M3 Limousine bestellt - Frage zum Getriebe

BMW 3er

Servus zusammen,

diese Woche habe ich beim Händler eine spacegraue M3 Limo mit Competition Paket und erweitertem Leder schwarz mit Kontrastnähten in platin bestellt. Mal abgesehen von den Rollos, Schiebedach, DAB Tuner, CD Wechsler und TV ist das Auto sonst voll bepackt. Geplanter Liefertermin ist Mitte/Ende August.

Unsicher bin ich aktuell nur bei der Wahl des Getriebes. Ich stehe eigentlich auf Handschaltung. Ich kenne das BMW DKG aus dem E89 sdrive35is und fand es dort sehr synthetisch. Mir fehlt irgendwie die direkte Verbindung zum Fahrzeug. Imo fühlt man sich eher wie bei einem Spiel auf der Playstation. Als ich jetzt letzte Woche allerdings die Handschaltung gefahren bin, war ich doch etwas erstaunt.
Das Getriebe des Vorführers war relativ zickig und hakelig zwischen 1. und 2. Gang und unangenehm zu schalten bei höheren Drehzahlen. Wahrscheinlich bin ich hier etwas von der sensationellen Handschaltung meines 997 4S verwöhnt, den ich letzte Woche verkauft habe.

Leider ist kein anderer M3-Vorführer mit Handschaltung mehr greifbar, so dass ich es bei dieser einen Testfahrt bewenden lassen muss. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der 6-Gang-Variante?

Gruß,

Harry

Beste Antwort im Thema

@ bmw2f4u..
Ja, da hast Du recht, aber einige scheinen nicht zu verstehen, das ich nicht hier bin um zu sticheln, sondern um zu helfen..
Das gestaltet sich hier eben etwas schwerer, da die Beiträge nicht selten danach beurteilt werden wie teuer das Auto desjenigen ist, und nicht nach technischen Maßstäben.
Damit nehme ich nicht in Anspruch immer im Recht zu sein, aber ich nehme für mich in Anspruch vieles besser zu wissen wie diejenigen die mich hier nicht mögen..
Ich habe schon einige KFZ Mechaniker hier kennengelert, und die haben mit meinen Beiträgen auch keine Probleme, sondern mit denen schreibe ich oft und gerne über allesmögliche, z.B. darüber das der CSl Driver, keine Möglichkeit ungenutzt läßt Leute gegen mich auf seine Seite zu bringen, das ist überhaupt der Grund warum er hier im E9x Forum postet, ist Dir das noch nicht aufgefallen?? nur in Treads, in denen ich schreibe..😁
Find ich lustig, zumal der von Leuten mit "Kenntnissen" nur Abfuhren bekommt..😉
hier ist er natürlich sehr beliebt, weil es eben nicht so drauf ankommt, was er inhaltlich schreibt..
ist Dir das noch nicht aufgefallen??? Na, dann schau mal genauer hin..!!!😉

guten Argumenten gegenüber bin ich immer offen.. les Dir allerdings mal hier die letzten 15 Beiträge durch, da stellt sich die Frage wer hier schlecht für das sogenannte "Niveau" ist.
Meine Meinung..

sportliche Grüße
Matze

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zumindest bei dem Fahrertraining-Auto 2008 war das Getriebe auch extrem hakelig. Runterschalten von 2 auf 1 ging nur im Stand oder mit Zwischenkuppeln (oder lautem Krachen). Ist zwar auf der Rennstrecke im Rennbetrieb egal (da kommt man eh nicht unter den 2., meistens nicht mal unter den 3.), sonst aber extrem lästig.

Seitdem bin ich nur DKG M3s gefahren.

Ich finde schon, dass beim DKG Emotion aufkommt. Das Runterschalten mit Zwischengas klingt einfach genial, da bekamen bisher alle Beifahrer leuchtende Augen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


..den Emmy fahre ich gerne manuell, die Paddels der Sportaut im 528i benutze ich NIE....
LG

OLLI

Dann klär uns doch mal bitte auf warum und wo Du die großes unterschiede siehst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Gibt es vielleicht sogar jemand, der seine 6-Gang Schaltung als kurz, knackig und präzise beschreiben würde?

Gruß,

Harry

Kann ich mir nicht vorstellen, da müsste er vorher schon Jeep Wrangler gefahren sein, denn gegen dessen Schaltgetriebe ist sogar das des M3 als sportlich zu bezeichnen. 😰

Ich hatte einen Jeep Wrangler mit 6 Gang Schaltung, ich weiss wovon ich spreche. 😉😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Gibt es vielleicht sogar jemand, der seine 6-Gang Schaltung als kurz, knackig und präzise beschreiben würde?

Gruß,

Harry

Kann ich mir nicht vorstellen, da müsste er vorher schon Jeep Wrangler gefahren sein, denn gegen dessen Schaltgetriebe ist sogar das des M3 als sportlich zu bezeichnen. 😰

Ich hatte einen Jeep Wrangler mit 6 Gang Schaltung, ich weiss wovon ich spreche. 😉😁

Markus

hehehe, ähnlich wie im lkw

von ersten in den zweiten 1 meter wegstrecke für den schalthebel und ein vorschlaghammer nötig zum einlegen.

der m3 handschalter eines bekannten mit dem ich gefahren bin (und ich hab unter last von 3 auf 2 den gang nicht reingekriegt) ist im übrigen keiner mehr. der hat nach test meines dkg´s den wagen vom handschalter auf dkg umbauen lassen.
er hätte also noch ein manuelles getriebe falls wer umrüsten möchte 🙂

wie immer gilt: gusto und geschmächer sind unterschiedlich und von daher gehts nur mit probefahrt aller varianten.
wir können ja hier nur unsere subjektive meinung zum besten geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


..den Emmy fahre ich gerne manuell, die Paddels der Sportaut im 528i benutze ich NIE....
LG

OLLI

Dann klär uns doch mal bitte auf warum und wo Du die großes unterschiede siehst 🙂

Hey Stef,

eigentlich mag ich Deine Beiträge und lese die immer gerne, weil die sachlich und meist gut geschrieben sind...... aber DIESE Frage meist Du hoffentlich nicht ernst ????????????????😰😉😉

..ich wäre schockiert.....😮😎

Fahr mal nen Emmy - dann nutzt Du die Möchtegern - Paddeldings im Alltagsauto auch nicht...😁

@TE :
ich finde die BMW Schaltung ( allerdings AG Fahrzeuge !!) schon präzise, nur war das beim E36 320i /328i und E46er i-wie knackiger..... ein 320d mit M - Paket und Shortshifter kam da allerdings schon an das alte Feeling ran.... auch wenn das Auto nicht gerade der passende Vergleich ist..... vielleicht hilft es trotzdem...

Sonst bleibt nur eine weitere Probefahrt z.B. mit einem gebrauchtem Emmy in Deiner Nähe zum Klären der Frage....

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Dann klär uns doch mal bitte auf warum und wo Du die großes unterschiede siehst 🙂

Hey Stef,

eigentlich mag ich Deine Beiträge und lese die immer gerne, weil die sachlich und meist gut geschrieben sind...... aber DIESE Frage meist Du hoffentlich nicht ernst ????????????????😰😉😉

..ich wäre schockiert.....😮😎

Fahr mal nen Emmy - dann nutzt Du die Möchtegern - Paddeldings im Alltagsauto auch nicht...😁

@TE :
ich finde die BMW Schaltung ( allerdings AG Fahrzeuge !!) schon präzise, nur war das beim E36 320i /328i und E46er i-wie knackiger..... ein 320d mit M - Paket und Shortshifter kam da allerdings schon an das alte Feeling ran.... auch wenn das Auto nicht gerade der passende Vergleich ist..... vielleicht hilft es trotzdem...

Sonst bleibt nur eine weitere Probefahrt z.B. mit einem gebrauchtem Emmy in Deiner Nähe zum Klären der Frage....

LG

OLLI

Hab mir schon überlegt die Paddels beim M3 auszubauen, ich schalte zwar immer manuell, aber nie über die Padells. Zudem stören sie beim Lenken und kindisch find ichs auch.

Wenn sie wenigestesn feststehen wären, aber so taugt die Geschichte beim Kurvenfahren eh nicht.

Wer will sie haben ?

Markus

Auf der Rennstrecke taugen die ideal. Um greifen tut man da eh so gut wie nicht, und mitten in der Kurve schaltet man eh nicht. Außerdem sind die Hände eh auf 10 und 2, selbst wenn man um greift.

Ich finde die mitdrehenden Paddels super. Der Sinn von feststehenden Paddels ergibt sich mir dagegen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Ich finde schon, dass beim DKG Emotion aufkommt. Das Runterschalten mit Zwischengas klingt einfach genial, da bekamen bisher alle Beifahrer leuchtende Augen.

Hallo,

hm, also ich habe im Originalzustand der Aga bei meinem M3 E92 nicht sehr viel gehört. Leider hinkt hier BMW im Vergleich zur Konkurrenz (Bsp.: Audi, Mercedes) deutlich hinterher.

Aber nach dem Einbau einer Klappenanlage war der Sound einfach höllisch 😁

Gruß
Chips

Um was streitet Ihr Euch hier eigentlich?
Nur um persönliche Vorlieben- und das kann nur der TE selbst einschätzen 😉

Ich fahre nun seit Jahren nur Autos der M-GmbH und habe sie alle durch... 😉
Daher kenne ich auch Handschaltung, SMG oder DKG sehr gut..

Subjektiv betrachtet ist für mich das DKG das beste Getriebe- gerade in der Verbindung mit dem M3!
Denn eines muss man sich ja mal klar und deutlich vor Augen führen: Wo wird beim TE das Fahrzeug am meisten bewegt?
Sollte das Fahrzeug im Alltag genutzt werden und Du willst noch lange Freude an Deinem Führerschein haben, dann ist das DKG die einzig richtige Entscheidung...
In der Stadt, im Stau, etc...alles was das Autofahren im Alltag heute so "schön" macht, wirst Du das ewige Ein- und Auskuppeln verfluchen...und auch auf Langstrecken ist das DKG perfekt 😉

Klar schalte ich auch gerne mal- aber dafür habe ich ein entsprechendes kleines Spielzeug vor der Haustür stehen, wo das Schalten auch Sinn macht und Spass bringt- aber halt in der Freizeit...
Im Alltag will ich auf den Komfort nicht mehr verzichten, das Schalten einem hervorragenden DKG zu überlassen...und will ich es doch einmal "krachen lassen", dann drücke ich das M-Knöpfchen am Lenkrad, wo das MDM hinterlegt ist und kann hemmungslos (auch einige Male auf der Rennstrecke) die Sau raus lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Auf der Rennstrecke taugen die ideal. Um greifen tut man da eh so gut wie nicht, und mitten in der Kurve schaltet man eh nicht. Außerdem sind die Hände eh auf 10 und 2, selbst wenn man um greift.

Ich finde die mitdrehenden Paddels super. Der Sinn von feststehenden Paddels ergibt sich mir dagegen nicht.

Die Zeiten von 10 Uhr , 2 Uhr sind schon einige Zeit rum 😉😁

Heutzutage greift man 9 Uhr, 3 Uhr. Und da liegen die Paddels ideal dahinter.

Bei den feststehenden Paddels gebe ich dir vollkommen recht.
Die feststehenden werden auch von den Testfahrer immer etwas negativ bewertet.
Ausserdem sind sie meistens um einiges grösser als mitdrehende. Siehe zum Beispiel Ferrari.
Obwohl Ferrari in der Formel 1 auch mitdrehende hat.

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Auf der Rennstrecke taugen die ideal. Um greifen tut man da eh so gut wie nicht, und mitten in der Kurve schaltet man eh nicht. Außerdem sind die Hände eh auf 10 und 2, selbst wenn man um greift.

Ich finde die mitdrehenden Paddels super. Der Sinn von feststehenden Paddels ergibt sich mir dagegen nicht.

Die feststehenden werden auch von den Testfahrer immer etwas negativ bewertet.
Ausserdem sind sie meistens um einiges grösser als mitdrehende. Siehe zum Beispiel Ferrari.
Obwohl Ferrari in der Formel 1 auch mitdrehende hat.

Du Scherzkeks, schon mal gesehen wie weit Du ein Formel 1 Lenkrad einschlagen kannst, da tuns natürlich mitdrehende. 😁

Und Ferrari baut in die Straßenfahrzeuge nicht umsonst feststehend ein, zumal Testfahrer in den letzten Jahren Michael Schuhmacher war, also nicht gerade der Allerblindeste.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Und Ferrari baut in die Straßenfahrzeuge nicht umsonst feststehend ein, zumal Testfahrer in den letzten Jahren Michael Schuhmacher war, also nicht gerade der Allerblindeste.

Und weil er nicht blind ist, wechselte er von traumhaft schönen Autos zu einem Taxen-Hersteller?

Na gut, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten... 😉

Ich kenne den 458er nun schon einige Zeit- und das recht gut 😉
Ich finde die stehenden Paddle nicht gut und wünschte mir dort auch so welche, die wie in meinem M3 mitdrehen 😉

Aber wie gesagt:
Das ist meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Die feststehenden werden auch von den Testfahrer immer etwas negativ bewertet.
Ausserdem sind sie meistens um einiges grösser als mitdrehende. Siehe zum Beispiel Ferrari.
Obwohl Ferrari in der Formel 1 auch mitdrehende hat.
Du Scherzkeks, schon mal gesehen wie weit Du ein Formel 1 Lenkrad einschlagen kannst, da tuns natürlich mitdrehende. 😁

Und Ferrari baut in die Straßenfahrzeuge nicht umsonst feststehend ein, zumal Testfahrer in den letzten Jahren Michael Schuhmacher war, also nicht gerade der Allerblindeste.

Markus

Klar weiss ich das, wie weit man ein F1 Lenkrad einschlagen kann. Bin ja auch schon einen gefahren😛

Auch wenn MSC der Testfahrer war....die Paddels von Ferrari sind einfach hässlich und man hat die Hand immer am falschen Paddel, sollte man dochmal in der Kurve runter- oder hochschalten wollen.

Aber du stehst ja eh mehr auf den Handschalter. Tausch einfach deine Kiste aus 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wenn sie wenigestesn feststehen wären, aber so taugt die Geschichte beim Kurvenfahren eh nicht.

Wer will sie haben ?

Markus

*???*

Feststehend... warum soll denn das besser zum Kurvenfahren sein? Da muss ich ja wieder die Hände vom Lenkrad nehmen 🙂 Bitte um Aufklärung 🙂

@Olli: Leider bin ich das DKG noch nicht gefahren, nur die DSG-Variante bei VW/Audi. Und das fand ich jetzt nicht so extrem toll dass ich sagen muss die Steptronic kann irgendwas sehr viel schlechter.
Wie das DKG im M3 reagiert weiß ich nicht, aber recht viel Unterschied zu einem DSG/S-Tronic wirds da nicht geben, oder täusch ich mich?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


@Olli: Leider bin ich das DKG noch nicht gefahren, nur die DSG-Variante bei VW/Audi. Und das fand ich jetzt nicht so extrem toll dass ich sagen muss die Steptronic kann irgendwas sehr viel schlechter.
Wie das DKG im M3 reagiert weiß ich nicht, aber recht viel Unterschied zu einem DSG/S-Tronic wirds da nicht geben, oder täusch ich mich?

Ich bin zwar nicht Olli, aber ich greife dem mal vorweg 😉

Ja, es sind Welten dazwischen!!!!!!

Ich kenne das DSG auch aus VW und Audi und war schockiert, was da als "Stand der Technik" verkauft wird...und machte mich auch zum DKG im BMW leicht skeptisch...
Dennoch nahm ich das DKG in meinem M3 und habe nun in 16 Monaten knappe 50.000 km ohne jegliche Probleme damit zurückgelegt und möchte es nicht einen Tag mehr missen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen