- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- M40D vs. Alpina XD3
M40D vs. Alpina XD3
Hat einer von euch Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen? Ich bin sehr unsicher, ob der Alpina den Mehrpreis wert ist? Vor allem gibt es hier ja zu jeder Kleinigkeit beim X3 ein Thread, aber über den Alpina liest man ja so gut wie gar nichts, folglich kann einem bei Problemen/Fragen ja nicht so gut geholfen werden.
Stand schon mal jemand vor der gleichen Frage?
Ähnliche Themen
67 Antworten
Den X3 M Motor mit dem Alpina XD 3 zu vergleichen ist auch ein wenig schwierig. Dann schon eher wie laut Thema M40d.
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:12 Uhr:
@gurnemanz
Wenn ich mir einen Alpina XD3 kaufen muss weil es nicht für die Sprit Kosten des X3MC reicht kann doch beim Alpina nicht die Rede von einem Luxus/Edel Produkt sein? Sondern dann ist es doch genau umgekehrt.
Der X3MC ist das Edel/Luxus Produkt und wer es sich nicht leisten kann/will kauft den Alpina Diesel. ;-)
Der Themenstarter vergleicht doch gar keinen MC mit einem Alpina. Alpina gilt als Hersteller, weil es viele Komponenten verbaut, die BMW nicht hat und auch diese auch selbst herstellt. Die werden dann zu BMW ans Band geliefert und BMW baut diese an. Lediglich einige Individual Sachen macht Alpina dann noch selbst im Haus, weil BMW das am Band eben nicht leisten kann.
Da stellt sich also gar nicht erst die Frage, was hier das Luxusprodukt ist. Ganz klar der Alpina ! Der M Competition ist imgrunde auch nur Fließbandware. Allerdings eine echt schöne

Zitat:
@klein T schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:40 Uhr:
@Gurnemanz 4,6s zu 4,9s auf 100 wird man denke ich weniger spüren. Vielleicht dann über 100 auf 200.
So ist es, ich habe die Tage meinen anderen Wagen gemessen, 3,3 Sekunden zu 3,6 Sekunden macht gefühlt keinen Unterschied. 100-200 km/ ist der interessantere Wert, hat da jemand Vergleichsdaten? Und ab 200 km/h soll der M40d eher zäh sein.
Auf die Schnelle nur Vor-LCI, 17 Sekunden:
https://www.youtube.com/watch?v=lfIKEPCaFqIZitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 10:45:43 Uhr:
Zitat:
@klein T schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:40 Uhr:
@Gurnemanz 4,6s zu 4,9s auf 100 wird man denke ich weniger spüren. Vielleicht dann über 100 auf 200.
So ist es, ich habe die Tage meinen anderen Wagen gemessen, 3,3 Sekunden zu 3,6 Sekunden macht gefühlt keinen Unterschied. 100-200 km/ ist der interessantere Wert, hat da jemand Vergleichsdaten? Und ab 200 km/h soll der M40d eher zäh sein.
Also wenn jemand wert auf sportliche Fahrdaten legt und anfängt Zentelsekunden zu vergleichen (die man in der Praxis sowieso nicht spürt) dann kauft man doch erst recht keinen ollen Alpina Diesel sondern einen Benziner wie den M40i oder wenn man schon Zenteljäger ist den MComp.
Oben raus ab 200 hat der M40i sogar dem Diesel Alpina die Nase vorn mindestens gleich auf.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 10:45:43 Uhr:
Zitat:
@klein T schrieb am 17. Mai 2024 um 10:38:40 Uhr:
@Gurnemanz 4,6s zu 4,9s auf 100 wird man denke ich weniger spüren. Vielleicht dann über 100 auf 200.
So ist es, ich habe die Tage meinen anderen Wagen gemessen, 3,3 Sekunden zu 3,6 Sekunden macht gefühlt keinen Unterschied. 100-200 km/ ist der interessantere Wert, hat da jemand Vergleichsdaten? Und ab 200 km/h soll der M40d eher zäh sein.
Ist er! Deshalb habe ich mich auch für den M40i entschieden. Dieser geht ab 200 deutlich besser als der M40d. Dafür verbraucht er halt immer etwas mehr, kann aber auch mit 8l bewegt werden. Macht aber keinen Spaß.
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 10:49:44 Uhr:
Also wenn jemand wert auf sportliche Fahrdaten legt und anfängt Zentelsekunden zu vergleichen (die man in der Praxis sowieso nicht spürt)
Das lohnt nur nach Tuningmaßnahmen, da kann man dann aber konkrete Rückschlüsse auf den Leistungszuwachs ziehen.
LCI Alpina:
https://www.youtube.com/watch?v=3ezPRAzUTKUZitat:
@bmwx3driver schrieb am 17. Mai 2024 um 10:49:51 Uhr:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 10:45:43 Uhr:
So ist es, ich habe die Tage meinen anderen Wagen gemessen, 3,3 Sekunden zu 3,6 Sekunden macht gefühlt keinen Unterschied. 100-200 km/ ist der interessantere Wert, hat da jemand Vergleichsdaten? Und ab 200 km/h soll der M40d eher zäh sein.
Ist er! Deshalb habe ich mich auch für den M40i entschieden. Dieser geht ab 200 deutlich besser als der M40d. Dafür verbraucht er halt immer etwas mehr, kann aber auch mit 8l bewegt werden. Macht aber keinen Spaß.
...... bleibt nur die frage wie oft man in der realität den bereich 200- 250km/h nutzt bzw. nutzen kann ???
und nur um mein pers. emotionales ergo in der theorie zu befriedigen, brauch ich kein auto, welches diesen bereich optimal abdeckt.
aus diesem grund fahre ich einen 4.0D, denn dieser hat seine stärke im alltäglichen gebrauch und hat zusätzlich noch ökonomisch die nase weit vorne.
und das geschwafel ala
@BMWjogivergesst mal ganz schnell, ich kann/könnte mir jede variante des X3 leisten, falls ich das denn wollte und damit stehe ich ganz sicher nicht alleine in der runde.
@juergen-b das hat nix mit leisten können zu tuen.
Wir haben auch einen aktuellen X3M40d!
Wir haben uns den X3M40d geholt weil der Motor super Alltagstauglich ist und für uns in allen Phasen genug Leistung hat. Er ist optisch modern sportlich aber eben zurückhaltender und nicht so brachial im Auftritg wie ein X3MC. Dazu ist er mehr der komfortable Sportler.
Wir legen aber auch nicht Wert auf irgend welche zentel Sekunden die man irgend wo schneller sein muss als ein anderer.
Wenn ich es so sportlich haben wollte und so besonders im Auftritt dann hätte ich mir einfach einen MC gekauft.
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen weshalb man einen ollen altbackenen Alpina kauft wenn es einen tollen modern wirkenden super soliden M40d gibt.
Aber wer einen Alpina XD3 kauft wird schon seine Gründe haben...
Zitat:
@juergen-b schrieb am 17. Mai 2024 um 11:17:12 Uhr:
...... bleibt nur die frage wie oft man in der realität den bereich 200- 250km/h nutzt bzw. nutzen kann ???
und nur um mein pers. emotionales ergo in der theorie zu befriedigen, brauch ich kein auto, welches diesen bereich optimal abdeckt.
Zur Frage, den Bereich 100-200 km/h nutzen schon viele Leute auf der AB. Für mich persönlich ist bei voller AB bzw. dem üblichen Tagesverkehr da auch Schluss. Und generell davon abhängig, wie schnell der Wagen in dem Bereich ist. Bei 6-7 Sekunden oder weniger kann man häufiger von Gebrauch machen, als bei 17 Sekunden oder mehr (setzt dann entsprechenden "Anlauf" voraus).
Auf einer leeren "passenden" Autobahn kann man 300 km/h fahren, was aber doch anstrengend ist.
Der XD3 traut sich ja schon fast 270 km/h zu, vielleicht auch ein Kaufgrund? Manche Menschen fühlen sich sogar von einer 250 km/h Abriegelung gegängelt (dem BMW mit dem "richtigen" M Modellen auf breiter Front Rechnung trägt).
Zu Deinem persönlichen emotionalen Ergo? kann ich nichts sagen. Da Du einen M40d gekauft hast, scheint mir aber da doch ein gewisser Leistungshintergedanke welcher Art auch immer zu bestehen oder irre ich?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 11:39:20 Uhr:
Zitat:
@juergen-b schrieb am 17. Mai 2024 um 11:17:12 Uhr:
...... bleibt nur die frage wie oft man in der realität den bereich 200- 250km/h nutzt bzw. nutzen kann ???
und nur um mein pers. emotionales ergo in der theorie zu befriedigen, brauch ich kein auto, welches diesen bereich optimal abdeckt.Zu Deinem persönlichen emotionalen Ergo? kann ich nichts sagen. Da Du einen M40d gekauft hast, scheint mir aber da doch ein gewisser Leistungshintergedanke welcher Art auch immer zu bestehen oder irre ich?
Ja klar... sonst hätte er eine 30d gekauft ;-)
Jeder der einen M40d kauft macht es fürs ego.
Der 30d würde überall hin reichen.
Ist doch nix schlimmes dran was fürs ego zu tuen :-)
Autokauf ist emotionssache ... da schaut man nicht was vernünftig ist. Da geht es nur um ego sonst würde man Dacia Duster Diesel und nicht X3M40d kaufen.
Beruhigt euch, in 4 Wochen wird der Alpina XD3 eh eingestellt.
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:50:24 Uhr:
Beruhigt euch, in 4 Wochen wird der Alpina XD3 eh eingestellt.
Was ich schade finde für die jenigen die Alpina haben wollen und gut finden.
:-(
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 11:48:02 Uhr:
Ja klar... sonst hätte er eine 30d gekauft ;-)
Nach seiner Fahrzeughistorie scheint da (interpretiert) schon ein Wunsch nach (Leistungs) Steigerung zu bestehen.
Einen M40d dauerhaft nicht zu fordern oder überwiegend auf Kurzstrecke zu bewegen, ist vom Motorkonzept jedenfalls nicht wünschenswert, dann besser den M40i.
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:50:24 Uhr:
Beruhigt euch, in 4 Wochen wird der Alpina XD3 eh eingestellt.
Die Wagen bleiben ja auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch länger erhalten und die hier diskutierten Fragestellungen weiterhin aktuell. Auch wenn Alpina nur geringe Stückzahlen baut, was vielleicht auch für den ein oder anderen interessant ist. Wobei ich keinen Diesel erinnere, der in der Vergangenheit zu einem Sammlermodell avanciert ist.
Und zumindest ich bin hier absolut entspannt. Gerne sachlich weiter...
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Mai 2024 um 11:53:37 Uhr:
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. Mai 2024 um 11:48:02 Uhr:
Ja klar... sonst hätte er eine 30d gekauft ;-)
Nach seiner Fahrzeughistorie scheint da (interpretiert) schon ein Wunsch nach (Leistungs) Steigerung zu bestehen.
Einen M40d dauerhaft nicht zu fordern oder überwiegend auf Kurzstrecke zu bewegen, ist vom Motorkonzept jedenfalls nicht wünschenswert, dann besser den M40i.
Wer wert auf Sportlichkeit und Leistung im oberen Drehtahlbereich legt muss sowieso einen Benziner kaufen. Der M40i ist auf jeden Fall emotionaler als der M40d. Der M40d ist ein eher langweiliger leistungsstarker Langsteckler der wenig Emotionen aus löst. Der m40i dagegen ist schon eher Sportler und weckt akustisch wie auch bei höheren Geschwindigkeiten Beschleunigungstechnisch mehr Emotionen.
Der M40d Motor ist wirklich ein Traum für Langstrecken Fahrten. Aber emotional reißt der nix. (Desahlb kommt im X5 bei uns jetzt auch der M60i V8 Benziner der in etwa vergleichbar mit dem m40i im x3 ist)