M4 CS
BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.
Preis: ab 116900 Euro.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs
Beste Antwort im Thema
Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.
Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.
Bilder stammen von meinem Händler :-)
1840 Antworten
Mehrleistung zum normalen 431PS M4 spürt man. Jedoch ist der normale M4 bis 2500-3000 U/min mit mehr Druck da. Die Leistungsentfaltung ist auch linearer. Sieht man schön an den Kurven im Vergleich.
Darüber drückt der CS schon nochmals ne Schippe mehr. Die 50NM halt, wie bereits geschrieben.
Ich hatte den normalen M4 gleich mit MP Teilen. Fahrwerk, Auspuff usw. Jetzt mit den Cup 2 ist das eh nochmals anders und schwierig zu vergleichen.
Ich empfinde den CS als viel präziser und direkter. Aber das ist wohl auch individuell.
Cheers
Interessant, danke Euch schon mal für die Rückmeldungen.
Wo kann man denn einen Kurvenvergleich zwischen dem M4 (431 PS) und dem CS sehen ? Die Gegenüberstellung sollte sinnvollerweise vom selben Prüfstand stammen bzw. vom Werk. Irgend welche Google-Ergebnisse aus unterschiedlichen Quellen sind da sicherlich nicht unbedingt vergleichbar. Es leuchtet auch ein, dass ein Vergleich mit der unterschiedlichen Bereifung nicht ganz einfach vielleicht auch nicht absolut fair ist.
LG
Wühl dich mal ein bisschen durchs BMW Group Press Portal. Da findest du genug Diagramme der Modelle.
Und sonst einfach beide nacheinander fahren. Die Leistungsentfaltung der beiden spürst du :-)
Evntl. würde ich auch noch den M4 CP als Vergleich fahren.
Da stimme ich meinem Vorredner zu. Wenn dann auf jeden Fall den CP gegen den CS Testen. 😉
Ähnliche Themen
Sicher interessant, aber da ich aktuell ja nun den M4 auf Basis 431 PS habe, ist für mich die Frage,wie sich der CP gegen den CS schlägt, weniger wichtig im Hinblick auf eine Entscheidung, ob ich meinem M4 nach dem nun 2. Update ein Leistungsupdate gönne oder mich mit dem Status quo zufrieden gebe. Generell ist's natürlich schon auch interessant was der Vgl CP/M4 Basis erbringt
LG
Ich habe ja wie gesagt auch einen M3 mit 431 PS Basis. Man kann den technisch auf jeden Fall upgraden. 😉
Hier ein Vergleich M4 CP DKG vs M4 CS
http://www.zeperfs.com/en/duel6346-6767.htm
Zitat:
@polarstar schrieb am 3. April 2018 um 15:40:23 Uhr:
Sicher interessant, aber da ich aktuell ja nun den M4 auf Basis 431 PS habe, ist für mich die Frage,wie sich der CP gegen den CS schlägt, weniger wichtig im Hinblick auf eine Entscheidung, ob ich meinem M4 nach dem nun 2. Update ein Leistungsupdate gönne oder mich mit dem Status quo zufrieden gebe. Generell ist's natürlich schon auch interessant was der Vgl CP/M4 Basis erbringtLG
Aaaaalso, wenn Du deinen “Normalo-Basis-M4” einer KFO unterziehst oder eine ACS-Box oder Vergleichbares verbaust, jeweils mit mind. 500 PS, dann schauen objektiv sowohl CP als auch CS, rein von den Fahrleistungen “geradeaus”, in die Röhre.
Dann könnte generell auch noch die 250/280 Limitierung entfernt werden und Du wärst Top-End auch noch unschlagbar.
Alles Weitere gibt’s dann im Zubehörregal (Räder inkl. Semis, Fahrwerk, AGA, Bremse, Aero.....usw usw usw)
Hier meiner damals, als er noch Serie war: https://youtu.be/Tl-6sazDSxM
Aaaaaaaber, der Ehrlichkeit halber: Alles Vorgenannte fällt unter “Basteln” (ja, ich gebe es zu, ich bastle auch gerne) und das steigert nun mal nicht den Wert des Fahrzeugs, sondern ganz im Gegenteil kriegst du das niiiiiiie wieder raus, was Du reingesteckt hast. Der CS (wenn er Original bleibt) kann sich zu einer Wertanlage entwicklen und sukzessive im Preis sogar steigen.....Das muss er allerdings erst noch beweisen über die nächsten Jahre und nach Beendigung seiner “aktiven Laufbahn”.
...rein von den Serien-Fahrleistungen her ist der CS nicht so besonders, wie er sich ggf. selbst sieht
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 3. April 2018 um 18:38:06 Uhr:
Dann könnte generell auch noch die 250/280 Limitierung entfernt werden und Du wärst Top-End auch noch unschlagbar.
Das ist mal interessant, kaufe ich das Drivers Package mit, ist die Limitierung ja danach bei 280km/h.
Haben die das bisher nicht geändert, kann man ja innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden des Motors noch weiter was ändern, die Frage aber ist, ob man die Sperre auch total entfernen kann, bei einem nagelneuen Auto und was steht dann als Topspeed?
@Dang3r:
Die Limitierung komplett rausnehmen ist bei BMW offiziell nicht möglich... fällt dann also unter Bastelei und fördert nicht den Sammlerwert...
Ich frag mich grad, was die Diskussion / Frage überhaupt mit den CS zu tun hat ;-)
Willste den normalen schneller machen als den CS, hat Quattro-123 alles beantwortet.
Motorseitig brauchste nicht unbedingt viel upgraden für den CS Level. Fahrwerk, ausgehend vom normalen M4 aber sicher. Ggf. noch Semis und leichte Felgen.
Gewichtsersparnis kannste vernachlässigen. MPE drunter und du hast fast das gleiche Gewicht.
Würde mir die Messlatte zum Upgrade eher höher setzen. Nimm Falk‘s M3 :-)
Den gibt er sicher nicht her! 🙂
Kann ich nachvollziehen 😉
Kannst meinen m4cs abkaufen für 118500 mit Keramik volle hütte 😉.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. April 2018 um 22:17:46 Uhr:
Den gibt er sicher nicht her! 🙂Kann ich nachvollziehen 😉
Nicht kaufen. Meinte als Messlatte her nehmen ;-)
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 3. April 2018 um 22:56:01 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. April 2018 um 22:17:46 Uhr:
Den gibt er sicher nicht her! 🙂Kann ich nachvollziehen 😉
Nicht kaufen. Meinte als Messlatte her nehmen ;-)
Stimmt! Die liegt hoch 🙂