M272 Saugrohrmodul gewechselt, danach neuer wiederkehrender Fehlercode 0522 (P2006)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Wagen, auf das ich mir keinen Reim machen kann;
Ich fahre einen E 350T 4-matic, EZ. 28.06.2006, ein frühes Facelift-Modell. Aktuell hat der Wagen 228tkm.

Kurz vor Weihnachten ging die Motorkontrollleuchte an, der Mercedes begann sporadisch tu ruckeln. Beim Auslesen der Fehler bei Mercedes kam folgendes zu Tage:

0521 Diagnose der Tumbleklappe "Saugrohr": Kurzschluß nach Masse der Sensorleitungen / Wellen der Tumbleklappen klemmen in betätigter Stellung (P2004)

0629 Aussetzer (P0300)

0653 Aussetzer des Zylinder 5 Kat-schädigend (P0305)

1035 Die Steuerleitung des Zylinders 5 hat Unterbrechung (P0355)

Die Diagnose der Werkstatt war, Saugrohrmodul muß neu, der übliche Betätigungshebel ist gebrochen. Die Zündaussetzer seien wohl ein Folgefehler.

Zu Hause habe ich dann die Sauganlage ersetzt (Orig. Pieburg Neuteil), sowie die Zündspule von Zylinder 5, da hier ein Gehäusebruch direkt hinter dem Stecker vorlag.

Das Auto läuft soweit gut und unauffällig, keinerlei unruhiger Motorlauf, keine Motorkontrollleuchte.

Allerdings speichert er jetzt immer wieder den Fehler:

0522 Diagnose der Tumbleklappe des Saugrohrs: Leitungen des Sensors offener Stromkreis / Tumbleklappen Wellen ständig deaktiviert (P2006)

Wie gesagt, fahren tut er normal. Wenn ich den Fehler lösche, kommt er nicht sofort, aber nach max 10min Fahrt wieder. Ich meine warzunehmen, daß er nach Löschen des Fehlers im Leerlauf minimal geschmeidiger läuft, das kann aber auch Einbildung sein.

Die Steckverbindungen habe ich alle 2x überprüft, alles soweit ersichtlich intakt, unbeschädigt, verriegelt, nirgendwo Öl im Stecker o.ä.. Unterdruckleitungen auch angeschlossen und soweit ersichtlich ok.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand noch eine Idee? Neuer Sensor defekt (dann welcher, Bank 1 oben, Bank 2 oben oder vorne am Saugrohr), komplettes neues Modul intern defekt? Irgend ein anderer Wert, der hier hereinspielt und die Klappen beeinflußt? Wo soll ich suchen, was testen?

Der Einzigen überhaupt noch gepeicherten Fehler betrefffen die Klimaanlage, die funktioniert aber auch soweit normal:

9340 Kommunikationsfehler des Klimabusses mit Bauteil B32/2 (Sonnensensor 4-fach K-KLA) aktuell & gespeichert
9450 B31 (Multifunktionssensor K-KLA) gespeichert

Vielen Dank fürs Lesen und vorab schonmal für die Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Zunächst einmal danke an alle, die sich beteiligt haben!

Hier nun der Vollständigkeit halber die Lösung:

Nach nochmaliger Kontrolle ergab sich folgendes Bild: Alle Steckverbindungen korrekt montiert. Alle Unterdruckleitungen korrekt montiert. Klappen manuell freigängig, d.h. nicht wirklich "klemmend", wie im Fehlerprotokoll steht.

Da somit ein Montagefehler ausgeschlossen werden konnte (zudem kenne ich meine Fähigkeiten, und habe das eigentlich von vornherein ausgeschlossen ;-) ), und ich nach wie vor nicht an einen tatsächlichen Kurzschluß geglaubt habe, lag es meiner Meinung nach irgendwie sonst an der Ansteuerung der Klappenbetätigung. Nach einiger Prüferei hat sich mein heimlicher Verdacht dann doch bestätigt: Beim verbauten, neu und originalverpackt im Fachhandel erworbenen Ersatzteil war die mittlere Druckdose innerlich defekt. Diese hielt keinen Über- bzw. Unterdruck, somit auch keine Klappenbetätigung. Also alles wieder raus, die Druckdose der alten Sauganlage montiert, mit neuen Dichtungen wieder rein, Fehler gelöscht, Probefahrt gemacht, Fehlerspeicher bleibt leer. Bingo.

Klar hätte man das Teil auch reklamieren können, aber auf das Theater mit einschicken zur Prüfung beim Hersteller etc pp, hatte ich keine Lust, zumal dann das Auto wochenlang fahrunfähig in der Garage rumsteht.

Ich bin nur froh, daß ich kein Billigteil gekauft habe, sondern original Pierburg... :-))

Viele Grüße, Felix

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das würde ich in jedem Fall an Pierburg bzw. den Verkäufer zurückmelden, schließlich hattest Du zusätzliche Aufwände. Und das ist offenbar kein Einzelfall: beim meinem Saugrohrwechsel der schon ein paar Jahre zurückliegt machte ebenfalls die Druckdose merkwürdige Geräusche und war schwergängig. Zum Glück hatte ich dies rechtzeitig bemerkt, danach begann allerdings eine leidvolle Auseinandersetzung mit dem Verkäufer "Autodoc" den ich wirklich niemand empfehlen kann. Geiz ist nicht immer geil. Das zweite Exemplar war dann ok.

Ich hätte ein nagelneues Saugrohr anzubieten 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Mai 2020 um 00:39:46 Uhr:


Ich hätte ein nagelneues Saugrohr anzubieten 😁

Preis?

Teile über Mackhack haben gute Konditionen im Vergleich zur MB Theke !

Ähnliche Themen

Zitat:

@makes18 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:22:07 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Mai 2020 um 00:39:46 Uhr:


Ich hätte ein nagelneues Saugrohr anzubieten 😁

Preis?

Ich schick dir eine PM.

Hallo Wildheart,

Es freut mich total, dass du den Fehler beheben konntest! Bei mir spuckt mein C219 350 nun einen ähnlichen Fehlerode aus: 0522 Drallklappe Signal außer Bereich.

Nachdem ich den Fehler lösche und den Motor erneut starte taucht der Fehler zunächst nicht auf. Sobald ich aber eine Probefahrt mache ist er wieder vermerkt -.- . Am Fahrverhalten ändert sich gefühlt nichts. Allerdings behindert der Fehlercode eine AU beim TÜV -.-

Zitat:

der schreibt doch "vor dem Einbau manuell geschlossen" hast du das auch beachtet?

Hallo,

was bedeutet denn ,manuell schließen.
Wie solldas gemacht werden

Nachtrag: was muss man denn manuell an dem Saugrohr genau machen...

Das neue Saugrohrmodul wird vom namhaften Hersteller wie Pierburg wird mit allen Anbauteilen und sogar der Dichtung zum Drosselklappenteil geliefert.

Da muss nichts manuell geändert werden - das einzige was ich beim Umbau wirklich gemacht habe: die M6 Gewinde wurden richtig geschnitten und nicht nur mit den Schrauben reingewürgt.

Die Dichtung war bei mir nicht dabei, die sollte man unbedingt wechseln. Hängt wohl von den Anbietern ab

@graupe007
Welchen Hersteller hattest du?
Wer behauptet da muss etwas manuell geschlossen werden?

Original Pierburg. Ich habe nichts von manuell schließen geschrieben (?)

Aha.

@helli1957

Welchen Hersteller hattest du?

Wer behauptet da muss etwas manuell geschlossen werden?

Hallo zusammen,

Saugrohr steht bei mir auch an. Ist der Lieferant für MB die Firma Pierburg? Es gibt ja auch andere (febi, Metzger, etc.)...

Danke und Gruß
Fabian

Pierburg. Allerdings gibt es immer wieder Berichte dass das Teil ohne Stern zu Fehlern führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen