M4 CS
BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.
Preis: ab 116900 Euro.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs
Beste Antwort im Thema
Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.
Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.
Bilder stammen von meinem Händler :-)
1840 Antworten
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 10. September 2017 um 22:50:32 Uhr:
Zitat:
@Max__ schrieb am 10. September 2017 um 22:46:01 Uhr:
Hehe, Danke aber "leider" nicht meiner.. ich hab mich für die graue Maus entschieden ..🙂
Hauptsache CS ;-)
Hab ich mir auch gedacht ;-)
Zitat:
@Max__ schrieb am 10. September 2017 um 22:51:19 Uhr:
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 10. September 2017 um 22:50:32 Uhr:
Hauptsache CS ;-)
Hab ich mir auch gedacht ;-)
Hab ihn live gesehen beim 24h Rennen, richtig cool.
Zitat:
@incabloc schrieb am 10. September 2017 um 22:46:19 Uhr:
Zitat:
@schnoretti schrieb am 10. September 2017 um 22:34:48 Uhr:
Ein Lamborghini oder Lotus ist von Haus aus tiefer. Den Entwicklern des CS dreht sich der Magen um. Der M4 CS wurde mit größter Mühe über viele Kilometer hervorragend abgestimmt, da gibt es keinen Grund, mit dem Verbasteln anzufangen und zusätzlich den Wertverlust anzukurbeln.Sorry, für mich nicht nachvollziehbar.
Bei allem Respekt für die Entwicklungsarbeit von BMW aber beim CS wurden ausser bits und bites am Fahrwerk genau gar nichts geändert resp. verbessert. Die Hardware ist mit dem competition identisch und ja, die Kiste ist def. zu hoch ab Werk. Eigentlich schade, wenigstens die M-Perf. Gewindefedern hätten es schon sein dürfen.
Stimmt so nicht. Geändert wurden: Abstimmung ABS auf Reifen und geänderte Bremsbeläge (deshalb die gigantische Bremsleistung), Abstimmung der Dämpfer/Dämpferregelung, neu abgestimmte Lenkung, um hier nur einmal auf das Fahrwerk einzugehen.
Bezüglich Tieferlegung usw. kommt es halt darauf an, was man will. Toll aussehen für die Stadt oder den Stammtisch oder top Performance bei gutem Altagsnutzen. Darauf ist meiner Meinung nach der CS hin entwickelt und das ist auch gut so.
Zitat:
@schnoretti schrieb am 10. September 2017 um 23:45:21 Uhr:
Zitat:
@incabloc schrieb am 10. September 2017 um 22:46:19 Uhr:
Bei allem Respekt für die Entwicklungsarbeit von BMW aber beim CS wurden ausser bits und bites am Fahrwerk genau gar nichts geändert resp. verbessert. Die Hardware ist mit dem competition identisch und ja, die Kiste ist def. zu hoch ab Werk. Eigentlich schade, wenigstens die M-Perf. Gewindefedern hätten es schon sein dürfen.
Stimmt so nicht. Geändert wurden: Abstimmung ABS auf Reifen und geänderte Bremsbeläge (deshalb die gigantische Bremsleistung), Abstimmung der Dämpfer/Dämpferregelung, neu abgestimmte Lenkung, um hier nur einmal auf das Fahrwerk einzugehen.
Bezüglich Tieferlegung usw. kommt es halt darauf an, was man will. Toll aussehen für die Stadt oder den Stammtisch oder top Performance bei gutem Altagsnutzen. Darauf ist meiner Meinung nach der CS hin entwickelt und das ist auch gut so.
Ich würde Wetten, dass ich mit dem KW Fahrwerk genau das besser hinbekommen würde, als wie mit dem Serienfahrwerk.
Ähnliche Themen
Serienfahrwerke sind kompromisse und müssen eine grössere zielgruppe zufriedenstellen.
Darum finde ich es immer sehr interessant, wenn user hier im formum schreiben, "dass sich die BMW ingenieure schon etwas dabei gedacht haben..." natürlich haben sie das: nämlich die erfüllung ihrer PFLICHTEN auf basis des LASTENHEFTS.....und das ist nunmal ein KOMPROMISS😁
Zugegebenermassen ein sehr guter kompromiss.....
Zitat:
Ich würde Wetten, dass ich mit dem KW Fahrwerk genau das besser hinbekommen würde, als wie mit dem Serienfahrwerk.
Is schon klar. Dann mach da mal das KW rein, kauf Dir eine Jahreskarte für die Schleife und ein ordentliches Data-Recording, nimm Dir viel Zeit und stimme das Fahrwerk ab.
Dann kannst Du zwar flott um die NOS schippern, hast aber am Bilster Berg schon wieder verloren. Über Land sowieso.
Ihr versteht: Sportwagen ist immer Kompromiss und genau das ist das ideale am CS. Hier ist der Kompromiss so gut gelungen, dass man diesen Top-Kompromiss nicht verbasteln sollte.
Wir schweifen aber vom Thema ab und fangen an uns über unsere persönlichen Ansichten auseinander zu setzen. Ich bin deshalb dazu hier jetzt raus.
Euch viel Spaß mit kurzen Federn, großen Rädern und Spurplatten.
Seht auch beispielhaft den Fahrbericht der AutoBild auf YouTube zum "Hamann BMW M4" vom 01.09.2016.
Viele Grüße in die Runde.
Zitat:
@schnoretti schrieb am 10. September 2017 um 23:45:21 Uhr:
Zitat:
@incabloc schrieb am 10. September 2017 um 22:46:19 Uhr:
Bei allem Respekt für die Entwicklungsarbeit von BMW aber beim CS wurden ausser bits und bites am Fahrwerk genau gar nichts geändert resp. verbessert. Die Hardware ist mit dem competition identisch und ja, die Kiste ist def. zu hoch ab Werk. Eigentlich schade, wenigstens die M-Perf. Gewindefedern hätten es schon sein dürfen.
Stimmt so nicht. Geändert wurden: Abstimmung ABS auf Reifen und geänderte Bremsbeläge (deshalb die gigantische Bremsleistung), Abstimmung der Dämpfer/Dämpferregelung, neu abgestimmte Lenkung, um hier nur einmal auf das Fahrwerk einzugehen.
Stimmt also nicht, ja gut dann klär uns bitte auf welche hardware beim CS Fahrwerk unterschiedlich zu der des competition ist ?
Du schreibst nur von "Abstimmung" und darunter verstehe ich "bits und bites" ;-)
Zitat:
@incabloc schrieb am 11. September 2017 um 08:17:25 Uhr:
Zitat:
@schnoretti schrieb am 10. September 2017 um 23:45:21 Uhr:
Stimmt so nicht. Geändert wurden: Abstimmung ABS auf Reifen und geänderte Bremsbeläge (deshalb die gigantische Bremsleistung), Abstimmung der Dämpfer/Dämpferregelung, neu abgestimmte Lenkung, um hier nur einmal auf das Fahrwerk einzugehen.
Stimmt also nicht, ja gut dann klär uns bitte auf welche hardware beim CS Fahrwerk unterschiedlich zu der des competition ist ?
Du schreibst nur von "Abstimmung" und darunter verstehe ich "bits und bites" ;-)
Exakt. Bits und Bytes. Allerdings gab es sicher eine geänderte Mischung der Bremsbeläge. Sonnst bin ich zu weit weg von BMW als das ich weitere Details liefern könnte.
Grüße
Zitat:
Exakt. Bits und Bytes. Allerdings gab es sicher eine geänderte Mischung der Bremsbeläge. Sonnst bin ich zu weit weg von BMW als das ich weitere Details liefern könnte.
Grüße
Gem. ETK haben der CS und der competition, zumindest bei der CCB, dieselben Beläge.
Dann also doch keine "bessere" hardware beim CS, macht ja au nix.
Zitat:
@Max__ schrieb am 11. September 2017 um 14:27:27 Uhr:
Die Frage ist halt...warum hat der GTS ein KW-Gewinde Fahrwerk 🙂
Ach Männer!
Weil der GTS als Rennstreckensau gezüchtet wurde. Deshalb fehlt der Part Alltagstauglichkeit. Tiefe, Sitze, Bügel, Dämpfung, Gurte usw.
Es ist keine übermäßige Intelligenz nötig um die Zusammenhänge zu erfassen und zu erkennen, wie gut der CS alles oder vieles richtig gut kann, so wie er ist. Besser als die anderen M4 Ableger.
Nichts desto trotz kann ja jeder CS-Besitzer selbst entscheiden, ob er seinen CS in Richtung GTS oder Stock trimmen möchte. Jedem das Seine 😉
Zitat:
@schnoretti schrieb am 11. September 2017 um 15:34:26 Uhr:
Zitat:
@Max__ schrieb am 11. September 2017 um 14:27:27 Uhr:
Die Frage ist halt...warum hat der GTS ein KW-Gewinde Fahrwerk 🙂Ach Männer!
Weil der GTS als Rennstreckensau gezüchtet wurde. Deshalb fehlt der Part Alltagstauglichkeit. Tiefe, Sitze, Bügel, Dämpfung, Gurte usw.
Es ist keine übermäßige Intelligenz nötig um die Zusammenhänge zu erfassen und zu erkennen, wie gut der CS alles oder vieles richtig gut kann, so wie er ist. Besser als die anderen M4 Ableger.
Nichts desto trotz kann ja jeder CS-Besitzer selbst entscheiden, ob er seinen CS in Richtung GTS oder Stock trimmen möchte. Jedem das Seine 😉
Sehe ich auch so. Soll jeder machen, wie er will. Ist reine Geschmackssache. Wenn ich mir z.B. Einen 991 911 GT3 RS SERIE ansehe und dann was MANTHEY Racing aus diesem Ding noch rausgeholt hat auf der NOS .... ist unfassbar eigentlich. Also da geht mit professionellem Tuning dann schon noch einiges.....
In einem Punkt wäre ich jedoch tatsächlich vorsichtig und würde von jedem Tuning abraten: Der BMW M4 CS hat definitiv alle Voraussetzungen ein echter Klassiker zu werden. Angehende Klassiker sollten eigentlich nicht verändert werden, wenn der Wert erhalten bleiben soll. Da zählt eigentlich der Serien-Originalzustand
Zitat:
@schnoretti schrieb am 11. September 2017 um 15:34:26 Uhr:
Zitat:
@Max__ schrieb am 11. September 2017 um 14:27:27 Uhr:
Die Frage ist halt...warum hat der GTS ein KW-Gewinde Fahrwerk 🙂Ach Männer!
Weil der GTS als Rennstreckensau gezüchtet wurde. Deshalb fehlt der Part Alltagstauglichkeit. Tiefe, Sitze, Bügel, Dämpfung, Gurte usw.
Es ist keine übermäßige Intelligenz nötig um die Zusammenhänge zu erfassen und zu erkennen, wie gut der CS alles oder vieles richtig gut kann, so wie er ist. Besser als die anderen M4 Ableger.
Nichts desto trotz kann ja jeder CS-Besitzer selbst entscheiden, ob er seinen CS in Richtung GTS oder Stock trimmen möchte. Jedem das Seine 😉
Da wird mir schlecht, wenn ich das lese.
Der GTS hat das KW, weil die Leute sich ausschließlich mit Fahrwerken beschäftigen & deshalb (meiner Meinung nach) das beste ist, was man kaufen/verbauen kann. Nicht umsonst ist das Fahrwerk im GTS verbaut.
P.S Ein Gewindefahrwerk kann man auch auf Originalhöhe stellen ;-) Tief = nicht schnell... das weiß ich auch aber es sieht halt einfach schöner aus. Wenn man es mit der Tiefe nicht übertreibt, ist es definitiv das bessere Fahrwerk.
Aber hast Recht, jedem das seine.
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 11. September 2017 um 17:03:11 Uhr:
Zitat:
@schnoretti schrieb am 11. September 2017 um 15:34:26 Uhr:
Ach Männer!
Weil der GTS als Rennstreckensau gezüchtet wurde. Deshalb fehlt der Part Alltagstauglichkeit. Tiefe, Sitze, Bügel, Dämpfung, Gurte usw.
Es ist keine übermäßige Intelligenz nötig um die Zusammenhänge zu erfassen und zu erkennen, wie gut der CS alles oder vieles richtig gut kann, so wie er ist. Besser als die anderen M4 Ableger.
Nichts desto trotz kann ja jeder CS-Besitzer selbst entscheiden, ob er seinen CS in Richtung GTS oder Stock trimmen möchte. Jedem das Seine 😉
Sehe ich auch so. Soll jeder machen, wie er will. Ist reine Geschmackssache. Wenn ich mir z.B. Einen 991 911 GT3 RS SERIE ansehe und dann was MANTHEY Racing aus diesem Ding noch rausgeholt hat auf der NOS .... ist unfassbar eigentlich. Also da geht mit professionellem Tuning dann schon noch einiges.....
In einem Punkt wäre ich jedoch tatsächlich vorsichtig und würde von jedem Tuning abraten: Der BMW M4 CS hat definitiv alle Voraussetzungen ein echter Klassiker zu werden. Angehende Klassiker sollten eigentlich nicht verändert werden.
Zurückgebaut ist fix ;-) alle Originalteile müssen natürlich da sein.
Mir erschliesst sich das "Segment" des CS immer noch nicht. Eine Art 30% Tracktool zwischen GTS und Competition. Ist ein wirklich tolles Auto, aber irgendwie ein bisschen "halbgar". Ich würde ihn jedenfalls mit anständigen Sitzen und Fahrwerk aufrüsten.