M340i LCI2 erste Erfahrungen und Fragen nach den ersten 1000 Km

BMW

Hallo zusammen

Mein M340i G20 LCI2 wurde nach längerer Wartezeit endlich geliefert und ich wollte nach den ersten 1.000 km mal meine ersten Eindrücke mit euch teilen sowie ein paar Fragen in die Runde werfen.

Vorneweg:

In seiner Gesamtheit ist das Auto super. Ich freue mich auf jede Fahrt und schaue nach dem Parken gerne noch ein paar Mal zurück :-) Der Verbrauch ist selbst jetzt in der Einfahrphase schon genial. Auf meiner Pendelstrecke brauche ich um die 6.2-6.5 Liter. Das sind grade mal 2 Liter mehr als mit meinem 320d.

Die Verarbeitung ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben und der Motor macht bereits jetzt innerhalb der Einfahrphase einen sehr guten Eindruck. Da freue ich mich schon auf den oberen Teil des Drehzahlbandes :-) 

Alles in allem also ein tolles Fahrzeug. 

Ein paar Punkte gefallen mir bisher nicht so. Mir ist dabei klar dass das Meckern auf hohem Niveau ist, aber bei dem Preis den BMW inzwischen für so ein Auto aufruft, darf man dann auch mal pingelig sein.

Sound:

Kaltstart eher sehr mau, aber damit hatte ich gerechnet und damit kann ich leben. Es erstaunt mich jedoch, dass er beim Warmstart (wenn das Fahrzeug nur mal kurz gestanden ist) viel lauter/präsenter ist.

Ohne Iconic Sounds hört man im Innenraum kaum etwas. Mit Iconic Sounds finde ich den Sound zwar recht künstlich, aber absolut okay. Gefällt mir irgendwie :)

Das synthetische "Schubblubbern" bei jedem Lupfen des Gaspedals finde ich allerdings zum Fremdschämen. Hätte man sich sparen können und verleidet mir schon ein wenig den Sportmodus.

Meine Painpoints liegen momentan beim "sportlichen" Fahrverhalten und der Lenkung.

Bereifung:

Ab Werk sind Bridgestone Turanza T005 montiert. Für ein M Performance Modell finde ich das unwürdig. Ich erwarte mir ja keine PS4S, aber irgendwelche Potenza oder PZero hätten es schon sein können. Was hattet ihr bei Auslieferung drauf?

Mein G21 320d xDrive LCI1 steht übrigens auf Pirelli PZeros. Für mich nicht nachvollziehbar warum das „Brot-und-Butter“-Auto mit Sportreifen kommt, während das M Performance Modell Tourenreifen bekommt, aber so sei es. Das lässt sich ja ändern.

Fahrverhalten und Lenkung:

Ich komme vom F36 435i xDrive. Den fand ich grundsätzlich gut, aber auch nie so wirklich sportlich in den Kurven. Der fühlte sich in den Kurven irgendwie sehr schwerfällig an. Als ich dann Anfang des Jahres den G21 gekauft habe, war ich überrascht, wie gross der Sprung von der F- zur G-Reihe war. Deutlich leichtfüssiger und trotzdem souveräner und erwachsener. Entsprechend war die Erwartungshaltung, dass ein G20 M340i auf einen G21 320d noch einen draufsetzt.

Die Lenkung empfinde ich beim LCI2 deutlich leichtgängiger. Das gefällt mir, da es BMW beim LCI1 meines Erachtens etwas mit dem Lenkwiderstand übertrieben hat. Die neue Lenkung ist beim Rangieren ein echter Komfortgewinn und viel angenehmer. 

Kurvenlage: 

Mein bisheriges Low-Light. Der 320d liegt in Comfort gefühlt satter und stabiler in Kurven als der M340 im Sportmodus. Gerade bei zügig gefahrenen Kreisverkehren oder längeren Kurven merke ich einen deutlichen Unterschied. Keine Ahnung ob es an der Lenkübersetzung bzw. der neuen Lenkung im Allgemeinen oder an den Reifen oder am Fahrwerk liegt, aber irgendwie fühlt sich die Kurvenfahrt nervös und instabil an. Ich kann kaum einen Radius sauber durchziehen, sondern muss immer ein wenig nachkorrigieren. Das kenne ich vom G21 gar nicht. Beide haben übrigens das adaptive M-Fahrwerk.

Nun die grosse Frage:

  • Habt ihr vergleichbare Erfahrungen gemacht?
  • Habt ihr eine Idee an was das Fahrverhalten liegen könnte und was man dagegen unternehmen könnte?

Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.

Viele Grüsse und schönen Samstag.

21 Antworten

Hallo

Ohne dir deine Fahrertisches können absprechen zu wollen.

Bin ich mir ziemlich sicher das du den Unterschied außer beim Abrolgeräusch nicht merkst ob du den Michelin oder was anderes drauf hast. War Mal auf einer Fohrfürung von Yokohama. Seitdem bin ich ganz ruhig was ein Reifen kann und was nicht. Traue mir das ohne wenn und aber zu sagen das 95% hier im Forum nicht ansatzweise das Potenzial ihrer Reifen erfahren. Der s4 ist sicherlich ein guter Reifen aber auch sehr viel Marketing.

@Lilly12345 das mag vl. bei Allradfahrzeugen zutreffen aber bei meinem ehemaligen M140i war der Michelin eine ganze Welt besser als die montierten Bridgestone Potenza Runflat. Abrollgeräusche sind mir dabei egal es ging dabei um den Grip bzw. die Traktion die der Reifen dem Fahrzeug gegeben hat. Daher in diesem Fall war es nicht nur Marketing.

Der G2X M40ix ist Serie einfach kein Kurvenräuber. Würde jetzt nicht sagen dass das Fahrzeug nervös ist durch den Allrad ist das alles souverän aber halt unspektakulär und weniger sportlich als vl in einem M240i.

@Dark3 vl. helfen dir Feder und Spurplatten oder ein KW Fahrwerk, Schwerpunkt senken und go. Sound bin ich komplett deiner Meinung, mit Akustikscheiben im Pre-LCI gar kein Sound vorhanden, das hat mich auch etwas enttäuscht.

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich halte mich ebenfalls nicht für den riesigen Reifenprofi oder für einen Rennfahrer der jede Reifennuance spürt. Ob ich im konkreten Fall einen Unterschied der Reifen bemerken würde kann ich tatsächlich nicht beurteilen. Darum geht es mir aber auch gar nicht.

Auch dass der M340i kein Kurvenräuber ist ist mir bewusst. Das ist von meiner Seite aus auch nicht gewollt und so ist das Fahrzeug nicht am Markt positioniert.

Mir geht es darum dass sich das sportlich positionierte Auto weniger sportlich fährt als der Alltagskombi. Für mich offensichltiche Unterschiede sind nunmal Reifen und Lenkung, weshalb ich hier mal eingehakt habe.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee

Also die Michelin PS4S muss man ja explizit ankreuzen um sie zu bekommen. Also ohne auf fahrerisches können einzugehen aber jeder der in kurvigen Regionen unterwegs ist und dabei das gesetzliche Limit auch ausnutzt wird den Unterschied zwischen den Standard Bridgestone RFT und dem Michelin nach wenigen Kurven gemerkt haben. Der Michelin ist aber definitiv kein Leisetreter in der Hinsicht bekommt man nach meinem Gefühl kein Gewinn. Aber er ist ja auch nicht die eierlegende Wollmilchsau

Ähnliche Themen

@Dark3 wollte dir damit nur bestätigen, sofern ich es nicht falsch interpretiere, dass der M340i Touring weniger sportlich ist als erwartet. Meine Erwartung war mehr Quirligkeit, Sound und Sportlichkeit das erkennt man in einer 30 Minütigen Probefahrt jedoch meistens bei der ganzen Euphorie nicht, daher nicht falsch verstehen, das Fahrzeug ist perfekt und für den Alltag ideal B58 und ZF8 sind und bleiben nahezu unübertroffen, aber manchmal macht sogar der Handschalter E90 meiner Frau mehr Spaß, vl liegt es daran dass der M340i einfach zu gut ist, für Emotionen mit Sound und Kurvenfahrten bleibt dann eben doch der Griff zum M3.

Mit Michelin auf nem BMW machst nie was falsch, nicht umsonst gibt es die „Reifen-Lotterie“!

der M340i x ist vorne gut und gerne 100 kg schwerer als der 320d x, mit den schmalen 225ern finde ich das nicht optimal. Hatte auch lange überlegt, einen 330D x zu ordern, aber mit der Standardbereifung fand ich das Kurvenfeeling auch nicht optimal, außerdem wiegt der 330D noch mal gut 30kg mehr vorne als der M340i x.

Ich könnte mir vorstellen, dass rundum 235 oder gar 245 dem Wagen besser stehen - allerdings ist das nicht ganz leicht zu realisieren (nur mit Zubehörfelgen und in sehr geringer Auswahl).

Ganz so extrem wie Du beschreibst fand ich die Kurvenfahrten allerdings nicht, mich störte mehr das Gewicht vorne, die Lenkung fühlte sich in Kurven aber recht präzise und gleichmäßig an (keine Runflat) und viel Nachkorrigieren fiel mir jetzt nicht auf.

Ich habe ehrlich gesagt mehr das Sperrdifferential in Verdacht, beim Z4 M40i oder auch meinem alten A6 waren Kurvenfahrten immer irgendwie eckig, beim A6 konnte man die Eingriffe in 3 Stufen vorgeben und auf Komfort war es spürbar besser, auf Dynamik waren Fahrten im Schnee natürlich der Kracher, aber auf Langstrecke war das Lenkgefühl nicht schön, eher anstrengend.

Beim Bimmer geht das nicht, ich weiß nicht, inwieweit die Elektronik in welchen Situationen anfängt zu sperren, es ist gut möglich, dass bei Kurvenfahrten immer etwas geregelt wird um Untersteuern vorzubeugen, was dann zu dem beschriebenen Lenkverhalten führen könnte.

Ich hatte jetzt einen 3er bestellt und war lange am überlegen, ob 320D, 330D oder M340D, am Ende des Tages hat mich das hohe Gewicht vorne gestört und ich fange jetzt mal mit dem 4Ender an.

Ob das so klug war, weiß ich noch nicht🫣

@Dark3

Der Bridgestone Turanza T005 non RFT war bei meinem M340i G21 LCI1 auch ab Werk drauf 🥴. Allerdings nur knapp 100 km, dann habe ich den kpl. Radsatz incl. der hässlichen Felgen verkauft. Drauf kam dann M898 19" mit Pirelli P Zero RFT und seit gut 1,5 Jahren fahre ich dauerhaft einen Michelin CC2 Ganzjahresreifen...aber das ist ein anderes Thema 😉

Bild #211635271
Bild #211635273
Zitat:
@Dark3 schrieb am 23. August 2025 um 11:53:48 Uhr:
Hallo zusammen

...

Bereifung:
Ab Werk sind Bridgestone Turanza T005 montiert. Für ein M Performance Modell finde ich das unwürdig. Ich erwarte mir ja keine PS4S, aber irgendwelche Potenza oder PZero hätten es schon sein können. Was hattet ihr bei Auslieferung drauf?
Mein G21 320d xDrive LCI1 steht übrigens auf Pirelli PZeros. Für mich nicht nachvollziehbar warum das „Brot-und-Butter“-Auto mit Sportreifen kommt, während das M Performance Modell Tourenreifen bekommt, aber so sei es. Das lässt sich ja ändern.

Mein M440d G22 wurde November '22 ebenfalls auf Turanza T005 ausgeliefert - keine Offenbarung, aber für 98% des Alltags mehr als ausreichend. Zwischendurch bin ich auch den PS4S gefahren: Das Grip-Niveau war deutlich! höher und das Quitschen vom Untersteuern kam (wenn überhaupt) vieeel später - aber da hat man dann den legalen Rahmen auch mit den Turanzas verlassen ... die habe ich seit zwei Wochen wieder drauf, weil sie bei meinem Händler ein Angebot hat. Gegenüber den Michelins ist der Grip zwar schlechter, aber das Geräuschniveau hörbar leiser.

Update nach inzwischen knapp 2000 km

Vielen Dank nochmal für eure bisherigen Rückmeldungen!

Inzwischen konnte ich das Fahrverhalten etwas weiter eingrenzen. Sportreifen sind bestellt und werde demnächst montiert. Ich gehe davon aus, dass diese eventuell etwas Besserung bringen, das Grundproblem aber nicht lösen werden.

Das Hauptthema bleibt die Lenkung /variable Sportlenkung: Die kommt meines Erachtens direkt aus der Hölle... Sie ist für mich viel zu leichtgängig, übersensibel und wirkt irgendwie „komisch übersetzt“. Schon ab etwa 70 km/h hat man auf gerader Strecke ständig das Gefühl, nachjustieren zu müssen, damit der Wagen sauber geradeaus läuft. Ein entspanntes Geradeausfahren ist kaum möglich. Im Sportmodus ist es etwas besser, aber das Problem ist auch dort spürbar.

Besonders auffällig ist es in längeren Kurven: Selbst einen gleichbleibenden Radius kann man kaum in einem Zug durchfahren. Mal lenkt das Auto nach dem initialen Einlenken plötzlich zu wenig, sodass man mitten in der Kurve weiter einlenken muss, mal lenkt es plötzlich zu stark, sodass man die Lenkung wieder aufmachen muss. Dieses inkonsistente Verhalten kenne ich von keinem meiner bisherigen BMWs.

Ich habe inzwischen gelesen, dass es sich dabei wohl nicht um ein komplett unbekanntes Thema handelt und es deswegen für das EPS verschiedene Updates gibt. Ich werde jetzt nächste Woche mal bei BMW vorbeischauen.

Trotzdem frage ich mich ob ich tatsächlich der einzige bin der so empfindet oder ob hier auch jemand anders vergleichbares mit seinem 340er erlebt ?

Ich war anfangs auch etwas irritiert bezgl. der "Nervosität" der Lenkung und dem damit verbundenen unsauberen Geradeauslauf. Habe mich aber zwischenzeitlich darauf eingeschossen.

M340i G21 LCI1, BJ 02/2023, 20.000 km

@DriverF48 Hast du auch in den Kurven vergleichbare "Probleme" wie ich?

Ansonsten habe ich auch das Gefühl, dass man sich irgendwie schon dran gewöhnen kann, da ich aber regelmässig immer noch andere Fahrzeuge mit guter Lenkung fahre, fällt es mir halt jedes Mal erneut negativ auf.

Mal sehen was die Damen und Herren bei BMW dazu sagen und was die neuen Reifen bringen.

Zitat:@Dark3 schrieb am 6. September 2025 um 15:45:24 Uhr:

@DriverF48 Hast du auch in den Kurven vergleichbare "Probleme" wie ich?

Ich/wir haben derzeit kein zweites Auto zu Vergleichszwecken. Zuvor fuhren wir AMG und Audi, da ist mir beim Umstieg auf den G21 das schon sehr deutlich aufgefallen, egal mit welcher Bereifung. Aber nach mittlerweile 2 1/2 Jahren habe ich mich offensichtlich damit arrangiert, heute fällt mir das kaum noch auf. Aber ich gebe dir absolut Recht, dass das zunächst schon unangenehm auffällt, diese sehr nervöse und sensible Lenkung. Für einen "sauberen Strich" muss man sich schon konzentrieren....

Oje das macht mir nicht recht Freude was ich da lese. hast du das jemals bei BMW thematisiert?

Meine Frau und ich wechseln zum Teil auch mal untertägig das Auto. Darum die Befürchtung dass ich mich da wohl nicht so wirklich daran gewöhnen werde.

Wenn du einen LCI1 hast, stelle ich mir die Frage ob das dann ein 340er Ding ist? Ich hätte jetzt eher auf das LCI2 getippt.

Wir haben ja auch noch einen G21 als LCI1 (allerdings 320d xDrive) und den finde ich super. Der war mit seiner souveränen Strassenlage und der tollen Lenkung überhaupt erst der Grund dass ich mich entschieden habe meinen F36 herzugeben und den M340 zu holen.

Zitat:@Dark3 schrieb am 6. September 2025 um 16:14:57 Uhr:
Oje das macht mir nicht recht Freude was ich da lese. hast du das jemals bei BMW thematisiert?

Nein, habe ich nicht. Hier auf MT haben einige, die das auch so empfinden, die Spur vermessen/einstellen lassen. Habe ich aber nicht für nötig erachtet, da meine Reifen diesbezüglich keinerlei Anzeichen zeigen, dass mit der Spur etwas nicht okay wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen