M271 Evo Geräusche nach Kettentausch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde.

Mein Problem: E200 CGI Bj 2010 145TKm macht nach Reparatur der Steuerkette incl. Nockenwellensteller Gleitschienen ect. jetzt ein singendes bzw. heulendes Geräusch.

Ich bin mittlerweile 4.700 Km gefahren ohne Änderung. Motor läuft sonst ohne Probleme.

Der Motor macht bei steigender Drehzahl über 1800 Umdr. gleichbleibendes Geräusch.

Meine Frage: was kann man beim Einbauen der Teile falsch machen, damit es zu so einem singenden Geräusch kommt?

Ich hab gelesen, dass jemand die Gleitschiene mal falsch herum eingebaut hat und es dadurch zu so einem Geräusch gekommen ist.

Kann man an diesem Motor die Gleitschiene falsch einbauen?

Oder kann es was anderes sein?

Dieses Geräusch war vor der Reparatur nicht vorhanden.

Danke schon mal

Gruß AWXS

Beste Antwort im Thema

Hier die Daten der Rechnung

Teil 1.jpg
Teil 2.jpg
70 weitere Antworten
70 Antworten

Ja genau, die Bilder sind sehr gut, weiß nur noch nicht genau wann ich Zeit habe.
Danke schön.

Hi an die Geplagten.......du schreibst dann wird er eben überholt ! Ich hatte mich auch mit diesem Thema......Motorüberholung........auseinandergesetzt .....Habe mir einen überholten Motor gekauft mir einem Jahr Garantie auf unbegrenzte Kilometer ! Seid Anfang an dieses Jaulen.....Schleifen......Pfeifen ....singen oder wie auch immer es genannt wird...dazu ein ölender Motorblock der aus was weiß ich das Öl verliert ! Die Vermutung liegt darin das die Motorüberholer keinen orginalen Steuerkettensatz verwenden sondern für sich das Günstigste einbauen um den Verdienst daran zu erhöhen......der Benz steht nun bei Mercedes und ein Gutachter schaut sich nun den Motor an......bislang wurde festgestellt daß die Steuerzeiten nicht stimmen !!! Jetzt ist Weekend und nächste geht's dann weiter.....werd euch auf dem Laufenden halten was nun der Grund für das Geräusch ist oder war...

.

Danke schön.
Mir ergeben sich da noch ein paar Fragen:

Was sagt der Motorinstandsetzer dazu?
Wollte er nicht nachbessern?
Woher kommt der Instandsetzer?
Wieso bist du jetzt zu Mercedes gefahren?
Was hat die Überhohlung gekostet?

Undichtigkeiten deuten auf mangelhafte Arbeit hin.

Auf jeden Fall eine ärgerliche Sache. Hoffentlich geht das gut für dich aus.

Gruß AWXS

Ein Kollege der eine C Klasse mit M271 fährt hat sich angewöhnt das Radio etwas lauter zu machen. 😁 Wenn der vom Parkplatz fährt und ich dieses Jaulen höre denke ich immer mann mann mann Mercedes was habt ihr euch dabei gedacht. Meiner Jault ja genau so, nur ich sitze drinnen und hab auch das Radio an. 😛
Klangmäßig ist der Bock echt unter aller Sau.

Ähnliche Themen

Hi.....der Motoreninstandsetzer sagte nach Reklamation das sei alles in Ordnung, er höre da kein Sirren oder Schleifen ! Die haben dann angeblich einen neuen Steuerkettensatz eingebaut aber danach hat sich nichts verändert. Der Motorenverkäufer ist die Firma De Jong aus Leer.......und der läßt die Motoren in Holland revidieren.
Naja dann eben mit Rechtsanwalt......das Ganze hin und her geht jetzt sein Februar 2019......Nun hat das Gericht ein Gutachten angeordnet um zu sehen was da im Motor los ist , wo das elendige Gejaule herkommt.......der Gutachter hat die E-Klasse zu Mercedes Senger in Oldenburg geordert wo er jetzt zerlegt steht ! Bin sehr gespannt was dabei rauskommt.....definitiv hatte ich dieses nervige Geräusch vorher nicht und ich hätte den Wagen mit diesem Geräusch auch sicherlich nicht gekauft.....ist schon übel wenn dir alle hinterhersehen und denken derfährt ne kaputte Karre ! Nach langen Lesen im Netz bin ich zu der Meinung gekommen daß es am Steuerkettensatz liegt.....aber das Gutachten wird zeigen woran es liegt....hoffe ich zumindest !

Danke schön.

Dann hoffe ich mal, dass Geräusch lokalisiert werden kann und vielleicht habe ich Glück und du natürlich auch und wir wissen dann woher das Geräusch kommt. Vielleicht bekommt man es ja mit den richtigen Teile Tausch weg.

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass man die Teile auf Haltbarkeit verbessert hat und Mercedes war das Geräusch egal und wir haben nur etwas lautere Teile jetzt bekommen.

Aber alles nur Spekulation.

Ein Werkstattmeister Mercedes spezialisiert hat das Geräusch auch gehört und meinte für eine E-Klasse nicht hinnehmbar. Da hätte man scjon einen Anspruch, dass es behoben wird. Aber sagte dann auch direkt danach: weiterfahren (hauptsächluch wegen den Metallspänen im Motor).

Ich drück dir die Daumen, dass das Ganze zu deiner Zufriedenheit ausgeht.

Danke nochmals.

Gruß AWXS

Hallo.

So habe es mal geschafft mit der Kamera rein zu gehen. sind nicht die Besten Bilder aber man kann schon sehen, so meine ich, dass da alles okay ist.
Habe aber nur die eine Seite fotografiert.

Edit: Aufnahme 34TKm nach Tausch

Gruß AWXS

IMG_2020-02-15_12-29-52.jpeg
IMG_2020-02-15_12-30-51.jpeg

Hallo AWXS.....das sieht doch recht gut aus ! Wurden beim Tausch orginal Mercedes Teile verwendet ? Ich bin der Meinung da diese Problematik eh schon vorhanden ist seit Mercedes diese "Fahrradketten" dort verbaut sollten es unbedingt Orginalteile sein. Die Begutachtung durch einen Sachverständigen an meinem revidierter Motor wurde nun abgeschlossen und ich warte auf das Ergebnis, laut Gutachter ist dieses Geräusch nicht zu überhören !!! Was dann jetzt im Gutachten stehen wird kann ich leider noch nicht sagen aber werde dich da natürlich sofort informieren ! Danke für die Bilder.....
Gruß Tommes

Wenn man das alles liest hat sich ein M271er für mich erledigt.
Dann muss es wohl doch ein Mopf werden

Es wurden Originalteile eingebaut, siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...e-nach-kettentausch-t6413925.html?...

Gruß AWXS

Hallo AWXS......habe mir nun den ganzen Post über dieses Geräusch nochmals durchgelesen und mir kommt da die Frage ob es eventuell an den überholten Nockenwellenverstellern liegt ? Wäre ja hilfreich zu wissen ob bei den Motoren dieses Geräusch nach dem Tausch dieser plötzlich da ist ! ? Eventuell melden sich hier ja mal welche dazu ! Leider kann ich noch nichts weiter sagen da das Gutachten noch nicht eingetroffen ist.......
Es wäre doch gut möglich daß diese überholten Teile dieses Geräusch verursachen.......eventuell mit neuen Orginalteilen wäre alles ok ?
Gruß Tommes

Hallo @Tommes69
Ich hatte das ja auch hier eingestellt, in der Hoffnung, dass jemand so ein Problem behoben bekommen hat.

Ob es an den Nockenwellenstellern liegt? möglich wäre es. Es wäre auch möglich, dass das Zusammenspiel der Teile eine Rolle spielt.
Vielleicht kommt bei deinem Gutachten ja was raus.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man das Geräusch nur beim laufenden Motor eindeutig lokalisiert werden kann. Da müsste man vermutlich mit einem Stethoskop ran.
Wenn das ein mechanisches Problem wäre, dann wäre der Motor schon längst hin. Bin gerade wieder 1000Km am Stück in 10 Stunden nach Zagreb gefahren und hab einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Ltr nach KI gehabt. Insofern läuft der Motor problemlos.

Sollte es doch noch eine Lösung geben, werde ich das dann doch beheben lassen, wenn es nicht mehr als 1.500 € kostet. Es muss aber gesichert sein, dass das Geräusch dann 100% weg ist.

Gruß AWXS

Hi AWXS......aus welcher Ecke kommst denn du eigentlich ? Eventuell könnten wir uns ja mal treffen um mal die Geräusche unserer Motoren zu vergleichen ?
Zu deiner Aussage mit dem Stetoskop .... ich bin vom Beruf her Fahrzeuglackierer und Karosserie-Instandsetzer, da wir mit Gutachtern zusammenarbeiten hatte ich natürlich einen Ansprechpartner.....dieser hatte sich den Motor natürlich auch angehört und das Geräusch eindeutig mit einem Stetoskop im Steuerketten/ Nockenverstellern lokalisiert !
Daraufhin hab ich ja das Ganze an einen Rechtsanwalt abgeben.......das Gericht hat dann aber natürlich einen anderen Gutachter genannt um das Gutachten zu erstellen !
Leider bis heute immer noch keine Unterlagen vom Gutachter......eventuell bekomme ich das auch nicht weil ja das Gericht der Auftraggeber ist....werd Montag nochmal Rücksprache mit dem Anwalt halten ! Aber je mehr Infos ich hier und im Net zusammenfinden bin ich wirklich immer überzeugter davon daß es diese überholten Nockenwellenversteller sind.....du hattest das Geräusch ja vorher auch nicht......bei meinem war ja vorher auch alles ok !!! Vor ca. 4-5 Monaten war ich bei einer MB Niederlassung etwas weiter weg von meinem Wohnort......nach Probefahrt und Gespräch mit einem der Meister bekam ich die Antwort......wenn wir einen neuen Steuerkettensatz einbauen gibt es diese Geräusche nicht !!!
Gruß Tommes

Hallo @Tommes69
Ich hatte dir eine PN geschickt.

Hallo.

So, konnte heute beim wechseln der Zylinderkopfhaube die Kette kontrollieren (siehe Bild).
Nach Kettenwechsel vor 37TKm bin ich doch extrem beruhigt.

Laufleistung jetzt 183.500 Km.

Gruß AWXS

Steuerzeiten.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen