M4 CS

BMW M4 F82 (Coupe)

BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.
Preis: ab 116900 Euro.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs

Beste Antwort im Thema

Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.
Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.
Bilder stammen von meinem Händler :-)

1840 weitere Antworten
1840 Antworten

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 2. Februar 2018 um 09:33:16 Uhr:



Zitat:

@schnoretti schrieb am 29. Januar 2018 um 10:08:35 Uhr:


Leider ist es die Serien-Rückbank in Leder. Selbst die Streifen wurden bei Kundenfahrzeugen wegrationalisiert.

Wenigstens sind die Seitenverkleidungen auch aus dem Material der Türverkleidung.

Wäre also interessant, ob man den M3CS auch mit der Sitzausführung des M4CS bekommen könnte ... natürlich ohne die Preisersparnis, da das zweifarbige Leder ja sicher teurer ist, weniger zahlen zu müssen!?

Nein, man muss hier das zweifarbige Leder nehmen. Die Sitze sind die gleichen wie in der 30 Jahre M3 - Edition. Im M-Forum hat ein User zu der Leder Kombi geschrieben:

"Kurz zu dem "Individual Leder-Bicolor Schwarz/Silverstone": Die Anfrage von meinem Händler im Sommer diesen Jahres (bei der Konfig. eines M3 DKG mit Competition Paket und bereits mit Vollleder!) ergab, dass eben genau diese in der bis dahin nur in der 30 Jahre Edition verbauten "Individual Leder-Bicolor Schwarz/Silverstone" Ausstattung ca. schlappe 8.500,00 Euro Aufpreis gekostet hätte (wohl gemerkt, on top zu der Vollleder-Konfig.). "

BMW weiss, wie man Geld macht :-)

Zitat:

@Morphem2013 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:18:39 Uhr:


Bzgl. Folierer - kennt jemand einen Folierer in Hamburg bzw. Umgebung? Einer mit einem guten Ruf?

Ruf mal Dennis Buchmann von Smartway Repair an, Ruwoldtweg 24, 22309 Hamburg, der ist Lackiermeister, hat eine sehr gute Aufbereitung und ne Menge guter Kontakte, der kennt bestimmt einen, wenn er das nicht sogar selbst machen könnte.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 2. Februar 2018 um 16:47:43 Uhr:



Zitat:

@Morphem2013 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:18:39 Uhr:


Bzgl. Folierer - kennt jemand einen Folierer in Hamburg bzw. Umgebung? Einer mit einem guten Ruf?

Ruf mal Dennis Buchmann von Smartway Repair an, Ruwoldtweg 24, 22309 Hamburg, der ist Lackiermeister, hat eine sehr gute Aufbereitung und ne Menge guter Kontakte, der kennt bestimmt einen, wenn er das nicht sogar selbst machen könnte.

Bei XPEL Stealth musst Du aber zu einen ihrer Vertriebs- und Montagepartner gehen! Nur die haben die richtige Technik, z.B. Schneidemaschinen, die die Folien auto-spezifisch, passgenau zuschneiden, so dass am Auto selbst mich mehr mit einem Messer gearbeitet werden muss.
http://www.xpel.com/clearbra_installers/listings/Germany/Hamburg/

Zitat:

@cclement schrieb am 1. Februar 2018 um 22:33:03 Uhr:


Gibts von euch, den Besitzern, schon einen Erfahrungsbericht vom M4 CS? Bzw einen Vergleich zum M4 Competition? Würde mich sehr interessieren! 🙂

Ich kopiere jetzt hier einfach mal meinen Text aus einem anderen Forum. An den damals gemachten Aussagen hat sich auch nach gut 3000km nicht viel geändert, ausser das ich das fehlen der Mittelarmlehnen mittlerweile besser verkraften kann.

Der CS unterscheidet sich in Sachen Fahrwerk so gut wie gar nicht vom Competition. Interessanterweise ist der vordere Stabi der gleiche wie beim Standart M4, der hintere aber der vom Comp. Die Dämpfer sind identisch. Anscheinend wurde wohl die Elektronik der EDC noch etwas angepasst. Den Unterschied habe ich allerdings bisher nicht gespürt, ok mit Winterreifen und erst knapp 1000km auch kein Wunder. Was mir allerdings aufgefallen ist: Das Geriebe schaltet wesentlich früher hoch im Comfort Modus und reagiert schneller auf Schaltbefehle im Sport/Sport+ Modus. Auch die Traktion ist spürbar besser als im Competition, auch da dürfte die Elektronik des Diffs noch einmal überarbeitet worden sein. Aufgrund der Einfahrzeit und auch der Winterräder kann ich in Sachen Leistung noch nicht viel sagen. Ich merke aber das mehr Drehmoment da ist, die 50Nm gemäss Werksangabe spüre ich. So zeigte mir auch das AWRON Display teilweise schon 650Nm und 480PS bei 5500U/min an. Im Vergleich dazu waren die Spitzenwerte beim Competition bei knapp 600Nm und 490PS bei ~7000U/min. Das diese Werte reine Theorie sind ist mir natürlich schon klar, es geht mir nur darum das man einen Unterschied spürt und auch ablesen kann. Was der CS wirklich kann muss ein Prüfstand ermitteln. Was gibt es sonst noch? Das Soundsystem war eine "grosse" Sorge. Ich höre viel und auch gerne etwas lauter vorallem elektronische Musik. Das HK System im Competition war wirklich nicht schlecht, deshalb hatte ich Sorge dass das abgespeckte System im CS meinen Anforderungen nicht genügen wird. Ich muss aber sagen das ich wirklich positiv überrascht bin. Das Soundsystem im CS klingt wirklich gut und ich sehe keinen Bedarf hier etwas zu unternehmen. Was mir allerdings wirklich etwas fehlt ist die Mittelarmauflage. Die fehlt im CS komplett und das stört mich mehr als ich erwartet habe. Auch sonst ist im CS vieles nicht verfügbar was das Autofahrerleben leichter/sicherer macht. So gibt es z.B. keinen Spurwechselwarner, Driving Assistenten oder Active Protection, auch solch nützliche Dinge wie ein Parkassistent, Wireless Charging, Surround view oder Komfortzugang sind nicht verfügbar. Wobei ich gerade beim Comfortzugang froh bin diesen nicht zu haben und dafür eine Alarmanlage drin ist. Naja aber man kann nicht alles haben und wenn man sich für den CS entscheidet muss man das in Kauf nehmen. Dafür entschädigt der CS mit den (man entschuldige mir den Ausdruck) endgeilen OLED Rückleuchten, der GTS Haube und den anderen Carbon Anbauteilen, auch die Räder finde ich sind sehr gelungen und wesentlich leichter als die des Competition. Der ESD ist auch noch einmal ein klein wenig lauter als der des Competition. Alles in allem genau der M4 den BMW schon 2016 hätte bringen müssen, dann hätte ich mir den teuren Umweg über den Competition sparen können.

Ähnliche Themen

@incabloc toller bericht 😉

Zitat:

@Morphem2013 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:18:39 Uhr:



Zitat:

@Uli_HH schrieb am 1. Februar 2018 um 15:48:41 Uhr:


Ich glaube nicht, dass BMW solch einen Farbwunsch erfüllen wird, da es die Farbe ja noch nicht in Frozen gibt ... es ist lediglich zu vermuten, dass das neue Frozen Grey II dann Frozen Lime Rock Grey sein wird.
Aber wie gesagt eine Farbe, die BMW selbst plant ins Programm zu nehmen, wird es garantiert nicht über Individual vorher geben.
Mein Tipp für Frozen Lime Rock Grey wäre das Fahrzeug einfach in Lime Rock Grey zu bestellen und dann mit XPEL Stealth zu folieren ... da wird man keinen Unterschied zum normalen Frozen erkennen, da ja nur der Klarlack foliert wird.
Hier mal ein Beispiel von Saphire Schwarz Metallic auf Frozen Black Metallic:
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1423045
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1456242
... die Folierung wird wohl annähernd so viel wie eine Lackierung kosten, aber das Ergebnis ist es dann wert und der Lack wird gleichzeitig auch noch geschützt.

Also XPEL Stealth Folierung sieht ja wirklich Hammer aus... Das wäre in der Tat eine Überleung Wert. Inzwischen habe ich überall Absagen erhalten was die Lackierung angeht. Keine Chance.

Bzgl. Folierer - kennt jemand einen Folierer in Hamburg bzw. Umgebung? Einer mit einem guten Ruf?

Moin!

Kann dir diese beiden empfehlen! Top Arbeit!

http://www.cardesign-hamburg.de/

Zitat:

@Berba11 schrieb am 3. Februar 2018 um 01:24:26 Uhr:



Zitat:

@Morphem2013 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:18:39 Uhr:


Also XPEL Stealth Folierung sieht ja wirklich Hammer aus... Das wäre in der Tat eine Überleung Wert. Inzwischen habe ich überall Absagen erhalten was die Lackierung angeht. Keine Chance.

Bzgl. Folierer - kennt jemand einen Folierer in Hamburg bzw. Umgebung? Einer mit einem guten Ruf?

Moin!

Kann dir diese beiden empfehlen! Top Arbeit!

http://www.cardesign-hamburg.de/

Aber da es meines Wissens ja nicht um eine Folierung an sich ging, sondern um Stealth von XPEL ist die Auswahl wohl leider etwas eingeschränkt. Selber folieren lassen habe ich noch nicht, daher auch keine Erfahrungen, spiele aber mit dem Gedanken unseren Mini Cooper in British Racing Green mit Stealth in Frozen British Racing Green zu verwandeln. Leider ist XPEL extrem teuer, so dass man das bei einem Kleinwagen doch schon zweimal überlegt.

Vielen Dank an Euch für die Folierung-Infos.

Kurze Geschichte über den Fail des Jahres, welchen sich die Manager und Planer rund um den M3 CS erlaubt haben.
Wie einige von euch wissen, sollte / wollte ich den M3 CS bestellen. Der Produktionsplatz war mir sicher. Gestern sollte ich einen Termin zur Bestellung haben, welcher leider nicht stattfand.
Stattdessen rief mich mein VK an und sagte, daß der Wagen in meiner Wunschfarbe Lime Rock Grey nicht bestellbar wäre. Es hat sich herauskristalisiert, daß bei der Planung wohl etwas in die Hose gegangen ist und max. 200 Fzg. von 1200 diese Farbe erhalten können. Unter der Hand sagte der entsprechende Produkt Manager, er sei sich noch nichtmal 100% sicher, daß überhaupt 200 Fzg. diese Farbe erhalten, da die Farbe "zu Fuss" aufs Fzg. kommt, d.h. per Hand lackiert wird. Für 1 Fzg. werden 1,5 Tage benötigt. Soviele Lackierer Kabinen hat das Werk Regensburg nicht. Es müssen ja auch noch andere Fzg. bedient werden.
Da sich die Produktmanager als Launch Farbe Lime Rock Grey für den M3 CS ausgewählt haben, lässt die ganze Sache für BMW nur noch peinlich und lächerlich wirken. Hier: unser neues tolles Produkt mit einer tollen Farbe. Was? Ihr wollt diese bestellen? Ähm, nöööö :-)
Mein VK und die gesamte DISPO in Hamburg (herzliche Grüße dahin und trotzdem vielen Dank für den Einsatz) haben sich eingesetzt, telefoniert mit der Chefetage der M GmbH, dem Werk u.s.w. Keine Chance!
Das krasse kommt ja noch hinzu, daß bereits viele Aufträge mit Lime Rock Grey bestätigt worden sind (allgemein von allen Aufträgen) und diese müssen nun auf eine andere Farbe geändert werden. Hast Du LRG bestellt - kriegst du doch nicht, Ätsch... Nimm doch San Marino oder Schwarz / Weiß.

Ich habe entschieden den Wagen jetzt nicht zu nehmen, da ich eine gewisse Exclusivität wollte, und diese wäre halt nur mit LRG gegeben - San Marino oder S/W kann jeder. LRG halt nicht. Folierung kam für mich nicht in Frage.

Ich bin super enttäuscht, wütend und sauer!

🙁 🙁 da fällt mir nichts mehr ein dazu! 🙁

PEINLICHER GEHT NICHT!!!!

Dein Trost im Vergleich zu vielen Interessenten bleibt dein M4 CS in LRG! Wenigstens bis da klappte die Lackage...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:12:43 Uhr:


🙁 🙁 da fällt mir nichts mehr ein dazu! 🙁

PEINLICHER GEHT NICHT!!!!

Dein Trost im Vergleich zu vielen Interessenten bleibt dein M4 CS in LRG! Wenigstens bis da klappte die Lackage...

ja, zumindest ist mein Baby M4 CS in LRG.... :-)

Mein Beileid.

Aber LRG ist auch die geilste Farbe überhaupt!

Asset.JPG
Asset.JPG

Der M3CS wird auch nur bis August gebaut wegen dem
WLTP wert. Liegt bestimmt auch daran. Bin gespannt ob die bis dahin 1200 packen.

Zitat:

@BMW_Enthusiast schrieb am 8. Februar 2018 um 12:28:42 Uhr:


Der M3CS wird auch nur bis August gebaut wegen dem
WLTP wert. Liegt bestimmt auch daran. Bin gespannt ob die bis dahin 1200 packen.

Leider nicht richtig.. er wird nur bis 31. Mai 2018 gebaut...

Dann werden die ja niemals die 1200 Einheiten absetzen oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen