M272 Fehler 0746 Kraftstoffgemisch zu fett (Zylinder Bank 1)
Das Thema betrifft zwar unseren S203, aber aufgrund des geballten Expertenwissens stelle ich das mal hier bei den 211ern ein.
Seit bei dem Wagen in 2015 das Kettenrad gewechselt wurde, macht der M272 in unserem C230T ständig nur Probleme. Er hat jetzt knapp über 200tkm gelaufen, Bj. 09/2006.
Die Kettenrad-Reparatur dauerte ganze 3 Wochen, da schon zu der Zeit ständig die MKL wegen irgend welcher Fehler immer wieder an ging. Die Werkstatt hat solange nachgebessert, bis die MKL über längere Zeit aus blieb.
Dann immer mal wieder der ein oder andere von den Nockenwellenverstellmagneten, die entsprechend erneuert wurden.
Etwas später kam ein Fehler wegen hängender Klappe im Schaltsaugrohr. Naja, bekanntes Problem, also Saugrohr neu und nochmal ein Nockenwellenverstellmagnet.
Mehrere Monate keine MKL aber nun der 0746 Kraftstoffgemisch zu fett an Zylinder Bank 1. Die Werkstatt hat aufgrund schlechter Lamdawerte erstmal die Lamdasonden gewechselt. Fehler kam jedoch wenige Tage später wieder. Das Unterdrucksystem wurde geprüft und anscheinend für i.O. befunden, aber die Lüftabschaltventile wurden erneuert, da diese anscheinend stark verrußt waren. Jedoch brachte auch das keine Abhilfe, denn die MKL ist nun wieder an.
Bevor die sinnlose Teiletauscherei weiter geht hoffe ich auf zahlreiche Lösungsansätze hier im Forum. Vielleicht ist das Problem ja so banal, dass die Werkstatt den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht?
Wo sollten wir als nächstes mit der Fehlersuche weiter machen?
Beste Antwort im Thema
Wagen heute aus der Werkstatt abgeholt. Unfallschaden wurde behoben, Fahrzeug ist aufpoliert und eine komplette Innenreinigung wurde durchgeführt.
Nach letztem Kurztest ist der Fehlerspeicher leer. Die Werte für die Gemischselbstanpassung im Leerlauf liegen bei -0,38% rechts und +0,56% links, zwar nicht beidseitig identisch aber zumindest ziemlich mittig im Sollbereich (-4,5 bis +4,5%).
Jetzt heißt es abwarten und in den nächsten Tagen beobachten, ob die MKL aus bleibt.
111 Antworten
Neu neu oder gebraucht neu? Egal, vielleicht trotzdem mal runtermachen und reinschauen oder Endoskop.
Es wurde natürlich ein nagelneues Saugrohr beim 🙂 verbaut.
Um den damaligen Problemen mit der Gemischaufbereitung auf die Spur zu kommen, wurden lt. MB damals bereits die Einspritzdüsen gereinigt, das Spritzbild geprüft und für okay befunden sowie die Düsen quergetauscht. Den Quertausch kann ich definitiv bestätigen, da ich ohne Vorankündigung damals in die Werkstatt rein bin, um mal nach dem Rechten zu sehen. Ob sie die Düsen auch wirklich gereinigt haben, kann man nur hoffen.
Seit 4 Tagen läuft der Motor mit den 3 neuen Zündspulen bisher ohne weitere Zündaussetzer. Wir werden es nun weiter beobachten.
Irgendein update Burky ?
Ähnliche Themen
Worauf bezieht sich Deine Frage? Auf das fette Gemisch oder auf die Zündaussetzer?
Der Fehler 0746 Gemisch zu fett war letztendlich nach viel vorangegangener Teiletauscherei dann mit dem Erneuern des Luftmassenmessers behoben.
Die Fehler mit den Zündaussetzern dann nach dem Wechsel der betroffenen 3 Zündspulen einschließlich der entsprechenden 3 Zündkerzen auf den betroffenen Zylindern.
Zitat:
@burky350 schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:31:25 Uhr:
@Griego111Worauf bezieht sich Deine Frage? Auf das fette Gemisch oder auf die Zündaussetzer?
Der Fehler 0746 Gemisch zu fett war letztendlich nach viel vorangegangener Teiletauscherei dann mit dem Erneuern des Luftmassenmessers behoben.
Die Fehler mit den Zündaussetzern dann nach dem Wechsel der betroffenen 3 Zündspulen einschließlich der entsprechenden 3 Zündkerzen auf den betroffenen Zylindern.
Wow !!!
Da mein Problem nur im Benzinbetrieb besteht, kann es wohl nicht am LMM liegen.
Ich habe zu mageres Gemisch .... im Gasbetrieb läuft der Motor rund, nur auf Benzin nicht.
Ich suche mal weiter ....
Hallo,
würde mich interessieren wie es weiter ging ? Ist immer noch alles in Ordnung ?
Konnte auch nichts über die Endabrechnung finden. Haben eine ähnliche Odyssee hinter uns.