M4 Cabrio vs. M4 Coupe vs. M440i Cabrio
Moin,
ich fahre aktuell noch meinen M550i bis 01/2023. Also muss ich mich langsam nach einer Anschlusslösung umsehen. Da die Konditionen jetzt schlechter sind, als zur Bestellung des M550i, habe ich die obigen Alternativen auf dem Schirm.
Zu unserer Situation:
Wir sind zu zweit, das Auto steht draußen, haben ab und zu mal die Räder dabei (bisher) und sind echte BMW-Fans. Das Fahrzeug ist unser Daily Driver.
Das Herz sagt M4, der Verstand sagt M440i. Ich denke seit ein paar Tagen im Kreis: „Nimm den M440i, dann hast Du alle Extras, die Du jetzt auch beim M550i hast und musst Dich nicht einschränken!“. Dann denke ich wieder: „Nimm den M4, er ist der wahre 4er und vermutlich der Letzte seiner Art!“.
Für mich ist das große Argument beim M440i die Tatsache, daß eine Standheizung und die versteckte AHK möglich ist. Beim M440i würde ich nur das Cabrio wollen.
Für den M4 Comp. xDrive spricht der modifizierte Body und die insgesamt stärker ausgeprägte Ernsthaftigkeit (Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, etc.). Ferner die Befürchtung, das es der letzte „echte“ Verbrenner ist. Beim M4 Comp. xDrive schwanke ich zwischen Coupe und Cabrio.
Rabattsituation und Restwerte sind aktuell nicht so doll. Ich kriege 13% beim M440i Cabrio und 11,6% bei dem M4 Coupé/Cabrio. Ist noch im fairen Rahmen.
Ich bin für jede Meinung dankbar.
244 Antworten
Ist da bei dem Preis denn eine ABE oder Gutachten dabei damit es auch legal gefahren werden kann? (Frage rein aus Interesse)
Brauchst du. Oder zumindest musst du es eintragen lassen mit einem Materialgutachten o.ä. Wie alles was an dein Auto dran kommt. Das Teil hat ja auch direkten Fußgängerkontakt wenn mal was ist.
Frage ist halt ob es 10 Jahre keinem auffällt oder doch mal einer was sagt (im schlimmsten Fall nach einem Unfall mit Personenschaden).
dann hab ich die letzten 30 Jahre Glück gehabt…. Neuen Grill noch nie eingetragen und wurde von der Werkstatt auch noch nie darauf hingewiesen …. ganz neue Erkenntnisse…egal wie ich mach es weiter so 😰
Ähnliche Themen
Würde mal gerne wirklich wissen wo das geregelt ist und es genau lesen. Ich kann's mir zwar vorstellen (Deutschland halt) aber will es nicht wahrhaben 🙂
Zitat Händler: kein Gutachten notwendig. Es ist keine Bauliche änderung, Montage ist identisch, passform ist identisch, bauform ist identisch.
Ich denke als solches ist die Sache unschlüssig. Am Fahrverhalten ändert das gar nix. Aber wie gesagt kann mir vorstellen das man es machen müsste ganz genau genommen
Gibts denn Gutachten oder Material zu den Orginalkaufdatum M Perfomance Grills?
Also schön find ich dir nicht aber Interesse halber
https://www.bussgeldkatalog.org/abe-teilegutachten/
Unten ist eine Tabelle was man für was braucht.
Für die M Teile brauchst du nichts. Da diese vom Hersteller an dem Wagen bereits Zulassung erhalten haben.
Würde da auch nichts basteln ohne Zulassung/Eintragung. Ein M3/4 ist anfällig für Polizeikontrollen. Und wenn sie dich rausziehen, ist im schlimmsten Fall das Auto erstmal weg, teuer wird’s in jedem Fall. Für mich daher nur Teile, die in D zugelassen sind und entsprechende Papiere dabei haben. Bei dem China-Ebaykram, der überall angeboten wird, ist das eher selten der Fall. Auch bei den im angelsächsischen gerne genutzten Anbietern nicht.
Zitat:
den M4 Competition Cabrio... - ich hab es nicht bereut, Federung im ROAD-Modus meines Erachtens weicher als im M440i, super Fahrwerk und natürlich ganz anderes Feeling als im M440i, ...
Darf ich hier nachhaken?
Du hast einen M4 und der lässt sich weicher einstellen als ein m440i mit adaptivem Fahrwerk???
Ich frage deshalb, weil ich auf der Suche nach einem richtig stark motorisierten Cabrio mit überdurchschittlichem Fahrwerkskomfort zwischen m440i und M4 schwanke.
(S-Klasse und dgl. sind mir zu groß, schwer, unhandlich)
Zitat:
@Kingofsweden schrieb am 21. Dezember 2024 um 12:27:34 Uhr:
Zitat:
den M4 Competition Cabrio... - ich hab es nicht bereut, Federung im ROAD-Modus meines Erachtens weicher als im M440i, super Fahrwerk und natürlich ganz anderes Feeling als im M440i, ...
Darf ich hier nachhaken?
Du hast einen M4 und der lässt sich weicher einstellen als ein m440i mit adaptivem Fahrwerk???Ich frage deshalb, weil ich auf der Suche nach einem richtig stark motorisierten Cabrio mit überdurchschittlichem Fahrwerkskomfort zwischen m440i und M4 schwanke.
(S-Klasse und dgl. sind mir zu groß, schwer, unhandlich)
tja dann nur das 911 er 4 GTS Cabrio - gibt nix besseres … lässt zumindest das M4 Cab in allen Belangen weit hinter sich …
Zitat:
tja dann nur das 911 er 4 GTS Cabrio - gibt nix besseres … lässt zumindest das M4 Cab in allen Belangen weit hinter sich …
Nicht das ich das anzweifeln möchte - aber dies ist das erste Mal, daß mir der 911 als betont komfortables Auto angepriesen wird. Sonst höre ich immer, reinrassiger Sportwagen mit allen Vor- aber auch Nachteilen.
?
Der M4 ist sicher härter als der 440i. Bin beide schon gefahren. Ich würde sagen, dass es nicht die Welt ist, aber merklich. Der 911 GTS, hier im Forum ist glaube ich jemand der beide FZG besitzt, wird da auch nicht sonderlich komfortabler sein.
Zu meinem CAB kann ich sagen, habe Eibach Federn verbaut, dass ich mit dem Komfort durchaus sehr zufrieden bin. Bin oft mit zwei Kindern und Frau unterwegs. Im Vergleich zu meinem ex X5 oder dem iX50 mit Luftfahrwerk ist der M aber natürlich ne ganze Ecke strammer. Ist eben ein M und keine langweilige S Klasse.
Ich stand im Sommer vor der gleichen Entscheidung und die Vernunft hat gesiegt. Ich war der Meinung alles richtig gemacht zu haben, bis ich letztens den M4 Cabrio für ein paar Tage "probefahren" durfte. Was soll ich sagen, hätte ich den Verstand bloß in den Urlaub geschickt... 😁. Nimm den M4, das Teil ist etwas härter aber die ultimative Fahrmaschine und macht brutal Spaß.
Zitat:
@Kingofsweden schrieb am 21. Dezember 2024 um 19:11:54 Uhr:
Zitat:
tja dann nur das 911 er 4 GTS Cabrio - gibt nix besseres … lässt zumindest das M4 Cab in allen Belangen weit hinter sich …
Nicht das ich das anzweifeln möchte - aber dies ist das erste Mal, daß mir der 911 als betont komfortables Auto angepriesen wird. Sonst höre ich immer, reinrassiger Sportwagen mit allen Vor- aber auch Nachteilen.
?
einfach das Auto mal selber (probe) fahren und eigenes Urteil bilden. Nicht soviel auf Gerede / Geschreibsel hören. …,
Zitat:
einfach das Auto mal selber (probe) fahren und eigenes Urteil bilden. Nicht soviel auf Gerede / Geschreibsel hören. …,
Natürlich.
Schnell mal einen 911 GTS, einen M4 und einen m440i - jeweils in maximaler Komfortkonfiguration (Reifen, Fahrwerk) - für vergleichende Probefahrten organisieren.
Bevor ich zur Tat schreite, informiere ich mich gerne vorab darüber, was von vorherein auszuschliessen ist.
Zitat:
@Kingofsweden schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:45:29 Uhr:
Zitat:
einfach das Auto mal selber (probe) fahren und eigenes Urteil bilden. Nicht soviel auf Gerede / Geschreibsel hören. …,
Natürlich.
Schnell mal einen 911 GTS, einen M4 und einen m440i - jeweils in maximaler Komfortkonfiguration (Reifen, Fahrwerk) - für vergleichende Probefahrten organisieren.
Bevor ich zur Tat schreite, informiere ich mich gerne vorab darüber, was von vorherein auszuschliessen ist.
Ein neuer 911 GTS liegt selbst mit spitzem Bleistift schnell >220K€ ein sehr gut ausgestatteter M4 Cabrio bei der Hälfte eigentlich reichen 100 K€ incl üppigem Nachlass auch locker. Den 911 GTS gibts nur noch Teil elektrizifiert. Beim M4 bekommt man den besten 6 Zylinder den man kaufen kann auch Fahrwerk und Bremsen sind M und im Vergleich zum M440i insbesondere die Bremsen deutlich besser. Wenn dir der Aufpreis vom M zum AG Modell (auch wenn M440i dran steht) nichts ausmacht nimm eindeutig den M ist einfach das bessere und performantere Auto. Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt den 991 GTS.