M43B16 316i zieht nicht
Hallo Freunde, ich benötige Hilfe.
Ich weiß dass dieses Thema schon oft behandelt wurde, aber ich finde die
Lösung nicht.
Ich habe für einen bekannten einen 316i Limousine, Bj. 1996, 0005/573, besorgt und
hergerichtet. Gutes Auto, aber der Hundling zieht so ab ca. 3.500 U/min nicht, man könnte meinen,
der Wagen wird hinten festgehalten... (Entschuldigung für die nicht professionelle Erklärung).
Folgendes habe ich nach meinen Erfahrungen bereits geprüft oder getauscht.:
- Kurbelwellensensor erneuert.
- Benzinfilter erneuert
- Lambda Sonde erneuert (Bosch).
- Zündkerzen erneuert (hatten schönes rehbraunes Bild)
- Zündspule erneuert
- Kompression geprüft (passt so weit)
- CO Gehalt im Kühlwasser geprüft. (passt auch)
- Auspuff abgehängt und ohne gefahren, wollte wissen, ob der Kat
zu ist, keine Änderung. (Hätte ich die Lambda ausstecken müssen??).
- Luftfilter ist neu
- Motoröl und Filter ist neu (10 w40).
- Kühlerfrostschutz erneuert.
- Unterdruck ist vorhanden. (wenn ich den Ölmessstab leicht herausziehe, ändert sich
das Motorverhalten.)
- Faltenbalg ist neu
- Luftmengenmesser wurde ersetzt, auch keine Änderung im Notprogramm.
Was bleibt jetzt noch?
Der BMW hat erst 128.000 km. - läuft im Leerlauf super weich, zieht bis ca. 3.000 U/min super.
Ich denke als früherer BMW Mechaniker kann ich schon noch was, aber jetzt bin ich
mit der Kiste am verzweifeln....
Bitte grübelt doch etwas nach, ob ich was vergessen habe.
(meine Gedanken, was noch fehlen könnte: Benzinpumpe, Steuergerät, Nockenwellensensor,
oder doch Kat zu)
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Heute haben wir wieder alles zumsammengebaut, alles schön sauberr gemacht.
Wir haben auch neue Hydrostößel eingebaut, da zwei absolut schrott waren (fest, verkokt).
Alle Dichtungen neu.
Sauber entlüftet.
Probefahrt.:::: Er läuft im Leerlauf super, das Leistungsloch ist weg. - zieht sauber durch,
für das was man eben von so einem kleinen Quietscher erwarten darf. Somit: Fehler behoben.
Nach der ersten Probefahrt hatten wir Sorgen, da wieder Druck im Kühlsystem war, aber
wahrscheinlich hatten wir zu viel Kühlwasser im Behälter, oder eben noch Luft.
Wieder entlüftet, Probefahrt, langsam Kühlerdeckel aufgeschraubt, und das Kühlwasser drückt es raus, als
würde auf der anderen Seite jemand pumpen...
Wieder Probefahrt, das Kühlwasser nur bis zur unteren Markierung nachgefüllt, jetzt scheint es zu passen.
Kühlerschläuche nicht mehr so hart, Leistung gut.
Danke euch allen, gutes Forum, mit vielen Leuten, die Ihre Erfahrungen weitergeben.
Hut ab
39 Antworten
Ich würde zum Abschluß den Kühlerdeckel erneuern,denn Überdruck darf hier bei intaktem Kühlerverschluß NICHT vorliegen!
Dafür sorg der Verschluß,der gleichzeitig ein integriertes Überdruckventil beinhaltet!Das das funktioniert,habe ich vor ein paar Tagen an meinem eigenen Fahrzeug sehen können.
Den Deckel bitte direkt bei BMW kaufen,kostet zwar um die 25€,dafür wird dann aber hier überschüssiges Kühlmittel bei einem Druck über 2 bar einfach herausgedrückt.
Ansonsten,Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und danke für diese außerordentlich vorbildliche Dokumentation derselben!
Greetz
Cap
@ CaptainFuture01 :
? ? ? ? Na so ein Käse ! Ein (bestimmter) Überdruck (bis 1,5 Bar, je nach Modell) soll sogar sein ! ! !
Denn sonst würde das Kühlwasser nämlich bei 100° schon kochen !
Erst durch den Überdruck sind auch mal höhere Temperaturen möglich !
(mit dem Über-Überdruck >2 Bar hast allerdings schon recht, den braucht keiner, nicht daß es irgendetwas zerreißt)
guggsDu :
http://www.kfz-tech.de/Fluessigkeitskuehlung.htm
(gab beim E30 mal 'ne Rückruf/Umtauschaktion bei Kühlerdeckeln, aber hier ist das wohl nicht notwendig)
Nachtrag :
Find ich auch gut, wenn die T(hemen)E(rsteller) dann auch die (Auf)Lösung des Problems bekanntgeben und nicht einfach verstummen !
@OO--II--OO
Ich denke, Du hast Cap's Aussage bzw. seinen Text dazu, entweder nicht vollstaedig gelesen oder diesen nicht verstanden, wie er gemeint war!
Leider ist das kein "Einzelfall" hier auf MT ... 😠
Zitat:
@wbf325i schrieb am 13. Februar 2015 um 23:27:43 Uhr:
@OO--II--OOIch denke, Du hast Cap's Aussage bzw. seinen Text dazu, entweder nicht vollstaedig gelesen oder diesen nicht verstanden, wie er gemeint war!
Leider ist das kein "Einzelfall" hier auf MT ... 😠
Wann hat mal ein 316 gezogen ? Er zieht nicht und verbraucht 11 Liter in der Stadt .
Aber fahre den trotzdem da es mein erstes Auto ist :-)
Ähnliche Themen
Also meiner zieht wie Sau - ich glaub an Deinem stimmt was nicht 😁
Fahr mal ein anderes Auto mit über 200 ps und dann den 1.6 😉
Fahr mal ne 24 PS Ente (Ziehdröhn 2 CV ) für ne Woche und dann den 1.6er 😁
Nochmals danke.
An der PS Diskussion werde ich mich jetzt nicht beteiligen und still mitlesen....
Aber: den Kühlerdeckel hatte ich vorsorglich erneuert.
@OO--II--OO
DRUCK im Kühlsystem ist wichtig und normal,stimmt.
ÜBERdruck hingegen ist ungesund und NICHT erwünscht,weshalb der genannte Deckel hier ein Sicherheitsmerkmal gegen ÜBERdruck darstellt.
Mag sein,das ich das für dich nicht kleinlich genug aufgeschrieben habe.Ich ging eben davon aus,das jeder weiß,das ÜBERdruck negativ gemeint ist.....
Greetz
Cap
@ CaptainFuture01 :
Diese Kühlsysteme werden aber trotzdem (seit Jahrzehnten schon) als Überdruck-Kühlsysteme bezeichnet.
http://www.motomobil.com/...eberdruck-kuehlsystem,2669,49111580-2.html
So, ich schalt meinen "Klugscheißer-Modus" dann mal wieder aus. ;-)
Aber ok, war halt bissl ungünstig ausgedrückt mit dem großgeschriebenem "Überdruck darf...NICHT vorliegen".
Aber solange das (außer mich anscheinend) niemanden irritiert, soll's mir dann auch mal egal sein.