M3/M4 AC Schnitzer Leistungssteigerung
Endlich sind auf der AC Schnitzer Seite nun auch die geänderten Fahrleistungswerte nach Verbau der AC Schnitzerbox vorhanden!
510PS bei 6800U/min
645nm bei 4000U/min
0-100= 4,0s (Serie 4,1s)
80-180= 6,2s (Serie 7,9s)
Preis incl MwSt,Einbau,TÜV und zwei Jahren Garantie 4185.-
Klingt gut finde ich!
Obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann,das die Emma dann von 80-180 1,7s schneller.
Das würde man massiv merken und es bedeutet 0-200 unter 12s.(991 GT3,M6 Competition Werte)
Bin schon ganz gespannt auf baldige Tests in den Fachzeitschriften!
Dann weiß man mehr!
Die von Versus und Lightweight getunten M4s lagen alle bei gut 530PS und 700nm ,allerdings haben da die DKGs beim Launchstart aufgegeben,so daß die 0-200er Werte bei ca 12,7s lagen.
Mal schauen,ob AC nicht ein wenig übertreibt,oder ob die die Abstimmung einfach besser hingekriegt haben.
Habe bis jetzt bei drei EX Fahrzeugen AC Schnitzer Boxen über je ca 60000km verbaut gehabt.
War immer zufrieden und es gab keine Probleme!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Cool, danke für die Infos. 🙂
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:
Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.
Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.
Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.
Andreas
268 Antworten
Schon einmal davon gehört das Schnitzer nicht alles zahlt? Die haben einen Ruf zu verlieren und verlangen dementsprechend auch ordentlich Geld dafür. 😉
Also diesbezüglich habe ich mal bei Schnitzer angerufen, Sie zahlen 10700 Euro Brutto im Falle eines Motorschaden!
Wegen der überlast hat man mir Beispiele genannt, Dauervollgas Fahrten, und Prüfstands Fahrten wo keine ausreichende Kühlung herrscht, ach und Anhänger betrieb....aber das war wohl eher Ironisch gemeint!
Zitat:
@B.manni schrieb am 9. Januar 2016 um 11:27:29 Uhr:
Also diesbezüglich habe ich mal bei Schnitzer angerufen, Sie zahlen 10700 Euro Brutto im Falle eines Motorschaden!
Wegen der überlast hat man mir Beispiele genannt, Dauervollgas Fahrten, und Prüfstands Fahrten wo keine ausreichende Kühlung herrscht, ach und Anhänger betrieb....aber das war wohl eher Ironisch gemeint!
Autsch, ich dachte immer die übernehmen die BMW Garantie 1:1, 10700€ brutto bei einem M4 sind ja nichts, wenn es den Motor zerlegen sollte.. Noelle übernimmt wohl Schaden bis 6k €, dass war mir auch zu wenig...
Was sind denn Dauervollgas Fahrten? Wenn ich 20 Minuten 280 Fahre?
http://www.ac-schnitzer.de/.../..._AC_Schnitzer_12__2014_-_deutsch.pdf
Sorry es sind 13.000 brutto
Ruf Sie einfach an!
Ähnliche Themen
Wie ist es denn mit der Fahrbarkeit auf trockener Fahrbahn im 2ten und 3ten Gang (DSG)? Ist die Traktion noch gut, oder drehen ohne die elektronischen Helferlein die Räder sofort durch?
Das kommt auf die Temperatur und Reifen an. Ist es warm und die Reifen haben Temperatur geht es einfach nur ordentlich voran. Ist es kalt gibt es etwas Schlupf. 😉
Wie läuft denn der ganze Einbau ab? Wird das Ding eingebaute und ich muss dann mit dem Gutachten zur Zulassungsstelle? Oder zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle?
Hab gestern mit AC gesprochen und die meinten das muss auch in den Brief eingetragen werden.
Wegen Garantie meinten sie, dass in den ersten 2 Jahren alles übernommen wird. Im 3 Jahr, wenn man es denn bucht, berufen sie sich auf die Höchstwerte.
Grüße fanello
Einfach alles beim Händler erledigen lassen. Anschließend der Versicherung die geänderten Werte zukommen lassen und auf der Zulassungsstelle den Fahrzeugschein noch anpassen lassen. 😉
So ich hab meine Leistungssteigerung gerade eben bestellt, Rosswell hat mir einen top Preis und einen Kontakt zum Einbau vermittelt. Vllt wird sie schon nächste Woche eingebaut 🙂
Ich habe jede Menge Zeiten ohne LS gemessen, werde dann hier über die Unterschiede berichten.
@ Rosswell: Nochmals Danke für die ganzen Infos und deine Hilfe!
Zitat:
@fanello123 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:10:06 Uhr:
So ich hab meine Leistungssteigerung gerade eben bestellt, Rosswell hat mir einen top Preis und einen Kontakt zum Einbau vermittelt. Vllt wird sie schon nächste Woche eingebaut 🙂
Ich habe jede Menge Zeiten ohne LS gemessen, werde dann hier über die Unterschiede berichten.
@ Rosswell: Nochmals Danke für die ganzen Infos und deine Hilfe!
Gern geschehen. 🙂
Andreas hat schon bei Schnitzer bestellt. Sollte Ende kommender Woche da sein. 😉
So zurück daheim, Leistungssteigerung ist eingebaut. Das Ding ist einfach nur geil. Ein ganz anderes Auto. Ich konnte es nur bei hohen Geschwindigkeiten richtig testen, aber gerade auf Efficient reagiert das Auto jetzt richtig schön. Ab 3500 U/min geht richtig die Post ab. Er zieht jetzt bei 180 im 7 Gang weg, als wäre das nichts. Man muss jetzt nicht jedes mal, wenn man etwas mehr Vortrieb will auf Sport schalten.
Die Leistungsentfaltung ist wesentlich schöner, man wird mit steigender Drehzahl jetzt mehr und mehr in den Sitz gepresst. Davor hat der M4 sich mM wegen dem Gleichbleibenden Drehmoment etwas langweilig angefühlt, ist jetzt 1A so.
Mit etwas Glück kann ich morgen erste 100-200 Zeiten messen, heute hat mich da das Esp die ganze Zeit eingebremst.
So sollte das Auto eigentlich von Werk kommen, einfach genial.
100-200 ist bei den Witterungsverhältnissen unmöglich zu messen, mit der LS drehen da bei 80-90 nur die Reifen durch.
150-220 Serie: 9,3 Sekunden
150-220 AC Schnitzer: 7,2 Sekunden
Gemessen mit Qstarz LT-Q6000
100-200 Serie war auch 9,3 Sekunden, müssten jetzt bei ca 8 Sekunden landen, werde aber nochmal genaue Werte messen und auch ein paar Videos machen.
Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten merkt man die LS richtig, da rennt das Ding als ob es kein Ende gäbe.
Freut mich das Du so zufrieden bist. 🙂
Jetzt noch das Drivers Package bei Andreas rein und die Fahrgreude wird noch größer. 🙂
So gestern konnte ich mal 100-200 messen: 7,9 Sekunden.
Die Reifen an der HA hatten aber sehr, sehr viel schlupf, ich denke mit Sommerreifen geht da noch was.