M278 Klang E 500 verbessern
Guten Tag,
ich lese bereits einige Zeit im Forum mit und schreibe heute meine ersten Beitrag im E-Klasse Forum aus folgendem Grund:
Diese Woche habe ich mir ein S212 E500 4matic mit M278 Motor gekauft BJ 2011.
Eine vorherige Probefahrt fand auch mit einem MOPF statt. Hierbei ist mir der um Längen besser Klang der Abgasanlage im MOPF aufgefallen. Welche Möglichkeiten gibt es denn bei Vor-MOPF-Fahrzeugen den Sound zu verbessern. Eine AMG-Anlage wäre sicher zu viel des Guten ;-)
Danke im Voraus für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Ich versuche jetzt noch ein letztes Mal!
I. Was ist gleich
Mercedes verbaut bei allen E500 (egal ob M273 oder M278) mehrere Schalldämpfer. Der Mittelschalldämpfer direkt vor den Endschalldämpfern ist dabei immer gleich und hat die Teilenummer:
A 212 491 37 01
Jetzt verstanden? Egal ob Sauger oder BiTurbo. Ob BiTurbo Vor-MoPf oder MoPf. Ob USA oder EU. Ob Japan oder sonstwas. Der MSD ist immer gleich und ist komplett leer! Das ist einfach nur eine riesige Kammer, so sich die Abgase der beiden Bänke vermischen können.
II. Die Unterschiede
Kommen wir zum Unterschied Vor-MoPf / MoPf beim 500er BiTurbo. Hier wurde vor und nach dem Mittelschalldämpfer unterschiedliches Zeug verbaut.
1. Endschalldämpfer
So hat der MoPf die Endschalldämpfer des 218er verbaut:
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 61 59 und A 212 490 62 59
Modelljahr 2014+: A 218 490 47 21 und A 218 490 48 21
2. Downpipes
Aber auch davor gibt es deutliche Unterschiede. So hat der 500er Vor-MoPf in der Downpipe noch einen großen Vorschalldämpfer (Serie) oder einen kleinen Vorschalldämpfer (Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket). Der MoPf dann immer nur kleine Dämpfer-Bomben.
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 29 47 und A 212 490 30 47
Modelljahr 2012-2013 mit Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket: A 212 490 47 20 und A 212 490 48 20
Modelljahr 2014+: A 218 490 11 19 und A 218 490 12 19
Jetzt verstanden? Also Mittelschalldämpfer leermachen bringt genau 0,00, denn der ist leer um Lautstärke zu schlucken! Wenn lauter, dann müssen da -wie bei den AMGs- durchgehende Rohre rein!
Ähnliche Themen
104 Antworten
Wow, die sieht ja wie die originale Anlage aus.
Danm hatten die vielen Modelle, die ich gesehen habe, ja vielleicht meist die originale Anlage drunter!
211er ???
Habe meine HMS Edelstahl-Klappenanlage drin. Ab Kat zwei getrennte Rohre 76mm und Klappen in den Endtöpfen. Alles mit TÜV eingetragen. Abgasmessung, Lautstärkemessung. Sound genial. Detailierte Infos nur über PN.
Zitat:
@general1977 schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:41:59 Uhr:
Die Info wäre sehr hilfreich. Falls keiner die ESD tauschen will, würde ich auch neue A212er kaufen. Da sollte dann aber auch wirklich was bei rauskommen (oder eben nicht mehr 😉).Gruß Achim
Servus Achim,
ist dein Projekt erfolgreich gewesen? Hat alles gepasst und ist er wirklich bedeutend leiser geworden?
Gruß,
Andreas
Hallo Andres,
ich habe mich über den Winter jetzt noch nicht drum gekümmert. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich mir tatsächlich deutlich ältere ESDs montieren soll, auch wenn prinzipiell alles aus Edelstahl ist.
Gruß
Achim
Hallo zusammen, nach vielem Mitlesen habe ich mir nun ebenfalls gedacht mir vom Mopf die ESD montieren zu lassen. Einziges Problem ist, dass ich einen S212 E500 habe und die Teile von der Limousine, die als E500 anscheinend wesentlich öfter ist, nicht passen. Meiner ist 11/11 das heisst Vormopf 4,7 Biturbo.
Wisst ihr wo man die besagten Teile gebraucht beziehen kann, bzw. könntet ihr mir die Teilenummern zukommen lassen?
Vielen Dank!
Anybody??
ESD MoPf links: A2124906359, rechts: A2124906459
Das kann doch nicht stimmen - die sind für Code 802 / 803 (MJ 2012 / 2013).
...jetzt, wo Du es sagst... wurde mir laut FIN für meinen 2014er ausgeworfen...
Aber im verlinkten Katalog findet man ja auch 804/805/806/807:
links: A2124900361
rechts: A2124900461
Danke Jungs, kann man diese einfach gegen die bestehenden austauschen # plugnplay?