M272 unrunder Leerlauf, Motorlampe an aus -- nach Neustart weg

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute Mittag bin ich langsam auf einem Parkplatz durch so eine Betonregenrinne gefahren. Auf einmal lief der Motor total unrund und die Motorleuchte ging ständig an und wieder aus. Habe den Motor abgestellt und nach ca. 5 Minuten wieder gestartet, war wieder alles normal.

Einen Fehler müsste er ja eigentlich abgelegt haben oder?

Was kommt denn da alles in Frage?

Zündkerzen sind ca. 2 Jahre / 25tkm alt. Schläuche und Gummirohr von der Drosselklappe habe ich vor ca. einem Jahr mal angeschaut (war ok).

Die Positionsgeber für Nockenwellenversteller sind relativ neu und Ölstoppkabel verbaut.

Es gibt ja das Problem mit gebrochener Saugrohrverstellung. Ohne die vorderen Teile abzubauen sieht man ja nicht sonderlich gut hin. Habe aber mal mit einer Lampe genau hingeschaut und konnte nichts erkennen.

Dazu eine Frage: Ist das korrekt, dass der Sportmotor im R172 und R230 nicht diese Plastik Saugrohrverstellung hat? Wenn ja, kann man dann ggf. einfach dieses Saugrohr mit passender Drosselklappe (die ist größer) Plug&Play einbauen? Vom Sportmotor gibts leider nicht so viele Infos, aber für mich sah das so aus, wie dass er das ganze Gedöns einfach nicht hat 😕

Daten zum Motor/Auto:
CLS 350, Bj. 06
M272 KE 35
128.000km

Gruß
Tomekk S.

Beste Antwort im Thema

Bei jedem anderen Motor würde man ,aufs Blaue raus, alle möglichen Luft- u. Zündungssachen nebst Katalysatorproblemen plus Marderbiss etc. als mögliche Ursache bringen können.

Aber bei Bj. 04- Anfang 07 sehe ich persönlich immer schwarz und wäre aufs Kettenrad sensibilisiert. Das Gleiche im Zusammenhang mit den Nockenwellenverstellern! Bei wieviel Leuten hier wurden erst diese gewechselt und ein paar Wochen später kam dann die Kettenrad ,oder Nockenwellenradproblematik raus ?

Nicht böse sein, aber diese Sorge würde mich persönlich verrückt machen.

Wenn das Rad schon ausgelutscht wäre ,dazu ne Erschütterung von aussen, Kette hängt ein wenig durch weil der Spanner schon am Limit ist.......also an so was dachte ich ! Kann auch totaler Quatsch sein, werden eh gleich welche losmeckern ! Ist mir egal und ich wünsche Dir persönlich das natürlich nicht.

Nen CGI würde ich bisher auch nicht haben wollen, wegen fehlender Autogasumrüstungsmöglichkeit, das nur nebenbei !

Lass auslesen, ich bin gespannt und wünsche Glück!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Dies war unseres nach 120 tkm Laufleistung. Wurde unmittelbar nach dem Aufleuchten der MKL gewechselt. Sollte das der Grund für die MKL bei Deinem Wagen sein, würde ich definiv keine Urlaubsfahrt mit dem Wagen mehr machen.

Foto-kettenrad

upps. Nicht Gut

Also Fehler auslesen ergab folgendes:
Code 0629 Verbrennungsaussetzer wurde erkannt
Code 0633 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Fehler gespeichert, aber nicht aktiv.

Was meint ihr dazu?

Gerade beim Heimfahren Motorleuchte wieder an und diesmal kein blinken, sondern an geblieben. Auch nach dem Neustart an geblieben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 18. Juli 2016 um 20:52:09 Uhr:


Gerade beim Heimfahren Motorleuchte wieder an und diesmal kein blinken, sondern an geblieben. Auch nach dem Neustart an geblieben

Ich würde weiterhin auf ein Problem mit der Zündspule von Zylinder 1 tippen.
Tausche diese mit einer anderen und gucke ob der Fehler dann auf dem anderen Zylinder ist, wenn das so sein sollte, am besten alle 6 erneuern.

Kauf Dir mal was zum Fehler auslesen. Dann musst Du nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt dafür. Soll jetzt keine Werbung sein, aber Carly hat mir schon gelegentlich geholfen, kennt auch die MB-Fehlercodes und kommt bei Fahrzeugen ab 2005 in jedes Steuergerät zum Auslesen und Löschen.

Und dann wirklich am Besten vorgehen wie zuvor geschrieben. Zündspule wechseln von Z1 auf z.B. Z2 und prüfen, ob der Fehler nach einiger Zeit wieder auftaucht. Bei der Gelegenheit kannst Du Dir ja auch die Zündkerzen von den zwei Zylindern mal ansehen. Falls der Fehler dann auf Z2 kommt, dann wird es wohl die Zündspule sein.

Ob das evtl. auch die ersten Anzeichen für ein ausgeschlagenes Saugrohr sein können, weiß ich im Moment nicht.

Edit: Zylinder 1 sollte ganz vorne der erste auf der Beifahrerseite sein, wenn ich mich nicht irre.

Wenn ich nicht am Freitag in Urlaub fahren wollte könnte ich da ruhig ausprobieren. Da ich das Auto gerade eh in eine Werkstatt gebracht habe um eine Achsvermessung durchführen zu lassen werde ich morgen früh anrufen und fragen ob sie die Zündspule tauschen und den Fehlerspeicher nochmal auslesen können. Ich weiß nicht wie gut die ausgerüstet sind.

Ja hab auch schon an Carly gedacht. In die Werkstatt muss ich nicht, "nur" zu meinem Bruder. Sind aber immer 20km zu fahren. Wie gesagt werde morgen früh mal mit der Werkstatt telefonieren und gucken was die sagen. Nebenbei werde ich mir einfach mal eine Zündspule zulegen.

Ich mache mir gerade so meine Gedanken. Zündspule wäre am einfachsten und auch ziemlich logisch.

Einspritzdüse wäre auch noch ein Kandidat. Aber wenn die defekt war war sie doch defekt. Ich meine da wäre nach einem Neustart der Fehler doch nicht wieder weg, oder? Demnach doch was elektrisches.

Der Fehler kam diesmal übrigens während der Fahrt ohne Bodenwelle oder ähnliches. Außerdem ist mir noch eingefallen, dass die Nockenwellensteller relativ neu sind, max. halbes Jahr. Habe ich getauscht als ich die Ölstoppkabel eingebaut habe. Ohnehin deutet der Fehlercode aber auch nicht darauf hin, wollte es nur erwähnen.

Die Motorsteuergeráte reagieren unheimlich schnell auf sporadisch auftretende Zündaussetzer, damit der Kat nicht geschädigt wird. Wenn so eine Einspritzdüse schleichend den Geist aufgibt ( Spulen im Inneren bilden einen erhöhten Widerstand) so muss das eben nicht ständig sein. Da haben sich Autogasumbauer schon tot gesucht, wenn die die Einspritzdüsen elektrisch anzapfen müssen- durch die zusätzlichen Drähte verändern sich die Widerstandswerte der Benzindüse und die gelbe Lampe brennt....

Egal, theoretisch kanns sogar die e r s t 25000km alte Zündkerze sein und wie die Miezekatze schon geschrieben hat- natürlich auch die Zündspule.

Lotto eben....so ein wenig !

Hab von der Werkstatt Bescheid bekommen, dass es die Zündspule ist. Also habe ich noch "Glück" gehabt.

Nur haben sie leider keine auf Lager. Ich könnte heute eine auftreiben, aber darf ich noch 10km auf 5 Zylindern fahren oder soll ich lieber auf anderem Weg hinkommen?

Aaaaalsoooo ich.......sehe das immer nicht so verbissen! Ich hab aber auch immer was zum Fehler löschen bei der Hand und dann kommt ja wieder ein Stück usw.

Ich würde es machen, wenn der Karren sonst einigermaßen läuft. Fährst ja keine 200 km/h auf der Autobahn.

Fahr, dass wird absolut kein Problem geben.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 19. Juli 2016 um 14:26:39 Uhr:


Hab von der Werkstatt Bescheid bekommen, dass es die Zündspule ist. Also habe ich noch "Glück" gehabt.

Nur haben sie leider keine auf Lager. Ich könnte heute eine auftreiben, aber darf ich noch 10km auf 5 Zylindern fahren oder soll ich lieber auf anderem Weg hinkommen?

Habe ich ja direkt geschrieben,
aber ich würde mir mindestens 2 Spulen kaufen, eine zur Reserve, denn normalerweise tauscht man alle 6 Spulen.
Die Chance das noch mehr Spulen den Geist aufgeben in nächster Zeit ist hoch, besonders wenn man nur 1 erneuert.

Also hab die Zündspule gewechselt.

Als ich das Auto geholt habe war der Fehler wieder weg (mit alter Spule). Bin dann kurz zur MB Niederlassung die neue Zündspule holen und habe sie eingebaut. Probefahrt von 35km gemacht und es kam kein Fehler. Ich hoffe mal das wars dann wirklich. Eine Reserve Zündspule werde ich mir auch noch zulegen.

Danke an alle für die hilfreichen Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen