1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83
  7. M440i Tuning

M440i Tuning

BMW 4er G23 (Cabrio)

Hey
Hatte einen Z4 M40i mit Software und 420 PS.Fahre seit Anfang Oktober ein M 440i Cabrio G 23.Hat jemand von euch einen G 22 oder G 23 Tuner lassen weil mein Tuner sagt mir das man auf die Steuergeräte keinen Zugriff mehr hat und ein Steuergerät ausbauen um es in Russland entsperren lassen kann sollte nicht die Lösung sein. Vielleicht auch jemand eine Box?
Grüße

67 Antworten

„ Allerdings ist die Kombi 245/35 R20 und 275/30 R20 vom Abrollumfang her fast grenzwertig, 285/30 wäre ideal. Die Hinterräder verschleißen ja schneller, und hinten hast Du so ja schon den kleineren Abrollumfang.“

Warum soll die 245 / 275 Kombi Grenzwertig sein? Ist ja auch die Standardkombinationen beim 5er und 8er und sonst hätte BMW bei den Fahrzeugen auch eher 245 / 285 drauf?
Und die 285er passen auch definitiv nicht mehr auf die 9“ Felgen… da wäre dann doch eher vorne 235/35 und hinten 275/30 eine bessere Option…
Mir geht es auch primär um 20“ er in Cerium Grey damit die perfekt zu den Cerium Grey Elementen an meinem Tansanitblauen M440i passen und die gibt es meines Wissens nur in 8“ und 9“.

Ich hatte auch beim TÜV schon mal angerufen und die Unterlagen gesendet. Der Prüfer meinte er schaut es sich dann vor Ort an, sieht aber vorab keinen Ablehnungsgrund, da die Daten und die Traglast prinzipiell passen würden.

Ich meine wegen der VTG-Problematik bei xDrive. Bei der Kombi ist die Abweichung +1% und soweit ich weiß darf sie nur im Fenster zwischen +1,5% und -2,5% sein. Ist also noch drin, aber bei 285ern wärst Du halt im 0,1% Bereich. Ich habe auch gerade gesehen, dass BMW diese Kombi immer nimmt. Ist schon komisch, breitenmäßig ist ja der Unterschied zwischen 275 und 285 nicht wirklich bedeutend. Naja, die Ingenieure oder das Controlling werden sich was bei gedacht haben... 😉

„ Ist schon komisch, breitenmäßig ist ja der Unterschied zwischen 275 und 285 nicht wirklich bedeutend. Naja, die Ingenieure oder das Controlling werden sich was bei gedacht haben... 😉“

LOL, das dachte ich mir auch schon. Hab’s gerade mal beim Reifenrechner geprüft und die 245/285er Kombi wäre echt optimal ist aber auf den Felgen wohl definitiv nicht mehr machbar.
Ich finde es eigentlich auch Grenzwertig dass BMW 275er auf 9“ Felgen verbaut. Normal sind da nur 245-265 vorgesehen. Der Vorteil ist aber daß man dann einen echt guten Felgenschutz (5+ mm) hat wenn ich mir die verbauten P-Zero so ansehe :-)

Ja, ich kenne die Tabelle von Felgenshop - aber ich traue der ehrlich gesagt nicht ganz. Die Felgen gehen in 12,5 mm Schritten hoch, die Reifen in 10 mm Schritten? Außerdem haben die 275er auf den 9" Felgen sogar noch etwas stretch, da müssten 285er locker draufpassen. Außerdem gibt es ja auch zwischen den Reifen große Unterschiede, wie breit die "bauen".

Bin auf jeden Fall gespannt, ob Du die eingetragen bekommst. Viel Glück!

Zitat:

@DNS schrieb am 15. Januar 2022 um 18:36:15 Uhr:


Ja, ich kenne die Tabelle von Felgenshop - aber ich traue der ehrlich gesagt nicht ganz. Die Felgen gehen in 12,5 mm Schritten hoch, die Reifen in 10 mm Schritten? Außerdem haben die 275er auf den 9" Felgen sogar noch etwas stretch, da müssten 285er locker draufpassen. Außerdem gibt es ja auch zwischen den Reifen große Unterschiede, wie breit die "bauen".

Bin auf jeden Fall gespannt, ob Du die eingetragen bekommst. Viel Glück!

Bei der Eintragung mach ich mir durch die Vorklärung mit dem TÜV Prüfer jetzt eigentlich nicht so die ganz großen Sorgen.
Aber was mich generell wundert: In den USA wird der 4er ja im Standard mit Rundum 245/35 ausgeliefert und bei uns mit der 225/40 und 255/35 Mischbereifung.
Die 225/40 und 245/35 haben aber -2,5% Geschwindigkeits Differenz? Ist da in den Ländern der Tacho anders kalibriert?
Da bei uns in DE eigentlich nicht zu wenig angezeigt werden darf, muss da was eingestellt/angepasst werden oder macht das Fahrzeug eine Selbstkalibrierung mittels GPS Daten?

Zitat:

@DNS schrieb am 15. Januar 2022 um 18:01:30 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 15. Januar 2022 um 17:45:12 Uhr:


In Original (ohne Tieferlegung u. Spurplatten) inkl. 20 Zoll find ich mein Cabrio gar nicht so schlecht.

Mir persönlich sind die 20" zuviel. Da müssten dann ein bisschen dickere Reifen drauf, sonst sieht das so nach Rennsemmel aus und passt nicht zum Rest des Autos. Und bei Dir ist optisch finde ich vorne mehr Platz unter der Kotflügelkante als hinten, dass sieht unausgewogen aus. Ich fände vermutlich die Mitte zwischen Deinem und sonic.empires ideal.

Da bin ich bei Dir. Das Bild ist aus Juni 2021 mit 500km unmittelbar nach Montage der 20‘ … inzwischen hat das Cabrio 5 Tkm gefahren u. sitzt etwas tiefer in den Federn. Bei Abholung mit 19 Zoll sah das so aus.

.jpg

Ein Zwischending wäre mir auch am liebsten gewesen, gab es aber nicht, und ich habe es komplett von BMW bezahlt bekommen. Jetzt ist er so :-) und ich fahre ihn sehr sehr gerne. Geschmäcker sind unterschiedlich, und das ist auch sehr gut so

So sahen die 20" ohne Tieferlegung aus, ging für mich gar nicht....

1

Jedem das seine und ich finde es sieht toll aus mit der Tieferlegung.So wäre es für mich gar nicht gegangen da kann man ja die Hand hochkannt reinstellen!Ist aber wie gesagt ein Thema das anscheinend viele bewegt.Jeder sollte es ganz einfach so halten wie es für ihn passt!Ich werde im April die H und R Federn in mein 440 i Cabrio einbauen lassen und vorne und hinten 11 mm Distanzen pro Seite und dann mal sehen wie er sich fährt mit meinen 19 Zoll M 791.

@sonic.empire Da bin ich bei Dir, ohne Tieferlegung mit 20" geht nicht. Das Zwischending wäre ein Gewindefahrwerk. Leider gibt es keine Gewindefedern für die G-Serie.

@Allgaeuer Woher hast Du das mit 245/35 in USA? Ich konnte nichts dergleichen finden, nur diese zwei links, die im Wesentlichen die gleichen Kombis zeigen, die auch bei uns im COC stehen:

https://www.caranddriver.com/bmw/4-series/specs
https://www.press.bmwgroup.com/.../451850

Ich mag auf einem normalen M440i keine zu extremen Tieferlegungen und riesen Felgen. Das Auto ist ja grundsätzlich eher elegant sportlich als aggressiv sportlich. Bei einem M4 sieht das anders aus, da passt tief und 20" auf jeden Fall. Das ist wie mit Klamotten: Entweder Anzug mit Schlips, Jackett und Schnürschuhen oder Jeans, Polo und Sneakers. Die Kombi oben Hemd, Krawatte und Jackett und unten Jeans mit Turnschuhen finde ich persönlich völlig unakzeptabel. Das ist dann so die Mischung Businessman, ob trotzdem sportlich-cooler Typ. Damit ist man aber m.E. in nicht beiden Welten gut angezogen, sondern in beiden falsch. Entweder, oder. Es gibt ja auch sportlich Anzüge. Also, wenn ich einen auf Krawallo machen will, dann M4 mit allen Schikanen, tief, breit, fies. Ich will eher den eleganten GT, einen sportlichen aber eleganten Wagen, der nicht groß auffällig sein soll, mit Sportauspuff, tief und mords Felgen. In meiner Welt.

Jedem eben das seine!Bei mir war auch der Z4 mit H und R Federn und der M 4 vorher auch!Und Federn sind nicht gleich Krawallo!Krawallo ist einer der sich noch einen Auspuff mit 100 DB draufschraubt.Aber egal wie schon oben erwähnt jedem das seine!

Zitat:

@DNS schrieb am 17. Januar 2022 um 12:01:37 Uhr:


@sonic.empire Da bin ich bei Dir, ohne Tieferlegung mit 20" geht nicht. Das Zwischending wäre ein Gewindefahrwerk. Leider gibt es keine Gewindefedern für die G-Serie.

@Allgaeuer Woher hast Du das mit 245/35 in USA? Ich konnte nichts dergleichen finden, nur diese zwei links, die im Wesentlichen die gleichen Kombis zeigen, die auch bei uns im COC stehen:

https://www.caranddriver.com/bmw/4-series/specs
https://www.press.bmwgroup.com/.../451850

Ich mag auf einem normalen M440i keine zu extremen Tieferlegungen und riesen Felgen. Das Auto ist ja grundsätzlich eher elegant sportlich als aggressiv sportlich. Bei einem M4 sieht das anders aus, da passt tief und 20" auf jeden Fall. Das ist wie mit Klamotten: Entweder Anzug mit Schlips, Jackett und Schnürschuhen oder Jeans, Polo und Sneakers. Die Kombi oben Hemd, Krawatte und Jackett und unten Jeans mit Turnschuhen finde ich persönlich völlig unakzeptabel. Das ist dann so die Mischung Businessman, ob trotzdem sportlich-cooler Typ. Damit ist man aber m.E. in nicht beiden Welten gut angezogen, sondern in beiden falsch. Entweder, oder. Es gibt ja auch sportlich Anzüge. Also, wenn ich einen auf Krawallo machen will, dann M4 mit allen Schikanen, tief, breit, fies. Ich will eher den eleganten GT, einen sportlichen aber eleganten Wagen, der nicht groß auffällig sein soll, mit Sportauspuff, tief und mords Felgen. In meiner Welt.

Habe die Reifengrößen auf einer US Seite gelesen:
https://www.wheel-size.com/size/bmw/4-series/2022/#trim-m440i-usdm-382

Ich finde das Auto auch sportlich Elegant und will auch keine „Prollkarre“ wo das Blech auf den Reifen aufsitzt und die Felgen seitlich rausdrücken. Aber die 19er sehen einfach etwas verloren aus und durch den xDrive ist er noch 1-2cm höher als ohne.
Daher habe ich mir jetzt die 728M in 20“ vom 8er geholt. Mit den 20“ sieht er immer noch elegant sportlich aus und die Räder wirken dann stimmiger.
Wenn das dann im Gesamtbild stimmt, dann bleibt er so und nur falls er dann wirklich zu „hochgebockt“ aussehen sollte, würde ich mir überlegen noch 10 bis maximal 20mm runterzugehen - auf non xDrive Standard. Und Distanzscheiben sind auch nicht meins. Damit würde ich maximal einen sehr großen Unterschied zwischen hinten und vorne ausgleichen, was hoffentlich auch nicht notwendig ist.
P.S: Ich bekomme morgen meine neue Wagenheberauflagen (die alte ist am WE zerbröselt, daher konnte/wollte ich nichts machen) und montiere mal probehalber Morgen die 728m und poste dann Fotos.

Beim G23 ist das nicht so einfach mit Tieferlegung, Spurplatten u. Radlast. Inklusive AHK bleibt besser alles Original u. man konzentriert sich auf RadReifen Kombi.

@keeper64 Optik kann auch laut sein 😉

@Allgaeuer vielen Dank für den link! Aber irgendwie kommt mir das komisch vor. Die Standardgröße bei bmwusa.com (M440i und M440ix) ist VA+HA 225/45 R18 auf 18x7.5, und bei dem link steht 18x8.5. Und auch die Kombinationen (z.B. 245/40 R19 und 255/45 R19) machen mich stutzig...

Mit "verloren" hast Du nicht so ganz unrecht, aber ich finde, er bräuchte insgesamt größere Räder (und größere Radhäuser?). Dass xDrive Serie viel zu hoch ist, ist klar. Das Coupé hat aber auch ziemlich viel Blech über dem hinteren Radhaus stehen, das lässt die Räder nochmal kleiner aussehen. Aber das kann man halt schlecht ändern. Für meinen Geschmack ist bei 20" und 255/30 das Radgrößen-Reifenflanken-Verhältnis zu klein. Das sieht ja aus, wie eine Felge mit "Gummiauflage". Ist mir zu krass für dieses Auto. Ich hoffe aber, Du teilst Bilder mit Deinen Felgen, ich bin sehr gespannt!

@Schottenrock das ist natürlich ein Arument!

@DNS: So wie ich das verstehe gibt es in USA keine Mischbereifung im Standard sondern nur 4 gleiche Räder am Fahrzeug. Eine Mischbereifung mit gravierend anderem Radumfang wäre ja technisch Unsinnig und auch regalotirsch nicht zu vertreten.

Hatte vorher einen M4 G83 und die 20“ er waren da genau die perfekte Größe. Ich hoffe der große „A“ bringt mir Morgen die Wagenhberauflagen, dann werden die mal für eine erste Probefahrt aufgezogen und es gibt Fotos :-)

P.S: Dass es heute keine Wagenheber mehr im Fahrzeug gibt, kann ich noch verstehen. Aber dass BMW noch immer statt flachen Auflagepunkten diese Spezial Halterungen unter dem Fahrzeug hat und keinen Adapter beilegt ist mir absolut unverständlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen