M5 - 68tkm
Hallo,
bin mal vom Audi-Forum zu euch gesprungen. Nachdem ich auf der Suche nach einem neuen Leistungsstarkem Auto war, bin ich durch Zufall auf den gebrauchten M5 gestoßen. Wollte mal Fragen,
da man leider nicht viel gutes über das Fahrzeug hört, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Ich glaub an der Willkommenskultur muss hier im Forum noch gearbeitet werden...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Typisch Audianer, nur Bullshit. Lass mich mal raten, im Audiforum wurde Dir wahrscheinlich zum RS6 geraten?!Zitat:
Original geschrieben von knubis
Hallo,bin mal vom Audi-Forum zu euch gesprungen. Nachdem ich auf der Suche nach einem neuen Leistungsstarkem Auto war, bin ich durch Zufall auf den gebrauchten M5 gestoßen. Wollte mal Fragen,
da man leider nicht viel gutes über das Fahrzeug hört, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt?Danke schonmal!
Nun da Du hier im BMW Forum bist, gib ich Dir mal Infos zum RS6:
- ist "überzüchtet"
- Preise für Verschleißteile liegen irrsinnig hoch
- Motor ist sehr unzuverlässig
- Auto ist sehr unzuverlässigNun entscheide Du oder frag sicherheitshalber noch im Mercedes Forum wg. RS6 und M5 nach...
danke für deinen unqualifizierten post - achja ich könnte jetzt genauso sagen, was willst du mir schon erzählen mit einem 523 über einen m5? mach ichs? nein. ende der durchsage
Servus
Wo steht in seinem Post eigentlich, dass er Ahnung hat von einem M5? Er wollte Dir doch nur den Tollen RS6 empfehlen. Was is dran so unqualifiziert?
Ptinzipiell muss man mal anmerken. Da kommt einer angerauscht und will sich über das Topmodell einer Serie erkundigen. Dies tut er gleich mal mit den vier besten Phrasen, mit denen man so einen Fred auch nur eröffnen kann.
Also mich wunderts irgendwie nicht, dass sich so manch einer provoziert vorkommt.
Ojegerl, da hab ich mich doch glatt getraut ein Statement abzugeben, obwohl ich nur Besitzer eines 530er Ölofens bin.
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
ServusWo steht in seinem Post eigentlich, dass er Ahnung hat von einem M5? Er wollte Dir doch nur den Tollen RS6 empfehlen. Was is dran so unqualifiziert?
Ptinzipiell muss man mal anmerken. Da kommt einer angerauscht und will sich über das Topmodell einer Serie erkundigen. Dies tut er gleich mal mit den vier besten Phrasen, mit denen man so einen Fred auch nur eröffnen kann.
Also mich wunderts irgendwie nicht, dass sich so manch einer provoziert vorkommt.
Ojegerl, da hab ich mich doch glatt getraut ein Statement abzugeben, obwohl ich nur Besitzer eines 530er Ölofens bin.
hat damit nichts zutun, aber soll man sich ausschweifend vorstellen? ich will/brauche einen erfahrungsbericht zu einem auto - ich will keinen daten. komischerweise ist im audi-forum das üblich anscheinend sind die leute da doch etwas anders ;-)
und nochwas: ein m5 ist zwar ein sehr gutes auto, ABER gebraucht auch schon für 30t euro zu haben... also auch nichts sonderlich viel...
Das einzig negative am m5 ist der zu kleine tank. Das getriebe ist keine
Automatik. Das smg ist ein normales getriebe mit normaler kupplung das aber mit hydraulik unter enormen öldruck die gänge durchknallt. Der automatikmodus ist nur eine schaltautomatik. Mit der zeit gewöhnt man sich an den bonanza effekt und steuert dann mit dem gasfuss dagegen, mit ein wenig übung schaft man dann schöne ruckfreie gangwechsel.
Geiles auto insgesammt nur die tankstops alle 300-400 km nerven wenn mans fliegen lässt.
ps: hände weg von der F1 startautomatik die verschlingt ruckzuck die kupplung und dann wirds teuer.
Ähnliche Themen
Ich nehme mal an, dass es im Audi-Forum auch viele gibt die Posts lesen und diese auch verstehen.
Ich habe nichts von einer Vorstellung geschrieben.
Zusamenfassend könnte man auch Deine Eröffnung fast so deuten: Habe einen M5 gesehen, aber von paar/vielen Leuten gehört/gelesen dass das Modell eigentlich Schei..e ist. (nichts anderes kann man aus den Phrasen Motor unzuverlässig, Fahrzeug unzuverlässig, Teile überteuert, Modell ist überzüchtet deuten)
Da gehts nicht um Vorstellen oder Daten sondern rein schon um die Fragestellung.
Und ob jetzt 60 violette Scheine für jemanden viel sind oder nicht liegt im Auge des Betrachters.
Wahrscheinlich bekommt man so manch niedergerittene Leiche schon günstiger auch.
Was tankt man denn eigentlich beim M5 Super pder Super plus??
Ein typischer Audi-Fahrer, welcher denkt, hier irgendwie besserwisserisch auffallen zu müssen.
Der S85-Motor ist ein Hochleistungsmotor. Wenn Audi mal solch einen Motor entwickelt hat (was nie der Fall sein wird - und komme ja nicht mit dem V10 aus dem R8, welcher aus dem Lambo Gallardo stammt), dann kannst du dich melden.
Der S85-Motor hat/te Probleme mit der VANOS (Rasselt im Stand) - dies konnte man aber durch Ändern der Ölviskosität z.b. ändern oder aber dem entgegenwirken. Es ist ein Hochleistungs-VANOS verbaut, welches eine zusätzliche VANOS-Ölpumpe erfoderlich macht, die bis zu 100 Bar aufbauen kann - also es funktioniert nicht mit der herkömmlichen Motoröldruck-VANOS ohne zusätzliche Pumpe.
Außerdem hat der S85-Motor eine Ionenstrom-Messung, was bedeuetet, dass die Zündkerze gleichzeitig ein Sensor und ein Aktuator ist. Also Funken machen und Sensorik - Klopfsensor (ähnliches Arbeitsprinzip) - das kann auch Probleme machen, da sehr aufwändige Technik.
Sonst hat der M5 keine Probleme - die Motorschäden entstehen durch nicht angebrachtes Fahrverhalten, durch Treten in der Warmlaufphase, wenn der Motor kalt ist und durch nicht normales Fahren. Das sind Idioten, die so fahren.
Also bitte - deine Anfälligkeiten sind falsch und einfach schwachsinn.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 190er sec
Was tankt man denn eigentlich beim M5 Super pder Super plus??
Ich tanke das normale S (kein E10 !). Reicht in 99,99%, da man in die Temperatur-Bereiche in denen es notwendig wäre, im normalen Strassenverkehr ohnehin kaum kommt.
Bei Rennstreckensatz wäre das schon anders, da brauchts dann S+.
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Das einzig negative am m5 ist der zu kleine tank.
100% Ack. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Das getriebe ist keine Automatik.
Und das ist auch
sehrgut so. Das perfekte automatikähnliche DKG im Z4 hat mich schon nach einem Wochenende gelangweilt.
Bei Bedarf harte Gangwechsel gepaart mit Sound und Leistung, geht schon eher Richtung Rennsport; was mit dem Konzept des M560 auch angedacht war.
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
mit ein wenig übung schaft man dann schöne ruckfreie gangwechsel.
Genau das ist
dieHerausforderung !
Man freut sich immer wieder wenn es klappt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Das einzig negative am m5 ist der zu kleine tank. Das getriebe ist keine
Automatik. Das smg ist ein normales getriebe mit normaler kupplung das aber mit hydraulik unter enormen öldruck die gänge durchknallt. Der automatikmodus ist nur eine schaltautomatik. Mit der zeit gewöhnt man sich an den bonanza effekt und steuert dann mit dem gasfuss dagegen, mit ein wenig übung schaft man dann schöne ruckfreie gangwechsel.Geiles auto insgesammt nur die tankstops alle 300-400 km nerven wenn mans fliegen lässt.
ps: hände weg von der F1 startautomatik die verschlingt ruckzuck die kupplung und dann wirds teuer.
danke! wenigstens einer der mir sagen kann was los ist :-)
die schaltung ist schon echt etwas "komisch". weißt du vielleicht ob sich das mit downpipe verändern lassen würde? bin schon sehr am überlegen mir das auto zu holen, da ich +/- 0 rauskomme wenn ich meinen am wochenende hergebe. Weißt du wieviel liter in den tank passen? 60?
inweit f1 startautomatik? sagt mir garnichts,kannst du mir das bitte erklären?
F1 ist das Programm für Rennstart, also mit Launchcontrol und allem was das System hergibt, gabs auch schon beim M3 E36, geht halt fies auf die Kupplung, weil der die schleift bist zum Sankt Nimmerleinstag, wenn man das paar mal macht, is die sicher hinüber dann, gibts sowas beim RS Gedöhnse nicht??? 😕
@Doc: Sicher das der V10 von Lambo kommt und nicht umgekehrt, meine mal in der ams gelesen zu haben, das Audi den gespendet hat für Lamborghini...
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
F1 ist das Programm für Rennstart, also mit Launchcontrol und allem was das System hergibt, gabs auch schon beim M3 E36, geht halt fies auf die Kupplung, weil der die schleift bist zum Sankt Nimmerleinstag, wenn man das paar mal macht, is die sicher hinüber dann, gibts sowas beim RS Gedöhnse nicht??? 😕@Doc: Sicher das der V10 von Lambo kommt und nicht umgekehrt, meine mal in der ams gelesen zu haben, das Audi den gespendet hat für Lamborghini...
Gruß Ronny
ach jetzt, du meinst bremse und gas gleichzeitig, dann macht er diesen schnellstart - jetzt dämmerts mir wieder, danke!
ja stimmt, der v10 aus dem lambo hatte damals audi an lambo gebracht - aber der v10 vom r8 hat mich nie richtig überzeugt (ein freund von mir hatte den r8 v10). da finde ich den m agiler und "netter"
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ein typischer Audi-Fahrer, welcher denkt, hier irgendwie besserwisserisch auffallen zu müssen.Der S85-Motor ist ein Hochleistungsmotor. Wenn Audi mal solch einen Motor entwickelt hat (was nie der Fall sein wird - und komme ja nicht mit dem V10 aus dem R8, welcher aus dem Lambo Gallardo stammt), dann kannst du dich melden.
Der S85-Motor hat/te Probleme mit der VANOS (Rasselt im Stand) - dies konnte man aber durch Ändern der Ölviskosität z.b. ändern oder aber dem entgegenwirken. Es ist ein Hochleistungs-VANOS verbaut, welches eine zusätzliche VANOS-Ölpumpe erfoderlich macht, die bis zu 100 Bar aufbauen kann - also es funktioniert nicht mit der herkömmlichen Motoröldruck-VANOS ohne zusätzliche Pumpe.
Außerdem hat der S85-Motor eine Ionenstrom-Messung, was bedeuetet, dass die Zündkerze gleichzeitig ein Sensor und ein Aktuator ist. Also Funken machen und Sensorik - Klopfsensor (ähnliches Arbeitsprinzip) - das kann auch Probleme machen, da sehr aufwändige Technik.
Sonst hat der M5 keine Probleme - die Motorschäden entstehen durch nicht angebrachtes Fahrverhalten, durch Treten in der Warmlaufphase, wenn der Motor kalt ist und durch nicht normales Fahren. Das sind Idioten, die so fahren.
Also bitte - deine Anfälligkeiten sind falsch und einfach schwachsinn.
BMW_verrückter
danke!
Zitat:
Original geschrieben von knubis
da finde ich den m agiler und "netter"
Naja, is ja auch en BMW Motor, kein VW... 😁😁😁
Obs in "so Regionen" (M5/RS7/AMG 63) ein besser oder schlechter gibt ist fraglich, bzw.liegt das im Auge des Betrachters, ich denke jeder hat seine guten und schlechten Seiten, soll jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt oder liegt, die Schwachstellen vom M5 wurden ja alle aufgezählt, bzw.mit der Modellpflege, bzw.Kulanz ausgemerzt, Rest liegt an einem selber, was man draus macht... oder dem Vorbesitzer halt... 😉
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Naja, is ja auch en BMW Motor, kein VW... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von knubis
da finde ich den m agiler und "netter"Obs in "so Regionen" (M5/RS7/AMG 63) ein besser oder schlechter gibt ist fraglich, bzw.liegt das im Auge des Betrachters, ich denke jeder hat seine guten und schlechten Seiten, soll jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt oder liegt, die Schwachstellen vom M5 wurden ja alle aufgezählt, bzw.mit der Modellpflege, bzw.Kulanz ausgemerzt, Rest liegt an einem selber, was man draus macht... oder dem Vorbesitzer halt... 😉
Gruß Ronny
den c63 finde ich jetzt nicht gerade schlechter aber das handling auf "normalstraßen" ist für mich sehr heftig. also ich würde ihn nicht haben wollen , sagen wir so. den rs6 finde ich ganz nett allerdings ist der preislich mehr als doppelt so teuer. den m habe ich durch zufall gefunden, ist bei knapp über 30tausend euro, der tauschmotor hat 18tkm runter, die karosse 68tkm - keinen steinschlag kein kratzer, nichts. einziges manko, der service wird fällig in 1500km, wobei der service nicht teurer als mein letzter bei audi sein wird (3200 euro). weiß jemand was die bremsscheiben+beläge vorne und hinten kostet? bei meinem ist das vorne bei ca. 1600euro ohne einbau - danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von knubis
den m habe ich durch zufall gefunden, ist bei knapp über 30tausend euro, der tauschmotor hat 18tkm runter, die karosse 68tkm - keinen steinschlag kein kratzer, nichts.
Wenn man bedenkt : für 30k bekommt man gerade so, einen neuen gut ausgestatteten Polo. 😕
Ja, die M´s sind schon wahre Geldvernichtungsmaschinen. Daher bekommt meiner auch das Gnadenbrot zuhause.
Zitat:
Original geschrieben von knubis
einziges manko, der service wird fällig in 1500km, wobei der service nicht teurer als mein letzter bei audi sein wird (3200 euro). weiß jemand was die bremsscheiben+beläge vorne und hinten kostet? bei meinem ist das vorne bei ca. 1600euro ohne einbau - danke schonmal!
1.) Öl selber mitbringen -> spart bei >10 Litern Ölinhalt rd. 250 Drachmen
2.) Scheiben und Beläge kann jede halbwegs kompetente freie Werkstatt