M43 Umlenkrolle schief?

BMW 3er E36

Hi,

ich habe ein quietschendes Problem mit meinem 316i Compact von 3/95 ohne Klima mit knappen 200tkm auf der Uhr.

Und zwar wurde vor etwa 100km u.a. folgendes von mir neu eingebaut:

- WaPu (SKF)
- Riemen
- Spannrolle (BMW)
- Umlenkrolle (BMW)
- Thermostat (BEHR)

Jetzt habe ich das Problem, dass der Riemen nicht ganz auf der Umlenkrolle aufliegt, sondern etwas übersteht. Auch wenn bei ausgeschaltetem Motor der Riemen gerade gelegt wird, verzieht er sich wenn der Motor läuft. Habe ich da was falsch eingebaut? Ich wüsste nicht...
Soweit ich erkennen kann liegt der Riemen NUR auf der Umlenkrolle schief, alles andere passt.
Woran kann es liegen? Jemand eine Idee?

Zur Veranschaulichung noch zwei Bilder, eins in ausgeschaltetem Zustand (man sieht deutlich wo der Riemen im Betrieb an der Kante aufliegt ), und eins in laufendem Zustand (mit verzogenem Riemen).

Danke schonmal für lesen.
Gruß
Gerrit

Beste Antwort im Thema

Um das Rästsel aufzulösen, ich habe das Problem eben beseitigt.

Die Halterung der Lima war hinüber (bzw. die Schrauben), deshalb hing die Lima ganz leicht schief, deswegen lief der Riemen eine Kurve.

Hier lag der Hund begraben: http://de.bmwfans.info/.../

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich weiß,aber du darfst gern suchen gehen. 😁

Greetz

Cap

Ich habe eben eine Pizza gefuttert, da gehe ich nirgendwo hin. Auch nicht zum Thread suchen 😉😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@GJ83
Stimmt,deshalb is das Ding seit dreineinhalb Jahren im Müll. 😉

@bmw323iQP
Wenn du ne Klima und somit nen E-Lüfter zusätzlich hast,dann ja.Ansonsten würd ichs an deiner Stelle lassen.Gemerkt hab ich da aber nix....weder negativ noch positiv,was den Motor ansich betrifft.

Man kam leichter zum Keilriemen wechseln ran.Das war der einzige Vorteil.

Greetz

Cap

hab ich....😉

dann wechsel mal dein riemen...wenn de da eh schon einfacher rankommst😁

Du hast es zitiert,aber ned gelesen....dann lies es nochmal. 😛

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@GJ83
Stimmt,deshalb is das Ding seit dreineinhalb Jahren im Müll. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Bevor ihr euch die Riemen um die Ohren haut....😁, der TE fährt ja bald duplex....
Iwas stimmt mit den Spannrollen nicht.
Entweder dieses System mit Distanzstück (Nr. 12 ) http://de.bmwfans.info/.../   oder  dieser Aufbau http://de.bmwfans.info/.../  ohne Distanzstück. Der TE hat das Distanzstück oben am Limahalter eingebaut und das passt einfach nicht.

Auch wenns nervt....nein,der Keilriemen ist zu schmal,sieht man aber auch deutlich auf den Bildern.Und ein Check der Beschriftung AUF dem Keilriemen wird das sicher bestätigen.

Wär das Distanzstück zuviel,würde der Riemen nichtmal mehr zur Hälfte auf der Spannrolle aufliegen und das bei Stillstand....

Greetz

Cap

Das artet ja aus hier 😁

Um es klarzustellen - wenn ich den Riemen bei abgestelltem Motor gerade lege liegt da alles (zumindest nach Augenmaß) perfekt gerade und mittig. Er zieht erst nach innen wenn der Motor läuft. Dann macht er auch eine deutliche "Kurve".
Und nein - ich habe noch nicht draufgeguckt, kommt aber noch,und damit sich hier keiner den Kopp einschlägt sage ich dann auch hier Bescheid 😉

Zitat:

Original geschrieben von GJ83


Das artet ja aus hier 😁

Und ich mische mich jetzt auch noch ein 😉 Ich hatte ja selber gut 7 Jahre lang einen M43 (allerdings einen ohne die besagte obere Umlenkrolle) und nach meinem Empfinden von den Bildern her ist der Riemen nicht zu schmal. Zwischen Flanke des Riemens und den erhöhten Rändern der Riemenscheibe war immer deutlich Luft. Auch war die Auflagefläche der Umlenkrolle insg. etwa 4mm breiter als der verbaute Riemen. Probleme wie sie der TE hat hatte ich damit nie!

Wäre nach dem Tausch der Wapu die entsprechende Riemenscheibe nicht richtig montiert worden, so würde die Riemenscheibe taumeln und das würde man sofort bemerken. Eine schief sitzende WaPu schliesse ich auch einmal aus, diese wäre m.M. nach kaum dicht!
An der Riemenscheibe der Lima ist nichts geändert worden, also bleibt für mich nur die Wahl ob es an der Umlenkrolle oder am Riemen selber liegt.
Wenn ich die Laufrichtung des Riemens beachte, dann läuft dieser, im Teilstück welches auf den Bilden zu sehen ist, von links nach rechts. Steht die Drehachse der Umlenkrolle dabei etwas schief, und zwar so das die Rolle zur Fahrerseite gekippt ist, dann zieht sich der Riemen durch die Reibung in Richtung Motor von der Rolle runter. Mich wundert dabei nur wie extrem er das macht, ich würde dabei davon ausgehen das man eine Schiefstellung mind. 1 Rolle mit dem Auge erkennen müsste.
Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
1. An die neue Umlenkrolle ein Lineal oder anderen graden und langen Gegenstand anlegen und so die Fluchtung zur Wapu und zum Generator prüfen. Ebenso Fluchtung zwischen Generator und WaPu prüfen. Rundlauf der WapU-Riemenscheibe bei abgenommenem Riemen prüfen.
2. Sitz der Umlenkrolle prüfen, wenn vorhanden nochmal gegen die alte zurücktauschen und dabei die Maße kontrollieren.
3. Den Riemen runternehmen und in umgekehrter Laufrichtung wieder auflegen, zeigt sich das gleiche Fehlerbild, dann tippe ich auf einen Fehler in der Umlenkrolle.

...oder Dein E-Lüfter ist zu stark und der pustet den Riemen von der Rolle runter 😁

@Hobbyschrauba

Werde ich wohl so mal machen, wollte ja morgen ohnehin mal dran und auf den Riemen schauen, dann kann ich ihn direkt auch mal andersrum auflegen und ein Lineal anlegen, obwohl es nach Augenmaß eigentlich gut aussieht. Naja, das muss nichts heissen 😉
Die alte Rolle hab ich allerdings bereits entsorgt.

...Am E-Lüfter liegt jedenfalls nicht, ich habe im 3er keinen 😁

Soo, um mal etwas Licht in die Sache zu bringen:

Rollen sind alle gerade, Umlegung des Riemens hat keine Änderung gebracht.
Der Riemen ist übrigens 6PK 1660, also der richtige.

Aber: Da ist so gut wie keine Spannung drauf, kann den Riemen mit nur einem Finger ohne Anstrengung so weit runterdrücken, dass sich der ganze Spannarm deutlich bewegt.
Mal die Teile bestellt, morgen dranpacken, ich sage dann Bescheid obs daran lag.

Oh.....das haben wir zum erstenmal,soweit ich weiß....demnach ist der Spanner selbst defekt.Da hatte ich nicht dran gedacht.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von GJ83


...kann den Riemen mit nur einem Finger ohne Anstrengung so weit runterdrücken, dass sich der ganze Spannarm deutlich bewegt.

Das ist definitv zu leichtgängig! Ich brauchte bei mir ne 16er Nuss und nen ordentlichen Hebelarm um die Spannrolle zu bewegen, nur mit Handkraft hätte ich da garnichts ausrichten können.

Dann bin ich mal gespannt ob sich die Sache mit dem Neuen Riemenspanner erledigen wird!

Ich bin auch gespannt... morgen wissen wir Bescheid.

Bin aber eigentlich auch nur drauf gekommen weil mich beim zweiten Teststart ein "KlongKlong..." begrüßt hat. Haube auf, Spanner bewegt sich im Rhytmus zum Sound - hatte schon was, man hätte auch ein Lied draus machen können 😁

Ich sage Bescheid wie es lief.

Hm..
Spannung ist jetzt wieder top, das leidige Gequietsche ist auch weg - aber der Riemen liegt immer noch nicht mittig auf der Umlenkrolle auf.
Aber immerhin liegt er jetzt nur noch halb so weit "drüber" und liegt automatisch wieder gerade wenn man den Motor ausmacht. Das ist ja auch schon was 🙄

Tjo...Was kanns noch sein?

So sieht das bei meinem Motor aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen