M3/M4 AC Schnitzer Leistungssteigerung
Endlich sind auf der AC Schnitzer Seite nun auch die geänderten Fahrleistungswerte nach Verbau der AC Schnitzerbox vorhanden!
510PS bei 6800U/min
645nm bei 4000U/min
0-100= 4,0s (Serie 4,1s)
80-180= 6,2s (Serie 7,9s)
Preis incl MwSt,Einbau,TÜV und zwei Jahren Garantie 4185.-
Klingt gut finde ich!
Obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann,das die Emma dann von 80-180 1,7s schneller.
Das würde man massiv merken und es bedeutet 0-200 unter 12s.(991 GT3,M6 Competition Werte)
Bin schon ganz gespannt auf baldige Tests in den Fachzeitschriften!
Dann weiß man mehr!
Die von Versus und Lightweight getunten M4s lagen alle bei gut 530PS und 700nm ,allerdings haben da die DKGs beim Launchstart aufgegeben,so daß die 0-200er Werte bei ca 12,7s lagen.
Mal schauen,ob AC nicht ein wenig übertreibt,oder ob die die Abstimmung einfach besser hingekriegt haben.
Habe bis jetzt bei drei EX Fahrzeugen AC Schnitzer Boxen über je ca 60000km verbaut gehabt.
War immer zufrieden und es gab keine Probleme!
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Cool, danke für die Infos. 🙂
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:
Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.
Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.
Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.
Andreas
Ähnliche Themen
268 Antworten
Hier die Versicherungskosten M4/F83 mit AC Schnitzer Leistungssteigerung
Haftpflicht: 372,35 €/Jahr SF 22 bei 30%
Vollkasko mit 350 SB: 1.346,73 €/Jahr SF 25 bei 30%
Gesamt Versicherungskosten pro Jahr 1.720,08 €
Einbau AC Schnitzer Leistungssteigerung wurde bei BMW M-Händler mit TÜV Eintragung durchgeführt.
hat sich deine Versicherung mit der Leistungssteigerung erhöht?
Das ist ja eine menge kohle bei 30% , ich zahle dafür knapp die hälfte, allerdings ohne Leistungssteigerung.
Die Höhe der Versicherung bezieht sich auf das Fahrzeug mit 510 PS Leistungssteigerung !
Meine Kalkulation für M3 F80 ab Werk ergibt 760€ mit vk 1000, TK 150 und SF 22 inclusive rabattschutz. Gut, dass ich in D wohne. Hammer die Schweizer Preise!!
liege bei ca 800€ mal sehen was sich da tut wenn ich die Schnitzer verbauen lasse
Zitat:
@psayo2k schrieb am 10. August 2015 um 21:53:27 Uhr:
Hi @SaschaK2015Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 11. Januar 2015 um 19:12:32 Uhr:
Servus zusammen,Also ich fahre momentan einen M4 mit Noelle Leistungssteigerung und Akapovic Auspuff (530PS) mit DKG.
Bisher hatte ich noch keine Probleme, auch nicht beim LC Start.Das interessiert mich. Hab zwar keinen M, aber die Sache mit der LaunchControl bei nem getunten Wagen find ich aufgrund anderer Beiträge gewagt für den Antriebsstrang. Wie sind denn Deine Erfahrungen? Wie viele KM hast nach dem Tuning bereits abgespult und wie ist so Dein Fahrstil? 🙂 Ich frag, weil bei nem 435i das Getriebe auf 450Nm ausgelegt ist und Noelle 555Nm bringen würde. Und gerade bei LC reizt man das Getriebe schon in der Serie ja bis an die Grenzen aus ....
Also bisher habe ich ca 25tkm (15tkm mit Optimierung) hinter mir. Keine Probleme oder komische warnmeldungen. Launch control hab ich erst 3 mal gemacht insgesamt. Geht ja generell sehr auf alle Antriebsteile und die Reifen. Aber das funktioniert einwandfrei. Aufgrund der erhöhten Leistung muss man natürlich eine niedrigere Startdeehzahl wählen, wenn man sein
reifenprofilnicht auf der Straße zurücklassen will. Hatte vorher einen 335i n54 auch von noelle und bin damit 80tkm ohne Probleme gefahren. Die achten eigentlich sehr darauf, die Leistung nur so hoch anzupassen, dass Kupplung und Getriebe das vertragen. Viel PS kann jeder, die richtige Mitte zu finden ist schwierig.
Hattest die 3 Launch-Control-Starts noch in der Zeit ohne Leistungssteigerung oder mit LS gemacht? ^^
Hhm, also 15.000 km sind ja noch recht frisch. Ich glaub, da muß noch bissl mehr auf den Tacho, um zu sehen, ob der Motor nicht irgendeine Macke entwickelt wegen des Tunings. Da ist der N55 ja doch kein direkter Vergleich zum N54. Schätz mal, den N54 hast nach 80 TSD km weggeran, vor was passiert war?
Aber was ich nicht kapier grad: Niedrigere Startdrehzahl bei LC? Da muß man das Gaspedal doch durchdrücken?!
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 09:07:45 Uhr:
Hattest die 3 Launch-Control-Starts noch in der Zeit ohne Leistungssteigerung oder mit LS gemacht? ^^Hhm, also 15.000 km sind ja noch recht frisch. Ich glaub, da muß noch bissl mehr auf den Tacho, um zu sehen, ob der Motor nicht irgendeine Macke entwickelt wegen des Tunings. Da ist der N55 ja doch kein direkter Vergleich zum N54. Schätz mal, den N54 hast nach 80 TSD km weggeran, vor was passiert war?
Aber was ich nicht kapier grad: Niedrigere Startdrehzahl bei LC? Da muß man das Gaspedal doch durchdrücken?!
Also, die lc starts waren mit Leistungssteigerung. Beim M4 kannst du mit dem linken Hebel am Lenkrad die Startdrehzahl regulieren wenn die lc aktiv ist. Gaspedal voll durchdrücken musst du eh um die lc zu aktivieren. Bin den N54 4Jahre gefahren und hab den dann verkauft. Ich weiß allerdings vom Käufer dass er mittlerweile über 100tkm hat und immer noch gut läuft.
Jeder der sagt ein Motor mit Chip hält genauso lange wie ohne erzählt mist. Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch. Ein 8 Liter v8 mit 200ps hält halt locker mal 500tkm. Dass ein 3l biturbo mit fast 200ps Literleistung nicht so lange halten wird sollte jedem klar sein. Genau wie das Getriebe Kupplung, Bremsen etc.
Cool, danke für die Infos. 🙂
Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:
Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉
Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Cool, danke für die Infos. 🙂
Zitat:
@psayo2k schrieb am 1. September 2015 um 10:20:48 Uhr:
Dann wäre die nächste logische Frage: Wie oft rufst Du denn wie ab? 😉Zitat:
@SaschaK2015 schrieb am 1. September 2015 um 09:51:33 Uhr:
Wenn man die Leistung abruft werden die Teile mehr belastet, wenn nicht, dann nicht. ist doch logisch.Hhm, genau da bei dem zitierten Satz bn ich mir nich so sicher, ob das so ist. Der Motor ist durch das Tuning ja nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bei etlichen seiner Parameter nach oben gesetzt. Die Mehrleistung kickt ja nicht erst irgendwann zusätzlich ein wie bspw. bei NOx, sondern ist immer da. Und die Leistungsdiagramme (PS & Nm) zeigen nach dem Tuning Kurven, die an jedem Punkt über den ursprünglichen Werten liegen. Das bedeutet doch dann, daß Du zu jedem Zeitpunkt mehr Belastung auf dem Motor und Getriebeteilen hättest und eben nicht nur, wenn man die Leistung mit nem beherzten Gasstoß noch umso mehr abruft. Daher denk ich, ist Tuning schon ne dauerhafte Mehrbelastung des Motors & Co.
Das trifft aber alles nur auf Volllast zu, auch die Kurven beim Leistungstest sind ausschließlich unter Volllast.
Im Teillastbereich arbeiten die Serienwerte, bis auf eine evt. Verschiebung der Gaspedalkennlinie. Wenn das Gaspedal nicht über 2/3 seines Weges betätigt wird, fährt man praktisch ein Serienauto, erst ab da greift Tuning. Dies gilt allerdings nicht für Tuningboxen, billige arbeiten immer, und verändern immer Werte.
Andreas
Turbos wird bei der Softwareoptimierung ja hauptsächlich der Turbodruck erhöht und zündzeitpunkte und Einspritzung dem super Plus angepasst. Wenn man den Turbodruck also nicht aufbaut und die Mehrleistung nicht abruft sollte die Laufleistung nicht drunter leiden.
Mir wurde die AC Schnitzer Leistungssteigerung auch angeboten. Habe mich aber für die Jb4 entschieden, da diese viele zusätzliche funktionen hat.
Habe bei mir die JB4 jetzt seit 4 Monaten drin und muss sagen das ding läuft krank. Habe gestern ein paar Zeiten mit nem Laptimer aufgenommen. 100-200 Beste Zeit 7,5s und JA ES IST EIN F83 also ein CABRIO.. (Laptimer QSTARZ LT-Q6000)
Denke da ist noch etwas drin, da ich noch schauen muss wann am besten geschaltet wird.
Werde demnächst mal schauen wie die 0-100 und 100-200er Zeit ist.
Gruß
Die JB4 ist auch nur so ne Zusatzbox zum regulären Steuergerät, das unverändert bleibt, oder?
Ja aber ich würde die JB4 nicht mit anderen Boxen vergleichen. Bei der JB4 werden zusätzlich zum Benzindruck und Ladedruck auch der Klopfsensor, die elektronischen Wastegates und der Canbus angeschlossen.
Ich bin schon seit dem N54 ein FAN der JB4 obwohl mein 335i zuerst mittels Kennfeld optimiert war. Ich finde die JB4 ist unübertroffen. Man kann sich auch eigene Maps erstellen mit mehr oder weniger Leistung.
Ich zumidest bin zufrieden. Eine gute 8s zeit von 100-200 hätte mir ja gereicht aber 7,5s ist für ein Cabrio schon Krank.
Gruß
Hast du denn 100-200 auch mal ohne Tuning gemessen, am besten unter gleichen Bedingungen?