M3/M4 AC Schnitzer Leistungssteigerung

BMW M3 F80

Endlich sind auf der AC Schnitzer Seite nun auch die geänderten Fahrleistungswerte nach Verbau der AC Schnitzerbox vorhanden!
510PS bei 6800U/min
645nm bei 4000U/min
0-100= 4,0s (Serie 4,1s)
80-180= 6,2s (Serie 7,9s)
Preis incl MwSt,Einbau,TÜV und zwei Jahren Garantie 4185.-

Klingt gut finde ich!
Obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann,das die Emma dann von 80-180 1,7s schneller.
Das würde man massiv merken und es bedeutet 0-200 unter 12s.(991 GT3,M6 Competition Werte)

Bin schon ganz gespannt auf baldige Tests in den Fachzeitschriften!
Dann weiß man mehr!
Die von Versus und Lightweight getunten M4s lagen alle bei gut 530PS und 700nm ,allerdings haben da die DKGs beim Launchstart aufgegeben,so daß die 0-200er Werte bei ca 12,7s lagen.
Mal schauen,ob AC nicht ein wenig übertreibt,oder ob die die Abstimmung einfach besser hingekriegt haben.

Habe bis jetzt bei drei EX Fahrzeugen AC Schnitzer Boxen über je ca 60000km verbaut gehabt.
War immer zufrieden und es gab keine Probleme!
Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:


Cool, danke für die Infos. 🙂

Zitat:

@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:



Zitat:

@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:



Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉

Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.

Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.

Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.

Andreas

268 weitere Antworten
268 Antworten

Warum ist BMW eigentlich so "blöd" und betreibt für die Leistungssteigerung so einen riesen Aufwand mit Wassereinspritzung beim M4 GTS, wenn es offenbar doch auch ganz einfach mittels BOX oder Software geht???

Schön blöd, oder? 😉

Weil BMW andere Anforderungen an die Langlebigkeit und Standfestigkeit stellt.

Zitat:

@mightyducky schrieb am 13. Dezember 2015 um 00:02:22 Uhr:


erstmal ein hallo an dieses forum und vielen dank für die vielen hilfreichen tipps an alle die, die sie zur verfügung gestellt haben!

da ich meinen f11 535d nun verkaufen möchte (bei interesse *wink* an mich - fast volle hütte, bj 12/11, 98tkm), mir geht einfach das feeling meines ex e92 ab, habe ich mir den aktuellen f80 rausgeguckt. geht ja übers netz nahezu voll (ohne keramik und unnützes) für 75k her (17,5% Rabatt).

nun sind wir aber nun schon beim casus knaxus. bei den möglichen leistungssteigerungen von +ca. 80 ps ist diese ja fast pflicht oder wie sehr ihr das?

die acs leistungssteigerung ist schon top, lw aber für mich wahrscheinlich fast interessanter da ich mir die 2k für m drivers package sparen kann und das tuning auch rund 1k billiger ist. ich bekomme dann vmax offen statt 280 (was aber auch ausreichend wäre) und ähnliche performance. daher wäre doch lw eindeutig die bessere wahl, gerade da ja auch die garantiebedingungen noch etwas besser sind?

interessant wäre für mich, ob es einen unterschied in der versicherung ausmacht und was ich da in etwa kalkulieren muss (sf 4/6 für hf/vk)? bei huk 24 kostet mich der neue kleine 1,4k im jahr ohne optimierung. oder muss diese ggf. gar nicht erwähnt werden?

wie hoch seht ihr das risiko, alle x monate zu lw zu fahren wg. softwareupdate? ist schon ne hefftige strecke für mich zu lw

etwas off topic:
1) meint ihr die 17,5% kriege ich beim händler und mit offenen karten auch?
2) spiele mit dem gedanken etwas von akrapovic an meinen neuen zu verbasteln. empfehlungen?
slip on standard für 2,8k solo? mit zusätzlichen titan/carbon endrohrset für 1,3k (was ich dann schon echt teuer find)?oder nur die töpfe (was passiert da ausser optik? auch anderer sound bei reiner endrohrset änderung?)?

danke schonmal vorab und grüße

Moin,

Thema Versicherung:

nach meinem Schnitzerupdate am F83 wollte die von dir erwähnte Versicherung 25% mehr und hat den Wagen in einet Typklasse mit dem R8 gepackt. Daraufhin habe ich gekündigt und bei 3 weiteren Versicherungen angefragt, die alle keinen Aufschlag wollten.

Ich empfehle dir , vorher Anfragen bei weiteren Versicherungen zu stellen.

Und ich würde das auf jeden Fall der Versicherung melden!

Vg
RAlph

Bin auch interessiert, aber: Hat irgendjemand schon etwas über die Haltbarkeit des S55-Tiebwerke gehört NACH Tuningmaßnahmen alà Schnitzer & Co? Gibt es ggf. schon Erfahrungsberichte über Motoren > 60TKM?

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

@mightyducky schrieb am 13. Dezember 2015 um 00:02:22 Uhr:


...
interessant wäre für mich, ob es einen unterschied in der versicherung ausmacht und was ich da in etwa kalkulieren muss (sf 4/6 für hf/vk)? bei huk 24 kostet mich der neue kleine 1,4k im jahr ohne optimierung. oder muss diese ggf. gar nicht erwähnt werden?
...

1,4 k bei sf 4/6 ? Ich bezahle bei HUK24 für meinen F82 1,3k mit SF 24/24

Wie hast Du das denn gemacht?

1000/500 SB und 10% Neuwagen Boni.
vllt noch Rabatte wegen den anderen Angaben.
für die Leistungssteigerung von AC machen Sie mir übrigens das gleiche Angebot 🙂
achja, war normale huk.

Zitat:

@rosswell schrieb am 25. November 2015 um 21:49:12 Uhr:



Zitat:

@wiederbmw schrieb am 25. November 2015 um 11:38:32 Uhr:


Hi Rosswell,
hattest Du schon Zeit und Gelegenheit deine Tests und Messungen durchzuführen?
Bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse!
Schönen Tag
Die Witterungsverhältnisse lassen dies leider nicht zu.
Schreibe mir mal eine PN mit Deiner Nummer, dann erzähle ich Dir mal persönlich ein bisschen was. 😉

Hi Rosswell,

hast du mittlerweile Zeit für deine Tests gefunden? Würde mich wirklich brennend interessieren.

Grüße fanello

SF9/14 Haft/Kasko mit 150/1000€ Eigenbeteiligung und zahl bei der Provinzial 602,50€ im Jahr mit 12.000km.

Zitat:

@fanello123 schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:29:37 Uhr:



Zitat:

@rosswell schrieb am 25. November 2015 um 21:49:12 Uhr:


Die Witterungsverhältnisse lassen dies leider nicht zu.
Schreibe mir mal eine PN mit Deiner Nummer, dann erzähle ich Dir mal persönlich ein bisschen was. 😉

Hi Rosswell,

hast du mittlerweile Zeit für deine Tests gefunden? Würde mich wirklich brennend interessieren.

Grüße fanello

Aufgrund der Witterungsverhältnisse leider nicht wirklich. Mus ich also leider auf April verschieben.

Wie ist denn dein Eindruck von der Box? Merkt man einen richtigen Unterschied?

Ja klar. 🙂

Hat schon mal jemand 100-200 mit der AC Box gemessen? Serie komme ich mit Winterreifen so auf 9,4 Sekunden.

Ich brauche dafür mit der Box ca. 8,4s (mit der Performance Box gemessen). Serie hatte ich 9,8s. Das sind rund 14% weniger und demzufolge auch gut spürbar. 🙂

Beide Zeiten wurden mit einem Gewicht von 1.800kg gemessen (Fahrer + Beifahrer + gut ausgestatteter M3 😁 ).

Hallo Rosswell,
danke für die ersten Messwerte.
Also knapp etwa 1,5s schneller auf 200.
Kannst Du falls es das Wetter zulässt ,noch 200-250 messen?
Schönes Wochenende!

Die Leistungsangaben klingen ja ganz interessant. Liest man sich aber die Garantiebedingungen durch, merkt man schnell, dass es da doch ganz schön viele "Hintertürchen" gibt, die einem im Fall der Fälle zum Verhängnis werden können (z.B. maximale Deckungssumme, Schäden durch "Überbeanspruchung des Motors etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen