M43 Umlenkrolle schief?
Hi,
ich habe ein quietschendes Problem mit meinem 316i Compact von 3/95 ohne Klima mit knappen 200tkm auf der Uhr.
Und zwar wurde vor etwa 100km u.a. folgendes von mir neu eingebaut:
- WaPu (SKF)
- Riemen
- Spannrolle (BMW)
- Umlenkrolle (BMW)
- Thermostat (BEHR)
Jetzt habe ich das Problem, dass der Riemen nicht ganz auf der Umlenkrolle aufliegt, sondern etwas übersteht. Auch wenn bei ausgeschaltetem Motor der Riemen gerade gelegt wird, verzieht er sich wenn der Motor läuft. Habe ich da was falsch eingebaut? Ich wüsste nicht...
Soweit ich erkennen kann liegt der Riemen NUR auf der Umlenkrolle schief, alles andere passt.
Woran kann es liegen? Jemand eine Idee?
Zur Veranschaulichung noch zwei Bilder, eins in ausgeschaltetem Zustand (man sieht deutlich wo der Riemen im Betrieb an der Kante aufliegt ), und eins in laufendem Zustand (mit verzogenem Riemen).
Danke schonmal für lesen.
Gruß
Gerrit
Beste Antwort im Thema
Um das Rästsel aufzulösen, ich habe das Problem eben beseitigt.
Die Halterung der Lima war hinüber (bzw. die Schrauben), deshalb hing die Lima ganz leicht schief, deswegen lief der Riemen eine Kurve.
Hier lag der Hund begraben: http://de.bmwfans.info/.../
60 Antworten
So sollte das auch aussehen..
Kannst du mir evtl einen Gefallen tun und mal bei ausgeschaltetem Motor detailliert die Umlenkrolle so fotografieren, dass man sieht wie breit der Riemen da drauf liegt bzw. wie viel Platz da noch nach links und rechts ist?
Steht deine Karre da auf Holzboden? So kalt draußen dass der Wagen im Wohnzimmer steht? Und was sagt die Frau dazu? 😁 😁
Für mein Baby nur das Beste 😁😁
Der Motor steht bei dem Bild. Dauert einen Moment bis ich das erwünschte Bild hab.
Edit: So?
Danke, so eins meinte ich.
Dein Riemen ist also auch schmaler als die Umlenkrolle, dann passt das also auch.
Son Scheiss, was solls denn sonst noch sein?
Einer von euch aus Köln der mal reingucken will? 😉
Zitat:
Original geschrieben von GJ83
Einer von euch aus Köln der mal reingucken will? 😉
Ich bin ums Eck (SU), aber mir fehlt aktuell noch ne Idee was genau ich prüfen könnte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Könnte vielleicht am Spannarm selber liegen. Also an dem Teil hinter dem Spanner...
...ist erneuert worden...Arm und Spanner, das waren die Teile die ich heute eingebaut habe...
GL und SU wären also im Angebot. Wenn einer von euch eine Idee hat komme ich gerne mal vorbei, kein Ding 😉
Leider habe ich selbst nämlich so gar keine mehr...
Du solltest einfach mal ausprobieren ob evtl. dieser Aufbau http://de.bmwfans.info/.../ passt.
Mehr kann ich hier auch nicht versuchen. User wie Cap oder Hobbyschrauba sind kompetenter als ich. Ich kann nur schrauben.
Nein eben nicht, nach den Photos die du in ersten Post eingestellt hast. Da ist die Rolle oben an der Limahalterung an einer M10x155 Schraube.
Verfolge bitte auf der Seite aus dem ETK die gestrichelte Linie von Teil 12.
Da ist doch noch eine Buchse für ne M10x45 er Schraube.
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
... M10x155 ...M10x45 er Schraube.
Ich hab mich auch schon gefragt warum es lt. ETK zwei verschiedene "Versionen" dieser oberen Umlenkrolle gibt!
Aber ich denke es wäre dem TE doch aufgefallen wenn das Neuteil erheblich und sogar von der Einbauposition abweicht! Ich schliesse mal daraus das er exakt das gleiche System nun verbaut hat wie vorher.
Sehe ich das im ETK richtig das die ein Rollenausführung eine exzentrische Schraubenbodung hat, die andere eine zentrische?
Es ist auf jeden Fall das gleiche verbaut wie vorher auch - hatte ja nur die Rolle gekauft, wäre das eine andere Schraube wäre mir das wohl aufgefallen 😁
Desweiteren sind die Rollen ja eigentlich perfekt auf einer Linie, nur der Riemen selbst fährt bei der Umlenkrolle eine lustige Kurve.
Vielleicht sollte ich einfach mal die andere Variante einbauen?
Die paar Euronen mehr oder weniger fallen auch nicht mehr auf - aber ob das was bringen würde??
Das Prob muss doch zu lösen sein......hast PN mit meiner TelNr.
@ Hobbyschrauba: ob da was zentrisch oder auf nem Exzenter gelagert ist - keine Ahnung.
Ich schaff´s doch eben mal einen hinteren M- Stabbi nebst genau gewinkelten Pendelstützen einzubauen.
Wie per PN schon gesagt, ich meld mich die Woche mal bei dir, danke.
Noch was anderes, das Keilriemenquietschen ist doch auch noch nicht ganz weg, kurz nachdem der Tempanzeiger in der Mitte angekommen ist, quietscht er auch kurz (etwa 2-3 Minuten lang - eher zwitschern). Das muss doch echt zu beseitigen sein.
und NOCH was anderes, der eine oder andere mag sich erinnern (Dariosep), ich hatte das Problem mit dem Quietschen bei Unebenheiten. Ich dachte, dass es mit dem Einbau der Motorlager erledigt war, dem war aber doch nicht so - es ist wieder da.
Ich habe ein gestern ein Video gemacht in dem es zu hören ist.
Es kommt im Video zwar nur sehr leise rüber, aber es ist hörbar und in der Realität auch deutlich lauter und extrem nervig.
Ich würde sagen es kommt in etwa aus dem Armaturenbrett hinter den Lüftungsgitter - so zumindest aus dieser Richtung (ja, auch bei ausgeschalteter Lüftung).
Hört doch mal rein - das Video gibt hier: http://www.vidup.de/v/vxAjz/
Wenn einem dazu was einfällt dann bitte gerne raus damit 🙂
So ein lästiges Quitschen/Gezwitscher habe ich auch, je nach Außentemperatur mal leiser mal lauter, echt nervig, hab schon überall am Keilrippenriemen mit WD40 und Silisol rumgedoktort, aber ohne Erfolg, bekomme das auch nicht weg, evtl. meine LiMA ???
naja will aber hier keinen Tread kapern, aber falls es in GL nen Treffen gäbe würde ich evtl mal vorbeischneien, wenn ich darf und der Termin passt.
Haben wir in meiner OPEL zeit oft gehabt, sogenannte Schraubertreffen, waren immer lustig und sehr effektiv.
LG doerkel
Der Unterschied ist ja, ich weiß ja wieso der Riemen quietscht. Ich weiß nur nicht warum er sich so verzieht... werde die Woche wohl nochmal länger davorstehen und alles nochmal prüfen, das kanns doch nicht sein, das lass ich so nicht auf mir sitzen.
Hat denn jemand noch Ideen zum Video?
So ab der Hälfte kommt das (kurze, abgehackte) Quietschen öfter vor, falls einer keine Lust hat die ganze Minute zu gucken 😉