M40 Leerlaufdrehzahl / Falschluft

BMW 3er E21

Moinsen Leute,

also mein Problem:
Mein M40 318i dreht jetzt morgens wenns verdammt kalt ist immer so bei 1200 U/min im Leerlauf.
Wenn er warm ist dann dreht er bei 600 U/min.
Ich habe einen Porösen Schlauch entdeckt gehabt der vom großen Luftfilterschlauch unten abgeht zum Leerlaufregler.

Meine Vermutung ist das wenn es kalt ist der Schlauch zusammen gezogen wird und so noch gut abdichtet und wenn er warm ist Falschluft durch lässt. Werde das jetzt mal isolieren, aber warum ist er wenn er keine Falschluft bekommt bei 1200 U/min? Kann es sein das der Vorbesitzer da rumgespielt hat um die niedrige Leerlaufdrehzahl zu vertuschen? Wenn ja wo?

Viele Grüße,
Torsten

22 Antworten

ob mein Kommentar jetzt fachmännisch ist?
Keine Ahnung.
Auf jeden Fall wird mit dieser Schraube die Nullstellung der Drosselklappe eingestellt.
In Nullstellung soll die auch geschlossen sein. Die Widerstandswerte aus dem Poti der Drosselklappe gehen ja an das STG weiter.
Ist sie in Nullstellung geöffnet, zieht der Motor zusätzlich zum LLR Luft und die LL-Drehzahl liegt natürlich höher, weil die Motronik mehr einspritzen lässt. Für die ist das dann so, als ob man Gas gibt.
Also: an der Schraube nur drehen, wenn im Leerlauf die Klappe nicht(!) geschlossen ist.
Alles andere ist nicht im Sinne des Erfinders.

Den Leerlauf regelt die Motronik über den Bypass vom LMM zum LLR. Ist da ein Schlauch undicht, zieht er zuviel an Luft und es kommt zu einer erhöhten Drehzahl.
Gleiches Prinzip hat sich der mechanische KLR von TwinTec zu nutze gemacht; zwischen geklemmt, führt er Falschluft zu und erhöht damit die Drehzahl im Kaltlauf. Dabei wird aber nun nicht mehr an Sprit zugeführt. Im Gegensatz zur Öffnung der Drosselklappe. Der Motor läuft magerer und der Effekt davon ist, dass die Temperatur sich schnell erhöht und damit der Kat gleich auf Betriebstemperatur kommt.

Gruß Jochen

klingt fachmännisch😉

Zitat:

Original geschrieben von Sirius7


klingt fachmännisch😉

😛 danke für das Kompliment 😛

hoffe eben nur, das auch etwas verständlich rübergebracht zu haben.
Und zwar einfach für jemand, der nicht grade Motorbau studiert hat.
Zu der Spezies gehöre ich allerdings auch!
Gruß Jochen

war für einen Theoretiker wie mich sehr verständlich 🙂
Okay, also fast so wie ich dachte, nur ein Nebeneffekt, der nicht sein sollte.
Wie finde ich nun raus, wie weit ich die Schraube wieder zurückdrehen soll?
Soweit wie's geht? Oder den Dicken Schlauch, der so rechts unten davon
hängt (also der Schlauch, der die Luft schlussendlich anzieht Richtung
Drosselklappe) erst mal abmachen und dann schauen wann die Klappe da
drin "anliegt"?!

So, ich hoffe das war jetzt verständlich *g*

Ähnliche Themen

ja,genau so.
Der dicke Ansaugschlauch muss runter, damit man einen Einblick auf die Drosselklappe hat.
Dann die Schraube so einstellen, dass die Klappe geschlossen ist.
Bei eingeschalteter Zündung sollte man ein Klacken vom Drosselklappenschalter hören können, wenn er zu macht.
Klappe mal reindrücken und loslassen; macht es klack, passt alles.
Gruß Jochen

nochmal kurz zum Verständnis: Die Drosselklappe muss geschlossen sein, wenn der Motor aus ist, oder? Und die Drosselklappe regelt die Luftzufuhr. Wenn die nicht geschlossen ist, habe ich automatisch eine erhöhte Drehzahl. Hat das ganze eigentlich auch einen Einfluss auf den Zeitpunkt der Schubabschaltung?

Danke nochmal, Gruß Sven

Ja! Nicht nur wenn der Motor aus ist, auch im Leerlauf muss die Drosselklappe zu sein.
Und auch ja; natürlich hat das Einfluss auf die Schubabschaltung, da du ja dadurch nie wirklich ganz vom Gas gehst.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


Ich würd dir empfehlen alle Schläuche die rissig sind zu ersetzen. Irgendwann fängt er an im Leerlauf (fast egal ob warm oder kalt) hoch und runter zu drehen. Am Besten mal Drosselklappe und Ansaugung abbauen, dnan sieht man alles schön. Die Schläuche natürlich bei bmw holen. Wenn du echt alle neu machst (inkl. der zwei kleinen Spritleitungen) bist du mit 60-70€ dabei.

So hab den Schlauch nun bei BMW bestellt. Kostet satte 36 Euronen... aber was muss das muss😉

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen