M272 unrunder Leerlauf, Motorlampe an aus -- nach Neustart weg

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute Mittag bin ich langsam auf einem Parkplatz durch so eine Betonregenrinne gefahren. Auf einmal lief der Motor total unrund und die Motorleuchte ging ständig an und wieder aus. Habe den Motor abgestellt und nach ca. 5 Minuten wieder gestartet, war wieder alles normal.

Einen Fehler müsste er ja eigentlich abgelegt haben oder?

Was kommt denn da alles in Frage?

Zündkerzen sind ca. 2 Jahre / 25tkm alt. Schläuche und Gummirohr von der Drosselklappe habe ich vor ca. einem Jahr mal angeschaut (war ok).

Die Positionsgeber für Nockenwellenversteller sind relativ neu und Ölstoppkabel verbaut.

Es gibt ja das Problem mit gebrochener Saugrohrverstellung. Ohne die vorderen Teile abzubauen sieht man ja nicht sonderlich gut hin. Habe aber mal mit einer Lampe genau hingeschaut und konnte nichts erkennen.

Dazu eine Frage: Ist das korrekt, dass der Sportmotor im R172 und R230 nicht diese Plastik Saugrohrverstellung hat? Wenn ja, kann man dann ggf. einfach dieses Saugrohr mit passender Drosselklappe (die ist größer) Plug&Play einbauen? Vom Sportmotor gibts leider nicht so viele Infos, aber für mich sah das so aus, wie dass er das ganze Gedöns einfach nicht hat 😕

Daten zum Motor/Auto:
CLS 350, Bj. 06
M272 KE 35
128.000km

Gruß
Tomekk S.

Beste Antwort im Thema

Bei jedem anderen Motor würde man ,aufs Blaue raus, alle möglichen Luft- u. Zündungssachen nebst Katalysatorproblemen plus Marderbiss etc. als mögliche Ursache bringen können.

Aber bei Bj. 04- Anfang 07 sehe ich persönlich immer schwarz und wäre aufs Kettenrad sensibilisiert. Das Gleiche im Zusammenhang mit den Nockenwellenverstellern! Bei wieviel Leuten hier wurden erst diese gewechselt und ein paar Wochen später kam dann die Kettenrad ,oder Nockenwellenradproblematik raus ?

Nicht böse sein, aber diese Sorge würde mich persönlich verrückt machen.

Wenn das Rad schon ausgelutscht wäre ,dazu ne Erschütterung von aussen, Kette hängt ein wenig durch weil der Spanner schon am Limit ist.......also an so was dachte ich ! Kann auch totaler Quatsch sein, werden eh gleich welche losmeckern ! Ist mir egal und ich wünsche Dir persönlich das natürlich nicht.

Nen CGI würde ich bisher auch nicht haben wollen, wegen fehlender Autogasumrüstungsmöglichkeit, das nur nebenbei !

Lass auslesen, ich bin gespannt und wünsche Glück!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei - 25% Korrektur auf Bank 1 (die Bank ist links wenn du vorm Motor stehst) tropft vermutlich ein Injektor oder eine Gas Düse ist undicht, das erklärt auch wieso es nur beim Kaltstart ist, weil das Restgas in den Schläuchen ist.

Oder der Verdampfer ist undicht und zieht durch die unterdruckschläuche das Restgas.

Schalte mal bitte 2min vor dem abstellen vom Wagen die Gas Anlage ab und starte Morgen früh das Fahrzeug.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 1. August 2018 um 12:52:50 Uhr:


Bei - 25% Korrektur auf Bank 1 (die Bank ist links wenn du vorm Motor stehst) tropft vermutlich ein Injektor oder eine Gas Düse ist undicht, das erklärt auch wieso es nur beim Kaltstart ist, weil das Restgas in den Schläuchen ist.

Oder der Verdampfer ist undicht und zieht durch die unterdruckschläuche das Restgas.

Schalte mal bitte 2min vor dem abstellen vom Wagen die Gas Anlage ab und starte Morgen früh das Fahrzeug.

Hallo und schönen Dank für den Tipp. Werde ich mal versuchen. Dennoch müsste sich doch diese Abweichung wieder normalisieren wenn man wieder auf Benzin(oder andersrum) umschaltet, oder? Wenn ein Injektor undicht wäre, würde dann der Kraftstoffdruck auch im Stand abfallen?? Der Verdampfer ist in Ordnung, hatte ihn vor einigen Wochen zerlegt.

Gruß
Jakob

Morgen...!
Ich würde mal den Gashahn zudrehen, um sicher zu gehen, dass kein Gas durch einen undichten Injektor einströmt (wie mangafa2 schrieb). Dazu am Gastank einfach das Rädchen betätigen.
Im Benzinbetrieb kannst du nun schauen, was genau dein Problem ist. Undichtigkeit oder Lambdasonde usw....

MfG André

Hallo an alle!
Habe gestern mit einem Bekannten per SD die Fuel-Trimmwerte zurückgesetzt. Danach den Motor auf Benzin gestartet und siehe da - alles top! Dann habe ich die Gasanlage aktiviert und die Werte gingen sofort auf -25%, und das auf beiden Bänken gleichzeitig(siehe Scrennshots). Das bedeutet, dass die Gasinjektoren(AEB) einen weg haben(Verschleiß nach 75Tkm??). Habe die versucht neu zu kalibrieren, aber der Motor geht nach dem Umschalten auf LPG sofort aus... Damit bin ich aber hier im falschen Forum. Was bei mir neu ist: seit dem Wechsel der Ansaugbrücke erscheint jetzt immer der Fehler "P0407 Exhaust Gas Recirculation Sensor B Circuit Low". Könnte dies noch irgendwie mit dieser Geschichte was zu tun haben?

Schöne Grüße
Jakob

Screenshot-20180801-194245
Screenshot-20180801-194331
Ähnliche Themen

Wie gesagt ist ein Gasinjektor defekt, ist vermutlich dauernd offen überfettet einen Zylinder und die Ansaugbrücke.

Und wenn er jetzt die anderen Zylinder auf Bank1 abmagert kommt es zu diesem Ergebnis.

Prüf am besten mal die Injektoren durch, tausch die mal von Bank1 auf Bank2.

Bessere Lösung ist die Injektoren mal zu reinigen.

Viel Erfolg.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 2. August 2018 um 12:28:16 Uhr:


Wie gesagt ist ein Gasinjektor defekt, ist vermutlich dauernd offen überfettet einen Zylinder und die Ansaugbrücke.

Und wenn er jetzt die anderen Zylinder auf Bank1 abmagert kommt es zu diesem Ergebnis.

Prüf am besten mal die Injektoren durch, tausch die mal von Bank1 auf Bank2.

Viel Erfolg.

Aha! Okay. Das ist dann auch einleuchtend 😉
Dann werde ich mich mal am kommenden WE damit beschäftigen. Schönen Dank nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen