M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Langsam wird es traurig, was aus "M" wird 🙁
Halbe M (M135i), ganze M (M3, M5, etc.), M Performance x35/x40i 😕
Hauptsache es wird mit dem Buchstaben Kasse gemacht. Dann noch künstlich eingebremste M3, damit man dem M5 nicht zu nahe kommt. Schade!

Traurig ist das nicht, einfach nur ein logischer Schritt nachdem man jahrelang zugesehen hat wie Audi mit den S-Modellen Kundschaft abgegraben hat.

Auch wenns natürlich keiner bei sich selbst zugeben will, man erwirbt immer den Namen auch mit. Und M340i oder M-Performance 340i klingt halt schon netter als 335i. Oder eben S5 statt A5 3.0TFSI. Man verkauft halt M-Light genauso wie Audi RS Light als S verkauft.

Image zieht halt offenbar doch beim Kunden. Nur eine Frage der Zeit bis auch AMG hier nachzieht mit "AMG Performance" Modellen. 😉

Gibt sicher einen Haufen Kunden die zwar gern einen RS/AMG/M hätten, aber der Wagen dann schlicht zu teuer ist (erwischt), wo aber das Geld für eine Stufe drunter aber durchaus vorhanden ist.

Mir ists persönlich lieber man besetzt leistungsmäßig viele Nischen durch quasi-Werkstuning mit voller Garantie, als dass man jede noch so unnötige Karossierieform auf den Markt bringt (X1, X3, X5, X6, bald noch X4, dann X4.5 usw. genau dasselbe Trauerspiel bei Audi...)

Sehe ich genauso.

Bei Audi gabs eigentlich seit der S-Line Einführung immer was für alle Gehaltsgruppen.

RS mit auffälliger Optik und Sportmotoren -> S mit etwas humaneren Leistungsstufen und dezenterer Optik -> S-Line sportlich mit den Standardmotoren

Bei BMW gabs nur M als extrem sportlich oder M-Paket mit den Standardmotoren.

So musste halt immer der "normale" 335i als Testgegner für den S4/5 herhalten. Denke mal ein M340i/M440i mit 320-340PS würde ganz schön im Revier der S-Modelle wildern und Käufer ansprechen denen ein 335i selbst mit M-Paket zu "normal" war.

Der "richtige" M wird trotzdem Fahrdynamisch sicher noch ne Schippe oben drauf legen.

das scheibchenweise anheben der Leistung geht mir auch so langsam auf den Sack 🙁
werden sich auf Dauer keine Freunde machen bei BMW 😉
aber die Motoren sind halt immer noch erster Sahne 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


...

Auch wenns natürlich keiner bei sich selbst zugeben will, man erwirbt immer den Namen auch mit. Und M340i oder M-Performance 340i klingt halt schon netter als 335i. Oder eben S5 statt A5 3.0TFSI. Man verkauft halt M-Light genauso wie Audi RS Light als S verkauft.

...

Hier nehme ich mich nicht aus. Wenn der

M235i

tatsächlich so kommt, dann könnte auch ich schwach werden.

Aber ob M am Anfang, oder nicht ist mir dabei egal.

S war bei Audi mal die Spitze, dann kam RS oben drauf. Tradition gab's da aber auch nicht viel. S1 und S2 waren Kult (ersterer aber nicht im Straßenverkehr 😉 ), der Rest eher Masse.

Bei M ist halt wesentlich mehr Tradition dahinter, deshalb finde ich's schade. Performance hätte man auch mehr ausbauen und unterhalb M platzieren können, aber ohne dabei das M mit in den Namen zu nehmen.

Letztendlich geht's um Kasse und der Nürburgring spielt da auch bald keine Rolle mehr. Der Chinese oder Russe will einfach nen dicken Motor und einen Wagen, der schnell geradeaus geht (hallo AMG). Und da kommt nunmal das Geld her...

Bei den überflüssigen Karosserievarianten gehe ich auch mit. 3er GT, 5er GT, X4 -> alles m.E. überflüssig. Aber BMW wird schon wissen, was man verkaufen kann. Das aus meiner Sicht unnützeste Auto auf Deutschland's Straßen, der X6, hat's ja vorgemacht.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Es war sicher keine leichte Entscheidung seitens BMW. Man hätte sie auch einfach "BMW Performance" Modelle nennen können, aber "M Performance", da erhoffte man sich wohl dass die Tradition abfärbt und sich verkauft, bzw. der Nichtkenner halt denkt "oh cool, BMW M-irgendwas, und noch erschwinglich, das muss gut sein".

Denke aber trotz allem dass es die richtige Entscheidung war. Man muss es halt einfach nur als Werkstuning mit Garantie sehen und ein paar optischen Details sowie etwas Mehrausstattung. Ein M ist es nicht und wird es nie sein, aber man hat etwas um Audi kräftig in den Hintern zu treten (ein M340i mit auch etwa 340PS würde ja genau auf den S4 abzielen mit seinen 333PS).

@Odi: auf deinen Nächsten bin ich ja mal gespannt. Wahrscheinlich wirds dann ein M340i o.Ä. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Es war sicher keine leichte Entscheidung seitens BMW. Man hätte sie auch einfach "BMW Performance" Modelle nennen können, aber "M Performance", da erhoffte man sich wohl dass die Tradition abfärbt und sich verkauft, bzw. der Nichtkenner halt denkt "oh cool, BMW M-irgendwas, und noch erschwinglich, das muss gut sein".

Denke aber trotz allem dass es die richtige Entscheidung war. Man muss es halt einfach nur als Werkstuning mit Garantie sehen und ein paar optischen Details sowie etwas Mehrausstattung. Ein M ist es nicht und wird es nie sein, aber man hat etwas um Audi kräftig in den Hintern zu treten (ein M340i mit auch etwa 340PS würde ja genau auf den S4 abzielen mit seinen 333PS).

@Odi: auf deinen Nächsten bin ich ja mal gespannt. Wahrscheinlich wirds dann ein M340i o.Ä. 😁 😉

mal ab warten was die Zeit so bringt 🙄😛😁

werde wahrscheinlich der Marke trotzdem treu bleiben 😉

Gruß
odi

Ok Korrektur, es gab keinen S2, sondern die "Rache des Gemüsehändlers" war schon der RS2.

Aber dennoch gab es dort keine einheitliche Line. Nach dem RS2 kamen jahrelang nur noch S-Modelle. Dann irgendwann, als S eingeführt war, kam wieder RS on Top.

M ist jedoch einfach etwas anderes, aber sei's drum. Die Marketingstrategen werden sich schon etwas dabei gedacht haben... Dennoch ist es komisch, dass Performance zuerst als sehr auffälliges, primär optisches Krawalltuning eingeführt wurde und nun auf einmal unterhalb von M zur kompletten Linie ausgebaut wird.

Bin gespannt wie es weiter geht. Jedenfalls hoffe ich, dass der jetzige M3 einen wirklich würdigen Nachfolger bekommt. Wenn er bei gleicher Leistung durch Motorkonzept, Fahrwerk etc. zu einer besseren Fahrmaschine als der jetzige wird, dann würde BMW hier ein Zeichen setzen. Bisher gab es ja auch immer mehr Leistung, aber diese Zeiten sind herstellerübergreifend nun langsam vorbei.

Grüße
Stefan

Auch wenn ich (noch) keinen Bimmer fahre, werfe ich mal folgedndes in den Raum:
Wichtig ist was daraus gemacht wird/drin steckt, nicht ob es neu erfunden wurde/was drauf steht.
Warum mit einer kompletten Eigenentwicklung etwas erzwingen und somit unnötig teuer machen wenn man eine super Basis hat?
Das 1er M Coupe wurde im Vorfeld fande ich schon recht stark kritisiert fande ich, da es keinen eigenständigen Motor hat (aufgeblasener 35i), im nachhinein hab ich da eher durchweg positives gelesen/sehen.
Der M135i ist kein "richtiger" M, legt aber Zeiten nahe des 1er M auf den Asphalt, welcher die "besseren"(?) Motorenbasis hat (N54, besser zu tunen etc), Sperre und das Fahrwerk des M3 hat.
Und man kann wohl nicht bestreiten, dass zwischen 335i (auch mit PPK) und dem kommenden M3 noch Luft sein wird. Es soll Leute geben die sowas suche, siehe S3/4/5/6/7/8.

Tradition ist das eine, aber: Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.
Und das sollte der Fokus sein, sportliche Autos zu bauen. BMW bzw. die M-GmbH müssen auch schauen wo sie bleiben, was nützen technisch eigenständig konstruierte Motoren wenn sie nicht wettbewerbsfähig sind und sie keiner kaufen will? Wenn es keine M-GmbH/M-Modelle mehr geben würde wäre dass meiner Meinung nach der größere Verlust!
Audi/die Quattro GmbH hat mit S-Line, S- und RS-Modellen ein gut aufgestelltes Portfolio.
Beim M-Paket stört sich komischerweise keiner am Namen, bei M Performence jedoch schon.
Irgendwann kommen M-Modell mit Elektromotor, wenn er schneller ist (längs wie quer), why not?

In diesem Sinne, good night!

Ps: mit 6 Töpfen in Reihe wurde ja sogar etwas Tradition gewahrt 😎

Noch ein BMW Marketing Ketzer! Willkommen auf der dunklen Seite! 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222


doch auf N55 Basis ?
und 415 PS ?

Gruß
odi

Die Basis stellt der N54, nicht der N55 😉

...und die Leistung wird bei 430 PS liegen! Halt ein wenig mehr als der alte (für die Stammtische) und nur so viel, dass er dem M5 nicht gänzlich um die Ohren fährt!

Heißen wird der Motor S55B30TO und er dreht bis 7.800 U/Min.
Ach ja, Mehrfachaufladung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klakows



Zitat:

Original geschrieben von odi222


doch auf N55 Basis ?
und 415 PS ?

Gruß
odi

Die Basis stellt der N54, nicht der N55 😉
...und die Leistung wird bei 430 PS liegen! Halt ein wenig mehr als der alte (für die Stammtische) und nur so viel, dass er dem M5 nicht gänzlich um die Ohren fährt!

Heißen wird der Motor S55B30TO und er dreht bis 7.800 U/Min.
Ach ja, Mehrfachaufladung 😉

Prognose für Drehmoment? 550 NM wären schön!

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Ja. Aber das ist ja kein V6. 😉

@Third Life,

hast du Gewichte von den Audi oder Nissan V6?

Puuh, nicht aus dem Ärmel, aber ich such mal...
(Hoffentlich gibt das jetzt mal keine Klatsche 😁 )

Edith sagt: Also der Nissan V6 ist wohl eher schwer (Fully equipped with the first set of catalytic converters, turbos, and turbo outlet pipes, the motor weighs 276 kg). Allerdings eben Biturbo...

Der Audi wiegt allem was ich gelesen habe zufolge schmale 189kg. Ich weiss allerdings nicht ob sich zwischen den Motoren was getan hat (Nissan Angabe 2009, Audi keine Ahnung).

Google meint der N54 wiege 195kg. Yay, Win. 😁
Zum N55 hab ich leider nicht viel gefunden, soll aber laut Bimmerfest etwa 3kg mehr wiegen. ? Der S65 hingegen wiegt nur schlappe 202kg. Krank den Motor wegzuwerfen wegen 7kg weniger Gewicht (oder am Ende noch mehr wegen Zehnfachturboaufladung 😁 ).

Hätten lieber am S65 noch etwas feilen sollen, kleinen Supercharger oben drauf mit milder Abstimmung, hauptsächlich für Low-End Torque und der Wagen wäre perfekt gewesen...

Das kann ich so nicht stehen lassen. 😉 Ein N55 wiegt 177 Kg. Macht auch keinen Sinn, dass ein viel aufwändigeres Aggregat leichter sein könnte. Vier Nockenwellen, zusätzliche Steuerketten, zusätzliche Ausgleichswellen, ...

Also ich tippe auf den R6 mit Speziallader und eventuell anderen Kolben oder ähnliches. Dazu Leichtbau an der Karosse mit Carbon.

Wenn das Ding wirklich so viel Carbon hat, bin ich mal auf den Preis gespannt. Sowas lässt man sich ja normalerweise gut bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Wenn das Ding wirklich so viel Carbon hat, bin ich mal auf den Preis gespannt. Sowas lässt man sich ja normalerweise gut bezahlen.

War vorher schon nicht günstig. Also was soll´s. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen