M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Zitat:
@LupoSR schrieb am 14. April 2023 um 09:36:51 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 13. April 2023 um 18:54:08 Uhr:
Bei mir ist die Differenz ~0,3 Liter ......bei mir auch - man kann aber auch im Fahrzeug einen Korrekturwert hinterlegen.
Wie und wo geht das?
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 13. April 2023 um 18:54:08 Uhr:
Bei mir ist die Differenz ~0,3 Liter ...
So um den Dreh liegt das bei mir auch. Aber das war bislang bei jedem Auto so, dass der Bordcomputer weniger anzeigt als real verbraucht wird.
Zitat:
@Wilde schrieb am 13. April 2023 um 18:42:34 Uhr:
Mein im Bordcomputer angezeigter Verbrauch ist über 1 l/100km vom realen Verbrauch entfernt. Damit erübrigt sich jede Angabe in der BMW App.
Eine Abweichung von ~10% find ich schon viel. Eigentlich sollte das Steuergerät ziemlich genau wissen, was der Motor nimmt, schließlich stellt es die Einspritzmenge. Bist du viel in der Stadt unterwegs und stehst viel im Stau?
Viel Autobahn. Aber unser M340d hat nunmehr viele Updates im Rahmen eines Rückrufs (Batteriemanagement, Überwachung „Saugrohr/Verkokung“, Motorsteuergerät uvm.) erhalten. Mal sehen wie sich Realverbrauch und Bordcomputerverbrauch entwickeln.
Unser Wagen war ein OTA Verweigerer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Viel Autobahn. Aber unser M340d hat nunmehr viele Updates im Rahmen eines Rückrufs (Batteriemanagement, Überwachung „Saugrohr/Verkokung“, Motorsteuergerät uvm.) erhalten. Mal sehen wie sich Realverbrauch und Bordcomputerverbrauch entwickeln.
Unser Wagen war ein OTA Verweigerer!
Hat dieser Rückruf nur Ihren M340d betroffen gemacht? Oder gilt dies für alle M340d?
Also meiner ist 18 Monate alt und hat keinen Rückruf bisher gehabt. Der Ladedrucksensor wurde mal aufgrund einer Feldmassnahme mit getauscht als ich sowieso bei BMW war
OTA habe ich auch nur ein Update wenige Monate nach Auslieferung bekomme
Mehr als ich geschrieben habe ist mir auch nicht bekannt. Ich hab nicht näher nach gehört.
Apropos was am Rad ankommt: Welchen Reifentyp unter den 19 Zöllern wählen für den M340i, Standard oder Sport?
Zitat:
@Standspurpirat134456 schrieb am 29. März 2021 um 19:43:21 Uhr:
Zitat:
@Methi schrieb am 29. März 2021 um 12:00:37 Uhr:
Alternativ stehen daher M340d und M340i zur Auswahl, wobei der Benziner 100€ im Monat günstiger in der Rate wäre und das bringt mich schon zum nachdenken...
Bei deinem Fahrprofil und mtl. 100€ Differenz würde ich keine Sekunde zögern und den B58 nehmen. 😉
Zitat:
@Standspurpirat134456 schrieb am 29. März 2021 um 19:43:21 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 29. März 2021 um 12:25:01 Uhr:
700Nm+E bei 1750U/min M40d
vs
500Nm+E bei 1900U/min M40i
Das Motordrehmoment sagt erst mal relativ wenig aus, schließlich ist entscheidend was davon am Rad ankommt. Hierfür ist die Gesamtübersetzung (Getriebeübersetzung, Hinterachsübersetzung u. Radumfang) ausschlaggebend. Auf die Schnelle habe ich unter den Technischen Daten keine Leistungs- und Drehmomentdiagramme für eine Berechnung gefunden.
Kommt drauf an.
Wie sieht dein Fahrprofil aus? Was hast du mir dem Wagen vor?
Zitat:
@Chaparral schrieb am 28. August 2023 um 16:13:38 Uhr:
Apropos was am Rad ankommt: Welchen Reifentyp unter den 19 Zöllern wählen für den M340i, Standard oder Sport?
Bei Sport wird's i.d.R. der Michelin PS4S non RFT und bei "normal" eine Wundertüte.
Bei mir waren ab Werk Bridgestone Turanza T005 drauf...... billig will ich 😠 😉
Freude am Sparen oder Freude am Fahren? Wem es um Sprit sparen geht, der sollte einen andere Motorisierungstyp wählen. Für mich macht es keinen Sinn einen 340er mit 7 liter/100 km Verbrauch über die Autobahn rollen zu lassen und zu denken: Ich könnte ja, wenn ich wollte.
Zitat:
@Asperin schrieb am 29. März 2021 um 22:25:17 Uhr:
In eigentlich allen fahrdynamischen Disziplinen ist der M340i überlegen.
Das krasseste Beispiel ist 0-200: 16s vs 19sWenn es dir um Fahrspaß und Performance geht und das Thema Reichweite oder Spritkosten nachrangig ist, ist die Wahl klar pro M340i.
War bei mir auch so
Zitat:
@Chaparral schrieb am 28. August 2023 um 16:13:38 Uhr:
Apropos was am Rad ankommt: Welchen Reifentyp unter den 19 Zöllern wählen für den M340i, Standard oder Sport?
Die Frage stellt sich doch eigentlich nicht. Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zur Straße, da sollte man niemals sparen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. August 2023 um 16:23:08 Uhr:
Zitat:
@Chaparral schrieb am 28. August 2023 um 16:13:38 Uhr:
Apropos was am Rad ankommt: Welchen Reifentyp unter den 19 Zöllern wählen für den M340i, Standard oder Sport?Die Frage stellt sich doch eigentlich nicht. Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zur Straße, da sollte man niemals sparen.
Damit unterstellst du aber, dass der Michelin Pilot Sport 4
S in jeder Situation den sonstigen Sommerreifen überlegen ist. Das ist so aber nicht richtig.
Daher meine Frage nach dem Nutzungsprofil.
Ich hatte bei meinem M340i mir den Standardreifen Glück und hatte den (wie jetzt beim 330i) Pirelli P Zero drauf.
Da der M340i bei mir ein daily ohne Track Einsätze war, hat der Reifen sehr gut gepasst.
Bei mir war entscheidend, dass ich unbedingt keine Notlaufeigenschaften haben wollte. Hatte ich bei meinem F11 und fand sie unangenehm vom Abrollverhalten.
Dann landet man automatisch beim Sportreifen und das ist dann bei mir auch der grandiose Michelin PS 4 geworden.
Wie die meisten Autofahrer fahre ich meinem reifen Alter entsprechend in der Regel verantwortungsbewusst und regelkonform. Wenn es die Fahrsituation erlaubt, ziehe ich gerne auch mal richtig durch und in der M-Sport Version macht das auch verdammt viel Laune. Derzeit fahre ich noch einen 330i mit Sperrdifferenzial und den Standards BRIDGESTONE TURANZA auf 19" Felgen - sicher keine billigen Gummis. Die performen auf Bundesstraßen sehr willig, sicher und direkt. Auf kurvenreichen Autobahnabschnitten performen diese auch bei permanentem Vollgasmodus noch sehr passabel. Von Langlebigkeit bei hoher Beanspruchung aber keine Rede, vor allem die Hinterreifen waren schnell runter. Beim auf dem Asphalt angeblich klebenden Sportreifen namens MICHELIN ist der Lebenszyklus angeblich noch erheblich kürzer. Ich habe leider keinen Vergleich und daher die Frage für den in Kürze angepeilten M340i, der ja zwangsweise über X-Drive verfügt: Sind die Unterschiede nur marginal und lohnt sich die Mehrausgabe überhaupt? Oder sind die Sportreifen sogar eine ganz andere Liga, die ich noch nicht zu beurteilen vermag?
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. August 2023 um 16:25:07 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. August 2023 um 16:23:08 Uhr:
Die Frage stellt sich doch eigentlich nicht. Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zur Straße, da sollte man niemals sparen.
Damit unterstellst du aber, dass der Michelin Pilot Sport 4
S in jeder Situation den sonstigen Sommerreifen überlegen ist. Das ist so aber nicht richtig.
Daher meine Frage nach dem Nutzungsprofil.Ich hatte bei meinem M340i mir den Standardreifen Glück und hatte den (wie jetzt beim 330i) Pirelli P Zero drauf.
Da der M340i bei mir ein daily ohne Track Einsätze war, hat der Reifen sehr gut gepasst.