M5, 550i, 535d was tun?

BMW 5er E60

Hallo gemeinde,

mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.

zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.

Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten

Was würdet Ihr tun...

1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...

bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.

Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)

Was tun!?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.

1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.

2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.

3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l

Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).

Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.

Viel Spaß dabei 😉)

Gruß
mw

P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!

224 weitere Antworten
224 Antworten

Hallo,
ich hab das hier auch ganz interessiert verfolgt, weil ich am 28.01.09 (also nächsten Mittwoch) meinen M5 bekomme, tausche ihn gegen meinen 545i ein. Hat 40000km drauf und ist vom Händler mit Garantie.
Das "Problem" mit dem Geräusch beim Schalten ist mir auch aufgefallen, aber nachdem mir der Meister gesagt hat, dass das normal wäre und ich mit 3 verschiedenen M5 probegefahren bin hab ich es nun akzeptiert.
Das ich gegenüber meiner Automatik beim 545i Abstriche machen muß, war mir von Anfang an klar, genauso das er höhere Kosten verursacht. Die halte ich aber gegenüber meinem jetztigen nicht allzu viel höher, außer dem Spritverbrauch.
Das mit dem Tankvolumen find ich auch nervig, aber ist halt mal so.

Leistungsmäßig war ich ein bißchen enttäuscht, kann aber auch daran liegen, daß ich noch nicht richtig mit dem M5 (beim Probefahren) umgehen konnte. Was ich gleich festgestellt habe, ist das ich relativ viel Drehzahl brauche um richtig Kraft zu bekommen.
ABer meine Vorfreude ist ungebrochen und die Zeit vergeht im Moment gar nicht.
Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von paniwan


Leistungsmäßig war ich ein bißchen enttäuscht, kann aber auch daran liegen, daß ich noch nicht richtig mit dem M5 (beim Probefahren) umgehen konnte. Was ich gleich festgestellt habe, ist das ich relativ viel Drehzahl brauche um richtig Kraft zu bekommen.
ABer meine Vorfreude ist ungebrochen und die Zeit vergeht im Moment gar nicht.
Liebe Grüße

Das mit der Drehzahl stimmt, siehe Diagramm

http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung_m5_touring_07_01.pdf

der richtige Bums kommt erst ab 5000 Touren.

Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


n'Abend die Herren,

da ich soeben meinen E60 verkauft habe denke ich darüber nach mir einen stärkeren Wagen zu gönnen.
Mich würde einmal interessieren wie hoch die Motorbezogene Steuer und Versicherungskosten für einen M5 in Deutschland sind??
In Österreich belaufen sich die jährlichen Kosten auf in etwa 3000€

LG 

Lies mal weiter oben :-)

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex



Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


n'Abend die Herren,

da ich soeben meinen E60 verkauft habe denke ich darüber nach mir einen stärkeren Wagen zu gönnen.
Mich würde einmal interessieren wie hoch die Motorbezogene Steuer und Versicherungskosten für einen M5 in Deutschland sind??
In Österreich belaufen sich die jährlichen Kosten auf in etwa 3000€

LG 

Lies mal weiter oben :-)

Danke!

war wieder einmal zu faul alles durchzulesen.

Knappe 400€ Steuer ist ja ein Geschenk, in Österreich wird man(n) natürlich wieder wie eine Weihnachtsgans ausgenommen 😠  (in Österreich bezahlt man ca. 2500€ Steuer)

Da müssen wir schon b. Fahrzeugkauf 16% Nova zahlen und Strafsteuer für besonders Schadstoffreiche Fahrzeuge, manchmal denke ich darüber nach auszuwandern 😁 (nach Deutschland?)

LG

Ähnliche Themen

wander nach Frankreich aus, da zahlst du nur einmal bei der Zulassung und dann nie wieder :P

so... die verträge sind unterschrieben :-)

So, nun will ich aber auch nen neuen 😁
Ich würde ein M3 oder M6 cabrio nehmen

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


so... die verträge sind unterschrieben :-)

Ein Mann muss manchmal tun, was ein Mann tun muss!

😁

träume nicht dein leben... lebe deinen traum!

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit!

Wenn ich die Farbe auch nicht so geglückt sehe, trotzdem ein geiles Auto.

Ec

Hi!

Wieso nicht geglückt, silber außen ist doch super und dann innen weißes Merino ist doch endlich mal eine außergewöhnliche Farbkombi und sieht einfach top aus!!!

Hab ja nicht umsonst vermutet, dass das Fahrzeug zum Fotografieren genommen wurde.

Ich finde, alles ist bestens!

Gruß
mw

von hinten :-)

von innen.... hurra..... und endlich mit getränkehalter

Sehr schönes Fahrzeug,

aber denk dran das die Innenausstattung sehr pflegebedürftig ist, besonders die Sitze und besonders dann wenn Du oft mit Jeans unterwegs bist.
Da solltest Du 1xwöchentlich mit einem speziellen Tuch drüber gehen, sonst sieht das nach kurzer Zeit nicht mehr schön aus. Ein Lederdoktor bekommt das natürlich auch wieder hin, kostet nur schweine Geld.

Wollte meinen auch in der Kombination haben, aber meine Verkäuferin hat mir von dieser Innenausstattung abgeraten, zumindest wenn man gerne Jeans trägt.

Somit hab ich mich für Volleder Merino-Indianapolisrot entschieden, Außenfarbe silverstone II.

Dann mal viel Spaß damit!!!

hi...

mit der Lederpflege kenn ich mich aus!... mein jetziger hat das helle beige... Hab von BMW die Lederpflege und damit geht alles weg und die Sitze sehen wieder aus wie neu...

Bzgl Jeans und helles Leder hat mal unser Sattler gemeint, dass würde nur an den billigen Farbstoffen in den jeans liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen