M340d oder M340i?

BMW 3er G21

Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?

370 Antworten

700Nm+E bei 1750U/min M40d
vs
500Nm+E bei 1900U/min M40i

Da wirst du mit beiden sehr glücklich, bei deiner sehr speziellen Anforderung beim M40d noch etwas mehr. Der Druck aus normalem Fahren heraus ist schon spektakulär. Er schaltet auch nicht so schnell in einen niedrigeren Gang, sondern nutzt seinen Drehmomentberg. Die geniale Drehfreude des M40i ist wiederum auch etwas ganz Besonderes und beim sportlichen Fahren unschlagbar.

Früher waren die Benziner einfach direkter am Gas, heute haben beide eine fast ansatzlose Gasannahme.

Bitte die Drehmomentwerte auch jeweils mit der Differential Übersetzung multiplizieren. Der Unterschied am Rad ist nicht so brutal wie er scheint.

Ich fahre jetzt M340i, vorher F32 435d. Nach dem Wechsel auf Benziner vermisst man deutlich den von dir beschriebenen Druck im untersten Drehzahlbereich. Der Benziner ist auch vom Getriebe völlig anders ausgelegt, schaltet deutlich schneller zurück, hält bei sportlichen Fahren länger höhere Drehzahlen. Das alles fällt die ersten Wochen auf, ist dann aber schnell vergessen, und der Benziner macht einfach nur noch Spaß, so das zumindest ich nichts mehr vermisse.

Gruß
Andreas

Der M340i hat keinen Druck von unten? Ich versteh was Du meinst, widerspreche aber trotzdem, weil der M340i immer Druck hat :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Methi schrieb am 29. März 2021 um 12:00:37 Uhr:


Alternativ stehen daher M340d und M340i zur Auswahl, wobei der Benziner 100€ im Monat günstiger in der Rate wäre und das bringt mich schon zum nachdenken...

Bei deinem Fahrprofil und mtl. 100€ Differenz würde ich keine Sekunde zögern und den B58 nehmen. 😉

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 29. März 2021 um 12:25:01 Uhr:


700Nm+E bei 1750U/min M40d
vs
500Nm+E bei 1900U/min M40i

Das Motordrehmoment sagt erst mal relativ wenig aus, schließlich ist entscheidend was davon am Rad ankommt. Hierfür ist die Gesamtübersetzung (Getriebeübersetzung, Hinterachsübersetzung u. Radumfang) ausschlaggebend. Auf die Schnelle habe ich unter den Technischen Daten keine Leistungs- und Drehmomentdiagramme für eine Berechnung gefunden.

Ist einfach eine Geschmackssache, ob d oder i. Ganz ehrlich - ich könnte mich auch für d erwärmen.

Überlege gerade auch ob ich mir nochmal einen Diesel holen soll oder doch lieber einen Benziner.
Wir fahren die meiste Zeit fast nur Kurzstrecken von 10 bis 30 Kilometer, allerdings auch zwei- bis dreimal im Jahr an die Ostsee in unser Ferienhaus, das sind hin und zurück 1300 Kilometer und vor Ort nochmal 200 bis 300 Kilometer.

Der Diesel verbraucht halt echt wenig, ich komme mit dem vollen Tank knapp über 1000 Kilometer, brauche also unterwegs auf der Fahrt nie tanken, das geht dann mit einem Benziner wahrscheinlich nicht mehr, wir fahren oft in die Nacht rein, da ist weniger auf der Autobahn los.

Wäre die Kurzstrecke für für den Diesel schlechter als für den Benziner oder ist dies bei den modernen Motoren zu vernachlässigen? Wie ein anderer User schon geschrieben hat, das Drehmoment des Diesels ist schon beeindruckend wenn man ihn mit dem Benziner vergleicht.

Leasen würde ich wahrscheinlich auch bei meinem nächsten Auto einem Kauf vorziehen.

Vielen Dank schon mal für die ersten Meinungen. Ich weiß, es ein Luxus “Problem” aber mir macht der Leasing Auswahl Prozess immer viel Spaß 🙂
Und die Raten sind attraktiv, vor allen für den M340i.
Wobei ich heute wieder so viel Spaß bei normaler Fahrt mit dem Drehmoment des 330d hatte, kaum vorzustellen was dann beim M340d und i los sein muss... die Sache mit den Raddrehmoment ist mir natürlich auch bewusst, wäre schön mal eine Gegenüberstellung der beiden Modelle in einem Diagramm zu sehen.
Der Diesel hat zwei Turbos und der Benziner einen, macht das noch einen Unterschied vom praktischen Ansprechverhalten?

Ich finde es interessant dass Du Dich auf Aussagen hier im Forum verlässt anstelle mal die beiden Autos Probe zu fahren. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und Schwerpunkte (Verbrauch, Sound, Emotionen...) und desalb rate ich Dir fahre beide und entscheide nach Deinem Geschmack. 😉

In eigentlich allen fahrdynamischen Disziplinen ist der M340i überlegen.
Das krasseste Beispiel ist 0-200: 16s vs 19s

Wenn es dir um Fahrspaß und Performance geht und das Thema Reichweite oder Spritkosten nachrangig ist, ist die Wahl klar pro M340i.
War bei mir auch so

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 29. März 2021 um 22:21:53 Uhr:


Ich finde es interessant dass Du Dich auf Aussagen hier im Forum verlässt anstelle mal die beiden Autos Probe zu fahren. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und Schwerpunkte (Verbrauch, Sound, Emotionen...) und desalb rate ich Dir fahre beide und entscheide nach Deinem Geschmack. 😉

Ich will es ja versuchen aber so einfach bekommt der nächste Händler auch nicht beide für mich zur Probefahrt her und ich hab das Gefühl beim Kauf ist er kooperativer als bei jemanden der nur leasen will.
außerdem fahr ich ja auch schon einen G20 6 Zylinder und bin schon sehr zufrieden, kann bei den genannten Modellen doch nur besser werden... ich glaube beide sind absolute Traumwägen und die Eindrücke hier von jedem Einzelnen machen mir Spaß, nehme ich begierig auf und helfen mir bestimmt auch ein wenig bei der Entscheidung, falls ich einen der beiden im worst Case doch nicht fahren könnte.

Zitat:

@Asperin schrieb am 29. März 2021 um 22:25:17 Uhr:


In eigentlich allen fahrdynamischen Disziplinen ist der M340i überlegen.
Das krasseste Beispiel ist 0-200: 16s vs 19s

Wenn es dir um Fahrspaß und Performance geht und das Thema Reichweite oder Spritkosten nachrangig ist, ist die Wahl klar pro M340i.
War bei mir auch so

Danke, ich kann halt bei meiner täglichen Strecke nicht oft auf 200 beschleunigen aber ein paar mehr zwischenspurts bei Landstraßen Tempo sind immer mit dabei. Und bei den Geschwindigkeiten durfte der Unterschied nicht mehr ganz so groß sein und die Frage wäre an jemanden, der schon beide gefahren ist: was sagt der “Popometer” 😉
Der ist mir wichtiger als die gemessenen Daten aber vom M340i hört man da bisher auch nur bestes in Sachen Motordruck...

Was willst du noch mehr hören? Der M340i ist fahrdynamisch besser als der M340d.
Der M340d fährt gut, der M340i besser.

Fahr halt beide Probe, wenn du Popometer willst. Wie soll man das hier sonst vergleichbar beschreiben?

Zitat:

@Asperin schrieb am 29. März 2021 um 22:38:28 Uhr:


Was willst du noch mehr hören? Der M340i ist fahrdynamisch besser als der M340d.
Der M340d fährt gut, der M340i besser.

Fahr halt beide Probe, wenn du Popometer willst. Wie soll man das hier sonst vergleichbar beschreiben?

Das mit der Probefahrt ist schon klar aber nicht jeder bekommt sofort überall jeder gewünschte Auto gestellt, vor allem wenn er es nicht beim Händler kaufen will.
Und die Schilderung von marre weiter oben hat die Unterschiede finde ich
Gut beschrieben.
Und ist das nicht ein Auto Forum und das Topic vergleicht die beiden Wunschfahrzeuge? Da könnte man doch auch bei jedem Problem im Forum antworten: Geh doch einfach zur Werkstatt statt hier zu posten...
Den 330d hab ich damals “aus Not” mit Hilfe von Fahreindrücken (auch zum Motor) der anderen Forenmitglieder blind bestellt und keinen Tag bereut!

Zitat:

@Asperin schrieb am 29. März 2021 um 13:00:45 Uhr:


Bitte die Drehmomentwerte auch jeweils mit der Differential Übersetzung multiplizieren. Der Unterschied am Rad ist nicht so brutal wie er scheint.

Aber gerne:

M340d 700Nm*2,563=1794,1
M340i 500Nm*2,813=1406,5

Und jetzt?

Bringt der M40d 130% des Drehmoments eines M40i ans Rad. Er schiebt also an, wie ein frisierter M40i mit 650Nm. Dafür dreht der Diesel nicht so herrlich aus. Zwei tolle Motoren mit unterschiedlichem Charakter.

(Btw, im Gegensatz zu F30/31 sind beim G20/21 die Limo und der Touring identisch von Getriebe/Diff übersetzt)

M340i
M340d
Deine Antwort
Ähnliche Themen