M278 Klang E 500 verbessern
Guten Tag,
ich lese bereits einige Zeit im Forum mit und schreibe heute meine ersten Beitrag im E-Klasse Forum aus folgendem Grund:
Diese Woche habe ich mir ein S212 E500 4matic mit M278 Motor gekauft BJ 2011.
Eine vorherige Probefahrt fand auch mit einem MOPF statt. Hierbei ist mir der um Längen besser Klang der Abgasanlage im MOPF aufgefallen. Welche Möglichkeiten gibt es denn bei Vor-MOPF-Fahrzeugen den Sound zu verbessern. Eine AMG-Anlage wäre sicher zu viel des Guten ;-)
Danke im Voraus für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Ich versuche jetzt noch ein letztes Mal!
I. Was ist gleich
Mercedes verbaut bei allen E500 (egal ob M273 oder M278) mehrere Schalldämpfer. Der Mittelschalldämpfer direkt vor den Endschalldämpfern ist dabei immer gleich und hat die Teilenummer:
A 212 491 37 01
Jetzt verstanden? Egal ob Sauger oder BiTurbo. Ob BiTurbo Vor-MoPf oder MoPf. Ob USA oder EU. Ob Japan oder sonstwas. Der MSD ist immer gleich und ist komplett leer! Das ist einfach nur eine riesige Kammer, so sich die Abgase der beiden Bänke vermischen können.
II. Die Unterschiede
Kommen wir zum Unterschied Vor-MoPf / MoPf beim 500er BiTurbo. Hier wurde vor und nach dem Mittelschalldämpfer unterschiedliches Zeug verbaut.
1. Endschalldämpfer
So hat der MoPf die Endschalldämpfer des 218er verbaut:
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 61 59 und A 212 490 62 59
Modelljahr 2014+: A 218 490 47 21 und A 218 490 48 21
2. Downpipes
Aber auch davor gibt es deutliche Unterschiede. So hat der 500er Vor-MoPf in der Downpipe noch einen großen Vorschalldämpfer (Serie) oder einen kleinen Vorschalldämpfer (Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket). Der MoPf dann immer nur kleine Dämpfer-Bomben.
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 29 47 und A 212 490 30 47
Modelljahr 2012-2013 mit Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket: A 212 490 47 20 und A 212 490 48 20
Modelljahr 2014+: A 218 490 11 19 und A 218 490 12 19
Jetzt verstanden? Also Mittelschalldämpfer leermachen bringt genau 0,00, denn der ist leer um Lautstärke zu schlucken! Wenn lauter, dann müssen da -wie bei den AMGs- durchgehende Rohre rein!
104 Antworten
@J.M.G
Hallo Johannes,
hattest du den Biturbo als VorMopf mit der Standard AGA? Ist der mit den A212er Endschalldämpfern wirklich relevant leiser, oder müsste da mehr geändert werden?
Vor-MoPf W212 vs. Vor-MoPf X218: Der 212er war drastisch (!!!!) leiser. Ob der CLS VSD hat, kann ich Dir aber erst am nächsten Wochenende sagen, dann schaue ich mal drunter. Wenn er welche hat, dann war der einzige Unterschied die ESD.
Die Info wäre sehr hilfreich. Falls keiner die ESD tauschen will, würde ich auch neue A212er kaufen. Da sollte dann aber auch wirklich was bei rauskommen (oder eben nicht mehr 😉).
Gruß Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:41:59 Uhr:
Die Info wäre sehr hilfreich. Falls keiner die ESD tauschen will, würde ich auch neue A212er kaufen. Da sollte dann aber auch wirklich was bei rauskommen (oder eben nicht mehr 😉).Gruß Achim
Hast ne PN
Ähnliche Themen
Die Abgasanlage ab VSD ist beim BiTurbo (Vor-MoPf) und Sauger 500er gleich. Allerdings weise ich vorsorglich darauf hin, dass das T-Modell eine andere Anlage hat als die Limo. Auch ist die Abgasanlage im T-Modell natürlich präsenter als beim Sauger. Eine deutlich spürbare Maßnahme zur Senkung des Geräuschniveaus im Innenraum ist übrigens das Auslegen der Reserveradmulde mit zwei Decken. Das mache ich beim CLS vor gaaaanz langen Reisen auch ab und an. Das wirkt Wunder, da 99% des Sounds beim BiTurbo von den ESD kommen, nicht vom Motor.
Richtig sound bringt nur eine Klappenanlage, aber die kostet richtig Geld.
Von so etwas würde ich bei dem derzeitig stetig steigendem Kontrolldruck Abstand nehmen. Ich jedenfalls hätte in dem Bereich nichts an meinem KFZ, wo keine MB Teilenummer drauf steht. Zumal die Eintragungen von derartigen Abgasanlagen nicht ganz unkritisch zu sehen sind.
Ich bekomme auch alles eingetragen. Ob diese Eintragung gleichsam einer Überprüfung durch einen Sachverständigen nach Wahl der Behörde (und darauf kommt es an, wenn es mal Zweifel an der Zulässigkeit gibt) standhält, steht oft auf einem anderen Blatt. Siehe einschlägige Videos (auch zu Stüber im CL 500).
Ich habe mir gestern Abend mal (fast alle 😁 ) Videos auf YouTube zu diesem Thema angeschaut!
Fazit: Zu 99% Schrott!! Hört sich beim 212er (E500 Mopf, 408PS) einfach Schei..e an!
Auch der neue E63 ist mit dem "alten Sound" nicht mehr vergleichbar.
Was soll daran "lecker" sein???
https://www.youtube.com/watch?v=teF7wYW5jL4
Ein Turbomotor braucht Last, d.h. Hochdrehen im Stand bringt gar keinen Sound, weil man hier nicht den nötigen Abgasstrom hinbekommt. Insoweit ist ein Vergleich schlicht verfehlt.
Bezüglich dem Autobild-Video: Man muss das auch im Wettbewerbsumfeld sehen. Kann es ein RS6 oder M5 auch? Ich meine nein.
Aber: Außer dem seeligen 16V (Ansauggeräusch!) und M159 in der SLS GT bzw. SLS BS Ausführung finde ich ohnehin, dass Mercedes Sound jetzt nicht über die Maßen beherrscht bzw. beherrscht hat. Die alten Sauger (M156 aus den 63er) klingen z.B. in meinen Ohren einfach nur monoton und fad - kein Vergleich zu dem Klangspektrum, was ein BMW M3 4.0 V8 beherrscht (wenn auch zu leise, aber der Wechsel von Ansauggeräusch hin zum schreienden Ausdrehen ist schon mega!).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:12:13 Uhr:
Abgasanlage II: Sport, mit Endrohrvarianten:
1. Sichtbar mit 2x 1 Rohr (Optional, inkludiert in Sportpaket)
2. Sichtbar mit 2x 1 Rohr mit AMG-Einprägung (Optional, inkludiert in AMG Sportpaket)
3. Sichtbar mit 2x 2 Rohre mit AMG-Einprägung (Optional bei Mercedes bestellbar)
Hast du ein Foto von 3.?
Das habe ich echt noch nie gesehen. Die anderen Varianten schon.
https://www.kunzmann.de/.../...rieur-amg-abgasanlage-e-klasse-w211.htm