M40i mit 354 Ps oder 360Ps

BMW X3 G01

Hallo Jungs

Ich habe mich für den M40i entschieden. Sollte Ihn nächsten Freitag in Empfang nehmen können. Es handelt sich um ein Ausstellungsmodell, d.h. Es ist Neu;-)

Was mich stutzig macht ist, das die Neuen M40i mit 354 Ps ausgeliefert werden? Haben alle 354 Ps oder sind die Ersten mit 360 Ps ausgeliefert worden?

Besten Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Diese künstlichen Fehlzündungen die immer mehr Porsche, Mercedes, Jaguar, VW und anscheinend auch BMW im "Sportmodus" absondern sollten verboten werden. Es ist nichts anderes als Lärm- und Abgasemmissionen ohne technischen Nutzen.
Ich verstehe überhaupt nicht wie jemanden das gefallen kann. Früher hörten sich Motoren durch viele Zylinder und Hubraum kräftig und geradezu erotisch an, heutzutage haben wir statt guten Klang nur noch laute Motoren mit künstlichen Fehlzündungen.

1269 weitere Antworten
1269 Antworten

Zitat:

@MikeBMWX3M40i schrieb am 8. Januar 2019 um 22:21:36 Uhr:


Also prinzipiell finde ich persönlich die opf sehr sinnvoll und vernünftig da sie ja doch die Abgaswerte verbessern. 6ps hin oder her bei dem Auto sind ja nun wirklich latte. Und was soll BMW denn machen wenn es gesetzliche Vorgaben gibt. Ich finde die haben sie so noch sehr gut umgesetzt. Und es macht ja wohl viel mehr Spass jemanden zu versägen mit leisem Sound wo er denkt er könne dich versägen.

In dem Punkt mit 6 PS gebe ich dir Recht. Allerdings verstehe ich nach wie vor nicht, weshalb BMW die Motorsoftware angepasst hat. Andere Hersteller schaffen auch einen vernünftigen Sound trotz OPF. BMW hat allerdings die Motoren vollkommen kastriert in dieser Hinsicht. Es gibt kein Blubbern und überhaupt kein Knallen mehr. Deshalb fährt man aber einen 6 Zylinder! Zumindest ist es bei mir so...
Alles in Allem möchte ich festhalten, dass BMW die Sache nicht ganz schlecht umgesetzt hat, aber von wirklich gut sind wir leider auch meilenweit entfernt, weil diese Lösung die Enthusiasten und Soundliebhaber unter uns einfach nicht zufrieden stellt. Selbst Mitarbeiter aus dem eigenen Haus sind bitterlich vom OPF-Sound enttäuscht.

Zitat:

@Pruck schrieb am 9. Januar 2019 um 09:26:47 Uhr:



Zitat:

@MikeBMWX3M40i schrieb am 8. Januar 2019 um 22:21:36 Uhr:


Also prinzipiell finde ich persönlich die opf sehr sinnvoll und vernünftig da sie ja doch die Abgaswerte verbessern. 6ps hin oder her bei dem Auto sind ja nun wirklich latte. Und was soll BMW denn machen wenn es gesetzliche Vorgaben gibt. Ich finde die haben sie so noch sehr gut umgesetzt. Und es macht ja wohl viel mehr Spass jemanden zu versägen mit leisem Sound wo er denkt er könne dich versägen.

In dem Punkt mit 6 PS gebe ich dir Recht. Allerdings verstehe ich nach wie vor nicht, weshalb BMW die Motorsoftware angepasst hat. Andere Hersteller schaffen auch einen vernünftigen Sound trotz OPF. BMW hat allerdings die Motoren vollkommen kastriert in dieser Hinsicht. Es gibt kein Blubbern und überhaupt kein Knallen mehr. Deshalb fährt man aber einen 6 Zylinder! Zumindest ist es bei mir so...
Alles in Allem möchte ich festhalten, dass BMW die Sache nicht ganz schlecht umgesetzt hat, aber von wirklich gut sind wir leider auch meilenweit entfernt, weil diese Lösung die Enthusiasten und Soundliebhaber unter uns einfach nicht zufrieden stellt. Selbst Mitarbeiter aus dem eigenen Haus sind bitterlich vom OPF-Sound enttäuscht.

Ich bin auf dem Kenntnisstand, dass die Motorsoftware gar nicht angepasst wurde. Wenn man auch genau reinhört, finde ich, dass man auch merkt, dass er knallen will, aber nicht kann. Außerdem blubbert er bei uns auch und ab und zu bei niedrigen Geschwindigkeiten kommt auch ein sehr gedämpftes Knallen.
Soweit ich weiß, schluckt nämlich der OPF einfach den Sound. Und das was übrig bleibt, muss noch durch 2 Schalldämpfer. Das wäre auch die Erklärung, weshalb ASG Sound den Sound wiederherstellen kann, indem sie nur den Schalldämpfer bearbeiten.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.😉

@LK0101

Bei niedrigen Drehzahlen vernehme ich auch ein leises Blubbern. Das ganze passiert bei unter 2000 Umdrehungen im Sportmodus. Fakt ist aber, dass die M140i und 340i ohne OPF auch weit über 4000 Umdrehungen bei abrupter Gaswegnahme blubbern. Das konnte ich schon selbst miterleben. Das tut Meiner definitiv nicht. Erst wenn die Drehzahl unter 2000 Umdrehungen fällt, fängt er leise an zu blubbern. Und: Im warmen Zustand ist selbst das Blubbern unter 2000 Umdrehungen nicht mehr so stark wie am Anfang. Ich habe in anderen Foren schon häufiger gelesen, dass dies mit der angepassten Software zu tun hat. Aber auch hier lasse ich mich natürlich eines besseren belehren 😉 100 % Wissen tue ich es nicht, aber ich tendiere dazu, dass die Software angepasst wurde. Es hat wohl etwas mit dem Schutz von Bauteilen zu tun!

Zitat:

@Pruck schrieb am 9. Januar 2019 um 11:17:53 Uhr:


@LK0101

Bei niedrigen Drehzahlen vernehme ich auch ein leises Blubbern. Das ganze passiert bei unter 2000 Umdrehungen im Sportmodus. Fakt ist aber, dass die M140i und 340i ohne OPF auch weit über 4000 Umdrehungen bei abrupter Gaswegnahme blubbern. Das konnte ich schon selbst miterleben. Das tut Meiner definitiv nicht. Erst wenn die Drehzahl unter 2000 Umdrehungen fällt, fängt er leise an zu blubbern. Und: Im warmen Zustand ist selbst das Blubbern unter 2000 Umdrehungen nicht mehr so stark wie am Anfang. Ich habe in anderen Foren schon häufiger gelesen, dass dies mit der angepassten Software zu tun hat. Aber auch hier lasse ich mich natürlich eines besseren belehren 😉 100 % Wissen tue ich es nicht, aber ich tendiere dazu, dass die Software angepasst wurde. Es hat wohl etwas mit dem Schutz von Bauteilen zu tun!

Definitiv klingen die B58 Modelle ohne OPF besser.
Eigentlich würde ich auch glauben, dass eine Softwareanpassung stattgefunden haben muss, damit der OPF nicht irgendwann durchbrennt. Aber dann frage ich mich, ob man den Sound je wiederbekommen kann, ob legal oder illegal, ohne in die Software einzugreifen.
Ich hatte einmal in München angerufen, wo mir geschildert wurde, dass der OPF alles schluckt und der höhere Abgasgegendruck die 6 Ps ausmacht.
Allerdings bekommt man ja keine genaue Antwort, da dies ja teils auf Gerüchten basiert oder Schätzungen sind, wie bei mir eventuell auch.

Wenn sich jemand hier befindet, der es nochmal genau erklären könnte, wie was geändert wurde, wäre ich sehr dankbar. Weil ich mich nur ein bisschen eingelesen habe und Telefonate und E-Mail Kontakt geführt habe, welche aber auch auf kein genaues Ergebnis schließen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaceto schrieb am 3. Januar 2019 um 20:59:12 Uhr:


Die sollen eine Lösung haben, sagen sie:
deafpool.zeitsprache.de

Ich habe mich mal mit der Firma mal in Verbindung gesetzt. Bearbeitet wird der Mittel- und der Endschalldämpfer, Software bleibt unangetastet. Preise teile ich gerne per PN mit. Hier ein Video von einem M140i mit OPF bei dem MSD und ESD bearbeitet wurden: https://youtu.be/5dXFt6WFAwc
Das Knallen und Blubbern kommt durch die Bearbeitung scheinbar nicht wieder.

…. ein bearbeiten von Schalldämpfern verändert lediglich die lautstärke des fz. - bau die pötte ganz aus, dann hat es der TÜV nicht so schwer, eine Veränderung zu erkennen. 🙂

Zitat:

@juergen-b schrieb am 9. Januar 2019 um 15:43:36 Uhr:


…. ein bearbeiten von Schalldämpfern verändert lediglich die lautstärke des fz. - bau die pötte ganz aus, dann hat es der TÜV nicht so schwer, eine Veränderung zu erkennen. 🙂

Danke @juergen-b !

Zitat:

@Tom69muc schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:24:08 Uhr:



Zitat:

@Travel4711 schrieb am 28. Dezember 2018 um 00:37:37 Uhr:


Hat schon jemand Carly App mit der Auspuffklappe ausprobiert?

Könnte das helfen?

...habe ich auch schon gemacht, bringt leider gar nix....Klappen sind dann halt offen wie bei Sport+ auch....aber der Sound ändert sich deshalb leider nicht...

Können die Klappen dauerhaft auf offen gestellt werden? Wenn es auch kein Knallen verursacht, lauter und bassiger wird es schon, oder? Mit ner App einstellen finde ich cool

Hallo zusammen ,
bei meinem ist mir aufgefallen das nur Abgase im Stand aus dem rechten Auspuff kommen.
Auch in der Sportstellung bleibt (zumindestens im Stand) die Klappe geschlossen ,
aktuell nach 700 km sieht man das an den Auspuffblenden deutlich das nur eine Seite in Funktion ist .
Heute war nach einer Autobahnfahrt die linke Blende vom Regen nass und die rechte durch die Wärme trocken .
Ist euch ähnliches Aufgefallen?

Ps: Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen

Zitat:

@Bullyhundefan schrieb am 12. Januar 2019 um 12:44:48 Uhr:


Hallo zusammen ,
bei meinem ist mir aufgefallen das nur Abgase im Stand aus dem rechten Auspuff kommen.
Auch in der Sportstellung bleibt (zumindestens im Stand) die Klappe geschlossen ,
aktuell nach 700 km sieht man das an den Auspuffblenden deutlich das nur eine Seite in Funktion ist .
Heute war nach einer Autobahnfahrt die linke Blende vom Regen nass und die rechte durch die Wärme trocken .
Ist euch ähnliches Aufgefallen?

Ps: Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen

Auch im Stand schließt sich die Klappe ca. 30-45Sek. nachdem du gestartet hast. „Dampf“ kommt nur aus dem rechten „Rohr“..😉 zumindest bei m40i mit OPF

Schönen Dank für deine Antwort,
ich habe auch den m40i mit OPF.
Dann ist das ja OK , wenn das so normal ist.

Muss der Wagen die Dezibelwerte auch mit geöffneter Klappe einhalten oder reicht es im geschlossenen Modus?

Zitat:

@LK0101 schrieb am 13. Januar 2019 um 19:53:15 Uhr:


Muss der Wagen die Dezibelwerte auch mit geöffneter Klappe einhalten oder reicht es im geschlossenen Modus?

Nach der neuen Regelung in allen Fahrmodi soweit ich weiß.

Richtig, die Dezibelwerte müssen generell eingehalten werden.

Im Fahrzeugschein steht aber 94db Höchstwert beim OPFler oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen