M271 Evo Geräusche nach Kettentausch
Hallo Gemeinde.
Mein Problem: E200 CGI Bj 2010 145TKm macht nach Reparatur der Steuerkette incl. Nockenwellensteller Gleitschienen ect. jetzt ein singendes bzw. heulendes Geräusch.
Ich bin mittlerweile 4.700 Km gefahren ohne Änderung. Motor läuft sonst ohne Probleme.
Der Motor macht bei steigender Drehzahl über 1800 Umdr. gleichbleibendes Geräusch.
Meine Frage: was kann man beim Einbauen der Teile falsch machen, damit es zu so einem singenden Geräusch kommt?
Ich hab gelesen, dass jemand die Gleitschiene mal falsch herum eingebaut hat und es dadurch zu so einem Geräusch gekommen ist.
Kann man an diesem Motor die Gleitschiene falsch einbauen?
Oder kann es was anderes sein?
Dieses Geräusch war vor der Reparatur nicht vorhanden.
Danke schon mal
Gruß AWXS
Beste Antwort im Thema
Hier die Daten der Rechnung
70 Antworten
Zitat:
@AWXS schrieb am 9. August 2018 um 06:22:54 Uhr:
Th1184 Der Nockenwellensteller wurde angeblich als defekt erkannt und deshalb getauscht.
Bei mir wurden auch keine neuen Nockenwellensteller verbaut. Auf der Rechnung steht Tauschpreis also ein überholtes Teil.
Überholt? Sind da dann neue Zähne aufgeschweißt worden!?
Oh man, gebrauchte Nockenwellenversteller, was es nicht alles gibt...
Das würde ich privat vom Schrottplatz machen, aber doch nicht in einer Vertragswerkstatt!?
Ich hatte das mit dem Tauschpreis so gedacht: Die Neuteile kosten MB im Einkauf wohl sowieso keine 50 EUR. Die Altteile gehen zurück, und man verwendet den inneren Flügel und die Außenplatten weiter, evtl. die Schrauben. Daher etwas niedrigpreisiger.
Dieter
so wie ich das sehe ist der Preis dadurch aber fast halbiert. Die haben vorher neu 500 + gekostet.
Es gab schon immer Teile, die sich lohnen aufzubereiten. Die haben danach keine Nachteile gegenüber Neuteile.
Aber die Qualitätskontrollen sollten vielleicht geprüft werden, damit die Werkstatt nicht doppelt Arbeit hat.
In meinem Fall war es wohl reiner Zufall, dass es überhaupt gemerkt wurde, dass einer defekt ist (wenn man der Werkstatt glaubt).
Die Reklamation war ja das singende Geräusch wodurch man dann den Motor nochmals aufgemacht hat um zu prüfen ob irgend was nicht stimmt. Die Vermutung, so der Meister, dass das Geräusch danach immer noch da wäre, bewahrheitet sich leider.
Ich werde damit leben und weiterfahren. Ich bin jetzt schon wieder über 8000Km damit gefahren, wenn was falsch repariert wirden ist, dann wäre es vermutlich schon zum Ausfall des Motors gekommen. Gewährleistung auf die Reparatur hab ich.
Im Hinblick, dass sich Metallspäne im Motor verteilt hatten, bin ich mal gespannt, wie lange der das mitmacht.
Der Motor hat Leistung läuft nirmal und der Verbrauch ist spitze.
Wenn ich die Musik anhabe oder etwas schneller fahre höre ich das Singen des Motors nicht.
Was mich windert ist, dass es viele andere Mercedes gibt die sich genau so anhören. Man bekommt das Geräusch auch nicht so schnell aus dem Kopf.
Danke nochmals für euere Gedanken und Mitteilungen.
Gruß AWXS
Zitat:
@AWXS schrieb am 10. August 2018 um 07:53:07 Uhr:
so wie ich das sehe ist der Preis dadurch aber fast halbiert. Die haben vorher neu 500 + gekostet.
Es gab schon immer Teile, die sich lohnen aufzubereiten. Die haben danach keine Nachteile gegenüber Neuteile.
Aber die Qualitätskontrollen sollten vielleicht geprüft werden, damit die Werkstatt nicht doppelt Arbeit hat.In meinem Fall war es wohl reiner Zufall, dass es überhaupt gemerkt wurde, dass einer defekt ist (wenn man der Werkstatt glaubt).
Die Reklamation war ja das singende Geräusch wodurch man dann den Motor nochmals aufgemacht hat um zu prüfen ob irgend was nicht stimmt. Die Vermutung, so der Meister, dass das Geräusch danach immer noch da wäre, bewahrheitet sich leider.
Ich werde damit leben und weiterfahren. Ich bin jetzt schon wieder über 8000Km damit gefahren, wenn was falsch repariert wirden ist, dann wäre es vermutlich schon zum Ausfall des Motors gekommen. Gewährleistung auf die Reparatur hab ich.
Im Hinblick, dass sich Metallspäne im Motor verteilt hatten, bin ich mal gespannt, wie lange der das mitmacht.
Der Motor hat Leistung läuft nirmal und der Verbrauch ist spitze.
Wenn ich die Musik anhabe oder etwas schneller fahre höre ich das Singen des Motors nicht.
Was mich windert ist, dass es viele andere Mercedes gibt die sich genau so anhören. Man bekommt das Geräusch auch nicht so schnell aus dem Kopf.
Danke nochmals für euere Gedanken und Mitteilungen.
Gruß AWXS
Vor der Reperatur am Kettentrieb wurden Späne im Ölfilter festgestellt?
Gruß
Ja war offensichtlich, weil die Nockenwellensteller die Zähne abgeschliffen hatten
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
Zitat:
@AWXS schrieb am 10. August 2018 um 07:53:07 Uhr:
so wie ich das sehe ist der Preis dadurch aber fast halbiert. Die haben vorher neu 500 + gekostet.
Es gab schon immer Teile, die sich lohnen aufzubereiten. Die haben danach keine Nachteile gegenüber Neuteile.
Aber die Qualitätskontrollen sollten vielleicht geprüft werden, damit die Werkstatt nicht doppelt Arbeit hat.In meinem Fall war es wohl reiner Zufall, dass es überhaupt gemerkt wurde, dass einer defekt ist (wenn man der Werkstatt glaubt).
Die Reklamation war ja das singende Geräusch wodurch man dann den Motor nochmals aufgemacht hat um zu prüfen ob irgend was nicht stimmt. Die Vermutung, so der Meister, dass das Geräusch danach immer noch da wäre, bewahrheitet sich leider.
Ich werde damit leben und weiterfahren. Ich bin jetzt schon wieder über 8000Km damit gefahren, wenn was falsch repariert wirden ist, dann wäre es vermutlich schon zum Ausfall des Motors gekommen. Gewährleistung auf die Reparatur hab ich.
Im Hinblick, dass sich Metallspäne im Motor verteilt hatten, bin ich mal gespannt, wie lange der das mitmacht.
Der Motor hat Leistung läuft nirmal und der Verbrauch ist spitze.
Wenn ich die Musik anhabe oder etwas schneller fahre höre ich das Singen des Motors nicht.
Was mich windert ist, dass es viele andere Mercedes gibt die sich genau so anhören. Man bekommt das Geräusch auch nicht so schnell aus dem Kopf.
Danke nochmals für euere Gedanken und Mitteilungen.
Gruß AWXS
Hört sich nach der richtigen Entscheidung an einfach weiterfahren....🙄😁
Vielleicht Schleift es sich ja bei.....😉
Kurzer Zwischenbericht:
Motor lebt immer noch Geräuch ist vorhanden aber leicht schwächer.
Leistung weiterhin da, kein Nennenswerter Ölverbrauch.
Spritverbrauch auch alles Super.
Km Stand bei Reparatur
138 TKm
aktuell: 157 TKm
Gruß AWXS
Zitat:
@AWXS schrieb am 8. August 2018 um 20:12:21 Uhr:
Danke schon mal. Ein Video hab ich nicht aber eine Tonaufnahme
ich habe das gleiche Geräusch. aber bei mir wurde noch nichts dergleichen repariert. Da die Sekundärluftpumpe kaputt gegangen ist, habe ich vermutet es liegt daran, aber nun ist die Pumpe getauscht, und das Geräusch ist immernoch da. Gibt es da bei dir was neues?
Hallo @Ben0Danna.
Ich hab jetzt 175TKm drauf. Alles im grünen Bereich. Das Geräusch ist etwas schwächer geworden. Vielleicht stuft man auch ab.
Aber wenn bei dir noch nichts repariert ist könnte vielleicht was nicht in Ordnung sein.
Die Steuerkettenproblematik darf man nicht vernachlässigen.
Gruß AWXS
Hallo @AWXS
Ich war in der Werkstatt, und es wurde der Fehlercode P0491 ausgelesen. Trotz gewechselter (zweimal) Sekundärluftpumpe. Der Meister meinte zu mir er kann nirgends mehr einen Fehler finden, ich solle doch mal zu Mercedes gehen.
Gruß Ben
Hallo Ben.
Bei manchen Fehlern muss man mit SD ran.
Ich würde auch mal zu Mercedes fahren und den Fehlerspeicher von denen nochmal auslesen lassen.
Geräusche können die normaler Weise auch einordnen. ggf. gleich auch die Kette mit Nockenwellensteller prüfen lassen.
Gruß AWXS
Hallo zusammen.....gibt es bezüglich des singenden .....schleifenden Ton etwas Neues ? Meiner ist jetzt bei Mercedes und dort wird mit einem Gutachter nach diesem Schaden gesucht ! Habe vor einem Jahr einen überholten Motor bekommen und dieser hatte von Anfang an diesen üblen Ton......nach Reklamatin beim Motorenverkäufer....die nicht akzeptiert wurde.....läuft das Ganze nun mit Anwalt ab und wir sind gespannt was bei rauskommt !
Hallo.
Ich habe immer noch dieses Geräusch. Kettentausch war bei 136T jetzt 178T.
Er läuft ansonsten TOP.
Gruß AWXS
Junge Du, Deine Nerven möcht ich haben 🙂 die Garantie auf die Reparatur dürfte ja demnächst ablaufen? Ich hoffe mal das dieses Singen nicht schwächer wird weil sich was eingelaufen hat?
Kannst Du nicht mal mit einem Endoskop von Amazon oder Ebby reinsehen ob die Zähne noch gut sind?
Hab das bei meinem auch gemacht, einfach durch den Öleinfüllstuzen.
Danke. Ich schau mal rein hab so ein Endoskopkamera.
Aber wie ich schon nach der Reparatur und öfters geschrieben hatte, habe ich damals das Geräusch bemängelt und Mercedes hat versucht nach zu bessern und hatte dann einen Nockenwellensteller getauscht aber das singende Geräusch ist geblieben. Der Meister wusste auch keinen Rat und hat andere Dahrzeuge verglichen und da war auch einer dabei, der sich ähnlich anhörte nur leiser und das mit noch nicht getauschter Steuerkette.
Hier im Forum hat leider niemand bisher berichtet was der Grund für so ein Singen sein kann. Es war definitiv vor Wechsel der Steuerkette,Gleitschienen, Nockenwellenstellern nicht da.
Viele Fahrzeuge die rum fahren haben ähnliche Geräusche dadrunter sind auch andere Marken. Auch ein SL kenne ich, der noch lauter ist.
Ich hab damals den Gang zum Anwalt und Gutachter gemieden, denn durch die Späne im Motorölfilter und unklarem Ausgang war mir das Risiko zu hoch.
Sollte der Motor den Geist aufgeben wird er überholen gelassen. Da gibt es einige Betriebe mit rundum Sorglospaket für ca. 4.500 € mit Garantie.
Ich bin immer noch sehr entspannt, denn er läuft ja sonst problemlos.
Gruß AWXS
Hast ja jetzt Vergleichsbilder von meinem, die hatte ich nach dem Ketten und Verstellertausch gemacht.