M278 Klang E 500 verbessern
Guten Tag,
ich lese bereits einige Zeit im Forum mit und schreibe heute meine ersten Beitrag im E-Klasse Forum aus folgendem Grund:
Diese Woche habe ich mir ein S212 E500 4matic mit M278 Motor gekauft BJ 2011.
Eine vorherige Probefahrt fand auch mit einem MOPF statt. Hierbei ist mir der um Längen besser Klang der Abgasanlage im MOPF aufgefallen. Welche Möglichkeiten gibt es denn bei Vor-MOPF-Fahrzeugen den Sound zu verbessern. Eine AMG-Anlage wäre sicher zu viel des Guten ;-)
Danke im Voraus für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Ich versuche jetzt noch ein letztes Mal!
I. Was ist gleich
Mercedes verbaut bei allen E500 (egal ob M273 oder M278) mehrere Schalldämpfer. Der Mittelschalldämpfer direkt vor den Endschalldämpfern ist dabei immer gleich und hat die Teilenummer:
A 212 491 37 01
Jetzt verstanden? Egal ob Sauger oder BiTurbo. Ob BiTurbo Vor-MoPf oder MoPf. Ob USA oder EU. Ob Japan oder sonstwas. Der MSD ist immer gleich und ist komplett leer! Das ist einfach nur eine riesige Kammer, so sich die Abgase der beiden Bänke vermischen können.
II. Die Unterschiede
Kommen wir zum Unterschied Vor-MoPf / MoPf beim 500er BiTurbo. Hier wurde vor und nach dem Mittelschalldämpfer unterschiedliches Zeug verbaut.
1. Endschalldämpfer
So hat der MoPf die Endschalldämpfer des 218er verbaut:
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 61 59 und A 212 490 62 59
Modelljahr 2014+: A 218 490 47 21 und A 218 490 48 21
2. Downpipes
Aber auch davor gibt es deutliche Unterschiede. So hat der 500er Vor-MoPf in der Downpipe noch einen großen Vorschalldämpfer (Serie) oder einen kleinen Vorschalldämpfer (Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket). Der MoPf dann immer nur kleine Dämpfer-Bomben.
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 29 47 und A 212 490 30 47
Modelljahr 2012-2013 mit Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket: A 212 490 47 20 und A 212 490 48 20
Modelljahr 2014+: A 218 490 11 19 und A 218 490 12 19
Jetzt verstanden? Also Mittelschalldämpfer leermachen bringt genau 0,00, denn der ist leer um Lautstärke zu schlucken! Wenn lauter, dann müssen da -wie bei den AMGs- durchgehende Rohre rein!
Ähnliche Themen
104 Antworten
Sagt mal, das bedeutet die Teilenummern des Facelift (2014+] beginnen bei der Limousine mit A218, bei dem Kombi weiterhin mit A212 ???
Sorry, das ich schon wieder frage, aber: MSD leer machen bringt nix, hab ich verstanden, aber was würde es bringen den ESD leer zu räumen? - Bitte diese Frage unter dem Gesichtspunkt betrachten, dass etwas MEHR Sound erwünscht ist...danke!
Mittelschalldämpfer durchrohren würde was bringen. VSD durchrohren ebenfalls. ESD leermachen würde ich nicht machen. Hätte ich Angst vor Dröhnen usw. Da finde ich die AMG ESD einfach geil - die haben einen schönen V8 Sound.
Tja, ich auch, aber ich habe leider keine Ahnung wo ich diese beziehen kann. Derzeit ist mein einziger Plan FOX ESD einbauen zu lassen......
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. Februar 2019 um 21:52:18 Uhr:
Mittelschalldämpfer durchrohren würde was bringen. VSD durchrohren ebenfalls. ESD leermachen würde ich nicht machen. Hätte ich Angst vor Dröhnen usw. Da finde ich die AMG ESD einfach geil - die haben einen schönen V8 Sound.
Passen die AMG-ESD auf den MSD vom Anschluss her?
Da gibt es keinen Anschluss. Das ist ein Bauteil. Zudem: Rohrdurchmesser sind anders (63 vs 70mm)
Also nur als Komplettanlage montierbar?
Und vorne irgendwas basteln oder passen da die Anschlüsse?
So nun Melde ich mich hier auch einmal. Die größte Klangänderung hatte ich nicht bei dem verbauen einer Performance AGA (~3500€), sondern nach dem wechsel der Downpipe von (2x) 400 Zeller auf (2x) 200 Zeller und Entfernung des Vorschalldämpfers (war inklu.) (mit Geräusch/Abgasmessung, eingetragen, EURO 5, alles tutti.)
Anbei mal ein paar Bilder von dem verbauten Zeug 1313 BVI VorMopf.
Den VSD hat unser X218 nicht. Der hat dafür je einen kleinen Dämpfer. Fahrzeug hat AMG Sportpaket.
Den MSD/ESD kann man schneiden^^
Was ich so an Soundbeispielen auf Youtube für den M278 finde haut mich jetzt nicht gerade vom Hocker!
Auch wäre mir diese Bastelarbeit ohne fundiertes Fachwissen zu riskant, was bringt mir der tollste Sound wenn ich nachher 20 oder noch mehr PS weniger auf dem Prüfstand habe!
Ja, basteln möchte ich eh nicht, aber nach der Kaltstartphase klingt dieser geile Kombi nach NIX, ich will ja keine dröhnende Prollkarre, jedoch wäre ein bisserl mehr gut, hat ja Mercedes selbst auch erkannt und beim MOPF entsprechend verbessert... ABER:
MOPF ESD für Kombi gibt es nicht,
AMG Anlage stimmt für mich Preis/ Mehrwertrelation nicht
FOX ESD konnte mit bisher keiner sagen ob es was bringt...??
Echt frustrierend.... Any Ideas bis ca. 1500€ Gesamtkosten?
Eisenmann war eigentlich vom Sound her schon immer top:
https://jp-tec.de/.../...nmann-abgasanlage-mercedes-benz-w212-e500?...
Ich hatte mal einen Eisenmann unter meinem 430er:
Hab jetzt mal FOX ESD über meine Werkstatt bestellt und werde meine Erfahrungen hier posten...
Ich hatte die FOX (werden auch von Väth verwendet) auf dem M273 E500.... Die haben im unteren Drehzahlbereich (1600-2000 upm) so stark gedröhnt , dass ich sie nach einer Urlaubsfahrt mit Anhänger (110-120 km/h) wieder abgebaut hatte.....