M271 rattert

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich bin der Asylant, der eigentlich kein richtiger Asylant ist.

Mein C250 W204 BJ 2011 M271 860 hat auf einmal angefangen ein komisches Geräusch von sich zu geben.

Das Geräusch kommt bei jedem starten, egal ob kalt oder warm. Aber nur für 2-3 Sekunden.

Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen und NWV wurden vor ca. 50km gewechselt.
Das Geräusch ist jedoch gleich geblieben.

Hat einer eine Ahnung was es sein könnte?

https://youtube.com/shorts/zhYYZiVXXtM?si=_IVJ2tN6hyQtaS0f

Grüße

61 Antworten

NWV kann man nicht quertauschen.
Aber man kann die Zentralventile und die Magnete quertauschen. Die Magnete sind zusammen 6 Schrauben.
Die Zentralventile erfordern den Deckel runter. Da kann man auch OT kontrollieren bevor man was zerlegt.

Ich habe auch schon nagelneue NWV nicht eingebaut. Da hat absolut nichts gepasst. Die Markierung hat zB um 2 mm daneben gelegen. Bei sowas macht man unter Umständen alles hin. 100 Euro gespart, und mehrere 1000 Euro zusätzlich investieren

Zitat:

@asylant schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:58:37 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:53:11 Uhr:


Hmm. Tausch die Magnete nochmal. Ist "günstig"

Schon bestellt, danke

Einfach quertauschen. Kostet nix und bringt Gewissheit

Zitat:

@asylant schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:52:12 Uhr:



Nein Nockenwellen wurden nicht getauscht.
Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen und Nockenwellenversteller wurden getauscht

Die in Fahrtrichtung linke Gleitschiene aber sicher nicht. Das wäre ein viel zu hoher Aufwand.

Aber da würde ich das Geräusch auch nicht vermuten oder die Gleitschiene war wirklich defekt und die Kette lief unten auf dem Zahnrad nicht richtig.

Kann trotz Smartphone Neustart keine Fotos mehr hochladen. Ist hier aber jetzt auch nicht so wichtig.

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:00:03 Uhr:



Zitat:

@asylant schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:58:37 Uhr:


Schon bestellt, danke

Einfach quertauschen. Kostet nix und bringt Gewissheit

Meinte ich auch, wenn aber beide nwv's Schrott sind, bringt das auch nix.... Kenne keinen Fall wo die febi nwv's ordentlich gearbeitet haben... Bitte berichtigt mich, wenn ich hier falsch liege.

Edit:// mit der NWV waren die zentralmagnete gemeint...

Ähnliche Themen

Um die Hydros auszuschließen werde ich morgen von 5w 30 auf 5w 40 um Ölen und additiv dazu hauen, man wird sehen.
Ist jetzt zumindest das, was ich im Internet lesen konnte, was evtl. hilfreich sein kann

Meine Meinung: Bei dem geräusch wird das nichts bringen, selbst wenn es die hydros wären. Geldverschwendung.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:07:35 Uhr:



Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:00:03 Uhr:


Einfach quertauschen. Kostet nix und bringt Gewissheit

Meinte ich auch, wenn aber beide nwv's Schrott sind, bringt das auch nix.... Kenne keinen Fall wo die febi nwv's ordentlich gearbeitet haben... Bitte berichtigt mich, wenn ich hier falsch liege.

Edit:// mit der NWV waren die zentralmagnete gemeint...

Es gibt keine Zentralmagnete.

"2x ZENTRALMAGNET NOCKENWELLENVERSTELLER OM271 für MERCEDES C207 W204 W212 R172" https://www.bandel-online.de/...fuer-mercedes-c207-w204-w212-r172.html

Zitat:

@asylant schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:09:27 Uhr:


Um die Hydros auszuschließen werde ich morgen von 5w 30 auf 5w 40 um Ölen und additiv dazu hauen, man wird sehen.
Ist jetzt zumindest das, was ich im Internet lesen konnte, was evtl. hilfreich sein kann

Additive sind rausgeschmissenes Geld.
Erneuere lieber den Ölfilter mit den drei Dichtringen und kontrolliere dabei den Ölfiltereinsatz.
5W40 mit MB Freigabe ist das richtige Öl für den Motor.
Bei der ganzen Aktion wurde das nicht direkt mit gewechselt? 😕

Zitat:

@freespace49 schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:29:15 Uhr:


"2x ZENTRALMAGNET NOCKENWELLENVERSTELLER OM271 für MERCEDES C207 W204 W212 R172" https://www.bandel-online.de/...fuer-mercedes-c207-w204-w212-r172.html

Ok heisst im normaleweise Magnet Elektromagnet, ändert aber mit 100% er Sicherheit nichts an dem Geräusch, genauso anderes Öl oder Additive.

Bezeichnung

Was ändert denn deiner Meinung nach was?

Dazu müsste man wissen was genau gemacht wurde und wie? Kette nur eingezogen? oder Motor zerlegt? Gleitschiene ist sicherlich ein guter Hinweis falls die nicht gemacht wurde oder auch je nachdem Anlasser Freilauf.

Er hat geschrieben, es wurde Kette, schienen und nwv gemacht. Damit gehe ich davon aus er hat alles Wechseln lassen inklusive kettenräder. Damit ist ein einziehen unmöglich(überflüssig).

Er schrieb, anlasser und Freilauf nicht gemacht, daher schrieb ich hier er sollte den Motor zuerst ohne Riemen laufen lassen.

Passt dass deiner Meinung nach so alles? ;-)

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:29:26 Uhr:



Zitat:

@asylant schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:09:27 Uhr:


Um die Hydros auszuschließen werde ich morgen von 5w 30 auf 5w 40 um Ölen und additiv dazu hauen, man wird sehen.
Ist jetzt zumindest das, was ich im Internet lesen konnte, was evtl. hilfreich sein kann

Additive sind rausgeschmissenes Geld.
Erneuere lieber den Ölfilter mit den drei Dichtringen und kontrolliere dabei den Ölfiltereinsatz.
5W40 mit MB Freigabe ist das richtige Öl für den Motor.
Bei der ganzen Aktion wurde das nicht direkt mit gewechselt? 😕

Doch Filter und Öl kam ja beim ketten Wechsel neu

Zitat:

@Steinerone schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:41:00 Uhr:


Dazu müsste man wissen was genau gemacht wurde und wie? Kette nur eingezogen? oder Motor zerlegt? Gleitschiene ist sicherlich ein guter Hinweis falls die nicht gemacht wurde oder auch je nachdem Anlasser Freilauf.

„Kette eingezogen“ wenn es eine mit schloss wäre oder?
War auf jeden Fall eine Kette ohne Schloss, die verbaut wurde.
Kette, spanner, schienen und versteller wurden gewechselt

Deine Antwort
Ähnliche Themen