M272 Fehler 0746 Kraftstoffgemisch zu fett (Zylinder Bank 1)
Das Thema betrifft zwar unseren S203, aber aufgrund des geballten Expertenwissens stelle ich das mal hier bei den 211ern ein.
Seit bei dem Wagen in 2015 das Kettenrad gewechselt wurde, macht der M272 in unserem C230T ständig nur Probleme. Er hat jetzt knapp über 200tkm gelaufen, Bj. 09/2006.
Die Kettenrad-Reparatur dauerte ganze 3 Wochen, da schon zu der Zeit ständig die MKL wegen irgend welcher Fehler immer wieder an ging. Die Werkstatt hat solange nachgebessert, bis die MKL über längere Zeit aus blieb.
Dann immer mal wieder der ein oder andere von den Nockenwellenverstellmagneten, die entsprechend erneuert wurden.
Etwas später kam ein Fehler wegen hängender Klappe im Schaltsaugrohr. Naja, bekanntes Problem, also Saugrohr neu und nochmal ein Nockenwellenverstellmagnet.
Mehrere Monate keine MKL aber nun der 0746 Kraftstoffgemisch zu fett an Zylinder Bank 1. Die Werkstatt hat aufgrund schlechter Lamdawerte erstmal die Lamdasonden gewechselt. Fehler kam jedoch wenige Tage später wieder. Das Unterdrucksystem wurde geprüft und anscheinend für i.O. befunden, aber die Lüftabschaltventile wurden erneuert, da diese anscheinend stark verrußt waren. Jedoch brachte auch das keine Abhilfe, denn die MKL ist nun wieder an.
Bevor die sinnlose Teiletauscherei weiter geht hoffe ich auf zahlreiche Lösungsansätze hier im Forum. Vielleicht ist das Problem ja so banal, dass die Werkstatt den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht?
Wo sollten wir als nächstes mit der Fehlersuche weiter machen?
Beste Antwort im Thema
Wagen heute aus der Werkstatt abgeholt. Unfallschaden wurde behoben, Fahrzeug ist aufpoliert und eine komplette Innenreinigung wurde durchgeführt.
Nach letztem Kurztest ist der Fehlerspeicher leer. Die Werte für die Gemischselbstanpassung im Leerlauf liegen bei -0,38% rechts und +0,56% links, zwar nicht beidseitig identisch aber zumindest ziemlich mittig im Sollbereich (-4,5 bis +4,5%).
Jetzt heißt es abwarten und in den nächsten Tagen beobachten, ob die MKL aus bleibt.
111 Antworten
Nachbesserung möglicherweise eine softwaremäßige Einstellung zur Gemischaufbereitung vorgenommen worden sein kann,
ja das habe ich schon gesagt das es eine Korrekturprogrammierung gibt von leicht anfetten }>anfetten und auch abmagern. Das geht aber nur im ganzem Kennfeld also nicht auf einer Bank oder einem Zylinder.
Man kann aber nach schauen wie die Korrekturprogrammierung steht.
Hi Ferdi & E350.t,
nein, der 0750 für die linke Zylinderbank kam bisher nicht. Aber vielleicht sollte ich die Werkstatt mal auf eine mögliche manuelle Anpassung der Kraftstoffaufbereitung im Motorsteuergerät ansprechen.
Danke für den Tip.
Hi Burkhard,
du hast doch carly oder?
Dann mach doch sobald der Wagen wieder da ist eine Echtzeitfahrt mit Carly und beobachte die Gemischanpassung beider Bänke!
Dann siehtst du ob Bank 2 sich auch schon tendenziell in Richtung Fett eingestellt hat!
Dann würde ich vermuten das er auf leicht Anfetten/ Anfetten steht!
Für schnelle Diagnosezwecke habe ich ein MaxiScan 508 und wegen LPG immer im Auto!
VG Ferdi.
Zitat:
@bora96kw schrieb am 28. Juni 2017 um 11:38:52 Uhr:
Hi Burkhard,du hast doch carly oder?
Dann mach doch sobald der Wagen wieder da ist eine Echtzeitfahrt mit Carly und beobachte die Gemischanpassung beider Bänke!
Dann siehtst du ob Bank 2 sich auch schon tendenziell in Richtung Fett eingestellt hat!Dann würde ich vermuten das er auf leicht Anfetten/ Anfetten steht!
Für schnelle Diagnosezwecke habe ich ein MaxiScan 508 und wegen LPG immer im Auto!
VG Ferdi.
Das werde ich bei Bedarf nochmal ausprobieren, wenn die Werkstatt nicht weiter kommt. Habe denen den Hinweis mit den manuellen Gemisch-Anpassungen mal weitergegeben.
Ähnliche Themen
Hatte den Fehler ja auch die Tage. Bei mir war es der Schlauch von der Teillastentlüftung (nicht der vom Kurbelwellenentlüftungsgehäuse). Hab im eingebauten Zustand nichts gesehen aber im ausgebauten war dann ein großer Riss. Neuer Schlauch und alles war wieder gut.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 28. Juni 2017 um 17:15:32 Uhr:
Hatte den Fehler ja auch die Tage. Bei mir war es der Schlauch von der Teillastentlüftung (nicht der vom Kurbelwellenentlüftungsgehäuse). Hab im eingebauten Zustand nichts gesehen aber im ausgebauten war dann ein großer Riss. Neuer Schlauch und alles war wieder gut.
Die Schläuche hat die Werkstatt angeblich geprüft und für i.O befunden.
Wie gesagt ich hab auch nichts gesehen oder gehört. Hab dann auch mit Startpilot rumgesprüht um so ein Leck zu entdecken aber nichts. Weil ich keine Idee mehr hatte, hab ich dann Ölabscheider kWE Gehäuse mit Schlauch und das Rohr zwischen LMM und Drosselklappe neugekauft. Beim Ausbau hab ich dann den Riss entdeckt.
Bei Deinem waren es die Fehler 0749 & 0745 Gemisch zu mager auf beiden Bänken. Bei unserem ist es 0746 Gemisch zu fett nur Bank 1. Denke daher nicht, das wir das gleiche Problem haben.
Das stimmt. Ich kenne deinen Motor jetzt nicht aber falls du einen Turbo oder Kompressor hast, macht der selbe defekt den anderen fehler. Ich finde nicht mehr die Seite wo ich das gelesen habe aber es hat wohl damit zu tun das über den Schlauch beim Turbo ladedruck verschwindet und er zu wenig Luft hat und zu fett ist. Bei meinem war es genau umgekehrt. Er hat keine Luft durch den Schlauch verlohren sondern angesaugt. Daher zu mager
Wie der Threadtitel schon sagt, es geht um die gleiche Motorbaureihe M272 wie Deiner nur eben der kleine 230er (nix Turbo, nix Kompressor).
Wenn ein M272 Falschluft bekommt, ist das Gemisch üblicherweise zu mager (zu wenig Benzin; zuviel Luft).
Bei mir ist es umgekehrt (zu viel Benzin; zu wenig Luft). Das versucht die Gemisch-Selbstanpassung anscheinend auszugleichen (abzumagern) und kommt dabei über den Schwellenwert (weniger als -4,5% Einspritzzeit).
Wenn es nicht die Einspritzdüsen sind, dann evtl. ja doch noch eine nicht auszuschließende manuelle Anpassung der Gemischaufbereitung im Motorsteuergerät nach dem Kettenradtausch.
Hmm ok.
Eine Idee hab ich aber noch aber vielleicht ist das auch blödsinn.
Der Schlauch ist ja wie ein Y. Quasi 3 Anschlüsse.
Einmal am Ölabscheider, einmal Drosselklappe und einmal geht eine Unterdruckleitung dran. Vielleicht macht es einen Unterschied wo der Schlauch gerissen ist. Weis nicht ob da ein Ventil im Schlauch ist.
Ich hab noch mal etwas gegoogelt und bin mir sicher das es bei dir auch an den Schlauch liegen kann.
WOW sagt bei den Fehler zu fett bei Teillast.
Der schlauch liegt bei 15 glaub ich und ist in 10 Minuten gewechselt.
Ich würde das einfach mal machen.
Wenn der Wagen aus der Werkstatt wieder zurück ist und der Fehler erneut auftreten sollte, dann werde ich da sicherlich mal nachsehen. Vielen Dank für Deinen Tip.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 28. Juni 2017 um 17:15:32 Uhr:
Hatte den Fehler ja auch die Tage. Bei mir war es der Schlauch von der Teillastentlüftung (nicht der vom Kurbelwellenentlüftungsgehäuse). Hab im eingebauten Zustand nichts gesehen aber im ausgebauten war dann ein großer Riss. Neuer Schlauch und alles war wieder gut.
Hi,
die KHE ist das dieses schwarze Bauteil was hinten am Zylinderkopf(Beifahrerseite) angeflanscht ist?
Kannst du mir mal ein Foto(def. Schlauch und die Position) machen, kann mich gerade nicht an eine Y-Kupplung erinnern?
Der Unterdruckschlauch für den BKV ist direkt am Saugrohr aufgeklipst und ich bin mir gerade nicht sicher welchen Schlauch du meinst!
@Burky, sorry wg. Offtopic!
Geht vom Ölabscheider an die Drosselklappe (Teillastentlüfungsschlauch A2720081382)
Y Schlauch ist es vielleicht nicht direkt aber an den gelben Plömmel kommt dann der Unterdruckschlauch