ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M4 CS

M4 CS

BMW M4 F82 (Coupe)
Themenstarteram 19. April 2017 um 6:12

BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.

Preis: ab 116900 Euro.

Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs

Beste Antwort im Thema

Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.

Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.

Bilder stammen von meinem Händler :-)

1840 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1840 Antworten

Heftig der Preis. Das kann wohl sein.

Ist schon fett, wenn man überlegt, dass es "nur" ein M4 ist. Würde es mir nicht so gut gehen, würde ich für das Geld was anderes kaufen :)

 

P.S. Bin Ende der Woche beim freundlichen, da lauf ich mal in die Werkstatt zum Meister & frag mal genau nach wegen den Sitzen :)

am 7. August 2017 um 18:50

Für 150.000€ kann man sich ja schon fast 2 Hellcats kaufen ... und fährst mit über 700 PS durch die Gegend.

Wir kaufen den CS ja nicht weil wir die Kohle verbrennen wollen, sondern weil es eben nicht ein M4 Massenprodukt ist.

Auch wenn die Basis ein M4 ist.

Aber die Limitierung, die OLEDs, Gimmiks vom GTS und den wahrscheinlich besten M4 mit Alltagstauglichkeit reizen einfach :-)

am 7. August 2017 um 19:22

Wie ich schon mal geschrieben habe,sicher der beste alltagstaugliche M4, aber einfach zu teuer für das gebotene.

Würde auch den M4 DTM,der ja nochmals erheblich teurer war,nicht mehr nehmen. Ist zwar ein sehr präzises Fahrgerät - ohne Alltagseignung - ,aber Preis/Leistung stimmt nicht. 200 Stück Limitierung hin oder her.

Gruß,Butl

am 7. August 2017 um 19:55

Ich denke mal das ist genau der Grund warum ich glaube, das der M4 CS keine 3000 Stück erreichen wird.

Eher die 2000, was für die zukünftigen Besitzer natürlich besser ist :-)

Zitat:

@Johnny K. schrieb am 7. August 2017 um 20:50:52 Uhr:

Wir kaufen den CS ja nicht weil wir die Kohle verbrennen wollen, sondern weil es eben nicht ein M4 Massenprodukt ist.

Auch wenn die Basis ein M4 ist.

Aber die Limitierung, die OLEDs, Gimmiks vom GTS und den wahrscheinlich besten M4 mit Alltagstauglichkeit reizen einfach :-)

Das ist es. Den hohen Preis und die geringen Nachlässe rechtfertigt nur die Exklusivität, die in Verbindung mit der geringen Stückzahl auf geringen Wertverlust oder, nach einigen Jahren, vielleicht sogar auf Werterhalt oder Wertsteigerung hoffen lassen. Bald wissen wir mehr!

am 7. August 2017 um 20:45

Wobei man sich auch überlegen muss, wie "exklusiv" diese PSeudolimitierung über den ZEitraum wirklich ist, wenn man sieht, dass es z.b. zum 01.01.2016 nach fast 2 Jahren auf dem Markt in Deutschland auch nur 472 zugelassene M3 F80 gab. ;-) Da ist ein M3 über den ZEitraum ähnlich "limitiert" und selten zu sehen wie ein M4 CS. Bin mal gespannt, ob der M3 CS noch kommt, der wird dann richtig exklusiv. ;-)

Zitat:

@Max__ schrieb am 7. August 2017 um 20:24:01 Uhr:

P.S. Bin Ende der Woche beim freundlichen, da lauf ich mal in die Werkstatt zum Meister & frag mal genau nach wegen den Sitzen :)

Der Meister wird mit den Achseln zucken bei dieser Frage.

 

Ich habe eben die Gewichte, die ich finden konnte, noch einmal aufaddiert. Motoren, Sitzlehnenbreite, Lordosenstütze und Schalter (ohne Kabel) zusammen knapp über 2 Kilogramm. Also dürfte der Sitz, selbst wenn wir noch etwas für die Antriebs/Übersetzungsmechanik und Kabel hinzu rechnen maximal 3 Kilo schwerer sein.

 

Aus 6 Kilo Mehrgewicht dürfte sich, auch von einem außerirdisch sensiblem Fahrer bewegt, auf der Rennstrecke kein mess- oder fühlbarer Unterschied ergeben.

am 7. August 2017 um 20:54

Zitat:

@schnoretti schrieb am 7. August 2017 um 22:30:11 Uhr:

Zitat:

@Johnny K. schrieb am 7. August 2017 um 20:50:52 Uhr:

Wir kaufen den CS ja nicht weil wir die Kohle verbrennen wollen, sondern weil es eben nicht ein M4 Massenprodukt ist.

Auch wenn die Basis ein M4 ist.

Aber die Limitierung, die OLEDs, Gimmiks vom GTS und den wahrscheinlich besten M4 mit Alltagstauglichkeit reizen einfach :-)

Das ist es. Den hohen Preis und die geringen Nachlässe rechtfertigt nur die Exklusivität, die in Verbindung mit der geringen Stückzahl auf geringen Wertverlust oder, nach einigen Jahren, vielleicht sogar auf Werterhalt oder Wertsteigerung hoffen lassen. Bald wissen wir mehr!

Ich würde mir da ehrlich gesagt nicht zu viele Illusionen machen. Soweit ich gehört habe, ist noch nicht mal beim GTS ein WErterhalt zu erreichen. Es gibt zwar Unmengen an inserierten Autos, aber zu Preisen zu denen sie niemand kaufen will und kauft. WEnn man jetzt noch die DTM Sondermodelle dazu nimmt, die es auch noch gibt, glaube ich kaum, dass der CS da groß als SAmmelobjekt kurzfristug wird punkten können.

Ich habe den Wagen gekauft weil er mir gefällt & weil ich eben keine "Stangenware" haben wollte. Meine Autos waren bis jetzt immer "exklusiver" als was der Otto-Normalverbraucher sich leisten kann/möchte.

 

Deswegen der CS und außerdem finde ich es persönlich "geil" einer der wenigen zu sein der einen hat.

 

Das Auto werde ich hier bei mir in Sachsen so gut wie nie sehen & das ist es, was für mich den mehr preis ausmacht.

 

@schnoretti bin gespannt :) definitiv ..wirst auch 20 kg nicht rausfahren ! Da gebe ich dir vollkommen recht.

 

P.s. Wenn ich einen CS Fahrer mal treffe, freu ich mich umso mehr, da er die gleichen Ambitionen wie ich habe :D !

Zitat:

@DermaMD schrieb am 7. August 2017 um 22:45:16 Uhr:

Wobei man sich auch überlegen muss, wie "exklusiv" diese PSeudolimitierung über den ZEitraum wirklich ist, wenn man sieht, dass es z.b. zum 01.01.2016 nach fast 2 Jahren auf dem Markt in Deutschland auch nur 472 zugelassene M3 F80 gab. ;-) Da ist ein M3 über den ZEitraum ähnlich "limitiert" und selten zu sehen wie ein M4 CS. Bin mal gespannt, ob der M3 CS noch kommt, der wird dann richtig exklusiv. ;-)

Meiner Einschätzung nach wird sich der Verlauf der Wertentwicklung am 1er M Coupé orientieren. Das wäre in Ordnung.

Übrigens am 17.8 darf ich das gute Stück schonmal Probe fahren :) da werde ich fleißig Videos & Bilder für euch machen.

Zitat:

@Max__ schrieb am 7. August 2017 um 23:07:07 Uhr:

Ich habe den Wagen gekauft weil er mir gefällt & weil ich eben keine "Stangenware" haben wollte. Meine Autos waren bis jetzt immer "exklusiver" als was der Otto-Normalverbraucher sich leisten kann/möchte.

 

Deswegen der CS und außerdem finde ich es persönlich "geil" einer der wenigen zu sein der einen hat.

 

Das Auto werde ich hier bei mir in Sachsen so gut wie nie sehen & das ist es, was für mich den mehr preis ausmacht.

 

@schnoretti bin gespannt :) definitiv ..wirst auch 20 kg nicht rausfahren ! Da gebe ich dir vollkommen recht.

 

P.s. Wenn ich einen CS Fahrer mal treffe, freu ich mich umso mehr, da er die gleichen Ambitionen wie ich habe :D !

Sehe ich genau so. Erst einmal will ich den Wagen im Alltag fahren und Spaß haben auf der Rennstrecke zwei, drei mal im Jahr.

Der von mir akzeptierte (Mehr)Preis ist der Exklusivität geschuldet und der persönlichen (Fahr)Freude, die sich über die Zeit daraus ergibt.

Ein möglicherweise besserer Werterhalt als bei Standardware ist die Zugabe, sollte sie sich denn einstellen.

Zitat:

@Bimmerflimmer schrieb am 7. August 2017 um 19:10:29 Uhr:

Ja richtig. Das ist ja allen bekannt. Aber vielleicht ist die Nachfrage in der Schweiz einfach nicht da... für 150.000€...

Dein Euro/CHF Kurs möchte ich haben... Du bekommst das Ding in der Schweiz mit ein bisschen handeln für 120'000 €. Die ersten sind schon erhältlich im autoscout für 125t € in der Schweiz und da geht noch was. ;)

Zitat:

@butl77 schrieb am 7. August 2017 um 21:22:53 Uhr:

Wie ich schon mal geschrieben habe,sicher der beste alltagstaugliche M4, aber einfach zu teuer für das gebotene.

Würde auch den M4 DTM,der ja nochmals erheblich teurer war,nicht mehr nehmen. Ist zwar ein sehr präzises Fahrgerät - ohne Alltagseignung - ,aber Preis/Leistung stimmt nicht. 200 Stück Limitierung hin oder her.

Gruß,Butl

Das mit dem "besten" kann ich nicht nachvollziehen. Alcantara Lenkrad ist nach 20 tkm zu ersetzen, weil's komplett abgegriffen aussieht. Dazu muss gesagt werden dass es sich weder gut reinigen lässt und viel billiiger als Leder ist. Also am Innenraum spart BMW sogar Geld im Vergleich zum normalen M4.

Ich finde Alcantara einen der besten Stoffe überhaupt ..klar ist es einer der billigsten Stoffe aber ich persönlich finde ihn mit am Hochwertigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen