M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Wenn das Ding wirklich so viel Carbon hat, bin ich mal auf den Preis gespannt. Sowas lässt man sich ja normalerweise gut bezahlen.

Wegen i3, i8 und Co. ist BMW mit Carbonteilen als erster Autohersteller in die (groß)Serienfertigung gegangen... Das wird den Preis in Grenzen halten. Schon das alte M3 Coupe hatte ein Carbondach und war trotzdem "bezahlbar".

Zitat:

Original geschrieben von Klakows


Die Basis stellt der N54, nicht der N55 😉
...und die Leistung wird bei 430 PS liegen! Halt ein wenig mehr als der alte (für die Stammtische) und nur so viel, dass er dem M5 nicht gänzlich um die Ohren fährt!

Heißen wird der Motor S55B30TO und er dreht bis 7.800 U/Min.
Ach ja, Mehrfachaufladung 😉

Nene, Basis ist natürlich schon der N55. Schließlich kommt der S55 sicherlich ebenfalls mit Valvetronic, während der N54 nur Doppelvanos besitzt. Der S63 im M5 basiert ja auch auf dem N63TÜ.

Dass er 310KW und damit rund 421PS bekommt belegt die interne BMW Fahrzeuginfo ja schon eindeutig, da muss man nicht mehr rumraten.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Dass er 310KW und damit rund 421PS bekommt belegt die interne BMW Fahrzeuginfo ja schon eindeutig, da muss man nicht mehr rumraten.

Ist auch schon bekannt bei welcher Drehzahl ?

Edit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Prognose für Drehmoment? 550 NM wären schön!

Derzeit sind es 580 Nm!

eins muss man bmw lassen - die spekulationen etc. reißen nicht ab, somit bringt man das auto immer wieder ins gespräch ... war das beim alten M3 auch der fall (habe es dort nicht mitverfolgt) ?

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Nene, Basis ist natürlich schon der N55. Schließlich kommt der S55 sicherlich ebenfalls mit Valvetronic, während der N54 nur Doppelvanos besitzt. Der S63 im M5 basiert ja auch auf dem N63TÜ.

Dass er 310KW und damit rund 421PS bekommt belegt die interne BMW Fahrzeuginfo ja schon eindeutig, da muss man nicht mehr rumraten.

Ich muss Dir widersprechen!

Der N55 ist die Weiterentwicklung des N54.

Ursprünglich war der N54 schon für den E90-M3 vorgesehen- ist somit für Leistung und Druck für den M3 ausgelegt.

Das es letztendlich doch der S65 im M3 wurde, hat andere Gründe. Aber damit war der N54 zu teuer in der Herstellung für den x35i und man entwickelte ihn weiter für sein jetziges Einsatzgebiet. Besonders unter Berücksichtigung der Kosten...

Dabei wurde auch erheblich am Motorblock eingespart!

Um aber die Leistung für den F80 zu generieren, greift man nun aber wieder zum N54- weil er einfach standfester ist und in seiner Grundkonzeption für die geforderte Leistung ausgelegt ist.
Nicht das wir uns falsch verstehen- wir reden hier einzig und alleine vom Motorblock!!!!!!
Und der ist auch so ziemlich das einzige, was am N54 übrig bleibt. Alles andere ist neu oder Weiterentwickelt...

Bei der Leistung ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Machbar sind bis zu 480 PS!!!! Nur soll er den Respektabstand zum M5 halten und muss für die Stammtische mehr haben als sein Vorgänger...
Heute Morgen wurden übrigens gerade 435 PS komuniziert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von Klakows


Die Basis stellt der N54, nicht der N55 😉
...und die Leistung wird bei 430 PS liegen! Halt ein wenig mehr als der alte (für die Stammtische) und nur so viel, dass er dem M5 nicht gänzlich um die Ohren fährt!

Heißen wird der Motor S55B30TO und er dreht bis 7.800 U/Min.
Ach ja, Mehrfachaufladung 😉

Prognose für Drehmoment? 550 NM wären schön!

Wenn er die 310kW bei 6800 -min hätte bräuchte er dort noch ~435Nm.

(Der 35i hat die max. Leistung auch ca. 1000 -min vor dem Begrenzer)

Könnte also im mittleren Drehzahlbereich schon auf deutlich >500Nm kommen, je nachdem was für ne Charakteristik sie dem Motor verpassen. Der 996 Turbo hat z.B. 480PS bei 6000 und 620Nm von 1950-5000 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xenion



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Prognose für Drehmoment? 550 NM wären schön!

Wenn er die 310kW bei 6800 -min hätte bräuchte er dort noch ~435Nm.
(Der 35i hat die max. Leistung auch ca. 1000 -min vor dem Begrenzer)

Könnte also im mittleren Drehzahlbereich schon auf deutlich >500Nm kommen, je nachdem was für ne Charakteristik sie dem Motor verpassen. Der 996 Turbo hat z.B. 480PS bei 6000 und 620Nm von 1950-5000 😉

Der neue Alpina B3 hat bereits 410 PS und 600 NM Drehmoment.

Der M3 wird beide Werte übertreffen denke ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw



Der neue Alpina B3 hat bereits 410 PS und 600 NM Drehmoment.
Der M3 wird beide Werte übertreffen denke ich mal.

Sicher nicht nur um 10 PS. 😉

Frag mich sowieso, was die immer mit Respektabstand zum M5 haben... imho spricht der doch ne komplett andere Käuferschicht an und der M3 ist dem M5 querdynamisch so oder so überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Frag mich sowieso, was die immer mit Respektabstand zum M5 haben... imho spricht der doch ne komplett andere Käuferschicht an und der M3 ist dem M5 querdynamisch so oder so überlegen.

Weil es den gepflegten M5 Käufer, der mal eben >100.000€ hingelegt hat, nicht erfreut wenn er auf der Autobahn von einem Modell der gleichen Marke, das ca. 30.000€ günstiger war, verblasen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Klakows


Ich muss Dir widersprechen!
Der N55 ist die Weiterentwicklung des N54.
Ursprünglich war der N54 schon für den E90-M3 vorgesehen- ist somit für Leistung und Druck für den M3 ausgelegt.
Das es letztendlich doch der S65 im M3 wurde, hat andere Gründe. Aber damit war der N54 zu teuer in der Herstellung für den x35i und man entwickelte ihn weiter für sein jetziges Einsatzgebiet. Besonders unter Berücksichtigung der Kosten...
Dabei wurde auch erheblich am Motorblock eingespart!

Um aber die Leistung für den F80 zu generieren, greift man nun aber wieder zum N54- weil er einfach standfester ist und in seiner Grundkonzeption für die geforderte Leistung ausgelegt ist.
Nicht das wir uns falsch verstehen- wir reden hier einzig und alleine vom Motorblock!!!!!!
Und der ist auch so ziemlich das einzige, was am N54 übrig bleibt. Alles andere ist neu oder Weiterentwickelt...

Bei der Leistung ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Machbar sind bis zu 480 PS!!!! Nur soll er den Respektabstand zum M5 halten und muss für die Stammtische mehr haben als sein Vorgänger...
Heute Morgen wurden übrigens gerade 435 PS komuniziert 😉

Oh, kueks beehrt uns mal wieder. Der wievielte Zweitaccount ist das jetzt? Gibts dafür keine Sanktionen?

Der N54 war für den M3 E90 vorgesehen? Kannst du das irgendwie belegen, oder nur das übliche Geschwätz (heute Morgen mit Garching telefoniert bla bla)?

Kosten am Motor eingespart? Wo? Belege?

Inwiefern ist der N54 standfester? Alpina bringt im neuen B3 den N55 mit 410PS und 600Nm, meines Wissens die bisher stärkste Ausbaustufe des 35i Motors. Also inwiefern ist der N54 also standfester? Belege?

421PS sind mehr als der Vorgänger. 😉

Hat hier nicht jemand Infos außerhalb des Reichs der Fantasie?

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



...

421PS sind mehr als der Vorgänger. 😉

...

Wie recht du doch hast! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Frag mich sowieso, was die immer mit Respektabstand zum M5 haben... imho spricht der doch ne komplett andere Käuferschicht an und der M3 ist dem M5 querdynamisch so oder so überlegen.
Weil es den gepflegten M5 Käufer, der mal eben >100.000€ hingelegt hat, nicht erfreut wenn er auf der Autobahn von einem Modell der gleichen Marke, das ca. 30.000€ günstiger war, verblasen wird.

@xenion: volle zustimmung habs schon mal geschrieben warum darf ein kleineres/leichteres/günstigeres auto nicht schneller sein als ein größeres 🙄

ich würde diese hierarchie auflassen, wenns der gepflegte M5/M6 käufer nicht verkraften kann dann hat er in meinen augen andere probleme ... der M5/M6 konkurriert mit fahrzeugen seiner klasse und hat sich dort zu beweisen - sonst dürfte zB bei amg die neue e klasse mit allrad beim sprint von 0-100 nicht schneller als der sls AMG sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen