M3-Stoßstange endlich da, doch leider nicht ganz ohne Hürden..

BMW 3er E46

wollte sie eigentlich heute auch montiert haben, doch beim Freundlichen scheint man unter "komplettes Anbaumaterial" etwas anderes zu verstehen.

Na ebenfalls fehlen noch Klammern um den Träger mit der Außenhaut zu verbinden.
Die Kupplungsstücke wurden geliefert, die dafür notwendigen Klammern wurden einfach mal dezent vergessen.

Nunja, wir hatten bereits die alte Stoßstange von der Karosse. Nein, wir waren sogar noch weiter....Der Carbonträger war ebenfalls schon montiert. Und dann diese sch... Klammern 🙁

Das Ende vom Lied:
1 Tag Urlaub verschenkt, für nichts ne Bühne organisiert und ne schlechtgelaunte Freundin (weil ich wieder zu lange am Auto gebastelt hatte).

Morgen wird der nette Herr was zu Hören bekommen.

Trotzdem muß ich sagen, daß ich die Stoßstange richtig geil finde :-)

hier ein Bild

92 Antworten

natürlich wäre es sinniger gewesen direkt einen m3 zu kaufen, aber da mir der wagen von meinem vater geschenkt wurde und ich somit nur in das tuning investiert habe komme ich noch ganz gut dabei weg. versicherung/steuer ist auch wesentlich günstiger...auch mit kompressor ;-)

Respekt vor dem Umbau -> sieht sehr gut aus.
Das M3-Schild am Heck hättest Du Dir aber sparen sollen/können...

Hallo Leute,

gibt es aktuelle Infos zur M3 Frontschürze ? Würde die
nun gerne auch auf mein 330Ci Cabrio drauf machen ?

Danke im Voraus

Na was ist los ? Gehts etwa doch nicht oder wie ?

Ähnliche Themen

***

doch, hab sie ja dran 🙂

Hattest du vorher auch das MII Paket ? Wenn ja
sollte "angeblich" die M3 Frontschürze auch so
passen ohnen den Träger !

Wie hast du nun die Spaltmasse in den Griff bekommen ?
Vielleicht schreibt mir eine Mail an webmaster@drivers-lounge.at

oder per ICQ !

Danke dir im Voraus

Irgendwas ist das faul glaube ich - sonst würden
sich die Leute hier "mehr" melden - die M3 Schürze steht gut 2 cm Links und Rechts raus, wie soll man dann durch das versetzen der führungsschienen um ca. 5mm das ganze
anpassen ?

morgen!

endweder du paßt die seitenenden an, das es paßt
oder du musst die m3 kotflügel verbauen.

guß kay

Mal sehen ob es anders auch geht...

M3 Bremsanlage...

Das macht wenigstens mal richtig sinn.
Aber haste dich nich totgezahlt für die Bremsanlage?

Und was sagt der TÜV dazu?

Dominik

LOL, was ist das denn hier wieder für eine Karteileiche? 😁

@s3dl

die kotflügel ziehen lassen, so das es mit der front passt.
oder die schürze an jeder seite leicht kürzen...
ist ja kein akt bei kunststoff...
und nach dem lackieren fällt das auch nicht mehr auf.

@todo

die bremsanlage war ihr geld auf jeden fall wert.
möchte sie auch nicht mehr missen.
habe gute gebrauchtteile verbaut.
kostenpunkt inkl. anbau und tüv waren an die 3500-4000,-
also auch nicht viel mehr als eine nachträgliche brembo anlage!

gruß kay

Hallo,
bei Ebay gibt es ja öfters das ganze...
was benötigt man alles... vorne

bremscheibe + sättel + bremsbacken
+ hinteblech hinten

was noch ?

@s3dl

vorne:
bremsanlage kompl.
querlenker
versteifungsblech

hinten:
bremsanlage kompl.
längsträger
abtriebswellen (beim 330 sollte es so passen!)
dann müssen die hinterachsgetriebeflansche noch geändert werden, so das die abtriebswellen passen.

bremsleitungen + bremskraftverstärker sind die gleichen...
also bei mir war es so. habe einen 328ci bj99

tüv ist kein problem...kostet nur etwas...
bremstest, mit und ohne bremskraftverstärker etc...
4-5 stunden testphase + eintragung = ca. 400 euro

siehe auch meine foto-story (bei umbauten)

Hallo!

Ich frage mich immernoch, ob ich denn einfach so die Wahl zwischen Carbon- oder Aluträger habe?! Kann man den Aluträger überhaupt noch beziehen? Falls ja, dann wäre das doch vom Umbau her günstiger und mit weniger Aufwand verbunden (Pralldämpfer bleiben erhalten)?!

Würde mich über eine Antwort freuen - mein Umbau steht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen