M3 Coupé
Hi Leute,
hab vor mir nen 2003er M3 Coupé zuzulegen! Hab unterschiedliche Meinungen zu den Unterhaltskosten gehört und wollte hier mal ein paar Erfahrungswerte hören. Was zahlt man so im Monat für nen M3? Versicherung, Steuer, Benzin (15000km/a) und Reparaturkosten...
Ich liebe M3 !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von beone
und meine meinung ist immer noch wer nach der steuer fragt , kann sich den wagen nicht leisten ........
Um hier mal was klar zu stellen !!!
Es geht mir nicht um die Steuer, oder irgendwelche Kleinigkeiten!!! Ich habe sie nur mit in die Frage genommen, da ich wissen will, was das "Gesamtpaket-M3" so kostet !
Einige User hier sollten sich mal keine Sorgen um meine finanziellen Möglichkeiten machen! Wenn ich wirklich so ein "armer Student" (Zitat von Wobblin-Gobblin aus meinem Profil) wäre, dann ich würd ich mir bestimmt keinen Kopf um nen M3 machen...
Außerdem geht auch ein Studium mal vorbei!!! Und dann sehen die Möglichkeiten auch besser aus 😉
Bin überrascht wieviele Leute hier auf die Frage so angespannt reagieren. Der M3 ist zwar ein hammergeiles Auto, aber wir reden hier nicht von einem Lamboghini Murciélago, sondern von einem gebrauchtem M3. Das sollten einige User mal nicht vergessen!!
Ich denke die wenigsten Millionäre fahren einen M3, also müssen sich die Meisten M3-Besitzer zwangsläufig mit den kosten befassen. Ist doch auch das normalste der Welt!!!
Wer das nicht macht, der kann auch nicht mit Geld umgehen...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
🙂 Ich vertrete da genau die gegensätzliche Meinung:
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Gerade wenn ich mir nen M, nen Porsche oder gar nen Ferrari geleistet hab (und den auch bezahlen kann), dann möchte ich den auch fahren und mich nicht ständig ärgern, mit nem Corsa... unterwegs sein zu müssen. 😉 (Der Corsa ist nur zum Vergleich gedacht, nix gegen das Auto!!)
Für mich ist mein Cabrio momentan das maximal mögliche, wenn man laufende Kosten, Wertverlust, Image vor dem Kunden,... berücksichtigt, aber dafür kann ich den Wagen auch jeden km den ich fahren muss genießen... 🙂Gruß
Jan
man darf natürlich nich alle "schnellen" autos über ein kamm scheren.. klar tut das keinem auto gut, aber mit deinem clk oder mit nem 330 oder so, seh ich das unkritischer, weil die eben keine hochgezüchteten motoren haben..
und es macht ja auch keinen sinn nen M in der garage zu haben und aber zum fahren, nur den corsa a nehmen 😁
.. wie gesagt, find nen M als alltags auto einfach zu schade.. 🙂
Re: Re: M3 Coupé
Zitat:
Original geschrieben von beone
wenn du das alles wissen willst ist der M3 das falsche auto für dich .....
was kann die steuer den schon kosten ??? n paar hundert euro .....bei dem was alles andere kostet ist das ein witz ....
villeicht kann ja mal ein M3 fahrer sagen was eine große inspection kostet ???
ich denke mal deutlich über 1200,-
ein markenreifen hinten ca. 300,-
motorschaden, passiert schon mal bei einem M .....ich tippe mal so 12000,-
Tut mir leid, aber nur weil sich jemand nach den laufenden ca. Kosten erkundigt ist er aus meiner Sicht noch lange nicht ungeeignet das Fahrzeug zu halten. Wir reden hier immer noch von einen M3 und keinen Bugatti Veron. Und wenn ich heute 6000€ netto mtl. verdiene kann ich mir theoretisch einen M3 leisten, allerdings gibt es Leute die noch eine Familie / Haus sowie andere Prioritäten haben, vielleicht will man also einfach nur wissen ob man bereit ist 1000€ mtl. für den Fahrspaß den jeder anders gewichtet zu entbehren.
Ich kenne jemanden der fährt einen M3 e46, als Alltagsauto wie ich meinen 320d, sicher er verdient entsprechend, aber er würde die Kosten nicht als exhorbitant teuer bezeichnen, er ist einfach bereit für den M3 mtl. einen gewissen Betrag zu entbehren.
Gruß
Marcel
nur mal nen paar daten – ohne wertverlust, inspektion…
versicherung/ monat: ~130 € bei 35%
steuer/ monat: 20€ (bin mir nicht ganz sicher… müsste aber stimmen)
tanken: 80 € pro 400 km (d.h. bei 10kkm/a rund 180 €/ monat)
garage/ monat: 50 €
summe: 380 steine FESTKOSTEN !!
kleinigkeiten wie bremsen, inspektionen usw. schlagen dann noch mal so richtig rein.
nicht vergessen: winterreifen, minimum 17“ mit 225 = 1.000 bei ebay
andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
kann man einen M3 auf gas umrüsten lassen...?
ich würde behaupten ja..
im "E36" hat vor kurzem auch einer seinen E36M3 umgerüstet...
*edit*
http://www.motor-talk.de/t1336953/f56/s/thread.html
Re: Re: Re: M3 Coupé
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
Tut mir leid, aber nur weil sich jemand nach den laufenden ca. Kosten erkundigt ist er aus meiner Sicht noch lange nicht ungeeignet das Fahrzeug zu halten. Wir reden hier immer noch von einen M3 und keinen Bugatti Veron. Und wenn ich heute 6000€ netto mtl. verdiene kann ich mir theoretisch einen M3 leisten, allerdings gibt es Leute die noch eine Familie / Haus sowie andere Prioritäten haben, vielleicht will man also einfach nur wissen ob man bereit ist 1000€ mtl. für den Fahrspaß den jeder anders gewichtet zu entbehren.
Ich kenne jemanden der fährt einen M3 e46, als Alltagsauto wie ich meinen 320d, sicher er verdient entsprechend, aber er würde die Kosten nicht als exhorbitant teuer bezeichnen, er ist einfach bereit für den M3 mtl. einen gewissen Betrag zu entbehren.
Gruß
Marcel
Genauso sehe ich es auch. Ein M3 ist für mich jetzt kein exotischer Supersportwagen wo ein Kundendienst allein mal schnell ein paar Tausender kostet. Vom Kaufpreis mal ganz zu schweigen weil der ist beim M3 nicht wirklich hoch.
Auch finde ich solche Aussagen wie "Wenn man nach den Kosten fragt, ist es schon das falsche Auto" quatsch. Irgendwo muss man ja mal anfangen zu fragen ob man sich ein stärkeres Auto leisten kann bzgl. der Kosten. In den typischen M3 Fahrer sehe ich jetzt nicht den Multimillionär sondern einfach einen Gutverdiener mit Interesse an sportlichen Autos welcher sicher auch auf den ein oder onderen Euro schauen muss bzw. will. Deshalb finde ich einen M3, der auf LPG umgerüstet völlig OK.
Aber im Unterhalt sollte man sich mal vor Augen führen, daß der M3 sicher nochmal eine ganze Schippe auf den 330er drauflegt. Einige Versicherungen bieten nichtmal eine VK an.
Als Alltagsauto ist er sicher auch nicht schlecht wenn man nicht dauernd Kurzstrecken fährt.
just my 2 cents 😉
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Das ist aber NUR der Beitrag für eine (günstige) Versicherung, wenn du schon genügend unfallfreie Jahre (30% bedeutet wohl SF15 oder mehr, also mindestens 15 unfallfreie Jahre) hinter dir hast.
Ansonsten sind die 1.000,- EUR kosten IM MONAT zu kalkulieren...
Gruß
Jan
Ach was 1000,-€ im Monat übertreib mal nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von st328
kann man einen M3 auf gas umrüsten lassen...?
Ja ein Bekannter hat sein M5 auf gas umgerüstet!
Re: Re: Re: M3 Coupé
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
Tut mir leid, aber nur weil sich jemand nach den laufenden ca. Kosten erkundigt ist er aus meiner Sicht noch lange nicht ungeeignet das Fahrzeug zu halten. Wir reden hier immer noch von einen M3 und keinen Bugatti Veron. Und wenn ich heute 6000€ netto mtl. verdiene kann ich mir theoretisch einen M3 leisten, allerdings gibt es Leute die noch eine Familie / Haus sowie andere Prioritäten haben, vielleicht will man also einfach nur wissen ob man bereit ist 1000€ mtl. für den Fahrspaß den jeder anders gewichtet zu entbehren.
Ich kenne jemanden der fährt einen M3 e46, als Alltagsauto wie ich meinen 320d, sicher er verdient entsprechend, aber er würde die Kosten nicht als exhorbitant teuer bezeichnen, er ist einfach bereit für den M3 mtl. einen gewissen Betrag zu entbehren.
Gruß
Marcel
ich habe von Steuern gesprochen .....und wenn die eine kaufentscheidung geben finde ich das auch komisch !!! was kann der in den steuern kosten ??? mein alter 530d hat mit sicherheit mehr gekostet ...
auf jedenfall kosten die steuern weniger als ein sommerreifen ...also wie relewand ist das schon .
und kleiner tipp....wenn du 6000,- verdienst kannst du dir auch andere autos leisten 🙂
und ein haus und noch ein paar sachen .....aber das weißt du ja 🙂
Ich denke, dass hier ist nicht das richtige Forum für dich... Meld dich lieber hier an:
www.m-forum.de und benutze mal die Suche dort..Das Thema gab es oft und reichlich....
zerreissen muss man ihn wegen der Frage ja nicht.
Jedoch denke ich, das man mit den 1000€/Monat gut unterwegs ist.
Ich hatte irgendwo mal was von doppelten bis dreifachen Kosten für Wartung/Reparatur in Vergleich zu nem 330iger gelesen.
Nicht einkalkuliert sind wirklich hohe Schäden, wie Motorschaden, unter denen die E46 ja doch gut zu leiden hatten...
Bei einem Neuen M3 würde ich sagen kommt man mit den 1000 EUR im Monat überhaupt nicht aus. Da ist der Wertverlust noch viel zu hoch.
Kauft man sich einen gebrauchten ca. 4 Jahre alt würde ich sagen die 1000 EUR sind realistisch.
Vielleicht noch nen Tick mehr:
Fixkosten (wie Andy schrieb) 380 EUR im Monat
Wartung/Rep. 120 im Monat
500 Wertverlust im Monat
=1000 EUR
diese Kalkulation ebenfalls NUR für 10.ooo km im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Ach was 1000,-€ im Monat übertreib mal nicht 😁
Hi,
ich selber fahr ja keinen M3, ich hab ähnlich wie 325ci über mir überschlagsweise gerechnet. Irgendwo hab ich mal für mein Auto so ne grobe Kostenrechnung aufgetan, da kamen (allerdings bei 25.000 km p.a.) schon Fixkosten (incl. Sprit, Versicherung, Steuer, Kundendiensten) von deutlich mehr als 500,- EUR raus. Und dann noch der Wertverlust...
Mag sein, dass die 1.000,- EUR auch etwas großzügig geschätzt waren, man sollte hier aber auch nicht zu knapp kalkulieren und sich selber beschei**en. Mit 800,- EUR kommt man bestimmt nicht mehr hin...
Noch was allgemeines: Ich find diese Aussagen "Wer fragt hat eh kein Geld, wer Geld hat, der sollte es auch ohne Nachdenken zum Fenster rauswerfen..." schon sehr gewagt und kurzsichtig gedacht! Wenn man sich nicht in Sphären aufhält, in denen 15.000,- EUR zu verlieren ÜBERHAUPT nicht weh tun, sollte man schon ne gewisse Vorraussicht an den Tag legen. Irgendwie ist doch jeder in der Situation, rechnen zu müssen "kann ich mir das Auto leisten?" - der Schüler bei nem Corsa A für 200,- EUR, der Familienvater beim gebrauchten Golf 4 und der besserverdienende Autonarr eben beim M3...
Gruß
Jan
Wenn du dir unbedingt einen M3 zulegen willst und ein bisschen auf die "Nebenkosten" achten willst, melde ihn nur im Sommer an. Halbe Kosten für Steuer und Versicherung, keine Winterreifen, kein zu hoher Wertverlust durch zu viele km und Salz im Winter. Ausserdem hast du bei richtig Schnee keinen Spaß daran wenn du kein Profi bist.
Bleibt dennoch einiges:
Versicherung, je nach Einstufung ca. 1500
2 Hinterreifen mind. 600
Sprit je nach km (11 bis 14 Liter)
Richtig teuer wirds bei Inspektionen, neuen Bremsen, E+ Verlängerung