M5 Competition... April?! 625 PS?!

BMW 5er G30

Habe so eben bei bimmerpost gelesen das ab April diesen Jahres schon der M5 als Competition kommen soll, dieser wird wohl 625 PS haben.

Wäre sehr früh, allerdings wurde in den vergangen Interviews von BMW, bzw. der M GmbH öfters angedeutet das Sondermodelle schneller und öfters kommen sollen.

Glaubt ihr da ist etwas dran? Vielleicht sollte ich dann meine Bestellung doch noch etwas auf schieben?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wer kippt denn bitte E10 in einen M5?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Juni 2018 um 19:16:59 Uhr:



Zitat:

@standort48 schrieb am 23. Juni 2018 um 10:04:57 Uhr:


==============================================
@
?? wann?? und woher weist du dass??

Wird es nicht geben, sagte ich bereits.

Hab's mir doch gedacht...

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Juni 2018 um 19:16:59 Uhr:



Zitat:

@standort48 schrieb am 23. Juni 2018 um 10:04:57 Uhr:


==============================================
@
?? wann?? und woher weist du dass??

Wird es nicht geben, sagte ich bereits.

Und andere sagten bereits BMW verschießt nicht sein gesamtes Pulver im ersten Jahr 😉 Aber wie haben es die Ärzte so schön gesungen „lass die Leute reden...“.
Fand es auch amüsant als sich alle Experten bei Bimmerpost einig waren es wird NIEMALS ein M3 CS kommen und nur den M4 wirds als CS geben. Da hatten andere den M3 CS Prototyp schon live gesehen...aber sicher wissen es Leute hier im Forum ohne jegliche Quelle besser als die Leute der M Gmbh 😁

Ich habe mal meine Infos zum M5 Competion zusammengetragen:

- 4.4L V8 Bi-Turbo
- 625PS
- xDrive (variabel)
- 750 Nm (1800 und 5800 U/min) die Drehmomentkurve bleibt unangetastet
- 0-100km/h 3.3s (0.1s schneller als M5)
- 0-200km/h 10,8s (0,3s schneller als M5)
- V-max: 305 km/h (gleich)
- 3 verschiedene Fahrmodi
- das Fahrwerk ist um weitere 7mm tiefergelegt
- die Radaufhängung, die Federung u. Dämpfung neu abgestimmt.
- ein erhöhter Radsturz an der Vorderachse
- Spurlenker mit Kugelgelenken anstelle von Gummilagern
- steifere Stabilisatoren an der Hinterachse
- neue Lager der Stabis an der Vorderachse
- eine härtere Federrate lässt weniger Wankbewegungen zu
- geschmiedete 20" Felgen im Y-Speichendesign mit 275/35er-Reifen vornw sowie 285/35 hinten sind Serie
- 6-Kolben-Festsättel auf gelochten, innenbelüfteten Bremsscheiben an der Vorderachse
- 1-Kolben-Faustsätteln mit integrierter Parkbremse an den Hinterrädern (optional ist eine Carbon-Keramik-Bremsanlage erhältlich)
- klappengesteuerte Sportabgasanlage mit schwarzen Endrohren ist Serie
- schwarz lackierten Nieren, seitlichen Lufteinlässen, Außenspiegeln u. schwarze Abrisskante am Heck
- ca. €125.900 (ein AMG E-63s 4matic kostet €122.724,70)
- bisher geplanter Marktstart Juli 2018

Zitat:

- 625PS

- 750 Nm (1800 und 5800 U/min) die Drehmomentkurve bleibt unangetastet

Woher kommen dann die Mehr-PS?
Ergänzung: Kann der M5 Competition also höher drehen als der "normale" M5?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 28. Juni 2018 um 13:05:34 Uhr:


Woher kommen dann die Mehr-PS?
Ergänzung: Kann der M5 Competition also höher drehen als der "normale" M5?

Angeblich durch die +200U/min gegenüber dem normalen M5. Bei 6.000U/min kommen dann die +25PS zur Geltung.

625 Ps hat doch jeder normale M5 ab Werk mindestens .....

Zitat:

@SH1980 schrieb am 28. Juni 2018 um 21:26:42 Uhr:


625 Ps hat doch jeder normale M5 ab Werk mindestens .....

Was soll das denn jetzt ?
Hier ist doch eindeutig von den nominellen PS Angabe des Herstellers die Rede. Die Abweichungen der individuellen Modell Leistung sind kein Maßstab, da sie nicht bei jedem ausgelieferten M5 identisch sind. Also macht es keinen Sinn darüber zu diskutieren (außerdem würde die PS-Streuung nach oben, ebenso für das Competiton Modell gelten).

Das war eine berechtigte Feststellung . Kein M5 wurde unter 630 Ps gemessen bisher daher glaube ich nicht das der Comp spürbar besser sein wird gegenüber den M5 die bisher getestet wurden und da waren einige deutlich unter 11..... also nicht rum jammern wenn hinterher kein Vorteil da ist . Bin gespannt ob den einer hier erfährt wenn er nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs ist .

Zitat:

@SH1980 schrieb am 28. Juni 2018 um 21:36:37 Uhr:


Das war eine berechtigte Feststellung . Kein M5 wurde unter 630 Ps gemessen bisher daher glaube ich nicht das der Comp spürbar besser sein wird gegenüber den M5 die bisher getestet wurden und da waren einige deutlich unter 11..... also nicht rum jammern wenn hinterher kein Vorteil da ist . Bin gespannt ob den einer hier erfährt wenn er nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs ist .

Die 25 Mehr PS können für professionelle Fahrer 0.1s Vorteil beim Sprint von 0-100km/h ergeben, die weder der erfahre M5 Pilot, noch der unterfahre "Normalo" wirklich merkt. Stimmt.
Auf der anderen Seite hat eben, wie ich bereits sagte, genauso auch der Competition eine PS Streuung nach oben zu erwarten.

Probefahrt erledigt. Das Getriebe im Sport plus Programm ist im unteren Drehzahlbereich nicht so der Hammer. Mit den Wippen macht es mehr Spaß. Werde aber noch den Comp. testen. Ansonsten Traum Auto. In Österreich Aufpreis Competition Paket 7.585,- Netto

Asset.HEIC.jpg

M Sportabgasanlage
20"M Doppelspeiche 706M Bicolor/MB
Soft-Close-Automatik fu?r Tu?ren
BMW Display Schlu?ssel
Sonnenschutzverglasung 420
M Sicherheitsgurte
Sitzheizung vorne und hinten
M Multifunktionssitze Fahrer und Beifahrer Keramikapplikation fu?r Bedienelemente
Aluminium Carbonstruktur Akzent Chrom
Active Protection
Driving Assistant Plus
Parking Assistant Plus
Real Time Traffic Information
Concierge Services
Apple CarPlay Vorbereitung fu?r 3 Jahre.
BMW Gestiksteuerung
Night Vision mit Personenerkennung
Vorbereitung WLAN Hotspot
Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfa?ngen Competition Paket

Fehlt mir noch was wichtiges bei der Sonderausstattung?

Zitat:

@TirolA5 schrieb am 8. Juni 2018 um 17:02:52 Uhr:


Ich habe das Gefühl dass ich mit meinen 36 Jahren nicht die Zielgruppe für dieses und die kommenden RS Modelle bin. Die Sportlichkeit in dieser Preisklasse lässt auf kosten der Hauptzielgruppe immer mehr nach. Angefangen vom Fahrwerk bis zum Kundenservice. Darum werde ich jetzt mal eine ganz andere Marke wie BMW probieren.

dito... die Ursache meines Wechsels..

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. Juni 2018 um 21:05:56 Uhr:



Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 28. Juni 2018 um 13:05:34 Uhr:


Woher kommen dann die Mehr-PS?
Ergänzung: Kann der M5 Competition also höher drehen als der "normale" M5?

Angeblich durch die +200U/min gegenüber dem normalen M5. Bei 6.000U/min kommen dann die +25PS zur Geltung.

Der Ladedruck wurde beim Competition von 2.7 auf 2.8 Bar erhöht. Somit die 4% mehr Leistung...

Hat jemand vielleicht eine Aufstellung was bezüglich Fahrwerk, Lager etc. beim Competition differiert? Habe gelesen, dass der Komfort deutlich schlechter sein soll.

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 28. März 2018 um 11:18:04 Uhr:


Also, dann nochmal 😁

Einen F90 M5 wird es niemals als CS Variante geben.

Ich würde wie gesagt gern auch eine Geldwette eingehen 😁

Geht eventuell los! https://www.bimmertoday.de/.../

Würde mich bei Budgetfreiheit echt ärgern, da bestellt man sich einen Comp und ein paar Monate später kommt dann was schärferes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen