M3 neue Typklasse 2012 - help!
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe gleich eine Frage der "positivsten" Art *grml*
Bin seit drei Monaten stolzer Besitzer eines M3 und hatte bisher einen jährlichen Versicherungsbetrag von circa 1.400 Euro. Nun habe ich heute einen Brief meiner Versicherung bekommen, dass die Typklasse von 31 auf 33 ansteigt, was zur Folge hat, dass ich nun nicht mehr 1.400 Euro im Jahr bezahlen "darf" sondern mal eben 2.400. Das sind mal eben locker-flockig 1.000 Euro im Jahr mehr. Erreiche da nun leider keinen mehr und werde da morgen mal anrufen, ob sich das um einen Fehler handelt (was ich hoffe). Hat einer von euch vielleicht mehr Infos und/oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
auch wenn ich nun gesteinigt werde, aber ich finde es richtig von seitens der versicherungen her, die autos teurer zu machen...aleine schon in M sehe ich, wieviele junge, oder andere unqualifizierte fahrer diese art von autos bewegen..
es gab hier ne zeitlang bei der NL am franfurter ring M3's für sage und schreibe 800€ leasinggebühr...
klar, würde ich genauso machen, wenn ich mir das so leitsen könnte, die leasing.
aber den rest bedenkt doch keiner von diese sorte mensch...ich sehe das positiv, so bleiben die M's wenigstens exklusiv, und nicht jeder hirnlose raser fährt einen, weil sie mittlerweile vom kaufpreis her erschwinglich sind...
irgendwer hat hier geschrieben, das sein porsche billiger war, die haben sie doch auch raufgesetz, von der einstufung her.
aber, porsche macht das schon richtig, die verlangen einfach mehr geld, für alles, da kann sich nicht mehr jeder Hans-Dampf einen kaufen und leisten 🙂bei den M modellen ist das leider so, sie werden erschwinglich.. 🙁
grüße
Sorry, aber ich wusste nicht, dass ein junger Mann sofort unqualifiziert für so ein Fahrzeug ist. Ich bin etwas junger als der Durchschnitt und ich werde bald einen M3 fahren. Wenn ich mir aber anschaue wie die Erwachsene und qualifizierte Männer auf die Autobahn andere Verkehrsteilnehmer auffahren nur weil sie eine Minute länger auf die linke Spur geblieben sind, wie sie rechts überholen und wie sie durch die Stadt rasen, dann verstehe ich irgendwie nicht so ganz was du meinst.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
? ich frage doch niemanden nach Rat. Ich mache nur haftpflicht. Mich wundert es doch nur, ob insgesamt, bei Euch ein Schaden häufig vorkommt. Also in Luxembourg, würde Vollkasko für meinen 335i ca 1500 im Jahr kosten. klar, wenn die VK nur 300 kostet ist das natürlich was anderes.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Für Deine Entscheidung kannst Du Dir schlecht Einzelfälle anderer als Argumentation geben lassen.
Die Freiheit der Wahl (ja/nein), die Dir bei der Kasko gegeben ist, musst Du schon selbst wahrnehmen.
Alle schreien nach Freiheit, hier ist sie gegeben und dann wird das Rudel befragt, um ihm zu folgen - das kann ich nicht verstehen.
VK ist doch ambivalenter. In D gibt es trotz der Tempofreigaben auf der BAB ab 130 km/h im Regelfall eine Mitschuld bei einem Unfall. Ging mir auch schon so. Bahn frei, Dämmerung (also große Weihnachtsbaumbeleuchtung), 230-250 km/h. An einer Auffahrt ein LKW und dahinter 2 PKW, die auf die BAB fahren. Der letzte PKW zieht noch auf der durchgezogenen Linie (hätte damit eigentlich auch noch eine Durchfahrtstrafe verdient!) der Beschleunigungsspur rüber auf die linke Fahrspur, weil er ganz cool gleich die beiden anderen Auffahrenden überholen will. Wegen des LKW und der geringen Geschwindigkeit in dem Moment hatte der nicht mehr als 50 km/h drauf. Der Schönheitsfehler bei der Aktion: ich war schon auf ca. 50 m ran. Und die Moral von der Geschicht? Für den schicken Knall konnte ich an sich nichts, aber wegen der hohen Geschwindigkeit gabs 25% Verschuldensquote. Auch dafür ist die VK da. Die hat auch den gesamten Schaden vorbezahlt, da die Geschichte noch ein zweijähriges Nachspiel hatte, bis die Haftpflicht des anderen die 75% rausgetan hat. An sowas sollte man denken, bevor man 500€ spart. Wie es hier schon richtig hieß: kann ich den worst case so einfach verschmerzen? Und ich behaupte mal, bei den hier diskutierten Autos: nö.
Bevor es jetzt wieder heisst, dass man ja selbst schuld sei, wenn man so schnell fährt: Luk@dis
man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man heute fast bei jedem Unfall eine Teilschuld bekommt, weil jeder Ar***, der einen Unfall verursacht, keine Eier hat dazu zu stehen und jeden noch irgendwie mitreißen will. Ist traurig aber war.
Einer Freundin hat jemand bei Rechts-vor-Links die Vorfahrt genommen und ist ihr in die Seite gefahren. Er stieg aus, oh sorry, es tut mir leid, ich war natürlich Schuld, ich entschuldige mich, hier ist meine Versicherung. Paar Wochen später dann der Brief, sie hätte 30% Teilschuld wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit, durch die der Fahrer sie zu spät gesehen hat. Erst nach einem Rechtsstreit & diversen anderen Dingen 😁😁, auf die ich nicht näher eingehen, hat er es zugegeben.
Meine Schwester ist jemand hinten drauf gefahren, am Ende hat sie auch eine Teilschuld bekommen, weil sie ja angeblich völlig ohne Grund abbremste.....
Könnte noch viel mehr so Dinger aufzählen. Und wie mein Vorposter sagte, ab einer Geschwindigkeit von über 130kmh bekommt man prinzipiell eine Teilschuld, auch wenn das Argument der UNfallverhinderung völlig an den Haaren herbeigezogen ist...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mei, warum hast den keinen 320d gekauft? Der ist gleich eingestuft (soweit ich weis...)Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Sogar mein 316d wurde 70 EUR teuer - obwohl ich von 45 auf 40% bin. Aber gut, der 316d ist ja auch das Rasermodell schlechthin - von daher verständlich. 😁Aber wenn ich hier zum Teil lese, dass 2400 EUR aufwärts geblecht werden...d.h., 200+ EUR an Versicherung monatlich für nen 3er...ist ja absurd.
gretz
In der Tat. Aber was bringt mir das, wenn ich zum 320d fast 6000 EUR mehr LP bezahlen soll? Und das für den gleichen Motorblock! Nee, verarschen kann ich mich auch selber. Dazu brauche ich keine BMW-Preispolitik.
Hihi mein 35d ist €100 p.A. günstiger geworden. Versicherer: HUK 😁 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
ist €100 p.A. günstiger geworden
na endlich
Weil hier manche schreiben, dass man diese 1000 € aus der Portokasse bezahlt:
Lieber gehe ich damit ultragut zum Essen, als es für eine Versicherung zu bezahlen. Denke da nur ich so?!🙄
Essen für 1000 € ? Trüffelsteak, gefüllt mit Kaviar???
Hamburger 99ers vom Burger King 😉
Ganz ehrlich: Wer sich einen M3 anschafft, dann aber über Versicherungsbeiträge meckert, der hat sich finanziell wohl einfach übernommen. Solche Autos muss man sich eben leisten können - ohne mit der Wimper zu zucken, wenn der Spritpreis oder die Versicherung mal nach oben schnellen.
Ganz meine Meinung,
>der Spaß überwiegt
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Ganz ehrlich: Wer sich einen M3 anschafft, dann aber über Versicherungsbeiträge meckert, der hat sich finanziell wohl einfach übernommen. Solche Autos muss man sich eben leisten können - ohne mit der Wimper zu zucken, wenn der Spritpreis oder die Versicherung mal nach oben schnellen.
Sehe ich grundsaetzlich auch so, aber bei einer nicht vorhersehbaren Erhöhung um 1000 Euro jährlich würde ich auch erst Mal schlucken. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, aber es ist dennoch viel Geld. Auch, wenn man sehr gut verdient.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sehe ich grundsaetzlich auch so, aber bei einer nicht vorhersehbaren Erhöhung um 1000 Euro jährlich würde ich auch erst Mal schlucken. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, aber es ist dennoch viel Geld. Auch, wenn man sehr gut verdient.Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Ganz ehrlich: Wer sich einen M3 anschafft, dann aber über Versicherungsbeiträge meckert, der hat sich finanziell wohl einfach übernommen. Solche Autos muss man sich eben leisten können - ohne mit der Wimper zu zucken, wenn der Spritpreis oder die Versicherung mal nach oben schnellen.
Naja. 1000 EUR jährlich, d.h. knapp 83 EUR monatlich mehr, sollten für den durchschnittlichen M3-Fahrer nicht gerade existenzbedrohend sein oder Magengeschwüre auslösen. Und wenn doch, dann siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Naja. 1000 EUR jährlich, d.h. knapp 83 EUR monatlich mehr, sollten für den durchschnittlichen M3-Fahrer nicht gerade existenzbedrohend sein oder Magengeschwüre auslösen. Und wenn doch, dann siehe oben.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sehe ich grundsaetzlich auch so, aber bei einer nicht vorhersehbaren Erhöhung um 1000 Euro jährlich würde ich auch erst Mal schlucken. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, aber es ist dennoch viel Geld. Auch, wenn man sehr gut verdient.
darum gehts doch aber nicht. Nur weil man das Geld hat, muss man sich ja nicht ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans.
Wenn dich der Taxifahrer in Südländern mit 50€ bescheißt, ist das auch nicht existenzbedrohend, aber ärgern tut dich das doch trotzdem oder?
Bis wann muss das Schreiben der Versicherung denn vorliegen? Bis jetzt habe ich keine Post von denen erhalten. (Oder liegt das am Saisonkennzeichen? Ich fahre meinen M3 nur von 03-11).
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Naja. 1000 EUR jährlich, d.h. knapp 83 EUR monatlich mehr, sollten für den durchschnittlichen M3-Fahrer nicht gerade existenzbedrohend sein oder Magengeschwüre auslösen. Und wenn doch, dann siehe oben.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sehe ich grundsaetzlich auch so, aber bei einer nicht vorhersehbaren Erhöhung um 1000 Euro jährlich würde ich auch erst Mal schlucken. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, aber es ist dennoch viel Geld. Auch, wenn man sehr gut verdient.
Deswegen muss man es trotzdem nicht gut finden 😉
Ich zahle für meinen 330i hier in Österreich Versicherung incl. motorbezogene Steuer ca 2550 pro Jahr. Wenn das jetzt unvorhergesehen auf 3500-4000 Euro pro Jahr steigen würde, wäre mir das auch nicht Recht. Nicht, weil es existenzbedrohend ist, sondern weil 1000 Euro trotzdem verdammt viel Geld sind. Ich werde hier jetzt nicht meine Finanzen offen legen, aber ich könnte mir ganz andere Fahrzeugklassen leisten, ohne dass es existenzbedrohend würde.
Für mich ist der 330i allerdings genau das richtige Maß zwischen Vernunft und Fahrspaß (wobei der ja hier in Österreich fahrleistungstechnisch eh kaum Sinn macht), und so geht es vielen M3 Fahrern vermutlich mit ihrem Fahrzeug.
Beim Kauf habe ich natürlich mit 2500 Euro pro Jahr gerechnet, und nicht 3500 oder mehr. Denn dann hätte ich mir den 330i vermutlich nicht genommen oder zumindest seeeehr gut vorher überlegt, ob er mir das wert wäre (hatte allerdings vorher auch schon einen 330i im E46).
Ich kann die M3 Fahrer also gut verstehen.
Oder wäre es dir Recht, wenn dein 316d von heute auf morgen unvorhergesehen rund 2/3 mehr Fixkosten bereitet?! Ich denke nicht. Und wenn doch, dann fährst auch du die falsche Fahrzeugklasse 😉 Wir sitzen dann ja doch alle im selben Boot.