M4 - Neu oder als Vorführfahrzeug kaufen?
Hallo an alle,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein M4 Coupe zu finanzieren.
Als ich mir ein unverbindliches Angebot von meinem Berater erstellen lassen habe hat er mir auch ein Angebot für ein Vorführwagen erstellt. Der Preis ist natürlich deutlich geringer.
Meine Frage wäre ob sich das aufgrund des Preises lohnt oder ob man da die Finger von lassen sollte,da man nicht weiß wie er behandelt wurde in dieser Zeit.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht und kann berichten?
Danke für alle Antworten!
Lg🙂
Beste Antwort im Thema
ich hab zwar keinen M4 sondern nur den 440 aber nach den harten Verhandlungen war ein nagelneu produzierter 440 günstiger als der Jahreswagen 440 ausm Werk.
Also ich rate zum Neuwagen mit harten Verhandlungen.
Selbst als ich sagte, dass jetzt das Neuwagen-Angebot mit 24% Rabatt günstiger sei als der Jahres-Werkswagen... und ob denn jetzt in Anbetracht der Lage doch noch am Jahreswagen was zu handeln sei, hieß es "Nein, die Preise für den Jahreswagen sind seitens BMW diktiert und können nicht verhandelt werden".
Habe dann den günstigeren nagelneuen genommen (dann aber wieder so viel Ausstattung zugepackt, dass er doch wieder teurer war 🙂 )
99 Antworten
Und was soll genau unbemerkt passieren? Beim Handschalter könnte ich es vielleicht noch nachvollziehen. Dem kann man ja auch per Bedienfehler den Motor zerlegen. DKG und Drehzahlbrgrenzer sind da hingegen idiotensicher.
Klar wenn jemand Beulen, Schrammen und Dellen reinfährt ist das ärgerlich aber das bemerkt man, genauso wie kaputte Bremsen.
Abgesehen davon ist es bei meiner NL so, dass man bei Probefahrten 5000€ SB hat, das sollte eigentlich auch bei den meisten dazu führen das sie nicht direkt nachdem sie vom Hof sind in der 50er Zone 180 fahren. 😉 bis man auf der AB ist, ist der Motor warm und alles was man dann mit Gas und Bremse in der StVO treibt hält der Wagen aus meiner Meinung und dafür wurde er gebaut. Im Straßenverkehr wird man sowieso immer nur Sekunden volle Leistung abrufen können und nicht permanent.
Es gab bei Mobile und sonstigen Anbietern so viele Vorführwagen und man hört insgesamt so wenig von Problemen, daher glaube ich nicht, dass so eine große Sorge berechtigt ist. Schließlich fährt sicher auch nicht jeder Käufer oder Leaser immer vorbildlich „warm“.
Mich würde mal interessieren, was ihr als begrenzten Personenkreis definiert? Nur Mitarbeiter von BMW? Also auch der Mechaniker mit 21 frisch aus der Lehre? Generell erst Personen ab 25?
Spar dir mehr Geld und Kauf einen halbjahres Wagen. So hab ich es gemacht und damit 36.000€ gegenüber Liste gespart bei Vollausstattung.
Und völlig egal wie oder wer den vorher gefahren hat...das sind Autos zum fahren und keine Prima Donnas....BMW wäre ja völlig Banane wenn die M‘s gleich in die Knie gehen nur weil man sie etwas sportlicher bewegt....und wenn jeder so denken würde dann würde keiner mehr gebrauchte Autos kaufen!!!
Zitat:
@DermaMD schrieb am 14. April 2018 um 13:29:48 Uhr:
Und was soll genau unbemerkt passieren? Beim Handschalter könnte ich es vielleicht noch nachvollziehen. Dem kann man ja auch per Bedienfehler den Motor zerlegen. DKG und Drehzahlbrgrenzer sind da hingegen idiotensicher.Abgesehen davon ist es bei meiner NL so, dass man bei Probefahrten 5000€ SB hat, das sollte eigentlich auch bei den meisten dazu führen das sie nicht direkt nachdem sie vom Hof sind in der 50er Zone 180 fahren. 😉 bis man auf der AB ist, ist der Motor warm und alles was man dann mit Gas und Bremse in der StVO treibt hält der Wagen aus meiner Meinung und dafür wurde er gebaut. Im Straßenverkehr wird man sowieso immer nur Sekunden volle Leistung abrufen können und nicht permanent.
Na welch ein Glück sind die Gegebenheiten überall identisch. Also ich fahre bei meiner NL vom Hof und bin direkt auf der BAB. Darüber hinaus findet sich auch immer eine Landstraße, auf der man den Wagen bereits kalt schinden kann. Da hilft auch kein DKG, insofern verwundern mich o.g. Punkte um das Gewissen zu beruhigen. Auch eine Selbstbeteiligung in solch einer Höhe hatte ich bisher noch nie.
Ähnliche Themen
Antrieb, Spurstangen, bremsen, Gelenke usw. Dinge, die kein Mensch bei Rückgabe prüft. Ob 640d Coupé, M2,M4 usw. Nicht mal raus kommt jemand, um bei Abgabe was zu prüfen. Und o.g.Dinge fallen natürlich nicht bei Sichtprüfung auf. Auch nicht auf der nächsten oder übernächsten Fahrt. Der eine weicht Schlaglöchern aus, der andere konzentriert sich auf die Spielereien im Innenraum. DSC aus und auf Buckelpiste mal ordentlich treten! Das schlägt gut an und fällt sicher nicht mal bei Übernahme nach 6000km auf. Wahrscheinlich aber später.
Wie gesagt: alles kann, nichts muss! Aber das Risiko ist eben nicht vom Tisch zu wischen! Es ist da! Dem einen ist es das Wert, dem anderen eben nicht!
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 14. Apr. 2018 um 10:48:27 Uhr:
Jetzt hätte ich gerne eine Erklärung warum 4000 Umdrehungen nicht gut sind :-)
Sei mir nicht böse, aber ich denke, dass kannst Du selbst recherchieren. Dazu gibt es auch Videos bei Youtube oder einfach mal googeln. Wäre hier OT.
Ey, sorry......das hat doch in erster Linie nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit zu frühem hochtourigen Fahren. Mit einigen Autos kann man auch 50 im ersten Gang fahren und was für ein Getriebe das ist, ist völlig irrelavant.
Wir reden hier doch von Autos, die noch nicht mal eingefahren sind.....und eventuell auch noch kalt. Es gibt hier eindeutige Vorgehensweisen, die von BMW vorgegeben werden. Das heisst doch nicht umsonst Einfahrkontrolle.....und das bedeutet nicht, dass man jetzt immer schön gegen den Drehzahlbegrenzer knallen kann.....bei nem neuen und eventuell sogar kaltem Motor. Öl nicht warm.....Getriebe auch nicht....die armen Ventile und sonstigen Bauteile.
Ich bin sprachlos und extrem froh, dass wir unser Auto selbst einfahren. Meine Meinung ist bestätigt, mehr werde ich dazu hier nicht äußern. Die Autos sind so teuer......oh man.....
Hoffentlich liest hier keiner mit der aus versehen einen gebrauchten M4 gekauft hat. Der kann heute Nacht nicht mehr schlafen :-)
Und nach den Beiträgen werden wir wohl keine Käufer für unsere M's mehr finden ausser die Autohändler wenn wir den nächsten bestellen :-)
Noch eine Argumentation die nicht gegen den Vorführwagen spricht:
Ich haben bei der Suche eines M4 3 Händler insgesamt gehabt, die mich nicht alllein fahren lassen haben, sondern immer einen Mitarbeiter auf den Beifahrersitz gesetzt haben, damit genau das nicht passieren kann, wo alle Angst davor haben, im kalten Zustand das Auto zu heizen.
Genau so kenn ich das auch. Ich hab damals nur einen Leasingrückläufer für paar Std bekommen. Verkaufte Vorführer durfte man nur mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz fahren.
Das sind dann eher Ausnahmen. Meine NL und auch ein Händler in der Umgebung geben dir die Ms ohne Betreuung. Hier bitte die Schlüssel, gute Fahrt!
Aber vielleicht ist das auch nur im Raum HH so. Ich wollte so eine Art von Vorführung nicht, wenn ich einen Vorführer ORDNUNGSGEMÄSS probefahren möchte.
Wird dann wohl auf den Kunden ankommen, würde mich auch nerven.
Ich merke jetzt schon, dass ich mit meiner Meinung völlig allein dastehe. :-)
Wenn ich gebraucht ein Auto kaufe, dann auf gar keinen Fall einen Leasingrückläufer. Hier sehe ich die Gefahr, dass sich der bisherige Fahrer null Gedanken gemacht hat.
"Die Rate ist eine Gebühr für die Nutzung, ich gebe das Auto nach 3 Jahren zurück und Ende. "
Launch control, drehen in kalten Zustand, immer sport plus, Ampelstarts bei jeder Ampel, etc etc
Bei Dieseln wird bei Ampelstarts Bremse und Gas gleichzeitig getreten........
Wenn etwas ist, übernimmt die Garantie.
Was ich mir jedoch immer vorstellen kann ist ein Vorführer. Wenn jemand ein Auto in dieser PS Klasse testen darf, ist er vorsichtig am Anfang und die meisten auch mittendrin. Das hier Horden über das Auto gefallen sind, die immer 50 km kalt und voll Stoff gefahren sind, glaube ich nicht.
Im Gegensatz dazu kann man einen 30d oder einen GTI viel eher voll treten, auch wenn man das Auto nicht kennt.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 15. April 2018 um 08:06:58 Uhr:
Ich merke jetzt schon, dass ich mit meiner Meinung völlig allein dastehe. :-)
Könnte schon sein, denn Leasingrückläufer ausschließen und Vorführwagen bedenkenlos kaufen ist ziemlich ungewöhnlich. 😁
Zitat:
@headbanger555 schrieb am 14. April 2018 um 05:16:37 Uhr:
Mein Tipp an dich: Kauf dir nen guten jahreswagen bis 25kkm mit ganz guter Ausstattung und spar das Geld für andere Dinge im Leben.
Ein jahreswagen ist fast nen Neuwagen, aber der Preisunterschied enorm. Und die jahreswagen werden meist nich so hart getreten.
tja.. wie mein frisch produzierter 440 zeigt ist diese Aussage nicht korrekt!
Ein mir angebotener Jahreswagen, 14 Monate alt, 18tkm runter war teurer (ich wiederhole: teurer) als das identische Modell nagelneu konfiguriert!
Man muss eben hart bleiben wenn der Verkäufer einen anlügt und sagt, dass mehr als 10% Rabatt nun aber wirklich nicht drin sind.