M4 Competition Sound während der Einfahrphase

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin Leute,

ich bin bis letzte Woche einen M4 der ersten Generation gefahren (2014 Bj.) und bin nun umgestiegen auf einen M4 Competition (2018) mit OPF. Ich bin 2017 schon einen Competition gefahren der kein OPF hatte.

Nun bin ich schon etwas schockiert was den Sound angeht. Kaltstart mit offenen Klappen und Geräusch im Stand hört sich schon kernig an und einigermaßen schön für Serienzustand. Gefühlt ist er lauter\saftiger als der 2014er M4. Sobald man jedoch vom Hof rollt (selbst mit Sport+) kommt NICHTS mehr. Einzig Active Sound gaukelt einem etwas vor. Was komplett verschwunden ist:

Ansauggeräusch und "schnalzen" der AGA z.b. wenn man untertourig Vollgas gibt. Dort hatte der alte ein tiefes brummeln mit anschließendem schnalzen sobald man vom Gas gegangen ist.

Schalten unter Last macht KEINEN Sound. Nichts. Kein DSG Furzen (ja kann man lieben oder hassen), kein knall, einfach nichts. Hört sich an wie ein 325 mit Automatik. Auch scheint die Klappe nicht aufzugehen. Verglichen mit diesem Video ( ab min. 4:08 https://youtu.be/uZB1pDG0vpg?t=248 )auch Serie\CP\ allerdings ohne OPF ist NICHTS mehr übrig, kein kratziges hochdrehen, kein schnalzen bei Lastwechsel, generell kein dumpfes Geräusch.

Lediglich das programmierte "Overrun" welches das 2014er Modell nicht hatte ist da und hörbar.

Nun habe ich erst 500km auf dem Tacho und befinde mich noch in der Einfahrzeit und logischerweise auch noch vor der 2000km Einfahrkontrolle. Ich habe schon mit meinem Händler gesprochen und auch einen Termin morgen um dem Problem (ja für mich ist dieser Sound ein Problem) auf den Grund zu gehen. Per Telefon konnte mir der "M Spezialist" auch nicht sagen ob bei der Einfahfkontrolle ggf. noch was geändert wird an der Motorsteuerung\Klappensteuerung bzw oder sich der Sound noch im normalen M Bereich (mit OPF) bewegt.

Sollte sich bewahrheiten, das dies nun der M Sound ist mit dem ich\wir leben müssen, wie würden die Lösungen aussehen, da der Wagen ja halbwegs brauchbar klingen kann wie der Kaltstart mit offener Klappe zeigt.

Externen Valve Controller verbauen? Anderer ESD\AGA inkl OPF? OPF Delete? Ich würde halt sehr gerne legal fahren da ich fast jeden Tag mitten durch Hamburg fahren muss und ihr wisst was das bedeutet leider. Ich versuche die Gegend ohnehin zu meiden aber das ist nun mal der Weg zum Büro.

Vielleicht hat die Schwarmintelligenz hier ja ein paar Infos oder Erfahrungswerte =)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:10:05 Uhr:


Und, hast du für diesen starken Konter lang suchen müssen? Fein gemacht.

Irgendwie hatte ich das auf dem Radar...da schreibt Dir einer 500 Zeichen um Dir zu helfen...und du antwortest nich mal.

Geh' weg hier. Falscher thread fuer dich. Und alle weiteren wo irgendwo ein "M" im Titel ist.

Denk nach...meinst Du wirklich, WIRKLICH in diesem thread interessiert auch nur irgendjemanden deine Meinung?

C'mon

Geh', von mir aus mit Gott...nur geh' und hoer auf zu staenkern 😛

481 weitere Antworten
481 Antworten

Passt vielleicht gerade ganz gut zum Thema Leistung:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Fuedel schrieb am 23. April 2019 um 17:15:51 Uhr:


Passt vielleicht gerade ganz gut zum Thema Leistung:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ist doch schon uralt der Artikel...aber inzwischen sollte das auch bekannt sein bei modernen Turbomotoren 😉

Zitat:

@bavaria5 schrieb am 23. April 2019 um 16:26:08 Uhr:



Zitat:

@fanboy440 schrieb am 23. April 2019 um 16:22:23 Uhr:


Kann man das ASD nicht lauter drehen? Die M4-Fahrer, die es gerne laut mögen, sitzen ja auch IM Fahrzeug. Da ist es doch viel sinnvoller, das Problem im Fahrzeuginnenraum anzugehen. Außerhalb des Fahrzeugs will das ja keiner hören.

*duckundweg*

Es hätte ja fast eine fundierte, fachlich und sachlich gute Diskussion werden können, bis dann Leute wie Du auftauchen.

Mir ist klar dass Du den Beitrag nicht ganz ernst verfasst hast, dennoch befasst sich das hier nicht wirklich mit dem, was das Hauptproblem ist.

Du hast schon recht, wirklich hilfreich war mein Beitrag wirklich nicht. Ich gelobe Besserung. 🙂
Aber vielleicht fördern ja kritische Stimmen wie meine auch ein Umdenken in Sachen „technisch vermeidbarer Schalldruck von Vebrennungsmotoren bei gegebener Motorleistung“. Damit will ich sagen: ich mag ja auch Sound von Autos, aber wenn ich weiß, dass das Auto bei geringerer Lautstärke genauso viel leisten kann, dann kommt mir der Sound irgendwie fake vor. Und Authentizität ist doch ein hoher Wert für ein Charakter-Auto!

Diese Diskussion wollt ihr an dieser Stelle nicht führen, was ich verstehe. Bitte versteh meinen Beitrag als Randnotiz, die keiner Erwiderung bedarf.

Zitat:

Zitat:

@incabloc schrieb am 23. April 2019 um 16:26:00 Uhr:



Zitat:

@Maddin335 schrieb am 23. April 2019 um 15:57:06 Uhr:


Sorry für die schlechte Qualität. Hab keinen Scanner oder eine Spiegelreflexkamera. Sollte aber gehen.

Also es sind doch 462ps. Die 445 bzw. 446 sind die Normleistung. Drehmoment dachte ich war mehr.

Ändert aber auch nichts daran, dass einige Messungen sehr abenteuerlich sind.

Auch deine Werte wurden "schöngerechnet", bei modernen Fahrzeugen ist eine Korrektur nach EWG nicht mehr notwendig da die Elektronik die Messwerte selbst ermitteln kann. Deine Messergebnisse wurden nach EWG 80/1268 mit Faktor 1.05 multipliziert.

Es wurde zwar eine Normleistung angegeben, aber die Motorleistung ist doch gut bzw. mit 462 PS nach oben statt unten am "streuen" 😉

Es war zwar kalt bei der Messung, aber sehr niedrigen Luftdruck, wohnst du weiter "oben" in den Bergen ?! Oder war ein starkes Tiefdruck Gebiet an dem Tag der Messung ?!

War bei der Messung nicht dabei. Das Auto stand in Werneck zum optimieren und dort wurde auch gemessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 23. April 2019 um 17:23:54 Uhr:



Zitat:

@bavaria5 schrieb am 23. April 2019 um 16:26:08 Uhr:


Es hätte ja fast eine fundierte, fachlich und sachlich gute Diskussion werden können, bis dann Leute wie Du auftauchen.

Mir ist klar dass Du den Beitrag nicht ganz ernst verfasst hast, dennoch befasst sich das hier nicht wirklich mit dem, was das Hauptproblem ist.

Du hast schon recht, wirklich hilfreich war mein Beitrag wirklich nicht. Ich gelobe Besserung. 🙂
Aber vielleicht fördern ja kritische Stimmen wie meine auch ein Umdenken in Sachen „technisch vermeidbarer Schalldruck von Vebrennungsmotoren bei gegebener Motorleistung“. Damit will ich sagen: ich mag ja auch Sound von Autos, aber wenn ich weiß, dass das Auto bei geringerer Lautstärke genauso viel leisten kann, dann kommt mir der Sound irgendwie fake vor. Und Authentizität ist doch ein hoher Wert für ein Charakter-Auto!

Diese Diskussion wollt ihr an dieser Stelle nicht führen, was ich verstehe. Bitte versteh meinen Beitrag als Randnotiz, die keiner Erwiderung bedarf.

Ich denke das dies der falsche Platz ist um über Soundvorlieben zu reden, aber dein Argument fängt dann an zu hinken wenn du einen Seriensportwagen mit schlechteren Leistungen kaufst der 5x so viel rumbrüllt wie unsere M´s. Und am Ende des Tages ist es eben Geschmackssache. Für mich ist der Sound mindestens 50% des Fahrerlebnisses im Alltag der mich glücklich macht. Auf der Rennstrecke ist es mir egal.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 23. April 2019 um 17:23:54 Uhr:



Zitat:

@bavaria5 schrieb am 23. April 2019 um 16:26:08 Uhr:


Es hätte ja fast eine fundierte, fachlich und sachlich gute Diskussion werden können, bis dann Leute wie Du auftauchen.

Mir ist klar dass Du den Beitrag nicht ganz ernst verfasst hast, dennoch befasst sich das hier nicht wirklich mit dem, was das Hauptproblem ist.

Du hast schon recht, wirklich hilfreich war mein Beitrag wirklich nicht. Ich gelobe Besserung. 🙂
Aber vielleicht fördern ja kritische Stimmen wie meine auch ein Umdenken in Sachen „technisch vermeidbarer Schalldruck von Vebrennungsmotoren bei gegebener Motorleistung“. Damit will ich sagen: ich mag ja auch Sound von Autos, aber wenn ich weiß, dass das Auto bei geringerer Lautstärke genauso viel leisten kann, dann kommt mir der Sound irgendwie fake vor. Und Authentizität ist doch ein hoher Wert für ein Charakter-Auto!

Diese Diskussion wollt ihr an dieser Stelle nicht führen, was ich verstehe. Bitte versteh meinen Beitrag als Randnotiz, die keiner Erwiderung bedarf.

Ein großes Problem in dieser Argumentation sehe ich aber hier: Das Fahrzeug hat vor OPF für meinen Geschmack sehr gut geklungen. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, die in meinen Augen viel zu aggressive M Performance Anlage zu montieren, weil Serie vollkommen in Ordnung war. Dass BMW dann aber einen OPF verbaut (ist ja gesetzliche Vorgabe), der das Fahrzeug allerdings komplett emotional verwandelt, BMW das wohl auch weiß aber weder etwas an Kunden, Händler noch die Presse weitergibt, ist der Fehler. Natürlich wollen die das Fahrzeug auch weiterhin verkaufen und mit einem Statement wie "wir haben den Sound gekillt" trägt dazu nicht unbedingt bei. Dennoch fühlen sich dann genau die Kunden verschaukelt, die was ganz anderes erwartet haben. Es geht einfach nicht, ein Produkt in dieser Preisklasse so seinen Grundwerten (Sound bei Sportwagen ist für mich ein Grundwert) zu entziehen und dann die Hände hochzuhalten und die Schuldigkeit von sich weisen, wenn andere Hersteller damit keinerlei Probleme/Einbuße haben.

Auch hat trotz der von mir erreichten Eskalationsstufe dort, niemand angeboten eine Lösung zu finden. Ich würde mich heute direkt für einen CS entscheiden, da spielt auch der Kaufpreis/Leasingrate keine Rolle. Das will ich mit dem Wertverlust, den ich aber privat jetzt zu tragen habe, nicht stemmen und werde es auch nicht tun. Sonst würde BMW nur weiter daran verdienen.

@bavaria5: Das verstehe ich voll und ganz!

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 24. April 2019 um 10:43:17 Uhr:


@bavaria5: Das verstehe ich voll und ganz!

Verstehe ich ebenso...

Ein Kumpel hat vor paar Monaten den M2C als 2. Wagen(Daily) bei BMW abgeholt und die sind vorher nur den M2 probegefahren...als er Ihn anmachte bzw. losgefahren ist, haben Sie halt 0 Sound gehört und sein Vater sagte zu mir, "ich hätte den da einfach stehen gelassen" !

Der war auch richtig erschrocken von dem Klangerlebnis 🙁

Zudem noch diese "Badewanne" von Auspuff unten drunter ! Die stört mich ja schon etwas beim M3/M4 ohne OPF, vorallem ohne Diffusor...

Finds halt auch schwach so ein Auto wie den M2 dann Competition zu nennen 😁

AMGs sind auch leiser als vor OPF, aber bei BMW ist da im Vergleich Elektroauto Stimmung, finde ich auch sehr schade, denke AMG hat da einen guten Kompromiss gefunden. Wobei da auch kritische Stimmen beim neuen AMG GT R PRO sind, dass der nun leiser ist als der GT R...

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 24. April 2019 um 11:37:47 Uhr:


AMGs sind auch leiser als vor OPF, aber bei BMW ist da im Vergleich Elektroauto Stimmung, finde ich auch sehr schade, denke AMG hat da einen guten Kompromiss gefunden. Wobei da auch kritische Stimmen beim neuen AMG GT R PRO sind, dass der nun leiser ist als der GT R...

AMG und RS haben aber einen Kompromiss gefunden, der für alle passt. Sei es R8 V10 oder C63S. Ganz zu schweigen davon, was ein Hyundai i30N auf der Straße "darf", und es dann damit zu begründen gesetzliche Auflagen hätten M daran gehindert die Fahrzeuge aggressiver klingen zu lassen. Ich will keine Knallbüchse wie i30N oder geballer wie AMG. Ich will ein gut klingendes Fahrzeug. Und das wurde mit dem Wechsel auf OPF Modell ganz klar vermieden.

Menschlich alles nachvollziehbar.
Aber kommen wir mal auf die juristische Schiene, immerhin wollte hier ein User ja BMW verklagen / seinen Sound einklagen:

Stellt „fehlender“ Sound einen Sachmangel dar? Jetzt könntet ihr argumentieren das gehört zu einem Sportwagen etc dazu. Von mir aus ok, vll finden wir auch einen Rixhter der das so durchgehen lässt.
Ist der Sachmangel des fehlenden Sounds bei eurem Fahrzeug vorhanden?
Ganz klar nein, denn vergleichbare Fahrzeuge klingen genauso. BMW könnte dem Gutachter / Gericht 100 neu produzierte, garantiert Fehler / Mängelfreie M4 hinstellen und die würden alle so klingen wie eurer.
Jetzt könnt ihr natürlich sagen ihr kennt andere Modelljahre oder seid diese probe gefahren die besser klangen. Lässt sich daraus ein Anspruch ableiten? Ich würde mal behaupten nein. Zumal BMW noch ddn Joker hat mit den geänderten gesetzlichen Anforderungen.
Wenn beim LCI oder Modelljahreswechsel Dinge entfeinert werden kann ich auch nicht BMW verklagen und sagen ich möchte jetzt z.B den alten Blinkerhebel der nicht einrastet - der war nämlich m.M nach deutlich hochwertiger.
Das Argument AMG / RS kanns besser / lauter hilft euch auch nicht weiter. Oder ist BMW gesetzlich verpflichtet euch wesentliche Merkmale von ANDEREN AUTOS / Marken zur Verfügung zu stellen?
Kann ich BMW dann auch verklagen mein Fahrwerk ist zu unkomfortabel, denn im 7er / A8 / S Klasse gehts ja schließlich auch wie eine Sänfte dahin zu gleiten.

Wie gesagt ich kann eure Enttäuschung voll verstehen und bavaria5 ist da imho einen sehr guten Weg gegangen den Dialog mit BMW / M zu suchen. Wenn ich dann aber so Sachen höre wie von quersiehstdumehr „jetzt wird BMW verklagt“ dann kann man so einen Kasper nicht mehr ernst nehmen und ich kann dem anderen User der herzlich drüber lachen musste nur beipflichten

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 24. April 2019 um 12:10:58 Uhr:


Menschlich alles nachvollziehbar.
Aber kommen wir mal auf die juristische Schiene, immerhin wollte hier ein User ja BMW verklagen / seinen Sound einklagen:

Stellt „fehlender“ Sound einen Sachmangel dar? Jetzt könntet ihr argumentieren das gehört zu einem Sportwagen etc dazu. Von mir aus ok, vll finden wir auch einen Rixhter der das so durchgehen lässt.
Ist der Sachmangel des fehlenden Sounds bei eurem Fahrzeug vorhanden?
Ganz klar nein, denn vergleichbare Fahrzeuge klingen genauso. BMW könnte dem Gutachter / Gericht 100 neu produzierte, garantiert Fehler / Mängelfreie M4 hinstellen und die würden alle so klingen wie eurer.
Jetzt könnt ihr natürlich sagen ihr kennt andere Modelljahre oder seid diese probe gefahren die besser klangen. Lässt sich daraus ein Anspruch ableiten? Ich würde mal behaupten nein. Zumal BMW noch ddn Joker hat mit den geänderten gesetzlichen Anforderungen.
Wenn beim LCI oder Modelljahreswechsel Dinge entfeinert werden kann ich auch nicht BMW verklagen und sagen ich möchte jetzt z.B den alten Blinkerhebel der nicht einrastet - der war nämlich m.M nach deutlich hochwertiger.
Das Argument AMG / RS kanns besser / lauter hilft euch auch nicht weiter. Oder ist BMW gesetzlich verpflichtet euch wesentliche Merkmale von ANDEREN AUTOS / Marken zur Verfügung zu stellen?
Kann ich BMW dann auch verklagen mein Fahrwerk ist zu unkomfortabel, denn im 7er / A8 / S Klasse gehts ja schließlich auch wie eine Sänfte dahin zu gleiten.

Wie gesagt ich kann eure Enttäuschung voll verstehen und bavaria5 ist da imho einen sehr guten Weg gegangen den Dialog mit BMW / M zu suchen. Wenn ich dann aber so Sachen höre wie von quersiehstdumehr „jetzt wird BMW verklagt“ dann kann man so einen Kasper nicht mehr ernst nehmen und ich kann dem anderen User der herzlich drüber lachen musste nur beipflichten

Du hast leider weder genug Hintergrundwissen noch einblick in die Situation auf die sich die Klage bezieht. Und so lange du kein oder mein Rechtsanwalt bist ist auf deine Meinung und "ich würde behauopten" Argumentation geschissen.

Man darf sich auch von einer M GmbH \ BMW nicht alles gefallen lassen. Wenn du dazu nicht die Eier hast und alles schluckst was man dir serviert ist das dein Problem.

Wünsche Dir viel Erfolg. Lass mal hören wie es ausgegangen ist.

Zitat:

@QuerSiehstDuMehr schrieb am 24. April 2019 um 13:14:14 Uhr:



Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 24. April 2019 um 12:10:58 Uhr:


Menschlich alles nachvollziehbar.
Aber kommen wir mal auf die juristische Schiene, immerhin wollte hier ein User ja BMW verklagen / seinen Sound einklagen:

Stellt „fehlender“ Sound einen Sachmangel dar? Jetzt könntet ihr argumentieren das gehört zu einem Sportwagen etc dazu. Von mir aus ok, vll finden wir auch einen Rixhter der das so durchgehen lässt.
Ist der Sachmangel des fehlenden Sounds bei eurem Fahrzeug vorhanden?
Ganz klar nein, denn vergleichbare Fahrzeuge klingen genauso. BMW könnte dem Gutachter / Gericht 100 neu produzierte, garantiert Fehler / Mängelfreie M4 hinstellen und die würden alle so klingen wie eurer.
Jetzt könnt ihr natürlich sagen ihr kennt andere Modelljahre oder seid diese probe gefahren die besser klangen. Lässt sich daraus ein Anspruch ableiten? Ich würde mal behaupten nein. Zumal BMW noch ddn Joker hat mit den geänderten gesetzlichen Anforderungen.
Wenn beim LCI oder Modelljahreswechsel Dinge entfeinert werden kann ich auch nicht BMW verklagen und sagen ich möchte jetzt z.B den alten Blinkerhebel der nicht einrastet - der war nämlich m.M nach deutlich hochwertiger.
Das Argument AMG / RS kanns besser / lauter hilft euch auch nicht weiter. Oder ist BMW gesetzlich verpflichtet euch wesentliche Merkmale von ANDEREN AUTOS / Marken zur Verfügung zu stellen?
Kann ich BMW dann auch verklagen mein Fahrwerk ist zu unkomfortabel, denn im 7er / A8 / S Klasse gehts ja schließlich auch wie eine Sänfte dahin zu gleiten.

Wie gesagt ich kann eure Enttäuschung voll verstehen und bavaria5 ist da imho einen sehr guten Weg gegangen den Dialog mit BMW / M zu suchen. Wenn ich dann aber so Sachen höre wie von quersiehstdumehr „jetzt wird BMW verklagt“ dann kann man so einen Kasper nicht mehr ernst nehmen und ich kann dem anderen User der herzlich drüber lachen musste nur beipflichten

Du hast leider weder genug Hintergrundwissen noch einblick in die Situation auf die sich die Klage bezieht. Und so lange du kein oder mein Rechtsanwalt bist ist auf deine Meinung und "ich würde behauopten" Argumentation geschissen.

Man darf sich auch von einer M GmbH \ BMW nicht alles gefallen lassen. Wenn du dazu nicht die Eier hast und alles schluckst was man dir serviert ist das dein Problem.

Was ist denn dein konkretes Ziel? Widerruf des Kaufvertrages, Nachbesserung des Autos, Minderung des Kaufpreises? Ist BMW eigentlich dein Anspruchsgegner? Du wirst ja wohl eine schuldrechtliche Anspruchsgrundlage bemühen, also musst du deinen Vertragspartner in Anspruch nehmen. Das ist nicht zwingend BMW, kann auch ein Händler sein.

Vielleicht hast du Glück und sie bieten Dir einen Vergleich an, einfach um keinen Ärger zu haben.

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 24. April 2019 um 12:10:58 Uhr:


Menschlich alles nachvollziehbar.
Aber kommen wir mal auf die juristische Schiene, immerhin wollte hier ein User ja BMW verklagen / seinen Sound einklagen:

Stellt „fehlender“ Sound einen Sachmangel dar? Jetzt könntet ihr argumentieren das gehört zu einem Sportwagen etc dazu. Von mir aus ok, vll finden wir auch einen Rixhter der das so durchgehen lässt.
Ist der Sachmangel des fehlenden Sounds bei eurem Fahrzeug vorhanden?
Ganz klar nein, denn vergleichbare Fahrzeuge klingen genauso. BMW könnte dem Gutachter / Gericht 100 neu produzierte, garantiert Fehler / Mängelfreie M4 hinstellen und die würden alle so klingen wie eurer.
Jetzt könnt ihr natürlich sagen ihr kennt andere Modelljahre oder seid diese probe gefahren die besser klangen. Lässt sich daraus ein Anspruch ableiten? Ich würde mal behaupten nein. Zumal BMW noch ddn Joker hat mit den geänderten gesetzlichen Anforderungen.
Wenn beim LCI oder Modelljahreswechsel Dinge entfeinert werden kann ich auch nicht BMW verklagen und sagen ich möchte jetzt z.B den alten Blinkerhebel der nicht einrastet - der war nämlich m.M nach deutlich hochwertiger.
Das Argument AMG / RS kanns besser / lauter hilft euch auch nicht weiter. Oder ist BMW gesetzlich verpflichtet euch wesentliche Merkmale von ANDEREN AUTOS / Marken zur Verfügung zu stellen?
Kann ich BMW dann auch verklagen mein Fahrwerk ist zu unkomfortabel, denn im 7er / A8 / S Klasse gehts ja schließlich auch wie eine Sänfte dahin zu gleiten.

Wie gesagt ich kann eure Enttäuschung voll verstehen und bavaria5 ist da imho einen sehr guten Weg gegangen den Dialog mit BMW / M zu suchen. Wenn ich dann aber so Sachen höre wie von quersiehstdumehr „jetzt wird BMW verklagt“ dann kann man so einen Kasper nicht mehr ernst nehmen und ich kann dem anderen User der herzlich drüber lachen musste nur beipflichten

Da hast Du vollkommen recht. Ich bin, bzw. habe auch zu keiner Zeit von Klage etc. gesprochen. Ich kritisiere lediglich den Dialog von BMW zu Händlern und Kunden. Mir ist klar dass da nichts passieren wird, das habe ich ebenfalls oft betont. Ich bin lediglich enttäuscht und BMW hätte mir in gewissen Punkten einfach etwas entgegenkommen können. Das muss nicht monetär sein oder gleich das ganze Auto zurücknehmen. Aber eine aufrichtige Entschuldigung gegenüber einem langjährigen BMW / M Kunden wie mir, hätte es auch gereicht einfach mal irgendwo eingeladen zu werden (24h Nürburgring, DTM etc.), wie man das mit so vielen anderen Kunden auch macht. Das hätte ich nicht einmal annehmen müssen, bzw. angenommen, aber dennoch erhält sowas einfach zum kleinen Preis die "Freundschaft". Klar, mein Kontakt dort hat sich 45 Minuten für mich Zeit genommen und darüber hinaus noch Gespräche geführt. Dennoch ist man dann einfach bei einem Preis von 100.000€ etwas unglücklich. Und für meinen Geschmack wurde da zu wenig getan. Verklagen will ich niemanden, das wird zu keiner Zeit etwas bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen