M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Wie bereits erwähnt, waren bei mir ab Werk 18" und die Bridgestone Turanza ohne RFT aufgezogen. Da mir keine 19" aus dem Konfigurator gefallen hat, habe ich mir dann den M-Performance-Radsatz M898 gekauft, welcher mit Pirelli P Zero und RFT bestückt war. Ich finde die Pirellis top, vom Komfort her war der Unterschied aber schon spürbar, da waren die 18" ohne RFT schon etwas angenehmer. Bin die allerdings auch nur knapp über 100 km gefahren bis zum Verkauf. Aber ob Du (oder ich oder sonstwer) große Unterschiede im öffentlichen Straßenverkehr herausfährt, wage ich zu bezweifeln, wenn man im Besitz seines Führerscheines bleiben möchte. Auf dem Track sieht's definitiv anders aus, aber dort bewege ich mich nicht. Dort wären dann gleich Cup-Reifen die richtige Wahl.
Und ich finde den Aufpreis von € 1.000 zu teuer bei BMW, schließlich entfallen damit ja die Serienreifen.
Habe 3000tkm Bridgestone Turanza RFT gefahren und dann im nächsten Frühjahr auf die Michelin PS4S gewechselt. Würde ich sofort wieder machen und Beim nächsten Leasing gleich den nRFT ordern. Selbst wenn ich nicht ständig die Performance brauche, jedesmal wenn ich in den Bergen oder Kassler Bergen unterwegs bin ist es mir jeden Euro wert. Etwas leiser könnten sie sein ansonsten habe ich nichts auszusetzen
Danke Dir, aus der Praxis heraus hört sich das plausibel an und werde ich auch so ordern!
Zitat:
@GTDennis schrieb am 28. August 2023 um 17:55:17 Uhr:
Habe 3000tkm Bridgestone Turanza RFT gefahren und dann im nächsten Frühjahr auf die Michelin PS4S gewechselt. Würde ich sofort wieder machen und Beim nächsten Leasing gleich den nRFT ordern. Selbst wenn ich nicht ständig die Performance brauche, jedesmal wenn ich in den Bergen oder Kassler Bergen unterwegs bin ist es mir jeden Euro wert. Etwas leiser könnten sie sein ansonsten habe ich nichts auszusetzen
Zitat:
@Chaparral schrieb am 28. August 2023 um 17:04:33 Uhr:
Wie die meisten Autofahrer fahre ich meinem reifen Alter entsprechend in der Regel verantwortungsbewusst und regelkonform. Wenn es die Fahrsituation erlaubt, ziehe ich gerne auch mal richtig durch und in der M-Sport Version macht das auch verdammt viel Laune. Derzeit fahre ich noch einen 330i mit Sperrdifferenzial und den Standards BRIDGESTONE TURANZA auf 19" Felgen - sicher keine billigen Gummis. Die performen auf Bundesstraßen sehr willig, sicher und direkt. Auf kurvenreichen Autobahnabschnitten performen diese auch bei permanentem Vollgasmodus noch sehr passabel. Von Langlebigkeit bei hoher Beanspruchung aber keine Rede, vor allem die Hinterreifen waren schnell runter. Beim auf dem Asphalt angeblich klebenden Sportreifen namens MICHELIN ist der Lebenszyklus angeblich noch erheblich kürzer. Ich habe leider keinen Vergleich und daher die Frage für den in Kürze angepeilten M340i, der ja zwangsweise über X-Drive verfügt: Sind die Unterschiede nur marginal und lohnt sich die Mehrausgabe überhaupt? Oder sind die Sportreifen sogar eine ganz andere Liga, die ich noch nicht zu beurteilen vermag?
Ich bin die vergangenen 18 Jahre am 5er (E60, F10, G30) stets nur RFT gefahren in der maximal jeweils ab Werk erhältlichen Radgröße mit Mischbereifung und M-Fahrwerk. Damit war ich immer recht zufrieden im Alltagsgebrauch, bei grundsätzlich eher sportlicher Fahrweise. Zweimal im Laufe der Jahre hatte ich einen Platten und konnte ich also den diesbezüglich tatsächlichen Vorteil der RFT genießen.
Nun bin ich beim G20 M340i gelandet, den ich konsequent sportlich konfiguriert habe. Also (wenn schon, denn schon) auch das M-Technik-Paket SA 33T, und damit zwangsweise einhergehend die 19" Sportreifen (Michelin PS4S). Hatte zuvor lange hin und her überlegt von wegen RFT Ja oder Nein, mich letztendlich doch für den Spaßfaktor entschieden, … und bin voll begeistert:
Der Wagen klebt tatsächlich auf der Straße wie festgeschraubt, das ist schon bemerkenswert, und wenn er schließlich mal mit dem Heck zuckt, dann ist auch das klar definiert. Vieles davon ist gewiss dem Fahrwerk überhaupt zuzurechnen, aber es hat der Reifen bestimmt einen ganz wesentlichen Anteil an diesem Ergebnis. Der ist schließlich die Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Straße, und wenn der nichts taugt, dann nützt auch das beste Fahrwerk nichts.
Auch wenn ich mich damit nur auf öffentlichen Straßen bewege im Rahmen der dort vertretbaren Möglichkeiten, so ist doch der Genuss mit diesen Reifen jederzeit gegeben, und gibt es immer wieder irgendwelche Situationen, wo man das kurz auskosten kann. Passt ganz einfach perfekt zum sportlichen Setting des Fahrzeuges, und setzt dem ein Sahnehäubchen auf.
Würde mich jederzeit wieder so entscheiden.
Ähnliche Themen
Mit dem PS4S machst du sicherlich nichts falsch. Laufleistung passt auch. Selbst auf dem M4, und ich fahre fast immer in MDM mit heckbetontem Allrad und sehr sportlicher Fahrweise, sehen die Hinterreifen nach 10k km noch fast neu aus. Allerdings hab ich 295er hinten. Die Pirelli hatten auch mega Grip, waren nach 5k km aber an die 50% verschlissen.
Für den 340er ist der Michelin sicherlich ein top Reifen!
VG
Mega verständlich und aus der Praxis beschrieben, Entscheidung gefallen, vielen Dank!
Zitat:
@535dF10 schrieb am 28. August 2023 um 19:29:52 Uhr:
Zitat:
@Chaparral schrieb am 28. August 2023 um 17:04:33 Uhr:
Wie die meisten Autofahrer fahre ich meinem reifen Alter entsprechend in der Regel verantwortungsbewusst und regelkonform. Wenn es die Fahrsituation erlaubt, ziehe ich gerne auch mal richtig durch und in der M-Sport Version macht das auch verdammt viel Laune. Derzeit fahre ich noch einen 330i mit Sperrdifferenzial und den Standards BRIDGESTONE TURANZA auf 19" Felgen - sicher keine billigen Gummis. Die performen auf Bundesstraßen sehr willig, sicher und direkt. Auf kurvenreichen Autobahnabschnitten performen diese auch bei permanentem Vollgasmodus noch sehr passabel. Von Langlebigkeit bei hoher Beanspruchung aber keine Rede, vor allem die Hinterreifen waren schnell runter. Beim auf dem Asphalt angeblich klebenden Sportreifen namens MICHELIN ist der Lebenszyklus angeblich noch erheblich kürzer. Ich habe leider keinen Vergleich und daher die Frage für den in Kürze angepeilten M340i, der ja zwangsweise über X-Drive verfügt: Sind die Unterschiede nur marginal und lohnt sich die Mehrausgabe überhaupt? Oder sind die Sportreifen sogar eine ganz andere Liga, die ich noch nicht zu beurteilen vermag?Ich bin die vergangenen 18 Jahre am 5er (E60, F10, G30) stets nur RFT gefahren in der maximal jeweils ab Werk erhältlichen Radgröße mit Mischbereifung und M-Fahrwerk. Damit war ich immer recht zufrieden im Alltagsgebrauch, bei grundsätzlich eher sportlicher Fahrweise. Zweimal im Laufe der Jahre hatte ich einen Platten und konnte ich also den diesbezüglich tatsächlichen Vorteil der RFT genießen.
Nun bin ich beim G20 M340i gelandet, den ich konsequent sportlich konfiguriert habe. Also (wenn schon, denn schon) auch das M-Technik-Paket SA 33T, und damit zwangsweise einhergehend die 19" Sportreifen (Michelin PS4S). Hatte zuvor lange hin und her überlegt von wegen RFT Ja oder Nein, mich letztendlich doch für den Spaßfaktor entschieden, … und bin voll begeistert:
Der Wagen klebt tatsächlich auf der Straße wie festgeschraubt, das ist schon bemerkenswert, und wenn er schließlich mal mit dem Heck zuckt, dann ist auch das klar definiert. Vieles davon ist gewiss dem Fahrwerk überhaupt zuzurechnen, aber es hat der Reifen bestimmt einen ganz wesentlichen Anteil an diesem Ergebnis. Der ist schließlich die Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Straße, und wenn der nichts taugt, dann nützt auch das beste Fahrwerk nichts.
Auch wenn ich mich damit nur auf öffentlichen Straßen bewege im Rahmen der dort vertretbaren Möglichkeiten, so ist doch der Genuss mit diesen Reifen jederzeit gegeben, und gibt es immer wieder irgendwelche Situationen, wo man das kurz auskosten kann. Passt ganz einfach perfekt zum sportlichen Setting des Fahrzeuges, und setzt dem ein Sahnehäubchen auf.
Würde mich jederzeit wieder so entscheiden.
Zitat:
@Chaparral schrieb am 28. August 2023 um 21:10:29 Uhr:
Mega verständlich und aus der Praxis beschrieben, Entscheidung gefallen, vielen Dank!
Gerne geschehen.
Sofern Du beim M340i auf den G20 (einzig nur für den wird es angeboten, nicht für den Touring) zielst, so empfehle ich dann auch gleich das M-Technik-Paket (SA 33T): Das bringt nämlich nochmals größere Bremsscheiben vorne als ansonsten die normale Sportbremse hätte, und zudem auch eine verbesserte Motorkühlung. Letzteres ist tatsächlich auffallend, denn bei schneller sommerlicher Autobahnfahrt beginnt die bis dahin angestiegene Öltemperatur sogar wieder zu sinken wenn man richtig draufdrückt. Ungewöhnliches Detail: Fahrzeug hat in diesem Falle zwei Kühlmittelbehälter im Motorraum; Standheizung ist allerdings nicht möglich in Verbindung damit. – Und auch gleich die M Sportsitze, damit nicht nur der Wagen auf der Straße klebt, sondern auch der Fahrer im Wagen :-) Aber das ist jedermanns eigene Empfindung, ob man die mag oder nicht (man sitzt übrigens auch geringfügig tiefer damit, so mein Eindruck). Da hilft nur probieren (ich persönlich habe sie gerne, durchaus auch auf Langstrecke)
Zitat:
@535dF10 schrieb am 28. August 2023 um 22:14:13 Uhr:
[...] und zudem auch eine verbesserte Motorkühlung. Letzteres ist tatsächlich auffallend, denn bei schneller sommerlicher Autobahnfahrt beginnt die bis dahin angestiegene Öltemperatur sogar wieder zu sinken wenn man richtig draufdrückt.
Das war bei meinem G21 M340i (logischerweise ohne M Technik Paket) auch so, bei meinen >200 km/h Etappen.
Gibt halt massig Fahrtwind und mit V Max fahren lastet den B58 nicht aus.
Der bessere Ölkühler des M Pakets bringt eher was bei Track Einsatz bzw viel abbremsen und hoch beschleunigen.
Das ist sogar bei meinem 330i so und so weit ich weiß von BMW so gewollt und wird durch das Wärmemanagement gesteuert. War hier schon mal Thema.
Beim F31 ist das ebenfalls so. 🙂
Zitat:
@535dF10 schrieb am 28. August 2023 um 22:14:13 Uhr:
Sofern Du beim M340i auf den G20 (einzig nur für den wird es angeboten, nicht für den Touring) zielst, so empfehle ich dann auch gleich das M-Technik-Paket (SA 33T): Das bringt nämlich nochmals größere Bremsscheiben vorne als ansonsten die normale Sportbremse hätte, und zudem auch eine verbesserte Motorkühlung. L
Passen dann noch beliebige 18er Alufelgen?
Die größere Bremse aus dem M Technik Paket passt auch in eine 18 Zoll Felge. So wird es in den Foren zumindest geschrieben
Zitat:
@535dF10 .
Ungewöhnliches Detail: Fahrzeug hat in diesem Falle zwei Kühlmittelbehälter im Motorraum; Standheizung ist allerdings nicht möglich in Verbindung damit.
Die zwei Kühlkreisläufe sind beim B58 Standard, einer für die Zylinderköpfe und einer für das Kurbelgehäuse. Hat nichts mit dem Technik Paket zu tun. Das hat einen zusätzlich Ölkühler verbaut, falls man es häufiger krachen lässt.
Zitat:
Das war bei meinem G21 M340i (logischerweise ohne M Technik Paket) auch so, bei meinen >200 km/h Etappen.
Gibt halt massig Fahrtwind und mit V Max fahren lastet den B58 nicht aus.Der bessere Ölkühler des M Pakets bringt eher was bei Track Einsatz bzw viel abbremsen und hoch beschleunigen.
Danke für die Erklärung, klingt plausibel. Man lernt nie aus.
Zitat:
Passen dann noch beliebige 18er Alufelgen?
Weiß ich nicht zu sagen, da ich sowieso von vornherein 19" haben wollte. Versuche es einfach mal im Konfigurator, ob das zusammengeht.
Die Größe dieser Bremsscheiben ist m.W. 18" und entspricht m.W. vom Durchmesser her den Scheiben der M-Performance-Bremsen aus dem Zubehörprogramm (jene sind allerdings gelocht).
Jedenfalls füllen sie auch 19"-Felgen schon ziemlich aus (siehe Foto eines meiner Winterräder)