M4 nach einer Woche Motorschaden?
Hallo Leute,
bin neu hier, weil ich das Forum zufällig durch Google entdeckt habe.
Mein Problem ist folgendes.
Vor gut 1,5 Wochen habe ich meinen BMW M4 in München abholen dürfen (gefreut wie ein Honigkuchenpferd). Natürlich wurde ich über die Einfahrphase informiert und da ich letzte Woche gut 3-500km / pro Tag zurücklegen musste, hat das super gepasst, sodass ich die 2k Kilometer schnell voll hatte.
Gestern war der Zeitpunkt gekommen.
Tacho 2.150km CHECK
Motor warm CHECK
Freie Autobahn ohne Begrenzung CHECK
Also voller Vorfreunde aufs Gas zum ersten mal richtig gedrückt (die Beschleunigung unglaublich). Bei um die 260km/h ging er in die Begrenzung rein und ich fuhr ca. 1 Minute bei diesem Tempo.
PLÖTZLICH hat der Motor einen "Stoß" von sich gegeben und ist ausgegangen! Bei Tempo 260 km/h! Ich habe den Wagen zum Glück ohne Probleme auf dem Seitenstreifen parken können und habe BMW angerufen. Ich hatte mehrmals versucht den Wagen neu zu starten aber es passierte einfach nichts.
Das ganze war morgens um 06:00 .... BMW tauchte dann endlich mal gegen 08:00 mit einem Abschlepper auf und haben Ihn die Werkstatt gebracht.
Gegen 16 Uhr bekam ich einen Anruf, dass die Mechaniker den Fehler noch nicht finden konnten und im Kontakt mit München sind .... sie melden sich, sobald es etwas neues gibt.
Bis jetzt habe ich keinerlei neue Infos erhalten .... und ich bin echt richtig stinkig! Montag werde ich da mal Randale machen, sollte sie sich nicht von alleine mit Zwischeninfos melden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Haben die 4er Fahrer unter euch (nicht unbedingt M) schon mal von so etwas ähnlichen gehört oder selber erlebt?
Ich meine das kann doch nicht sein?! Im Navi-Bildschirm kam auch kein Warnhinweis nur die Motorkontrolleuchte ging an.
Da dies 1,5 Wochen her ist, habe ich rechtlich gesehen ein Recht auf ein Austauschwagen? Ich meine, wenn der Motor wirklich hin ist, wird da sicherlich dran rumgebastelt, sodass er wieder funktioniert und wer weiß, was dann in Zukunft noch auf mich zu kommt.
Schönes Wochenende wünsch ich euch, meins ist gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norick912
Fazit benzinpumpe Defekt nach 3.000 Kilometer bei einem 76.000€ Auto!!! [...] kann deine Wut voll verstehen ich war auf 180 und BMW konnte sich einiges anhören .
Und was bringt das?
Versagen von Dichtungs-O-Ringen 73 Sekunden nach dem Start in 15 Kilometern Höhe bei einem Gefährt im Wert von Millionen von Dollar.
Glaubt jemand ernsthaft, dass es mal eine fehlerfreie Welt geben wird? Nicht technisch und nicht menschlich. Sich darüber übertrieben aufzuregen geht nur auf die Gesundheit, da muss man schon die Realität zur Kenntnis nehmen. Was natürlich nicht heißt, dass man nicht trotzdem an kontinuierlicher Verbesserung arbeiten sollte, also der Mensch an sich selbst und der Mensch an seiner Technik 😎
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Melyx
Den Servicetermin hätte ich morgen gehabt ....
D.h. der Einfahrservice hat bei dir noch gar nicht stattgefunden? Kein Ölwechsel und nix?! Und du bist trotzdem schon Vollstoff "mehr als 1 Minute bei 260 km/h im Begrenzer" über die BAB gebrettert?! 😰
Dann von mir ein ernst gemeintes "Viel Glück", dass BMW das alles weiterhin ohne murren und auf Garantie/Gewährlsitung erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
D.h. der Einfahrservice hat bei dir noch gar nicht stattgefunden? Kein Ölwechsel und nix?! Und du bist trotzdem schon Vollstoff "mehr als 1 Minute bei 260 km/h im Begrenzer" über die BAB gebrettert?! 😰Zitat:
Original geschrieben von Melyx
Den Servicetermin hätte ich morgen gehabt ....Dann von mir ein ernst gemeintes "Viel Glück", dass BMW das alles weiterhin ohne murren und auf Garantie/Gewährlsitung erledigt.
das wird wohl kaum die Ursache für den Schaden sein,nachdem er 2000 KM gemässigt gefahren ist 😛
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Dann von mir ein ernst gemeintes "Viel Glück", dass BMW das alles weiterhin ohne murren und auf Garantie/Gewährlsitung erledigt.
Wenn der Motor das nicht ab kann, dann sollte man das M aus BMW wohl besser streichen 😠 Natürlich kann ein Motor auch mal so früh kaputt gehen. Aber irgendwelche Ausreden wie "der Kunde ist schuld" sind hier völlig fehl am Platz. Selbst wenn er vom ersten Kilometer getreten worden wäre, dürfte der Motor nicht nach 2000 KM den Geist aufgeben.
Da sollte sich BMW seeeehhrrr großzügig verhalten.
Dazu müsste BMW doch erstmal beweisen, dass zum Einen der Motor bei Auslieferung mängelfrei war und zum anderen, dass die Einfahrvorschriften nicht eingehalten wurden. Erschwerend kommt noch der Beweis hinzu, dass der Deffekt durch die nicht eingehaltenen Einfahrvorschriften entstanden ist.
Ich denke die sollte einfach das Auto tauschen und für die Überbrückung einen M4 als Leihfahrzeug stellen. Das wäre mindestens angebracht.
Ähnliche Themen
Der Leihwagen wäre für mich höchsten für einen oder zwei Tage akzeptabel. Das mit dem Motor KANN passieren, sollte es aber nicht. Wir reden hier von Großserientechnik.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der Leihwagen wäre für mich höchsten für einen oder zwei Tage akzeptabel. Das mit dem Motor KANN passieren, sollte es aber nicht. Wir reden hier von Großserientechnik.
Von 100.000 Motoren ist einer kaputt..
Das kann mal passieren?
Ein Friseur, der seit 40 Jahren Haare schneidet und rasiert, der schneidet einen Kunden vielleicht nach 25 Jahren das 1. mal mit dem Messer.
Kommt halt vor, nichts und niemand ist perfekt.
Sollte das Forum voll sein mit solchen Beiträgen, also der M4 Motor genrell betroffen sein, dann wäre das etwas anderes.
Gut das der Motor kaputt geht ist sicherlich kein Vergnügen, aber Fehler passieren nunmal, besser jetzt wie später! Außerdem ist doch BMW sicherlich bemüht den Kunden wieder zufriedenzustellen und von einem Upgrade war ja auch die Rede, vermutlich bekommt er sogar ein ganz neues Fahrzeug. Natürlich dauert ein solcher Prozess und geht nicht von heute auf morgen. Zum Thema Ersatzfahrzeug, ich weiß garnicht was ihr alle habt, ich meine dem Kunden wurde ein Ersatzfahrzeug gegeben damit er mobil bleiben kann und dass ist doch das Wichtigste, ob das jetzt gleichwertig ist oder nicht ist doch egal ? Vielleicht hatte der Händler auch Momentan einfach kein anderes Fahrzeug zur Hand, welches er mehrere Tage zur Verfügung stellen kann. Warum braucht ihr den alle unbedingt ein gleichwertiges Fahrzeug ? Natürlich das mit dem Handschalter ist ärgerlich, aber trotzdem deswegen ein Fass beim Händler oder hier aufzumachen ist echt unangebracht...
Also da muss ich mich ja auch mal dazu "erregen":
Das etwas kaputt geht - auch mal was grosses - finde ich absolut ok. Kein Murren, kein Schimpfen. Ist mir völlig "latte".
ABER:
Die Ersatz-Service Handlungen in Deutschland, regen mich seit langem auf. Ich will ein GLEICHWERTIGES Ersatzgerät.
- Wenn ein 18 Kanal Leimsystem für 25k Euro spinnt, will ich kein 6 Kanal zur überbrückung.
- Wenn ein 5t Stapler steht, will ich keinen 1-Tonner
- Wenn mein 50 Zoll Fernseher kaputt ist, will ich keinen 30er als Ersatz
- und wenn man M4 kaputt ist, erwarte ich mindestens einen 435i oder einen 5er.
Punkt. Ende der Diskussion. Das ist für mich wirklich guter Service - nämlich den Kunden NICHT aus seiner Komfortzone zu reissen und Ihm Veränderungsstress zuzumuten.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum deutsche Firmen (oder Firmen in deutschland) nicht in der lage sind, den Servicegedanken (vom dem unsere Wirtschaft in hohem Masse abhängig ist) konsequent auf hohem niveau umzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
D.h. der Einfahrservice hat bei dir noch gar nicht stattgefunden? Kein Ölwechsel und nix?! Und du bist trotzdem schon Vollstoff "mehr als 1 Minute bei 260 km/h im Begrenzer" über die BAB gebrettert?! 😰Zitat:
Original geschrieben von Melyx
Den Servicetermin hätte ich morgen gehabt ....Dann von mir ein ernst gemeintes "Viel Glück", dass BMW das alles weiterhin ohne murren und auf Garantie/Gewährlsitung erledigt.
Sehe ich leider ähnlich ... also besser erstmal den Ball flachhalten wegen "nicht angemessenem" Leihwagen !!!
Sicher ist es nicht zu akzeptieren, dass ein Motor nach 2.000km hochgeht, aber die M-GmbH legt nunmal besonderen Wert auf ihre Einfahrvorschríften ... und das Verhalten des TE ist nunmal ganz unstreitig ein gravierender Verstoß gegen diese Vorschriften. Selbst bei späteren Motorschäden wird i.d.R. noch die Einhaltung der Einfahrviorschriften abgeprüft.
Ob es in diesem Fall ein komplett neues Auto gibt oder nur einen neuen Motor, da würde ich mich anspruchsmäßig auch noch nicht so festlegen. Und beweismäßig bzgl. der Schadensursache ist BMW immer im Vorteil und rein rechtlich ist die Einhaltung von Einfahrvorschriften schon ein wichtiges Kriterium.
Es kommt also alles auf die Kulanz von BMW und dem Autohaus des TE an ... und ich wünsche dem TE diesbezüglich alles Gute.
@vollbusigeblondine
Exakt meine Meinung!
@Tempo1239
Ja, es kann mal etwas, in dem Fall ein Bauteil, welches den Motor mitgenommen hat, kaputt sein. Was ist daran verwerflich?! Hier erwarte ich dann, wie auch bereits geschrieben, ein "premiumgerechtes" Verfahren bzw. Behandlung mit einem adäquaten, gleichwertigen Fahrzeug (dem Preis entsprechend). Ich kann als Kunde am Wenigsten für einen Defekt. Lass es Leasing sein, dann bezahlt der Kunde auch in der Zeit mit dem 116d den Leasingpreis für den M4. Das ist manchen hier anscheinend scheißegal.
Also Leute, bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Sicher kann man bei einem Premiumfahrzeug auch eine Premiumbehandlung erwarten, wenn ein "unverschuldeter" Mangel am Fahrzeug auftritt ... nur ist dieses "unverschuldet" im vorliegenden Fall zumindest mit Vorsicht zu betrachten ... es gab einen groben Verstoß gegen die Einfahrvorschriften (den schlimmsten den man sich leisten kann) - der auch 100%ig dokumentiert ist - und man kann eigentlich bei der langen Zeit die vergangen ist, sicher sein, dass BMW z.Z. genau prüft, ob man dem TE eine Schuld oder zumindest Teilschuld an dem Vermutlichen Motorschaden anlasten kann ... anders ist das Vertrösten und die Wartezeit eigentlich nicht zu erklären.
Es tut mir leid für den TE, aber nicht umsonst kleben die genauen Einfahrvorschriften auch nochmal auf der Windschutzscheibe eines Emmis ... sicher nicht weil die M-GmbH den Aufkleber so toll findet.
Wenn man sich dann eben nicht dran hält, sollte man zumindest solange den Ball erstmal schön flachhalten, bzgl. irgendwelcher Forderungen - besonderer Leihwagen und Neufahrzeug - bis man weiß, dass einen kein seitens BMW vorhaltbares (Mit-)Verschulden trifft.
Zitat:
Original geschrieben von Uli_HH
Es tut mir leid für den TE, aber nicht umsonst kleben die genauen Einfahrvorschriften auch nochmal auf der Windschutzscheibe eines Emmis ... sicher nicht weil die M-GmbH den Aufkleber so toll findet.
echt? das ist ja cool! ich wollte mir nämlich einen zettel auf die armatur kleben, dass ich von dummen gedanken abgehalten werde 🙂
kann mal einer ein bild vom aufkleber hier posten. vielen dank!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei meinem war kein Aufkleber zu sehen. Ist aber auch noch ein E92 mit einem V8...
Ich hatte den durchsichtigen Aufkleber - oben links innen an der Windschutzscheibe - sowohl in meinem E46 als auch in meinem E90 ... abgemacht habe ich ihn immer
nachder Einfahrkontrolle ... die weiteren Beschränkungen bis 5.000km sind dann ja nicht mehr ganz so schlimm, dass man den "Merkzettel" benötigt. 😉