M5, 550i, 535d was tun?
Hallo gemeinde,
mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.
zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.
Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten
Was würdet Ihr tun...
1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...
bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.
Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)
Was tun!?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.
1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.
2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.
3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l
Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).
Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.
Viel Spaß dabei 😉)
Gruß
mw
P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!
224 Antworten
Hi!
Da hat unser A8_Alex vollkommen recht. Pflegeintensiver sind die hellen Farben auch nicht. Ich hatte schon hellgrau, mein vorheriger hatte auch hellbeige, jetzt habe ich schwarz. Meine Frau fährt die letzten 4 Autos (seit 10 Jahren) mit hellbeige durch die Gegend, z.Zt. Mini Cooper D. Da wird täglich der Hund (Samojede, weiß, langhaarig, schnell verdreckt!) drin transportiert..., feuchter Lappen und gut ist.
Das mit den Jeans passiert eigentlich nur im Sommer.
Bei schwarzem Leder hat man halt graue Streifen vom Einsteigen, muß man auch wegwischen.
Gruß
mw
Das ist schon richtig, aber pflegeintensiver wie dunkel ist es allemal.
Ist auch bei Kleidung so, weiße Hose siehst auch gleich jeden kleinen "Fleck", bei dunkler eben nicht.
Den wo ich mir angeschaut habe, waren die Ledersitze auch super gepflegt, aber leichte Spuren von Blau waren an den Seiten schon dran.
Und der Wagen war bereits aufbereitet.
Wie gesagt, wollte ja auch erst den mit hellem Leder, weils halt auch super aussieht.
ABer ich bin auch Jeansfreund und da war mir die dunklere Ausstattung lieber.
Trotzdem Hell schaut super aus!
grundsätzlich muss leder bzw sollte leder gepflegt werden!
Und wie esagt... die Lederpflege von BMW ist top. Sitze sehen nachher immer aus wie neu
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
träume nicht dein leben... lebe deinen traum!
gute wahl ....... alles andere was zu disposition stand hätte eh keine logische erklärung gegeben😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
gute wahl ....... alles andere was zu disposition stand hätte eh keine logische erklärung gegeben😉Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
träume nicht dein leben... lebe deinen traum!
naja... im vergleich zu meinem jetzigen 520d schon.
Zum schluss war es halt mehr wahnsinn als vernunft :-)
Hi!
... und erster Eindruck?
Herzlichen Glückwunsch und immer ne Handbreit Luft zu den anderen Verkehrsteilnehmern!
Gruß
mw
so... damit die Unterhaltung weitergeht :-)
Freitag 18:45 stand ich vor IHM. Frisch poliert und gereinigt stand er da auf seinem Auflieferungsplatz.
M5 - ex. BMW Werkswagen
Ezl: 12.2007
Km: 2915
Der erste Eindruck live war schon was Besonderes... beeindruckend... fast angst einflössend...
Subjektiv betrachtet wirkt er ganz anderes als ein normaler 5er (obwohl mein 520d auch das M-Paket hatte), was wohl wahrscheinlich daran liegt, dass auf dem Kofferraumdeckel das Kürzel "M5" prangt!
quasi fast das ende der automobilen evolutionsstufe :-)
live sehen das silverstone metallic und das helle Leder auch ganz anders aus. 1000mal besser.
Aber... wie´s im Leben so ist... musste zu erstmal der leidige Rest erledigt werden... bevor ich endlich losfahren konnte.
Meinen 520d checken, den ich Zahlung gegeben habe, sprich Übergabe!
Die ganzen Papierunterlagen!
Rote Nummern drauf machen!
Und mein ganzes Hab und Gut umladen!
Der Verkäufer musste mir ja nur noch kurz das M-Drive und SMG erklären. Den Rest kannte ich ja schon...
um 20:00 ging es dann endlich los... hatte ja auch noch eine Heimreise von 200km... kurz von meinem 520d verabschieden... danke für die 30.000 tollen km... und dann...
Start Engine :-)
Da waren sie nun... meine ersten km in meinem M5... ich glaub ich hatte auch ein paar kleine Tränchen in den Augen.
zum SMG:
Ich weiß nicht was alle an dem SMG rummeckern. Es ist halt ein sequentielles Getriebe welches nie den Komfort eines normalen Getriebes, eines Automaten oder eines Doppelkupplungsgetriebe erreichen wird.
Es ist halt ein reines Rennsportgetriebe und so verhält es sich auch. Und BMW ist der einzigste große Hersteller der ein solches Getriebe serienmäßig verbaut!
Außer dem gibt es zig Einstellmöglichkeiten. Da wird man doch was Passendes finden.
Zum HUD:
Hatte ich vorher nicht! Ob man es brauch kann man sich drüber streiten... missen möchte ich es nicht mehr :-)
Zum Leder:
Das Merino Leder ist viel weicher als das Nasca in meinem 520d.
Bei mir sind auch das Armaturenbrett und die Türverkleidungen komplett mit Leder überzogen. Wirkt ganz anders. Sehr edel.
Zum Hifi individual System:
Super klang. Vor allem sehr sauber!
Zum Komfortzugang.
HEy.. eine echt geile Sache. Schlüssel einfach in der Hosentasche... Hand an den griff und schon öffnet er sich...
Viel geiler ist aber das schließen... zum abschied noch mal zärtlich über den griff streicheln schon ist alles zu :-)
Also diese Option würde ich mir ab heute definitiv immer mitbestellen. Tausendmal sinniger als eine Massagefunktion wie ich sie vorher hatte!
zum Sound/Motor/fahren:
Der Motor läuft super. Leistung ist immer da. Man kann sogar gemütlich im 6. Gang bei 2000 u/min cruisen und muss ihn nicht immer hochorgeln.
Und sollte mich beim gemütlichen Cruisen mal einer ärgern wollen... Einmal die "M"-Taste drücken... Linkes Paddel... klack, klack, klack... und schon bricht der Vulkan aus.
Zum Fahrwerk:
perfekt... auch die Einstellmöglichkeiten... je nach dem wie man es braucht oder mag... komfortabel sportlich oder ultra hart
Zum Verbrauch:
ich rechne den jetzt mal schön.
Mein 520d hatte im schnitt 8,5l pro 100km verbraucht. Bei 163 PS und 2000cm.
Jetzt hab ich 2,5mal mehr Hubraum, 2,5mal mehr Zylinder und mehr als 3mal soviel PS und Verbrauch nur das doppelte. Ist doch super :-)
Doof ist halt nur der kleine Tank. Reichweite max 400km.
Zur Abregelung:
Bei 275 konnte es aber noch nicht wirklich testen.
Kommt aber sicherlich noch
schoene autos... aber mutig sich in der heutigen zeit sich solche dinosaurier zuzulegen :-) ich wuerd lieber was modernes empfehlen, wenn man die dinger in ein paar jahren nicht mit horrendem wertverlust noch verkaufen will. Bei den Geländewagen sieht man schon, dass da kaum noch was geht. Porsche bitete den Cayenne jetzt schon ab 400 Euro leasingrate an... Solche Kisten passen einfach nicht mehr in diese zeit :-)
Audi machts richtig und ersetzt den V8 jetzt duch nen V6 turbo.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
schoene autos... aber mutig sich in der heutigen zeit sich solche dinosaurier zuzulegen :-) ich wuerd lieber was modernes empfehlen, wenn man die dinger in ein paar jahren nicht mit horrendem wertverlust noch verkaufen will. Bei den Geländewagen sieht man schon, dass da kaum noch was geht. Porsche bitete den Cayenne jetzt schon ab 400 Euro leasingrate an... Solche Kisten passen einfach nicht mehr in diese zeit :-)
Audi machts richtig und ersetzt den V8 jetzt duch nen V6 turbo.
Unrecht hast Du nicht ....................
.... aber ein M5 ist ein M5..... Wenn ich das Moos hätte, würde ich mir sofort einen kaufen.
Den mutigen gehört die Welt, ein "Hoch" auf A8_Alex ..... bitte bitte berichte weiter
Hab' den Thread auch interessiert mitverfolgt...Glückwunsch zum Neuerwerb und schöne Schilderung der ersten Eindrücke!
@e46e:
Es ist wohl weniger Mut, als vielmehr ein leidenschaftlicher Hang zum sportlichen Automobil, um sich für ein Fahrzeug, wie den M5 zu entscheiden. Der Vergleich mit dem Cayenne, dem ich eher das Prädikat "Dinosaurier" zugestehen würde, ist meiner Meinung nicht ganz gerecht, da solltest du lieber die künftigen X5/X6 M-Modelle heranziehen.
Der M5 hat als sportliche Limousine inzwischen eine jahrzehntelange Tradition und wird in seiner, im Vergleich zur Großserie, relativ kleinen Stückzahl nicht für den Untergang unseres Planeten sorgen. Das gilt übrigens für alle Fahrzeuge dieser Gattung, sehr wahrscheinlich sogar für das Automobil im Allgemeinen.
Der angesprochene Wertverlust ist bei solchen Fahrzeugen naturgemäß recht hoch. Ich bin sicher, dass der Themenstarter dies bei seinen Überlegungen berücksichtigt und einkalkuliert hat. Spätestens nach einer Probefahrt dürften Bedenken in diese Richtung sowieso wegbeschleunigt sein 🙂
Du empfiehlst lieber etwas Modernes, wie beispielsweise einen neuen S4 mit Kompressoraufladung. Sogar als Laie würde ich darauf wetten, dass sich ein M5 auf der technischen Seite gegenwärtig nicht vor seiner (jüngeren) Konkurrenz verstecken muss. Audi geht lediglich einen anderen, nicht einen moderneren, Weg der Leistungausbeute.
Es werden in Zukunft wahrscheinlich viele Modelle und Fahrzeugkonzepte auf dem Altar des Umweltschutzes geopfert, da sollte man ein Auto, wie den M5, unbehelligt geniessen dürfen, solange es noch geht.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
schoene autos... aber mutig sich in der heutigen zeit sich solche dinosaurier zuzulegen :-) ich wuerd lieber was modernes empfehlen, wenn man die dinger in ein paar jahren nicht mit horrendem wertverlust noch verkaufen will. Bei den Geländewagen sieht man schon, dass da kaum noch was geht. Porsche bitete den Cayenne jetzt schon ab 400 Euro leasingrate an... Solche Kisten passen einfach nicht mehr in diese zeit :-)
Audi machts richtig und ersetzt den V8 jetzt duch nen V6 turbo.
Spielverderber :-)
Hast Du die Zeitungsanzeige in der Süddeutschen gesehen, weil Du auf die 400 Leasingrate ansprichst!
Die ist nämlich von mir :-).... ach und die ist mit Anzahlung!
Mein M5 läuft über gewerbliches Leasing. KM-Vertrag wenn Dir das was sagt. Also spielt für mich der Restwert in drei Jahren nullkommanull eine Rolle.
Ausserdem... vom Cayenne S VorFacelift verkaufen wir akutell mindestens zwei Stück die Woche.
So schlimm kann das also alles net sein. Ach und kein Kunde spricht über Co2, Steuern, Versicherung oder Verbrauch!
Ausserdem was ist an einem BMW oder Porsche unmodern!?
Und ein Sauger ist mir immer noch lieber als ein Turbo.
Der deutsche Stadt sollte uns, also den Fahrer solchen Autos, doch eher dankbar sein, als uns Steine in die Füsse zu legen. In der Regel zahlen wir alle viel Einkommensteuer, viel Mineralölsteuer und KFz Steuer!
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Hab' den Thread auch interessiert mitverfolgt...Glückwunsch zum Neuerwerb und schöne Schilderung der ersten Eindrücke!@e46e:
Es ist wohl weniger Mut, als vielmehr ein leidenschaftlicher Hang zum sportlichen Automobil, um sich für ein Fahrzeug, wie den M5 zu entscheiden. Der Vergleich mit dem Cayenne, dem ich eher das Prädikat "Dinosaurier" zugestehen würde, ist meiner Meinung nicht ganz gerecht, da solltest du lieber die künftigen X5/X6 M-Modelle heranziehen.Der M5 hat als sportliche Limousine inzwischen eine jahrzehntelange Tradition und wird in seiner, im Vergleich zur Großserie, relativ kleinen Stückzahl nicht für den Untergang unseres Planeten sorgen. Das gilt übrigens für alle Fahrzeuge dieser Gattung, sehr wahrscheinlich sogar für das Automobil im Allgemeinen.
Der angesprochene Wertverlust ist bei solchen Fahrzeugen naturgemäß recht hoch. Ich bin sicher, dass der Themenstarter dies bei seinen Überlegungen berücksichtigt und einkalkuliert hat. Spätestens nach einer Probefahrt dürften Bedenken in diese Richtung sowieso wegbeschleunigt sein 🙂
Du empfiehlst lieber etwas Modernes, wie beispielsweise einen neuen S4 mit Kompressoraufladung. Sogar als Laie würde ich darauf wetten, dass sich ein M5 auf der technischen Seite gegenwärtig nicht vor seiner (jüngeren) Konkurrenz verstecken muss. Audi geht lediglich einen anderen, nicht einen moderneren, Weg der Leistungausbeute.
Es werden in Zukunft wahrscheinlich viele Modelle und Fahrzeugkonzepte auf dem Altar des Umweltschutzes geopfert, da sollte man ein Auto, wie den M5, unbehelligt geniessen dürfen, solange es noch geht.
Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
Hast Du die Zeitungsanzeige in der Süddeutschen gesehen, weil Du auf die 400 Leasingrate ansprichst!
Die ist nämlich von mir :-).... ach und die ist mit Anzahlung!Mein M5 läuft über gewerbliches Leasing. KM-Vertrag wenn Dir das was sagt. Also spielt für mich der Restwert in drei Jahren nullkommanull eine Rolle.
Arbeitest du in MUC bei nen KFZ Leasing Firma ?
2. Deswegen muß der Wertverlust doch trotzdem noch irgendwie mitkalkuliert werden oder nicht .... tust ja grad so als ob mit Km-Vertrag Wertverlust nicht existent wäre. 🙄