M40D vs. Alpina XD3
Hat einer von euch Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen? Ich bin sehr unsicher, ob der Alpina den Mehrpreis wert ist? Vor allem gibt es hier ja zu jeder Kleinigkeit beim X3 ein Thread, aber über den Alpina liest man ja so gut wie gar nichts, folglich kann einem bei Problemen/Fragen ja nicht so gut geholfen werden.
Stand schon mal jemand vor der gleichen Frage?
67 Antworten
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 11:48:02 Uhr:
Autokauf ist emotionssache ... da schaut man nicht was vernünftig ist.
Bzw. was man als Vernunft definiert. 😁
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 12:00:12 Uhr:
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 11:48:02 Uhr:
Autokauf ist emotionssache ... da schaut man nicht was vernünftig ist.Bzw. was man als Vernunft definiert. 😁
😁
Ohje, da schaut man mal 2 Tage nicht rein und schon geht es ab! Ich wollte mit meinem Beitrag auch keinen Streit vom Zaun brechen…
Ich persönlich finde beide „Varianten“ superschön, und um ehrlich zu sein finde ich die 22“ Alpina-Felgen die Allerschönsten von allen X3 Original-Felgen. Glücklicherweise sind Geschmäcker ja verschieden, ansonsten würden wir alle das gleiche Auto fahren…
Jedenfalls waren meine Gedanken bzgl. Alpina, dass es etwas „Besonderes“ und nicht so häufiges Fahrzeug ist, ABER (und dieser Kommentar wurde eben auch gemacht) wenn man mal Fragen dazu hat oder Reparaturen anstehen, dann steht man halt hier (im Forum) relativ allein auf weiter Flur.
Bitte spart euch jetzt jeglichen Kommentar hinsichtlich, wer Alpina fahren will, der soll sich auch die Reparaturen leisten können, denn ich habe erst kürzlich mit einem defekten AdBlue STG an meinem A5 Cabrio erlebt, wie viel Wert diese Diskussionen hier im Forum wert sind (300 Euro für ein neues STG, statt 3000 Euro für ein neues AdBlue System wie von Audi veranschlagt).
Ich bin auf jeden Fall froh, dass dieser Beitrag an Fahrt aufgenommen hat und bin auf jede Meinung gespannt! 🙂
Zitat:
@m.esser81 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:04:40 Uhr:
Ohje, da schaut man mal 2 Tage nicht rein und schon geht es ab! Ich wollte mit meinem Beitrag auch keinen Streit vom Zaun brechen…Jedenfalls waren meine Gedanken bzgl. Alpina, dass es etwas „Besonderes“ und nicht so häufiges Fahrzeug ist, ABER (und dieser Kommentar wurde eben auch gemacht) wenn man mal Fragen dazu hat oder Reparaturen anstehen, dann steht man halt hier (im Forum) relativ allein auf weiter Flur.
Also Streit würde ich es jetzt nicht nennen, driftet nur gelegentlich von Sachfragen zu subjektiven (abwertenden) Kommentaren ab.
Und mit dem zweiten Absatz hast Du natürlich was Alpina spezifische Teile betrifft recht. Ich schrieb ja schon was zum Schaden am B3 auf Seite 1. Und wie sich die Sache nach Übernahme von BMW entwickelt, ist schwer vorher zu sagen.
Bei sehr langer Haltedauer können sich bei "Exoten" generell Probleme mit der Ersatzteilverfügbarkeit ergeben. Und man kann praktisch nicht auf den (BMW) Nachbau-Gebrauchtmarkt ausweichen. Da wird die geringe Stückzahl dann u.U. zum Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:12 Uhr:
@gurnemanzWenn ich mir einen Alpina XD3 kaufen muss weil es nicht für die Sprit Kosten des X3MC reicht kann doch beim Alpina nicht die Rede von einem Luxus/Edel Produkt sein? Sondern dann ist es doch genau umgekehrt.
Der X3MC ist das Edel/Luxus Produkt und wer es sich nicht leisten kann/will kauft den Alpina Diesel. ;-)
Es gibt einen Unterschied, ob man den Sprit bezahlen kann oder will. Außerdem könnte es Leute geben, die große Reichweiten entspannt finden...
Die Frage, inwieweit ein X3MC "sportlich" ist, darf auch gestellt werden. Wahrscheinlich ist ein Golf GTI Clubsport eher sportlich zu bewegen...
Zitat:
@klein T schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:40 Uhr:
Warum hat Alpina eigentlich keine Komponenten aus dem M Paket? Front/ Heckschürze, Lenkrad,… kommen doch alle aus dem normalen X3. Die Autos werden doch wahrscheinlich zugekauft und dann umgebaut. Daher auch die 2 Fahrgestellnummern.
@Gurnemanz 4,6s zu 4,9s auf 100 wird man denke ich weniger spüren. Vielleicht dann über 100 auf 200.
Ich bilde mir ein, man spürt 60 PS. Aber wenn man diese Diskussion weiter spinnt, kommen wir doch wieder dahin, daß der X3 2.0D ja eigentlich die ultimative Waffe und jeder, der eine größere Motorisierung kauft ein Vollpfosten ist.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 12:38:45 Uhr:
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:12 Uhr:
@gurnemanzWenn ich mir einen Alpina XD3 kaufen muss weil es nicht für die Sprit Kosten des X3MC reicht kann doch beim Alpina nicht die Rede von einem Luxus/Edel Produkt sein? Sondern dann ist es doch genau umgekehrt.
Der X3MC ist das Edel/Luxus Produkt und wer es sich nicht leisten kann/will kauft den Alpina Diesel. ;-)Die Frage, inwieweit ein X3MC "sportlich" ist, darf auch gestellt werden. Wahrscheinlich ist ein Golf GTI Clubsport eher sportlich zu bewegen...
4,6 zu 4,9 spürt man kaum.
Aber 3,8 zu 5,6 sek ... das sind Welten!!!!
Golf GTI Clubsport 0-100 5,6 Sek
BMW X3 MC 0-100 3,8 Sek
Hast du schon jemals einen X3MC gefahren?
Denke nicht sonst würdest du den X3MC nicht mit einer Wolfsburger GTI Würsteldose vergleichen. ;-)
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 12:38:45 Uhr:
Die Frage, inwieweit ein X3MC "sportlich" ist, darf auch gestellt werden. Wahrscheinlich ist ein Golf GTI Clubsport eher sportlich zu bewegen...
Das sind natürlich schwer zu vergleichende Gewichts- und Fahrzeugklassen. Wenn Du Dir aber die relevanten Tests anschaust, hat der X3 M sehr gut abgeliefert. In der Hinsicht ist der Wagen top.
Alpina war übrigens früher klar auf dem komfortablen Seite unterwegs und konnte nie auf der NS o.ä. gegen die echten M Modelle punkten (der erwähnte B3 ist oft auf der NS, macht aber nur mäßig Spaß). Das war aber eben auch die "Nische" die BMW mit dem M Performance Modelle nun auch noch abgräbt. Wird sicher auch eine Überlegung beim Verkauf gewesen sein.
Da hat Alpina in den letzten Jahren nachgeschärft, wobei der XD3 aber mit Sicherheit raus ist (wie auch der M40d).
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 12:41:05 Uhr:
Ich bilde mir ein, man spürt 60 PS.
Als Faustregel, Leistungssteigerungen "spürt" man nur bei mindestens +10%. Und wer es konkret haben möchte, ein Dragy für kleines Geld ist in der aktuellen Generation schon sehr genau.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 12:41:05 Uhr:
Zitat:
@klein T schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:40 Uhr:
Warum hat Alpina eigentlich keine Komponenten aus dem M Paket? Front/ Heckschürze, Lenkrad,… kommen doch alle aus dem normalen X3. Die Autos werden doch wahrscheinlich zugekauft und dann umgebaut. Daher auch die 2 Fahrgestellnummern.
@Gurnemanz 4,6s zu 4,9s auf 100 wird man denke ich weniger spüren. Vielleicht dann über 100 auf 200.Ich bilde mir ein, man spürt 60 PS. Aber wenn man diese Diskussion weiter spinnt, kommen wir doch wieder dahin, daß der X3 2.0D ja eigentlich die ultimative Waffe und jeder, der eine größere Motorisierung kauft ein Vollpfosten ist.
Wir vergleichen aber keinen 20d gerade :-)
Von daher sind es halt nur 0,3s Unterschied vom 40d zum Alpina.
In live finde ich die 22 Zoll Felgen in grau auch cool. Auf den Bildern sehen die wirklich sehr sehr klassisch aus und altbacken.
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 12:46:00 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 12:38:45 Uhr:
Die Frage, inwieweit ein X3MC "sportlich" ist, darf auch gestellt werden. Wahrscheinlich ist ein Golf GTI Clubsport eher sportlich zu bewegen...
4,6 zu 4,9 spürt man kaum.
Aber 3,8 zu 5,6 sek ... das sind Welten!!!!
Golf GTI Clubsport 0-100 5,6 Sek
BMW X3 MC 0-100 3,8 SekHast du schon jemals einen X3MC gefahren?
Denke nicht sonst würdest du den X3MC nicht mit einer Wolfsburger GTI Würsteldose vergleichen. ;-)
Ich besitze einen Porsche 997.1 Turbo Handschalter mit gemessenen 580 PS. Also bitte entspann´Dich..😉
Und wenn für Dich der 0-100 Wert Sportlichkeit definiert, dann ist ja ein Tesla Cybertruck auch super sportlich. Wenn ich bei einer Tour über Passstraßen in den Alpen die Wahl zwischen einem Golf GTI Clubsport und einem X3MC hätte, würde ich den Golf wählen. Aber jetzt wird es wirklich OT.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 15:35:44 Uhr:
Wenn ich bei einer Tour über Passstraßen in den Alpen die Wahl zwischen einem Golf GTI Clubsport und einem X3MC hätte, würde ich den Golf wählen. Aber jetzt wird es wirklich OT.
Hm, einen Frontkratzertriebler mit banalem 4-Zylinder ohne Sound dem X3 M vorziehen? Jetzt bin ich irritiert, sicher wegen der Sitzposition. 😁
Schönes Wochenende 😉
Und was genau hat jetzt der Porsche 997 Turbo Handschalter, der Golf GTI und der Tesla Cyber Truck mit BMW X3 bzw. Alpina XD3 zu tuen?
Ihr Alpina Fanboys (Achtung! Nicht negativ gemeint) müsst ja ganz schön weit ausholen um Argumente für den Alpina zu finden.
Für mich gibt es nur einen nachvollziehbaren Grund sich für einen Alpina XD3 zu entscheiden.
Man kauft einen XD3 weil er einem gefällt und man einen Alpina haben will.
Das ist auch voll legitim und gibt nix daran auszusetzen. Aber jetzt fadenscheinigen Vorteile gegenüber einem X3M40d oder X3MC zu finden ist doch sich selbst belügen.
Es gibt nix was der Alpina XD3 wesentlich besser kann als ein X3M40d.
Der Alpina XD3 ist einem X3M40d etwa gleichgestellt. 0,3 Sekunden vernachlässigbar. Optisch ist Geschmackssache.
Technisch einem X3MC haushoch unterlegen. Weil ein richtiger M ist eben ein M!
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 16:23:25 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 17. Mai 2024 um 15:35:44 Uhr:
Wenn ich bei einer Tour über Passstraßen in den Alpen die Wahl zwischen einem Golf GTI Clubsport und einem X3MC hätte, würde ich den Golf wählen. Aber jetzt wird es wirklich OT.Hm, einen Front
kratzertriebler mitbanalem4-Zylinderohne Sounddem X3 M vorziehen? Jetzt bin ich irritiert, sicher wegen der Sitzposition. 😁Schönes Wochenende 😉
Einfach mal lesen und den Kontext (!) beachten. Auch wenn es schwer fällt.
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.