m3 cabriolet kauf

BMW 3er E36

Worauf muss ich Achten wenn ich mir einen BMW m 3 E 36
Carbriolet kaufen möchte ??????

32 Antworten

Zahle für das halbe Jahr glaub ich immer so um die 500 Euro inkl. Teilkasko. Ich würd ihn ja eigentlich nur Haftpflicht-versichern, aber es würde mir gewaltig stinken, wenn er mir geklaut wird :-) TK bringt ja sonst nicht wirklich was.....

Steilkurven hab ich da leider auch noch keine gefunden, sonst würden die Reifen vielleicht länger halten ;-)

Gruß Rainer

was ??? 500 ???

ich zahle schon für meinen 323 i 1200 im jahr mit 500 sb !!! teilkasko

ganz schön günstig finde ich fürn nen m3

wollte mir auch einen hohlen aber die 2800 haftpflicht !!! waren mir doch zu viel...

Fährst Du mit 326% oder wie.? Wenn ich mich nicht irre, zahle ich so um die 45% und bin bei der Allianz. Das sind ja auch nicht wirklich die billigsten... 2800 Euro (?) - das kann ich mir nicht vorstellen. Mein SL 60 AMG hat damals nur knapp über 1000 Euro für´s ganze Jahr inkl Vollkasko!!! gekostet.

Gruß Rainer

hab die sf 1/2 bei 140 %

ist der erste wagen halt auf meinen namen

bin bei der provinzial und die is schon hammergünstig

zumindest war es die günstigste die ich gefunden hab

kein wunder das du so günstoig weg kommst mit 45 % :-)

Ähnliche Themen

Dafür steht auch Dein Name im Fahrzeugschein und nicht der Deines Papas :-) Offiziell hab ich praktisch noch nie ein Auto besessen..... 140% ist schon extrem. Da hätte ich es auch gelassen. Das ist es garantiert nicht wert.

Gruß Rainer

@ Mecedes:
Also wer 140% einfach so bezahlt - ich weiss nicht.
Fällt mir im Moment nur ein Vollwaise ein.

@Rainerstadler
Brief und Versicherung haben nix miteinander zu tun.
Und: ~1000.- im Jahr bei 45% ist auch nicht wirklich günstig - find ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Wenn ich mich nicht irre, zahle ich so um die 45% und bin bei der Allianz. Das sind ja auch nicht wirklich die billigsten... 2800 Euro (?) - das kann ich mir nicht vorstellen. Mein SL 60 AMG hat damals nur knapp über 1000 Euro für´s ganze Jahr inkl Vollkasko!!! gekostet.

 

Bitte was? Also 2.800 € für nen M3 kann ich mir locker vorstellen. Sowas in der Richtung kommt beim Online-Rechner auch raus.

Zufälligerweise bin ich auch bei der Allianz auf 45% mit TK150 (=auf Vater angemeldet) und ich zahl 291 € vierteljährlich (also 1.164 € im Jahr)

Moin, ich zahle für meinem M ca 700 euro mit Tk bei 50 % im halben Jahr.
Also haut das bei rainer schon hin.

ich habe mal aus langeweile die Typklassen vom M3 mit einem 318iS verglichen:

M3:
HP:23
TK:40

318iS:
HP:22
TK:36

also unerschwinglich teuer,ist ein M3 in der Versicherung nun auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Ich würd ihn ja eigentlich nur Haftpflicht-versichern, aber es würde mir gewaltig stinken, wenn er mir geklaut wird :-) TK bringt ja sonst nicht wirklich was.....

meinst du das Ernst ???

Teilkasko zahlt fasst alles......

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


ich habe mal aus langeweile die Typklassen vom M3 mit einem 318iS verglichen:

M3:
HP:23
TK:40

318iS:
HP:22
TK:36

also unerschwinglich teuer,ist ein M3 in der Versicherung nun auch nicht.

Steuer und Versicherung sind ja auch das kleinste Problem. Derbe wirds erst bei einem Werkstattbesuch...

Zitat:

Original geschrieben von Peter328iCoupe


Steuer und Versicherung sind ja auch das kleinste Problem. Derbe wirds erst bei einem Werkstattbesuch...

Kommt drauf an was man für Möglichkeiten hat, zu BMW braucht man nicht gehen.

@bmw-teile

Was bringt Dir denn die TK.? Einen Motorschaden, Schaden an der Antriebseinheit, am Fahrwerk zahlt überhaupt keine Versicherung und das ist das Einzige was richtig teuer ist. Wäre bei der Haftpflicht Diebstahlschutz dabei, hätte ich garantiert keine Kaskoversicherung... VK rentiert sich bei dem alten Karrn eh nicht mehr und wenn ich ihn einmal zerknittern sollte, bin ich froh wenn ich heil herauskomme.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


@bmw-teile

Was bringt Dir denn die TK.? Einen Motorschaden, Schaden an der Antriebseinheit, am Fahrwerk zahlt überhaupt keine Versicherung und das ist das Einzige was richtig teuer ist. Wäre bei der Haftpflicht Diebstahlschutz dabei, hätte ich garantiert keine Kaskoversicherung... VK rentiert sich bei dem alten Karrn eh nicht mehr und wenn ich ihn einmal zerknittern sollte, bin ich froh wenn ich heil herauskomme.

Gruß Rainer

Wogegen versichert die Teilkasko?

Die versicherten Fahrzeugteile sind geschützt gegen Brand, Diebstahl, Elementarschäden (unmittelbares Einwirken von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung), Wildschäden (wobei das Fahrzeug sich in Bewegung befinden muss), Glasbruch oder Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss.

...genau das meinte ich damit... Man kann sich bestimmt gegen alles versichern, aber es muß jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm den Aufpreis wert ist. Da ich eh nur bei schönem Wetter fahre, fallen die Elementarschäden für mich schon mal komplett weg :-) Außerdem, und das ist wohl der Knackpunkt, ist mir der Karrn nicht besonders viel wert. Eisenkarosse mit vier Gummireifen dran, sonst nichts :-)

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen