M3 neue Typklasse 2012 - help!
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe gleich eine Frage der "positivsten" Art *grml*
Bin seit drei Monaten stolzer Besitzer eines M3 und hatte bisher einen jährlichen Versicherungsbetrag von circa 1.400 Euro. Nun habe ich heute einen Brief meiner Versicherung bekommen, dass die Typklasse von 31 auf 33 ansteigt, was zur Folge hat, dass ich nun nicht mehr 1.400 Euro im Jahr bezahlen "darf" sondern mal eben 2.400. Das sind mal eben locker-flockig 1.000 Euro im Jahr mehr. Erreiche da nun leider keinen mehr und werde da morgen mal anrufen, ob sich das um einen Fehler handelt (was ich hoffe). Hat einer von euch vielleicht mehr Infos und/oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
auch wenn ich nun gesteinigt werde, aber ich finde es richtig von seitens der versicherungen her, die autos teurer zu machen...aleine schon in M sehe ich, wieviele junge, oder andere unqualifizierte fahrer diese art von autos bewegen..
es gab hier ne zeitlang bei der NL am franfurter ring M3's für sage und schreibe 800€ leasinggebühr...
klar, würde ich genauso machen, wenn ich mir das so leitsen könnte, die leasing.
aber den rest bedenkt doch keiner von diese sorte mensch...ich sehe das positiv, so bleiben die M's wenigstens exklusiv, und nicht jeder hirnlose raser fährt einen, weil sie mittlerweile vom kaufpreis her erschwinglich sind...
irgendwer hat hier geschrieben, das sein porsche billiger war, die haben sie doch auch raufgesetz, von der einstufung her.
aber, porsche macht das schon richtig, die verlangen einfach mehr geld, für alles, da kann sich nicht mehr jeder Hans-Dampf einen kaufen und leisten 🙂bei den M modellen ist das leider so, sie werden erschwinglich.. 🙁
grüße
Sorry, aber ich wusste nicht, dass ein junger Mann sofort unqualifiziert für so ein Fahrzeug ist. Ich bin etwas junger als der Durchschnitt und ich werde bald einen M3 fahren. Wenn ich mir aber anschaue wie die Erwachsene und qualifizierte Männer auf die Autobahn andere Verkehrsteilnehmer auffahren nur weil sie eine Minute länger auf die linke Spur geblieben sind, wie sie rechts überholen und wie sie durch die Stadt rasen, dann verstehe ich irgendwie nicht so ganz was du meinst.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Tja nur das Alpina schon vor Jahrzehnten einen V8 in einen 3er einpflanzte und BMW nun erst darauf kam :PZitat:
Original geschrieben von masvha
Ja, hmm, guter Gedanke.....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ok, ich habe darüber nachgedacht....
Wenn der M3 nicht
-das bessere Fahrwerk
-die schönere/brutalere Optik
-und den 1000x geileren/individuelleren Motorhätte, ja dann -und nur dann- wäre der Alpina eine echte Alternative für mich 😁
Die Gelgenheit, einen frei saugenden Hochdrehzahl M-V8 in einem BMW Fahrzeug zu bewegen, kommt so schnell (bzw. eher gar nicht mehr) wohl nicht wieder. R6 (Bi-)Turbo hingegen kann man wohl noch eine ganze Weile fahren.
Manchmal ist Understatement aber auch viel schöner als so ne Prolloschleuder wie nen M3 😁Spaß, der M3 ist schon sehr schick und eben nicht gerade billig. Was jucken euch denn 1.000€ pro Jahr? Das zahlt ihr doch aus der Portokasse.
Mein oller E46 330i wurde sogar um die 70€ billiger 😉
Weil die Portokasse eben nur so voll ist, WEIL man sich auch noch über solche Dinge aufregen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gremlinking
Weil die Portokasse eben nur so voll ist, WEIL man sich auch noch über solche Dinge aufregen kann 😉Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Tja nur das Alpina schon vor Jahrzehnten einen V8 in einen 3er einpflanzte und BMW nun erst darauf kam :P
Manchmal ist Understatement aber auch viel schöner als so ne Prolloschleuder wie nen M3 😁Spaß, der M3 ist schon sehr schick und eben nicht gerade billig. Was jucken euch denn 1.000€ pro Jahr? Das zahlt ihr doch aus der Portokasse.
Mein oller E46 330i wurde sogar um die 70€ billiger 😉
Dann setzt euch in eure M3´s und dreht eine Runde. Dann wisst ihr, dass es das Auto wert ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Für Deine Entscheidung kannst Du Dir schlecht Einzelfälle anderer als Argumentation geben lassen.Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Mal eine andere Frage, wer hatte von Euch schonmal einen hohen Kasko Schaden in seiner Autofahrkarriere? Ich zumindest bin unfallfrei. Und langsam habe ich für mich entschieden nur noch Haftpflicht zu versichern. Die tausende von Euro, die ich an Kasko zahlen muss, damit sich irgendein Depp seinen Schaden, vermutlich durch selbstüberschätzung oder nichtkönnen oder risikobereitschaft entstanden, reparieren lassen kann seh ich nicht mehr ein.
tsja und wenn mal was passiert, dann muss ich wohl oder übel zahlen.
Die Freiheit der Wahl (ja/nein), die Dir bei der Kasko gegeben ist, musst Du schon selbst wahrnehmen.
Alle schreien nach Freiheit, hier ist sie gegeben und dann wird das Rudel befragt, um ihm zu folgen - das kann ich nicht verstehen.
? ich frage doch niemanden nach Rat. Ich mache nur haftpflicht. Mich wundert es doch nur, ob insgesamt, bei Euch ein Schaden häufig vorkommt. Also in Luxembourg, würde Vollkasko für meinen 335i ca 1500 im Jahr kosten. klar, wenn die VK nur 300 kostet ist das natürlich was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
wer einen freibeweglichen offenmauligen PitBull klaut, der soll ihn auch behalten...😁😁😁den Wackeldackel auf der Hutablage zahlt die TK aber problemlos😛
MoMa, was ist der Unterschied zwischen einem Pitbull und einem M3?
Antwort: Beim Pitbull sitzt der Schanz hinten.
Ähnliche Themen
Nachdem ich auch brutal hochgestuft wurde für meinen M3, hab ich mal nen längeres Gespräch mit meinem Versicherungsdandler gemacht.
Er meinte, ein Grund für die hohe Einstufung ist auch, dass die Versicherungen solche Kisten ansich gar nicht versichern mögen würden tun 😁. Die müssen sich ja auch immer das OK vom Cheffe holen etc und teilweise nehmen die Neukunden mit ohne History nur, wenn man Pakete kauft etc.
Desweiteren hab ich von so einer Therorie gehört, dass Fahrzeuge teilweise von den Herstellen subwentioniert werden bei den Versicherungen, damit sich ein neues Modell besser verkauft - doch das halte ich eher für unwahscheinlich
Ich werde meinen jetzt als Saisonkennzeichen laufen lassen, und so spare ich wenigstens 1/6tel. Dazu Rabattretter raus und mehr geht halt nicht.
Habt ihr diese freie Werkstattwahl? Ich streube mich irgendwie, meinen M im Falle eines Falles bei irgendeinem Dandler richten zu lassen :/
Und nur weil man nen M fährt heisst es nicht, dass man den aus der Portotasche zahlen kann. Manche setzen halt nur die Prioritäten anders und müssen sehr wohl aufs Geld schaun - vielleicht bischen weniger als die anderen, aber zum herchenken reichts nicht -
Ich sag nur: alle 10k km für knapp nen tausender Hinterreifen, 20 Liter super plus auf Hundert, Versicherung - vom Nordschleifenticket und Bremsbelägen etc gar nicht zu reden 😉
Und das Leiden, dass jeder einem beweisen muss, dass man auch mit nen 2,0 TDI durch krasse und bescheuerte Fahrweise nen M überholen kann, weil man ja mangelnde Leistung durch Wahnsinn ersetzt etc. ach verdammt ich schweife ab, also btt
Gruß
meine güte, wie können sich erwachsene gleich sooo angegriffen fühlen...
ich schrieb, von jungen, da meine ich 18, 19 jährige, frischlinge mit führerschein...
die noch keine ahnung haben, wie man soooviel PS um die kurve bringt...
oder, wie auf der rennstrecke in ascari erlebt, alte männer, die nen M fahren wollen, und sich auch kaufen, aber das ding ebensowenig bewegen können...
es geht hier nicht um die leute, die gerne und viel autofahren, sich da weiterbilden, etc.....
also an alle superpiloten hier, ich wollte da keinen angreifen...
und zu den 18 jährigen, ich war vor 2 jahren auf nem fahrerlehrgang, und da war eben ein solcher dabei, der konnte autofahren, unglaublich..
bis sich dann rausgestellt hat, das sein vater porschewerksfahrer, rally,usw und autohausbesitzer war/ist....
der hat jedes auto, egal welches da war, perfekt quer gefahren, in einer unglaublichen zeit durch die pylonengasse gedriftet, und um den kleinen handlingskurs..
also, es gibt immer ausnahmen, aber leider sieht man hier in M sehr viele dieser von mir beschriebenen personen...
und jeder der sein auto kauft, least, finanziert, es ist mir eigentlich egal..
es muß ja jeder für sich selber verantworten, was er ausgeben will...
und wenn einer 1300€ netto verdient, daheim bei mami wohnt, kann der sich schon nen M3 für 800€ leasing leisten..
grüße
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
MoMa, was ist der Unterschied zwischen einem Pitbull und einem M3?Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
wer einen freibeweglichen offenmauligen PitBull klaut, der soll ihn auch behalten...😁😁😁den Wackeldackel auf der Hutablage zahlt die TK aber problemlos😛
Antwort: Beim Pitbull sitzt der Schanz hinten.
hat er dir schon ein
Wabgebissen 😉😛😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe auch einen Brief erhalten. Mich haben Sie von 2400 € auf 3200 € jährlich hochgestuft. Irgendwie haben die alle einen an der Waffel. 🙄Ich werde mich im Frühjahr, wenn ich meinen wieder zulasse, darum kümmern. 😮
Das war beim M3 schon immer so !
Sobald der Wagen so lange auf dem Markt ist, dass sich ihn unsere Südländische Mitbewohner zumindest gebraucht auch leisten können, gehen die Unfallzahlen so dermaßen in die Höhe, dass die Versicherungsprämie regelrecht explodieren.
Ist jetzt wirklich keine Provokation oder Polemik sondern einfach Realität.
War aber bis hin zum M3 E30 genau das gleiche, einfach mal beim Versicherer anfragen, der wirds bestätigen.
Markus
Sogar mein 316d wurde 70 EUR teuer - obwohl ich von 45 auf 40% bin. Aber gut, der 316d ist ja auch das Rasermodell schlechthin - von daher verständlich. 😁
Aber wenn ich hier zum Teil lese, dass 2400 EUR aufwärts geblecht werden...d.h., 200+ EUR an Versicherung monatlich für nen 3er...ist ja absurd.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Sogar mein 316d wurde 70 EUR teuer - obwohl ich von 45 auf 40% bin. Aber gut, der 316d ist ja auch das Rasermodell schlechthin - von daher verständlich. 😁
Die Einstufung richtet sich ja nach der Schadenshäufigkeit, und 316d s fahren insbesondere Fahranfänger, Rentner und Leuten die nichts von Autos verstehen ( sonst hätten sie sich ja schließlich keinen 316 d gekauft ). 😉
Bei dem Personenkreis krachst halt dann nachvollziehbarerweise doch mal öfters und das wirkt sich eben dann auf die Versicherungsprämie aus, ist doch ganz einfach. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Einstufung richtet sich ja nach der Schadenshäufigkeit, und 316d s fahren insbesondere Fahranfänger, Rentner und Leuten die nichts von Autos verstehen ( sonst hätten sie sich ja schließlich keinen 316 d gekauft ). 😉Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Sogar mein 316d wurde 70 EUR teuer - obwohl ich von 45 auf 40% bin. Aber gut, der 316d ist ja auch das Rasermodell schlechthin - von daher verständlich. 😁Bei dem Personenkreis krachst halt dann nachvollziehbarerweise doch mal öfters und das wirkt sich eben dann auf die Versicherungsprämie aus, ist doch ganz einfach. 😁
Markus
aber geht dann normalerweise nicht auch die Typklasse hoch? Bei mir war es, wie schonmal gepostet, dass Typklasse gleich blieb, SF-Klasse besser wurde und trotzdem die VK über 20% teurer wurde
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Einstufung richtet sich ja nach der Schadenshäufigkeit, und 316d s fahren insbesondere Fahranfänger, Rentner und Leuten die nichts von Autos verstehen ( sonst hätten sie sich ja schließlich keinen 316 d gekauft ). 😉Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Sogar mein 316d wurde 70 EUR teuer - obwohl ich von 45 auf 40% bin. Aber gut, der 316d ist ja auch das Rasermodell schlechthin - von daher verständlich. 😁Bei dem Personenkreis krachst halt dann nachvollziehbarerweise doch mal öfters und das wirkt sich eben dann auf die Versicherungsprämie aus, ist doch ganz einfach. 😁
Markus
Schön...zumindest fahren den dann keine pösen "südländischen Mitbewohner" wie bei deinem Hobel...du
Murat 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
aber geht dann normalerweise nicht auch die Typklasse hoch? Bei mir war es, wie schonmal gepostet, dass Typklasse gleich blieb, SF-Klasse besser wurde und trotzdem die VK über 20% teurer wurdeZitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Einstufung richtet sich ja nach der Schadenshäufigkeit, und 316d s fahren insbesondere Fahranfänger, Rentner und Leuten die nichts von Autos verstehen ( sonst hätten sie sich ja schließlich keinen 316 d gekauft ). 😉
Bei dem Personenkreis krachst halt dann nachvollziehbarerweise doch mal öfters und das wirkt sich eben dann auf die Versicherungsprämie aus, ist doch ganz einfach. 😁
Markus
Alle Versicherer haben erhöht.
Harter Winter, wegen der guten Wirtschaftsssituation sind wieder mehr Leute in Arbeit und auf der Straße.
Mehr Verkehr, mehr Unfälle, mehr Kosten.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Sogar mein 316d wurde 70 EUR teuer - obwohl ich von 45 auf 40% bin. Aber gut, der 316d ist ja auch das Rasermodell schlechthin - von daher verständlich. 😁Aber wenn ich hier zum Teil lese, dass 2400 EUR aufwärts geblecht werden...d.h., 200+ EUR an Versicherung monatlich für nen 3er...ist ja absurd.
Mei, warum hast den keinen 320d gekauft? Der ist gleich eingestuft (soweit ich weis...)
gretz
habe gerade nochmal nachgeschaut und gesehen, dass die HUK und andere große Versicherungen ihr Schadensfreiheitsrabatt-System geändert haben:
Als Beispiel z.B. ist die SF1 jetzt nur noch 60%, vorher war sie 100%, meine SF5 ist 45%, vorher 55% und SF15 bspw. ist bei 30% anstatt 40%.
Hier mal der Link mit der Übersicht:
http://www.fwdienste.de/.../...-beitraege-in-der-kfz-versicherung.html
Was ich bisher gelesen habe, kann man nach oben die 20% erreichen, dafür fällt der freie Kulanzschaden ab SF25 weg.
Wie sieht es denn mit den Beiträgen in einer mittleren Klasse aus? Kann mir hier jemand helfen? Normalerweise müsste doch alles deutlich günstiger werden, aber irgendwo muss doch der Haken sein
Bei meiner Rechnung für dieses Jahr ist die SF5 weiterhin bei 55%.
Bei der HUK ist die ganze Zeit besetzt 🙁