlapp gemacht

Axo, dachte beide Fotos waren gemeint

Damit kann nicht ich gemeint sein.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 27. Juni 2021 um 16:28:09 Uhr:


Also ich weiß ja nicht. Mit Reifen wo die blanke Karkasse großflächig zu sehen ist, würde ich keinen Meter mehr fahren.
Für mich ein Fall für den Abschleppdienst.

Wenn man plant 120 Runden auf einer Rennstrecke zu fahren sollte man so weitsichtig sein und einen zweiten Satz dabei haben, sei es auch nur der Winterkomplettsatz.

Und ja ich weiß das passt nicht ins Fahrzeug und erzeugt Zusatzaufwand. Aber so isses halt.

Und welchem Track?

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 27. Juni 2021 um 16:41:55 Uhr:


Der erste Reifen sieht so vom Track aus der zweite ist von einem 9ff, der sich an der Vmax versucht hat. Bei 380 hat er wohl schlapp gemacht

Zitat:

@Flo007 schrieb am 27. Juni 2021 um 16:28:09 Uhr:


Also ich weiß ja nicht. Mit Reifen wo die blanke Karkasse großflächig zu sehen ist, würde ich keinen Meter mehr fahren.
Für mich ein Fall für den Abschleppdienst.

Wenn man plant 120 Runden auf einer Rennstrecke zu fahren sollte man so weitsichtig sein und einen zweiten Satz dabei haben, sei es auch nur der Winterkomplettsatz.

Und ja ich weiß das passt nicht ins Fahrzeug und erzeugt Zusatzaufwand. Aber so isses halt.

Deshalb war meine Frage, ob man lokal ohne Termin, z.B. an der NOS neue Reifen montiert bekommen kann von einem örtlichen Händler. Hätte jetzt gedacht, dass sowas dort angeboten wird. Das wird ja regelmäßig passieren, dass bei irgendwem die Reifen durch sind.

Frage auch deshalb, hab vorne noch 6mm und hinten 4,5mm oder so und wollte mal Rennstrecke testen. Wenn die Reifen dann runter sind, hätte ich mir gern vor Ort einfach neue 18" Reifen montieren lassen. Dachte sowas ginge.

Sorry, eigentlich völlig offtopic...

Deine Antwort
Ähnliche Themen